Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Danke Marc,
Du warst schneller als ich! Ich war noch am Recherchieren der Online-Meldungen. Dein zweiter Link ist bislang der beste und ausführlichste Bericht, den ich dazu gelesen habe.
Interessant fand ich auch diesen Artikel bei KA-News, der sich allgemein mit Rettung von einem Flussschiff beschäftigt.
Schade für 1AVista!
Gruß
Carmen
Du warst schneller als ich! Ich war noch am Recherchieren der Online-Meldungen. Dein zweiter Link ist bislang der beste und ausführlichste Bericht, den ich dazu gelesen habe.
Interessant fand ich auch diesen Artikel bei KA-News, der sich allgemein mit Rettung von einem Flussschiff beschäftigt.
Schade für 1AVista!
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hier noch 2 Berichte:
http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten ... 11290.html
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1 ... index.html
Viele Grüße,
- Karl-Josef
http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten ... 11290.html
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1 ... index.html
Viele Grüße,
- Karl-Josef
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo!
Angeblich will man ja versuchen, die Bellriva bis zum 25. 4. wieder zu reparieren. Am 18. 4. sollten ja eigentlich 3 Schiffe für 1AVista in Köln auf die Reise gehen: Vista Prima, Elegant Lady und die Bellriva. Evtl. werden die Gäste von der Bellriva ja auf die Vista Prima und die Elegant Lady umgebucht.
BTW: Wir werden am 18. 4. auch die Kreuzfahrt in Köln auf der Elegant Lady (regulär gebucht) antreten. Es könnte also 'voll' werden. Die Elegant Lady ist für 1AVista ja nur im Frühjahr und im Herbst im Einsatz. Wer hat das Schiff denn den Sommer über gechartert?
P.S.: Habe die Antwort wohl schon gefunden: WT Cruises aus den Niederlanden.
Viele Grüße,
- Karl-Josef
Angeblich will man ja versuchen, die Bellriva bis zum 25. 4. wieder zu reparieren. Am 18. 4. sollten ja eigentlich 3 Schiffe für 1AVista in Köln auf die Reise gehen: Vista Prima, Elegant Lady und die Bellriva. Evtl. werden die Gäste von der Bellriva ja auf die Vista Prima und die Elegant Lady umgebucht.
BTW: Wir werden am 18. 4. auch die Kreuzfahrt in Köln auf der Elegant Lady (regulär gebucht) antreten. Es könnte also 'voll' werden. Die Elegant Lady ist für 1AVista ja nur im Frühjahr und im Herbst im Einsatz. Wer hat das Schiff denn den Sommer über gechartert?
P.S.: Habe die Antwort wohl schon gefunden: WT Cruises aus den Niederlanden.
Viele Grüße,
- Karl-Josef
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo allerseits,
die "Bellriva" ist auf dem Weg in die Werft und soll vermutlich kommende Woche bereits wieder zum Einsatz kommen. Für ihre heutige Reise hat 1AVista Reisen kurzfristig die "Alegria" chartern können.
die "Bellriva" ist auf dem Weg in die Werft und soll vermutlich kommende Woche bereits wieder zum Einsatz kommen. Für ihre heutige Reise hat 1AVista Reisen kurzfristig die "Alegria" chartern können.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung hat mich von 1AVista Reisen erreicht:
folgende Pressemitteilung hat mich von 1AVista Reisen erreicht:
MS Bellriva wieder einsatzbereit
1AVista Reisen kann nach Auskunft der Reederei MS Bellriva bereits zur nächsten Reise am 25.04. wieder fahrplanmäßig einsetzen. „Der Schaden am Schiff ist zum Glück sehr überschaubar und kann zeitnah repariert werden“ so Hagen Mesters, Sprecher des Kölner Veranstalters. MS Bellriva wird nach der Grundberührung am vergangenen Dienstag in einer Duisburger Werft repariert und in den nächsten Tagen wieder an die Reederei übergeben. Für die aktuelle Kreuzfahrt vom 18.04. - 25.04. wurde ein Ersatzschiff eingesetzt, sodass die Passagiere Ihre gebuchte Urlaubsreise planmäßig antreten konnten.
Am 25.04. startet MS Bellriva zur 7-tägigen Flusskreuzfahrt „Rhein-Romantik“.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo allerseits,
wie gemeldet, kommt die "Bellriva" heute wieder in Fahrt. Die folgenden tagesaktuellen Bilder habe ich von 1AVista Reisen erhalten:

"Bellriva" heute Vormittag in Köln

Im Hintergrund die "Bellriva", im Vordergrund ist als Ersatzschiff für die heute endende Reise gecharterte "Alegria", heute Vormittag in Köln
wie gemeldet, kommt die "Bellriva" heute wieder in Fahrt. Die folgenden tagesaktuellen Bilder habe ich von 1AVista Reisen erhalten:

