Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Hochseekreuzfahrten mit anderen internationalen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von Hurtigruten erhalten:
Von Kontinent zu Kontinent mit MS Fram
Hurtigruten Expeditionsschiff begibt sich auf Transatlantiktour

Tromsø, im Juni 2012 --- Ein außergewöhnliches Erlebnis bietet sich Reiselustigen im Herbst 2012 sowie Frühjahr und Herbst 2013. Das Expeditionsschiff MS Fram macht sich auf den Weg in Richtung Antarktis bzw. Arktis und nimmt Gäste mit auf die transatlantische Überführungsfahrt von Las Palmas nach Buenos Aires oder umgekehrt.

Wenn MS Fram sich nach einer ereignisreichen Saison in der Arktis oder Antarktis auf den Weg über den Atlantik in Richtung Südamerika bzw. Europa macht, dann bricht für Schiff und Crew eine ganz besondere Zeit an: Die Uniformen werden gegen Alltagskleidung eingetauscht, der Arbeitsrhythmus entspannt sich und die Atmosphäre ist ungezwungen und gelöst. Die Crew klart das Schiff auf, bereitet es für die kommende Saison vor und erledigt grundlegende Wartungsarbeiten. Und natürlich umsorgt sie die Gäste, die diese Transatlantikreise genießen, genauso professionell und aufmerksam wie auf jeder anderen Reise. Bootsmann Renato Cruz bringt die Atmosphäre an Bord auf den Punkt: „Auf der Transatlantikfahrt spürt man den wahren Geist der Seefahrt.“

Im Vergleich zu anderen Hurtigruten Seereisen sind deutlich weniger Gäste an Bord – gerade diese Erfahrung macht die Atlantiküberquerung unvergesslich. Die Reisenden verbringen viel Zeit an Deck, genießen die Sonne oder beobachten den Ozean, der sich von Horizont zu Horizont zieht. Es bietet sich die Gelegenheit, endlich einmal die Bücher anzufangen, die man schon immer einmal lesen wollte, Aquarellfarben und Pinsel herauszuholen oder mit einem anderen, lang geplanten Hobby anzufangen. Sauna, Whirlpool und Fitnessraum stehen für das körperliche Wohlbefinden zur Verfügung. Auch der Spaß kommt auf dieser Reise nicht zu kurz, bei gemeinsamen Aktionen verbringen Gäste und Crew unterhaltsame Tage und Abende: So wird beispielsweise Meereskönig Neptun zur feierlichen Äquatortaufe an Bord erwartet, der Chefkoch von MS Fram lädt zu seinem legendären Spontan-Barbecue auf Deck 7 oder das Schiff wird zum Stadion für die Olympischen Spiele an Bord umgewandelt.

Die Reise „Von Kontinent zu Kontinent“ mit MS Fram führt vom 14. Oktober bis zum 1. November 2012 von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln über den Atlantik nach Buenos Aires. Die 19-tägige Transatlantik-Überquerung ist ab 1.958 Euro pro Person inklusive Vollpension buchbar. An- und Abreise-Pakete können ab 1.504 Euro pro Person dazugebucht werden, diese beinhalten neben dem Linienflug auch Transfers und nötige Hotelübernachtungen. Ab dem nächsten Jahr wird die Reise in beide Richtungen angeboten: Reisenden können entweder vom 12. bis zum 28. März oder vom 18. Oktober bis zum 3. November 2013 von Kontinent zu Kontinent fahren. Die Reise kostet in der kommenden Saison ab 1.566 Euro pro Person (inkl. Frühbucher-Preis), das An- und Abreise-Paket ist ab 1.480 Euro pro Person buchbar.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von Joerg »

Die Reise „Von Kontinent zu Kontinent“ mit MS Fram führt vom 14. Oktober bis zum 1. November 2012 von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln über den Atlantik nach Buenos Aires.
Hallo zusammen,

laut Routenplan 18 Seetage am Stück - dass wäre mir persönlich dann doch etwas zu viel. Zumal auf einem so relativ kleinen Schiff. Dafür ist es halt Seefahrt pur.
Hmm, 18 Seetage - schaffen die das überhaupt, ohne zu zwischendurch Treibstoff zu bunkern bzw. die Lebensmittelvorräte zu ergänzen? Ist die "Fram" wohl dafür ausgelegt?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von regensburger »

Hallo,
ich wollte mal die Weltumsegeln ;) und hätte mit den 18 Seetagen vermutlich kein Problem, aber der Preis! :nono:
Da Fahre ich lieber mit der M/S Costa Fortuna 19 Tage ab Savona bis Santos, Abfahrt 29.11.2012. Die Innekabine schon für 599-699 €,die Außenkabine gibt es für 849-1049 € und die Balkonkabine ab 1199 € und den Rückflug nach München gibt es für ca.814 €.
http://www.cruiseportal.de/modul/Cruise ... djdrfnq06c
Wenn jemand auf der Fram diese Transatlantikreise mitfährt, würden mich schon die Bewegründe interessieren, sozusagen im Vergleich zur Costa Fortuna.
Gruß
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von Ewald »

Naja.... die Fram mit einem Costa Schiff zu Vergleichen ist schon etwas, sagen wir mal "mutig".
Wer Vergleicht das KDW in Berlin mit Aldi???
Das reizvolle ist ganz einfach das kleine Schiff (egal wie es letztlich heisst,und die wenigen Paxe an Bord) und ich bin sicher es wird NICHT langweilig an Bord, auch wenn eine Unterhaltung ala "Hochhäuser" nicht stattfindet.
Und kleine Schiff sind nun einfach "etwas" teurer :thumb:
Ewald
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich schwärme ja nun für kleine Schiffe aber mit dieser Nußschale, nee. Ab BRZ 25000 muß es schon sein. Es sagte mal ein Kapitän zu mir (und es ging um die Berlin) die fällt in jedes Loch.
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von regensburger »

