
ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 863
- Registriert: 18.09.2007 08:25
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
ehhh wie denn?? 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Soweit man hört waren die Tester extern eingekauft und hatten die erforderlichen nautischen Qualifikationen und Kapitänspatente.egbert hat geschrieben:Unser örtlicher Karnickelzüchterverein e.V. hat jetzt beschlossen auch Kreuzfahrtschiffe zu testen. Die Mitglieder meinten allerdings der Vorstand solle sich besser um sein eigentliches Metier kümmern, aber die meinten, Kreuzfahrtschiffe hätten ja auch irgendetwas entferntes mit Karnickeln zu tun und testeten los.
Ich finde die Tests sinnvoll. Sie halten Druck aufrecht und der muss irgendwo auch sein. Das Aida bspw. besser als RCI abschnitt lag allein an den erwähnten Schotten. Generell ist die Standhaftigkeit der Adventure otS sicher mit der der Aida-Schiffe im Test vergleichbar.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12292
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen

Alexandra,
mir ist klar, dass die I-95 oberhalb der Wasserlinie ist. Sollte auch nur ein fiktives Beispiel sein, denn der Laie denkt vermutlich, dass bei so einer Ausnahmegenehmigung eben so ein langer Gang von vorne bis hinten mit offenen Schotten ist.
Ohne über den nötigen technischen Sachverstand zu verfügen, bin ich ja naiverweise davon ausgegangen, dass die Schotten bereits über Wassersensoren verfügen... Aber dem ist wohl nicht flächendeckend so.
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12292
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
cali65,
ich glaube, dass wir das alle übereinstimmen, dass solche Tests notwendig sind. Ob das nun wirklich der ADAC machen muss... (um mal rechtzeitig vor der Urlaubswelle wieder in die Medien zu kommen), ist diskussionswürdig. Sagen wir mal so, bei den Fähren besteht ja noch ein Bezug zum Automobil. Bei Kreuzfahrten besteht der Bezug wohl nur über die eigenen Mitgliederreisen und die umfangreiche Werbung im Heft.
Und da wir auf jedem Kreuzfahrtschiff auch einen "Schuss" von einem Kabinengang machen, kann ich versichern, dass mir noch keines untergekommen ist, in dem keine Trolleys - jedenfalls vorübergehend - stehen. Insoweit heisst es für Fotografen "abwarten und Tee trinken", bis der Gang frei ist. Vom Gepäck am letzten Abend brauchen wir gar nicht erst zu reden oder von Mitreisenden, die der Auffassung sind, dass der Kabinengang sich ideal zum Abstellen überdimensionierter Kinderwagen eignet (Leute, es gibt auch kleine faltbare sogenannte Schirmbuggys).
Wie schon erwähnt, das Thema Schotten ist mir zu undifferenziert, auch wenn der ADAC insoweit natürlich die Radikalmeinung vertritt, Schotten haben immer dicht zu sein...
Auf der Website ist es etwas mühsam bei den einzelnen "Reitern" auch noch die Unterpunkte "aufzuklappen". Aber beim Thema Sicherheit wurden auch einige Punkte genannt, was man selbst bei jeder Kreuzfahrt beachten sollte, wie z.B. die Tafel auf der Rückseite der Tür lesen und den Rettungsweg abgehen und mehr.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
ich glaube, dass wir das alle übereinstimmen, dass solche Tests notwendig sind. Ob das nun wirklich der ADAC machen muss... (um mal rechtzeitig vor der Urlaubswelle wieder in die Medien zu kommen), ist diskussionswürdig. Sagen wir mal so, bei den Fähren besteht ja noch ein Bezug zum Automobil. Bei Kreuzfahrten besteht der Bezug wohl nur über die eigenen Mitgliederreisen und die umfangreiche Werbung im Heft.