"Bellriva" heute Vormittag in Köln

Im Hintergrund die "Bellriva", im Vordergrund ist als Ersatzschiff für die heute endende Reise gecharterte "Alegria", heute Vormittag in Köln
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo!
Vielleicht noch zur Ergänzung: gestern kam ich von der Reise mit der MS Elegant Lady zurück. Wie ich schon zuvor vermutet hatte: auch auf dieses Schiff hat man von der Bellriva eine größere Reisegruppe (mehr als 30 Passagiere) umgebucht. Mit der Konsequenz, dass es auf dem Schiff 'rappelvoll' war. Zudem hat der Reiseveranstalter das gesamte Ausflugspaket für die Umbucher kostenlos zur Verfügung gestellt. Man hatte das Gefühl, dass diese Umbucher bevorzugt behandelt wurden (immer in den ersten Bus, zusammenhängende Plätze in Bus und Restaurant, etc.).
Viele Grüße,
- Karl-Josef
Vielleicht noch zur Ergänzung: gestern kam ich von der Reise mit der MS Elegant Lady zurück. Wie ich schon zuvor vermutet hatte: auch auf dieses Schiff hat man von der Bellriva eine größere Reisegruppe (mehr als 30 Passagiere) umgebucht. Mit der Konsequenz, dass es auf dem Schiff 'rappelvoll' war. Zudem hat der Reiseveranstalter das gesamte Ausflugspaket für die Umbucher kostenlos zur Verfügung gestellt. Man hatte das Gefühl, dass diese Umbucher bevorzugt behandelt wurden (immer in den ersten Bus, zusammenhängende Plätze in Bus und Restaurant, etc.).
Viele Grüße,
- Karl-Josef
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.05.2012 16:31
- Wohnort: Köln
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo,
die Bellriva wurde in Duisburg wieder repariert und fährt wieder. Zum Glück, denn am 29.08.2012 geht es mit ihr von Köln nach Amsterdam und anschließend auf das Ijsselmeer.
Gruß
Efty
die Bellriva wurde in Duisburg wieder repariert und fährt wieder. Zum Glück, denn am 29.08.2012 geht es mit ihr von Köln nach Amsterdam und anschließend auf das Ijsselmeer.
Gruß
Efty
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4068
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo,
die Rhein-Zeitung berichtet heute, daß man dem 78-jährigen Lotsen vorübergehend (3 Monate) das Patent entzogen hat. Es gäbe berechtigte Zweifel an seiner Eignung, ein Schiff zu führen.
Darüberhinaus hätte einer der Schiffsführer ausgesagt, daß "der Lotse nach der Havarie keinerlei Reaktion gezeigt und sich an der Steuerung des Schiffes nicht mehr beteiligt habe."
die Rhein-Zeitung berichtet heute, daß man dem 78-jährigen Lotsen vorübergehend (3 Monate) das Patent entzogen hat. Es gäbe berechtigte Zweifel an seiner Eignung, ein Schiff zu führen.
Darüberhinaus hätte einer der Schiffsführer ausgesagt, daß "der Lotse nach der Havarie keinerlei Reaktion gezeigt und sich an der Steuerung des Schiffes nicht mehr beteiligt habe."
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Was mich dann doch etwas wundert: für Berufskraftfahrer und Busfahrer ist eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung ab einem Alter von 50 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Für das Rheinpatent ist in diesem Alter doch auch eine jährliche Tauglichkeitsprüfung vorgeschrieben, oder irre ich mich da?Rhein hat geschrieben:die Rhein-Zeitung berichtet heute, daß man dem 78-jährigen Lotsen vorübergehend (3 Monate) das Patent entzogen hat. Es gäbe berechtigte Zweifel an seiner Eignung, ein Schiff zu führen.
http://www.ccr-zkr.org/files/documents/ ... 011_de.pdf
Viele Grüße,
- Karl-Josef
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo Karl-Josef,
ich meine, in irgendeinem der Artikel zum Vorfall gelesen zu haben, daß der Schiffsführer in der Tat alle Voraussetzungen inkl. aktuellem Gesundheitscheck erfüllt habe.
Das garantiert ja aber leider kein perfektes Verhalten im "Fall der Fälle". Kapitän Schettino von der "Costa Concordia" erfüllte ja auch auf dem Papier alle Voraussetzungen.
ich meine, in irgendeinem der Artikel zum Vorfall gelesen zu haben, daß der Schiffsführer in der Tat alle Voraussetzungen inkl. aktuellem Gesundheitscheck erfüllt habe.
Das garantiert ja aber leider kein perfektes Verhalten im "Fall der Fälle". Kapitän Schettino von der "Costa Concordia" erfüllte ja auch auf dem Papier alle Voraussetzungen.

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12287
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Das Verwaltungsgericht Mainz hatte über den Sofortvollzug hinsichtlich des Entzugs des Patents für 3 Monate zu entscheiden und diesen bestätigt. Aus der Pressemitteilung ergibt es Näheres zum Sachverhalt. Leider keine Aussagen zu den Gesundheitsuntersuchungen und deren Regelmäßigkeit/Frequenz. Aber wenn ich mich erinnere, ist der Lotse knappe 80 und da kann sich gesundheitlich auch innerhalb eines Jahres sehr viel tun.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Bellriva leckgeschlagen nähe Karlsruhe
Hallo!
Ich möchte zwar niemandem zu nahe treten, aber in diesem Alter würde ich für mich selbst schon überlegen, ob ich nicht meinen Autoführerschein besser abgeben sollte. Und dann noch ein Passagierschiff mit über 100 Passagieren verantwortlich zu führen und dies auch noch nachts, da gehört schon eine gehörige Portion Selbstvertrauen zu.
Viele Grüße,
- Karl-Josef
Ich möchte zwar niemandem zu nahe treten, aber in diesem Alter würde ich für mich selbst schon überlegen, ob ich nicht meinen Autoführerschein besser abgeben sollte. Und dann noch ein Passagierschiff mit über 100 Passagieren verantwortlich zu führen und dies auch noch nachts, da gehört schon eine gehörige Portion Selbstvertrauen zu.
Viele Grüße,
- Karl-Josef