Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
reneham
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 195
Registriert: 15.01.2008 17:00

Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Beitrag von reneham »

Und schon wieder mit dem Schiff unterwegs…gerade drei Wochen hatten wir festen Boden unter den Füßen, da zog es uns erneut auf die schwankenden Planken. Wobei vorweg anzumerken ist, dass wir auf dem Schiff nicht einmal „unrunde“ Bewegungen, also Rollen oder Stampfen, verspürt haben. Die Epic lag wir ein Brett auf dem Wasser. Da hab ich es schon verraten, die Norwegian Epic war unser Ziel, im Rahmen einer 3tägigen Kurztour von Barcelona nach Civitavecchia. Und da wir Neapel bereits mehrfach angelaufen sind, wurde das Schiff während der 3 Tage nicht verlassen sondern ausgiebig getestet. Diesmal nur von mir und unserer 4jährigen Tochter, Mama durfte zuhause bleiben ;-)

Per Flieger von Frankfurt nach Barcelona, Landung um 10 Uhr, Taxi, Kofferabgabe, Einchecken und um 11 Uhr auf dem Schiff gewesen. Da kann man nicht meckern.

Gebucht hatten wir eine Innenkabine, über die neue Aufteilung ist ja schon ausgiebig gesprochen worden. Ich persönlich finde das traditionelle Konzept besser, jetzt stehen neben den Unmengen an persönlichen Dingen, die man auf dem normalen Schreibtisch / Ablagen liegen hat, auch noch die Badezimmerartikel herum. Das Waschbecken war uns zu klein, der Boden ständig nass (was bei der Dusche aber komischerweise nicht der Fall war). Und dass man mit „Geschäftshänden“ jedesmal die Schiebetür betätigen muss, bevor man sich eben diese reinwaschen kann, empfinde ich aus hygienischen Gesichtspunkten unglücklich. Die Einrichtung als solche mit dem dunklen Holz war meiner Meinung nach wiederum sehr gelungen.

Die Koffer kamen schnell, eben ausgepackt, Badeklamotten raus und ab zum Aquapark. Diesen haben wir in Barcelona (noch nicht alle Mann an Bord) und Neapel (viele Mann von Bord – auf Ausflügen) gut testen können. Wenn der Seetag aber nicht so schlechtes Wetter gehabt hätte, möchte ich mir nicht vorstellen, wie voll es dort bei 4.000 Passagieren wird. Die beiden Pools waren recht schmal und für die Größe des Schiffs nicht annähernd groß genug. Den Pool am H2O-Spice-Bereich haben wir nicht genutzt. Der Kleinkinderbereich wurde in einem Tunnel unter / zwischen den Schornsteinen untergebracht, hatte für mich aber keinen Flair (den brauchen die Kids auch nicht, ich weiß, aber das Wohlfühlgefühl der Eltern könnte schon stimmen). Schade fand ich persönlich, dass die Rutschen nicht von 2 Personen genutzt werden durften. Die grüne und violette Abfahrt sind auch noch nichts für 4Jährige, aber die Plunge wäre meine Tochter schon gerne runtergeflitzt, aber es durfte immer nur einer pro Reifen fahren und Doppelreifen waren nicht vorhanden. Unsere Kleine hätte die Größe für die Rutsche gerade um 5cm übertroffen, aber alleine hätte ich sie da nicht fahren lassen. Insgesamt also etwas schade. Aber wenigstens Papa hatte seinen Spaß :-)

Die Blue Man Group kam gut an bei uns, vor allem meine Tochter war begeistert. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich für die Nummer nicht extra nach Berlin fahren und viel Geld dafür ausgeben würde. Aber als zuzahlungsfreie Show auf dem Schiff - klasse! Auch Cirque Dinner & Dreams (Zuzahlung 30 oder 35 Dollar, je nach Sitzlage) hat uns gut gefallen. In 90 Minuten wurde ein gutes (ich würde aber nicht sagen außergewöhnliches) drei gängiges Menu serviert, begleitet von einer unterhaltsamen und amüsanten Varieté Show. Verwöhnt von diesen beiden Events fand „Legends in Concert“ bei meiner Tochter nicht den ganz großen Anklang, so dass wir nach Rod Stewart (Madonna und Elvis sollten noch folgen) das Theater verlassen haben. Ich fand es bis dahin aber unterhaltsam und würde die Show (zuzahlungsfrei) weiterempfehlen. Alle Shows waren sehr gut besucht und wurden von uns vorab online reserviert.

Kulinarisches Highlight war der Besuch des Teppanyaki Restaurants. Das Essen war wirklich sehr gut und rechtfertigte ebenso wie die „Show“ des Kochs die Covercharge von 25 Dollar (Kinder von 4-12 Jahren zahlen die Hälfte – bekommen aber die gleiche Menge an Speisen). Zum Frühstück und Mittagessen wurde von uns das Garden Café aufgesucht, welches einen guten Eindruck machte, hell, freundlich, mit einer guten Auswahl an Speisen und zu den Zeiten, an denen wir dort waren, gab es auch immer genügend freie Sitzplätze (mag zu großen Stoßzeiten anders sein). Persönlicher Lieblingsort wurde aber das O’Sheehans, 24stündige Öffnungszeiten, leckeres amerikanisches Food, mit Blick auf die Riesenleinwand im Atrium, die Bowlingbahnen und die vorbeilaufenden Mitreisenden.

Ausschiffung und Transfer in Civitavecchia gingen reibungslos über die Bühne und schon hatte uns die Heimat wieder.