Und da wir auf jedem Kreuzfahrtschiff auch einen "Schuss" von einem Kabinengang machen, kann ich versichern, dass mir noch keines untergekommen ist, in dem keine Trolleys - jedenfalls vorübergehend - stehen. Insoweit heisst es für Fotografen "abwarten und Tee trinken", bis der Gang frei ist. Vom Gepäck am letzten Abend brauchen wir gar nicht erst zu reden oder von Mitreisenden, die der Auffassung sind, dass der Kabinengang sich ideal zum Abstellen überdimensionierter Kinderwagen eignet (Leute, es gibt auch kleine faltbare sogenannte Schirmbuggys).
Wie schon erwähnt, das Thema Schotten ist mir zu undifferenziert, auch wenn der ADAC insoweit natürlich die Radikalmeinung vertritt, Schotten haben immer dicht zu sein...
Auf der Website ist es etwas mühsam bei den einzelnen "Reitern" auch noch die Unterpunkte "aufzuklappen". Aber beim Thema Sicherheit wurden auch einige Punkte genannt, was man selbst bei jeder Kreuzfahrt beachten sollte, wie z.B. die Tafel auf der Rückseite der Tür lesen und den Rettungsweg abgehen und mehr.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Wie der ADAC hier schreibt, kamen als Tester nautische Sachverständige von den Vereinigten Nautischen Sachverständigen in Hamburg und der Halyard Survey in Rotterdam zum Einsatz. Selbige haben auch bereits bei den ADAC Fährentests mitgearbeitet. Die Projektleitung lag beim externen Redaktionsbüro Zuschrott & Böhm in München.
Zuletzt geändert von coke72 am 24.07.2012 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Forenregeln Nr. 5.)
Grund: Forenregeln Nr. 5.)
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Ich hoffe doch zuallererst sollte der ADAC die Radikalmeinung vertreten, daß alle Schlaglöcher immer dicht zu sein haben.fneumeier hat geschrieben:cali65,
....Wie schon erwähnt, das Thema Schotten ist mir zu undifferenziert, auch wenn der ADAC insoweit natürlich die Radikalmeinung vertritt, Schotten haben immer dicht zu sein...
Gruß
Carmen

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Bin vollkommen deiner Meinung. Die Bildchen mit den Service-Wagen fand ich auch lächerlich.fneumeier hat geschrieben:cali65,
ich glaube, dass wir das alle übereinstimmen, dass solche Tests notwendig sind. Ob das nun wirklich der ADAC machen muss... (um mal rechtzeitig vor der Urlaubswelle wieder in die Medien zu kommen), ist diskussionswürdig. Sagen wir mal so, bei den Fähren besteht ja noch ein Bezug zum Automobil. Bei Kreuzfahrten besteht der Bezug wohl nur über die eigenen Mitgliederreisen und die umfangreiche Werbung im Heft.
Und da wir auf jedem Kreuzfahrtschiff auch einen "Schuss" von einem Kabinengang machen, kann ich versichern, dass mir noch keines untergekommen ist, in dem keine Trolleys - jedenfalls vorübergehend - stehen. Insoweit heisst es für Fotografen "abwarten und Tee trinken", bis der Gang frei ist. Vom Gepäck am letzten Abend brauchen wir gar nicht erst zu reden oder von Mitreisenden, die der Auffassung sind, dass der Kabinengang sich ideal zum Abstellen überdimensionierter Kinderwagen eignet (Leute, es gibt auch kleine faltbare sogenannte Schirmbuggys).
Wie schon erwähnt, das Thema Schotten ist mir zu undifferenziert, auch wenn der ADAC insoweit natürlich die Radikalmeinung vertritt, Schotten haben immer dicht zu sein...
Auf der Website ist es etwas mühsam bei den einzelnen "Reitern" auch noch die Unterpunkte "aufzuklappen". Aber beim Thema Sicherheit wurden auch einige Punkte genannt, was man selbst bei jeder Kreuzfahrt beachten sollte, wie z.B. die Tafel auf der Rückseite der Tür lesen und den Rettungsweg abgehen und mehr.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
Aber der Kritik am ADAC nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten" kann ich mich nicht anschließen.
