fneumeier hat geschrieben:
auch die Aussagen über die mangelnde Erfahrung von Schettino fand ich merkwürdig... Ist ja nicht so, dass man gleich mal Kapitän wird (und das war er auch schon seit 6 Jahren, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht)... vorher hat man ja noch eine gewisse "Einarbeitungszeit" als Offizier in "niedrigeren" Rängen.
Na ja, er wurde ja auch als "Show-Kapitän" bezeichnet. Gut war natürlich auch die Idee, einem jungen Kapitän zunächst einmal ein 12m-Boot für die ersten Jahre als erstes Kommando zu geben. Das ist doch so die Größenordnung, in der sich die Hausboote bewegen, die man mancherorts ohne Führerschein mieten kann.

Ich wußte noch gar nicht, dass Costa so etwas im Sortiment hat.
rccl_fan hat geschrieben:Unsere Tischnachbarn auf der Costa Fortuna haben erzählt, dass Costa mehr als 600 Mio. € von der Versicherung wiederbekommt.
Da muss man glaube ich ein wenig hinterfragen, wofür diese Summe ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Verlust eines 400-500 Mio. $ teuren Schiffes mit 600 Mio $ rein für die Hardware versichern kann. Sprich: Dieser Betrag wird sich aus Kompensation für den Ausfall, Hardware, evtl. auch aus den Bergungskosten zusammensetzen. Soweit ich das im Kopf habe, gibt es aber noch eine unabhängige Versicherung für die Ansprüche der Passagiere und der Besatzung.
Viele Grüße
Arno