Alles in allem war es für uns ein gelungener Trip, der Lust auf das Schiff gemacht hat, auch wenn bei uns nicht immer alles reibungslos lief (Probleme mit unserer Vorabbuchung des Soda-Packages, Unklarheiten mit unserem gebuchten Rücktransfer etc.). Das Freestyle-Konzept kommt aber bei uns auf jeden Fall gut an und wir werden NCL auch in Zukunft bei unseren Reiseplanungen berücksichtigen :thumb:
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Beitrag von Homer »

Hallo
Vielen Dank für Deinen Reisebericht. Wir fahren nächstes Jahr mit unserer Tochter auf der Epic. Hast Du zufällig die Limits für die Rutschen im Kopf?
Die Shows sind ja immer Geschmackssache, ist es ratsam alles im Vorfeld zu buchen? Noch irgendwelche "Geheim Tipps" oder so ;-)

1000 Dank
Michael
reneham
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 195
Registriert: 15.01.2008 17:00

Re: Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Beitrag von reneham »

Hallo Homer,

nur bei der Epic Plunge habe ich eine Größenvorgabe gesehen, diese betrug 42 inches, also ca. 107cm. Am besten, du testest alle vorher einmal selber durch und entscheidest dann, welche für eure Tochter geeignet ist.

Gar nicht eingegangen bin ich in meinem Bericht auf den Kinderbereich, Kids Recess. Wir waren nur einmal dort, um es uns anzuschauen, meine Tochter ist aber nicht dort geblieben, da kein deutschsprachiger Betreuer angestellt war und die Kinder dort alleine bleiben mussten. Eltern waren nicht zugelassen. Das hat uns bei Costa besser gefallen, dort gab es bislang immer einen Ansprechpartner, der deutsch sprach und wenn unsere Tochter das Bedürfnis hatte, uns dabei zu haben, konnten wir uns für einige Zeit dort aufhalten. Insofern können wir uns über die Qualität der Betreuung und des Angebots kein Urteil erlauben. Der Raum (riesig) sag aber sehr nett aus.

In einem anderen Beitrag zu dem Schiff wurde es schon einmal ausgedrückt, dass durch die Vorabbuchung der Shows das Spontane verloren geht. Du kannst halt nicht sagen "oh, worauf haben wir heute Lust?" - du bist dann eben schon verplant. Kannst es natürlich ausfallen lassen oder stornieren, aber dann braucht man es auch nicht vorab zu reservieren. Muss man für sich ausmachen. WIr waren eben nur 3 Tage auf dem Schiff und wollten soviel wie möglich ausprobieren. Ist man länger drauf, regelt sich das mit Sicherheit auch und man ist nicht jeden Abend im Voraus verplant.

Ich befürchte, dass wir nicht lange genug auf der Epic waren, um Geheimtipps geben zu können. Denke mal, dass dir Carmen und Family unter http://www.cruisetricks.de mehr Infos und Tipps geben können. Dort wird das Schiff ja ausführlich besprochen und auch mit vielen Bildern vorgestellt.

Wenn du noch weitere Fragen hast, einfach fragen!

Viele Grüße
René :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Beitrag von fneumeier »

Hallo Michael,

auf unserer Seite findest Du einige Beiträge meiner Tochter (damals 11) vom letzten Jahr speziell zu den Attraktionen für Kinder. In den übrigen Beiträgen zur Epic hatte ich auch spezielle Tipps. Gib einfach Epic in die Suchfunktion ein.

Gruß

Carmen
jjbinksde
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 21.12.2007 19:33

Re: Reisebericht Norwegian Epic 29.04. - 02.05.2012

Beitrag von jjbinksde »

Hallöchen,

da wir zur selben Zeit auf der Epic waren, noch kurz meinen Senf dazu. ;-)

Neben dem von René erwähnten Punkten mit dem überdachten Bereich (Marketplace, Kinderbereich) hinter und unter den Schornsteinen, der sinnfreien H20-Erwachsenen Diaspora mit Pfütze, hat vor allem das Great-Outdoor an Attraktivität eingebüßt.
Statt hinter dem Garden-Cafe ist es jetzt davor angesiedelt, direkt neben der Pool-Bar ( mit entsprechender Geräuschkulisse ) und permanenten Durchgangsverkehr, und dank festinstalliertem Sonnenschutz quasi dauer-beschattet.
=> Von der "Hardware" waren wir etwas enttäuscht.

Die Software ( Futter, Shows ) war gewohnt klasse. Hervorzuheben die Circus-Show ( absolute Spitze ! ) und "Howl at the moon"( dito Spitze ! )

Bzgl dem Service hat NCL in den 3 Tagen mehr verbockt, wie in 4 einwöchigen Reisen davor zusammen.
Ähnlich wie bei René hat mit den vorab gebuchten Shows/Dinner so gut wie nichts geklappt. ( immer erst mit mehrmaliger telefonischer Nachfrage ). Beim Check-In wurden die KK-Daten falsch zugeordnet. Ausflug-Ticket´s wurde nicht geliefert, falsche Preise im Account eingetragen usw.

Hoffe mal, das betrifft nur die EPIC, und die anderen Schiffe bleiben von derartigen Unannehmlichkeiten verschont.

Möchte aber keinen allzu negativen Eindruck erwecken. Es gab sehr viel Positives.
Z.B. das Dinner im Moderno-Restaurant ist genial. Haben fast 3 Stunden die Köstlichkeiten genossen.
Und dank einem Tipp von Raoul hatten wir eine überdurchschnittlich geräumige Balkonkabine !

Summa summarum:
Die Jewel-Klasse( Gem / Jade ) haben uns besser gefallen; für Familien mit kleineren Kinder ist die Epic, dank den Rutschen, aber eine gute Alternative.

Gruß
Holger
Antworten