Es gibt viele Branchen, die sich mit Testern herumschlagen müssen, denen man im Zweifel die eigene Sachkenntnis oder Berufserfahrung und den eigenen Durchblick nicht zutraut.
Beispiel sind unsere beliebten Stiftung Warentest oder Finanztest-Themen oder dann noch die schöne "WiSo"-Sendung.
In meinem Berufsfeld denke ich auch, von den Themen mindestens so viel oder mehr zu verstehen, wie die Kollegen von "Finanztest".
Dennoch muss man mit dem Ergebnis leben, den Test ernst nehmen und auch Kundenreaktionen einplanen bzw. reagieren und/oder Dinge ändern.
Dem ADAC und seinen eingekauften Testern hier die Kompetenz abzusprechen bringt überhaupt nichts. Sie haben als Verbraucherorganisation mit 18 Mio Mitgliedern eine Marktmacht
und Verantwortung und dürfen auch zu solchen Themen insbesondere nach dem CC Ereignis mitreden, wenn sie ordentlich und halbwegs objektiv testen. Das scheint mir, von den lächerlichen Bildchen abgesehen, der Fall zu sein.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo Cali65,Cali65 hat geschrieben:Dem ADAC und seinen eingekauften Testern hier die Kompetenz abzusprechen bringt überhaupt nichts.
ich habe beispielsweise auch genau das nicht versucht, sondern statt dessen versucht herauszustellen, daß man die ADAC-Tests nicht als allgemeingültig betrachten kann, sondern daß sie eine vergleichsweise persönliche Färbung durch die Tester aufweisen, die ich so etwa von Hafenstaatkontrollen nicht kenne.
Es würde ja auch niemand die Kompetenz eines Douglas Ward anzweifeln. Und dennoch wage ich die ketzerische These, daß er sehr deutliche Vorlieben und Abneigungen hat, die sich auch in seinen Tests niederschlagen. Und zwar sehr viel mehr, als er zugeben mag.

- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
. . . dann habt ihr bestimmt auch gute Chancen für eure nächste Vereinszeitung Anzeigen von Treppenliftherstellern und Rollatoranbietern zu bekommen. Die haben ja auch im weitesten Sinne mit Karnickeln zu tun.egbert hat geschrieben:Unser örtlicher Karnickelzüchterverein e.V. hat jetzt beschlossen auch Kreuzfahrtschiffe zu testen. Die Mitglieder meinten allerdings der Vorstand solle sich besser um sein eigentliches Metier kümmern, aber die meinten, Kreuzfahrtschiffe hätten ja auch irgendetwas entferntes mit Karnickeln zu tun und testeten los.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1432
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Raoul, mir ging es auch nicht um deine Sicht auf die Dinge. Völlig okay.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Cali65,Cali65 hat geschrieben:Dem ADAC und seinen eingekauften Testern hier die Kompetenz abzusprechen bringt überhaupt nichts.
ich habe beispielsweise auch genau das nicht versucht, sondern statt dessen versucht herauszustellen, daß man die ADAC-Tests nicht als allgemeingültig betrachten kann, sondern daß sie eine vergleichsweise persönliche Färbung durch die Tester aufweisen, die ich so etwa von Hafenstaatkontrollen nicht kenne.
Es würde ja auch niemand die Kompetenz eines Douglas Ward anzweifeln. Und dennoch wage ich die ketzerische These, daß er sehr deutliche Vorlieben und Abneigungen hat, die sich auch in seinen Tests niederschlagen. Und zwar sehr viel mehr, als er zugeben mag.
Ich meinte egbert.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Also, ich bin da mal ganz bewußt ketzerisch.
Wirbt AIDA nicht in fast jeder motorwelt-Ausgabe mit mindestens einer kompletten Seite für bestimmte Reisen? Nun schneider AIDA sehr gut ab. Ah ja. Zusammenhang besteht sicherlich nicht. Da wird mal schnell ein wenig an der Oberfläche gekratzt, ein alt bekannter Kritikpunkt in den Vordergrund gesetzt und schon steht ein populärer Artikel in den Medien.