Ewald hat geschrieben: .....Das reizvolle ist ganz einfach das kleine Schiff (egal wie es letztlich heisst,und die wenigen Paxe an Bord) und ich bin sicher es wird NICHT langweilig an Bord, auch wenn eine Unterhaltung ala "Hochhäuser" nicht stattfindet.
Und kleine Schiff sind nun einfach "etwas" teurer :thumb:
Ewald
Also wer mag 18 Seetage nur rumsitzen, essen und lesen, dessen Bewegründe hätte ich gerne kennengelernt.
Einen entsprechenden Reisebericht würde ich gerne hier im Forum lesen.
Auf der Route der Costa Fortuna sind 10 Landaufenthalte, dies ist für mich ein gravierender Unterschied. Mir geht es nicht um die Shows im Theater, da gehe ich seit Jahren meistens nicht mehr hin, ich vergleiche nicht das Schiff sondern die Route und den Preis und was ich auf der Reise neues von der Welt sehen kann.
Da könnte ich die Route der Fram eher mit einer Frachtschiffreise nach Südamerika vergleichen.
Einen 3 wöchigen Segeltörn mit den Transatlantikseglern, die immer zahlreich im Dezember von Cran Canaria zur Rodney Bay auf St. Lucia segeln, würde ich da noch vorziehen, da hat man wenigsten was zu tun und ein wenig abenteuerlich ist das auch.
Mein Cousin war mit der MS Bremen vor knapp 2 Jahren auf dem Amazonas mit ca. 120 Mitreisenden, aber da war er sozusagen ständig beschäftigt mit den Vorbereitungen für die Ausflüge, Zodiacfahren, fischen, Besuch von Indianerdörfern, etc., das würde mir auch gefallen, aber sein "etwas teuerer" :eek: Reisepreis von ca. 12000 € "für das kleine Schiff" schreckt mich noch ein wenig ab.
Aber jetzt muß ich schnell in den Biergarten, solange noch kein Gewitter aufzieht
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von die-zwee »

regensburger hat geschrieben:Also wer mag 18 Seetage nur rumsitzen, essen und lesen, dessen Bewegründe hätte ich gerne kennengelernt.
. . .
Aber jetzt muß ich schnell in den Biergarten, solange noch kein Gewitter aufzieht
Na, dann fragen wir mal lieber nicht, wie's im Biergarten war: Wahrscheinlich nur rumsitzen, essen, vielleicht ein kühles Bier und noch nicht mal lesen . . . ;)
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von regensburger »

die-zwee hat geschrieben:
regensburger hat geschrieben:Also wer mag 18 Seetage nur rumsitzen, essen und lesen, dessen Bewegründe hätte ich gerne kennengelernt.
. . .
Aber jetzt muß ich schnell in den Biergarten, solange noch kein Gewitter aufzieht
Na, dann fragen wir mal lieber nicht, wie's im Biergarten war: Wahrscheinlich nur rumsitzen, essen, vielleicht ein kühles Bier und noch nicht mal lesen . . . ;)
Was soll denn diese Ironie, oder sollte die Antwort witzig sein? :confused: In Bayern sagt man, du redest an Schmarrn daher.
si tacuisses philosophus mansisses!
Im Biergarten sitze ich 2 Stunden, dann gehe ich wieder. War übrigens um 10 Uhr wieder zuhause, dass Gewitter kam aber erst kurz vor Mitternacht.
Hier wird über 18 Seetage diskutiert und nicht über einen öden Klön­schnack in einer Kieler Kneipe.

Gruß aus der schönen Stadt Regensburg mit wundervollen Biergärten,
da darfst du deine Kieler Sprotten auch selbst mitbingen!
miniaturas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 08.09.2011 20:44

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von miniaturas »

Hallo zusammen,

wir waren 2011 auf der Fram. Angeboten wurde damals : Fährüberfahrt auf der Color Magic inkl. HP, Stadtrundfahrt in Oslo, Transfer in Oslo zum Schiff und Rückreise nach HH mit Passage NOK ( 2Nächte an Bord ) und Einlaufen zum Hafengeburtstag. Bahn-An und Abreise und Transfer waren auch inkl., Kosten dafür mit 20% Frühbucher 1192€ für 2 Personen in einer FJ-Kabine , eigentlich innen, aber mit eingeschränkter Aussensicht. Leider gibt es nur 3 Kabinen in dieser zweitbilligsten Kategorie, kann ich aber wirklich empfehlen.

Der Reisepreis Transatlantik inkl. Hin-Rückflug und 1ÜF in Buenos Aires würde in dieser FJ-Kabine 8004€ kosten.

Und eine "Nußschale" ist die Fram sicher nicht, an der Drake Passage sind bei rauem Wetter schon ganz andere Schiffe an ihre Grenzen gekommen.

Gruß mini
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Hurtigruten: Transatlantik-Kreuzfahrten mit der "Fram"

Beitrag von Gerd Ramm »

Und eine "Nußschale" ist die Fram sicher nicht
11 647 BRZ bezeichne ich als Nußschale. 114 m kommen nun mal schneller ins Wanken als 250 oder 300 m.
Obwohl ich einen 8 000 tonner ohne Stabis auch überstanden habe, also fürchte ich mich nicht davor. Machen würde ich es trotzdem nicht, schon wegen des Preises.
Antworten