Und AIDA, haben die den Test vielleicht sogar beauftragt? Nicht, daß man da noch in einen Abwärtssog durch die Negativschlagzeilen der Konzernmutter gerät. Und da fragt man eben mal beim ADAC nach, der bekommt ja genug Geld aus dem Werbeetat und fragt mal nach, ob man anstatt von Fähren nicht mal Kreuzfahrtschiffe testen könne und die Wertung so auslegt, daß man als Gewinner "sehr gut" dasteht.
Die Sicherheitsübung auf der AIDAcara im April jedenfalls war mehr oder weniger sinnlos. 80% der Zeit nahm mal wieder das Aufrufen der Kabinennummern ein und die restliche Zeit wurde über die Lautsprecher der Text aus dem Sicherheitsvideo abgespielt. Das war's. Wie die Weste angelegt wird, wurde nicht demonstriert.
Zudem fand die Übung während der "Schlußkonferenz" der Fußball-Bundesliga statt. Was glaubt ihr, wieviel Männer die Berichterstattung auf dem Handy verfolgt haben, statt den Sicherheitshinweisen zu folgen?
Okay, wem Fußball wichtiger ist, als das eigene Leben, bitte. Im Fall der Fälle hätte es wohl wieder gehießen, Rettungsübung, nee, fand keine statt ......
Wirbt AIDA nicht in fast jeder motorwelt-Ausgabe mit mindestens einer kompletten Seite für bestimmte Reisen? Nun schneider AIDA sehr gut ab. Ah ja. Zusammenhang besteht sicherlich nicht. Da wird mal schnell ein wenig an der Oberfläche gekratzt, ein alt bekannter Kritikpunkt in den Vordergrund gesetzt und schon steht ein populärer Artikel in den Medien.
Und AIDA, haben die den Test vielleicht sogar beauftragt? Nicht, daß man da noch in einen Abwärtssog durch die Negativschlagzeilen der Konzernmutter gerät. Und da fragt man eben mal beim ADAC nach, der bekommt ja genug Geld aus dem Werbeetat und fragt mal nach, ob man anstatt von Fähren nicht mal Kreuzfahrtschiffe testen könne und die Wertung so auslegt, daß man als Gewinner "sehr gut" dasteht.
Die Sicherheitsübung auf der AIDAcara im April jedenfalls war mehr oder weniger sinnlos. 80% der Zeit nahm mal wieder das Aufrufen der Kabinennummern ein und die restliche Zeit wurde über die Lautsprecher der Text aus dem Sicherheitsvideo abgespielt. Das war's. Wie die Weste angelegt wird, wurde nicht demonstriert.



Okay, wem Fußball wichtiger ist, als das eigene Leben, bitte. Im Fall der Fälle hätte es wohl wieder gehießen, Rettungsübung, nee, fand keine statt ......

- nhoffm
- 4th Officer
- Beiträge: 103
- Registriert: 23.05.2011 16:40
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Dann hat euer Karnickelzüchterverein sicherlich auch ein touristisch tätiges Anhängsel?egbert hat geschrieben:Unser örtlicher Karnickelzüchterverein e.V. hat jetzt beschlossen auch Kreuzfahrtschiffe zu testen.
Kann mir jemand von denen, die den "Test" so angreifen, sagen wo sie den gesamtem Test mit der ja angeblich 150 Punkte umfassenden Checkliste gefunden haben? Ich würde mir gerne auch ein Urteil erlauben können (an die "Spezialisten" im Netz glaube ich nicht so wirklich).
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo Norbert,
das ist mein Hauptkritikpunkt am Test: Dass er absolut nicht transparent ist. Die Liste ist (bislang) meines Wissens nach nicht veröffentlicht. Die Kurzauszüge (positiv und negativ) sind aus meiner Sicht nicht geeignet, um zum genannten Fazit zu kommen und die in der Presseerklärung gezeigten Bilder von einem vollen und einem leeren Gang sind aus meiner Sicht nicht neutral, da auch bei AIDA die Service-Trolleys im Gang stehen müssen.
Viele Grüße
Arno
das ist mein Hauptkritikpunkt am Test: Dass er absolut nicht transparent ist. Die Liste ist (bislang) meines Wissens nach nicht veröffentlicht. Die Kurzauszüge (positiv und negativ) sind aus meiner Sicht nicht geeignet, um zum genannten Fazit zu kommen und die in der Presseerklärung gezeigten Bilder von einem vollen und einem leeren Gang sind aus meiner Sicht nicht neutral, da auch bei AIDA die Service-Trolleys im Gang stehen müssen.
Viele Grüße
Arno
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo Norbert,
ich halte meine Kritik anhand der vom ADAC selbst veröffentlichten Fotos für ausreichend und nachvollziehbar gegründet.
ich halte meine Kritik anhand der vom ADAC selbst veröffentlichten Fotos für ausreichend und nachvollziehbar gegründet.
- nhoffm
- 4th Officer
- Beiträge: 103
- Registriert: 23.05.2011 16:40
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:ich halte meine Kritik anhand der vom ADAC selbst veröffentlichten Fotos für ausreichend und nachvollziehbar gegründet.
wenn dieser temporäre Zustand auf dem Flur in die Bewertung eingegangen ist, dann ist das für mich auch nicht nachvollziehbar (obwohl sich mir die Frage stellt, ob die Reinigungstrolleys nicht auch hinter der Kabinentür stehen könnten statt im Fluchtweg - die Liegen haben dort nichts zu suchen). Aber genau diese "wenns" lassen sich ja bis zur Veröffentlichung der ausführlichen Wertungsliste nicht klären.
Zumindest unglücklich halte aber auch ich die Wahl von zwei Fotos von unterschiedlichen Schiffen um zu zeigen "so soll ein Fluchtweg aussehen - so nicht." Zu unterschiedlichen Zeiten kann man sicherlich beide Zustände auf jedem Schiff finden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo Norbert,nhoffm hat geschrieben:Zumindest unglücklich halte aber auch ich die Wahl von zwei Fotos von unterschiedlichen Schiffen um zu zeigen "so soll ein Fluchtweg aussehen - so nicht." Zu unterschiedlichen Zeiten kann man sicherlich beide Zustände auf jedem Schiff finden.
wenn Du meinen Beitrag noch einmal liest, wirst Du hoffentlich feststellen, daß ich genau das auch geschrieben habe.

- nhoffm
- 4th Officer
- Beiträge: 103
- Registriert: 23.05.2011 16:40
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Deshalb ja auch meine Zustimmung.Raoul Fiebig hat geschrieben:wenn Du meinen Beitrag noch einmal liest, wirst Du hoffentlich feststellen, daß ich genau das auch geschrieben habe.nhoffm hat geschrieben:... auch ich ...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo allerseits,
dapd hat die Grafik mit den Testergebnissen übrigens besonders fein "aufgehübscht": mit einem Bild der "Estonia", zu sehen u.a. hier.
dapd hat die Grafik mit den Testergebnissen übrigens besonders fein "aufgehübscht": mit einem Bild der "Estonia", zu sehen u.a. hier.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
dapd hat die Grafik mit den Testergebnissen übrigens besonders fein "aufgehübscht": mit einem Bild der "Estonia", zu sehen u.a. hier.


- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: ADAC-Test auf der Costa Serena abgebrochen
Hallo zusammen,
ich habe gestern die ADAC Motowelt bekommen. Auch dort gibt es keine weiteren Angaben oder eine detailliertere Tabelle. Die Texte waren auch nahezu identisch mit den bereits auf der Webseite veröffentlichten Texten.
Viele Grüße
Arno
ich habe gestern die ADAC Motowelt bekommen. Auch dort gibt es keine weiteren Angaben oder eine detailliertere Tabelle. Die Texte waren auch nahezu identisch mit den bereits auf der Webseite veröffentlichten Texten.
Viele Grüße
Arno