Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Im Focus von letzter Woche steht ein Interview mit dem Chef von Hapag Lloyd Kreuzfahrten, Sebastian Ahrens, Titel: "Beste Erfindung seit Bier", über Kreuzfahrten als Urlaubsform. (Ich würde persönlich Bier durch was anderes ersetzen). Er bringt einen wunderbaren Vergleich zum Thema 'Die Kreuzfahrtbranche im Zwielicht': "Wenn sich ein Flugkapitän heute in Frankfurt in eine Boeing 747 setzt und aus einem unerklärlichen Grund vorhat, in 35 Metern Höhenabstand über den Messeturm zu fliegen, und er irrt sich um 40 Meter negativ, dann haben wir ein Unglück mit ein paar hundert Toten. Würde da jemand sagen: Fliegen ist in Verruf? Fliegen geht eigentlich gar nicht mehr?"
Gefällt mir!
Viele Grüße
Christina
Tinamama hat geschrieben:I "Wenn sich ein Flugkapitän heute in Frankfurt in eine Boeing 747 setzt und aus einem unerklärlichen Grund vorhat, in 35 Metern Höhenabstand über den Messeturm zu fliegen, und er irrt sich um 40 Meter negativ, dann haben wir ein Unglück mit ein paar hundert Toten. Würde da jemand sagen: Fliegen ist in Verruf? Fliegen geht eigentlich gar nicht mehr?"
Gefällt mir!
Viele Grüße
Christina
Hallo Christina
Der Mensch muss ganz einfach auch Glück haben: Mitte der 70-iger Jahre - im Winter - reisten wir auf Einladung eines Ladenbauers zu einer Geschäftsbesichtigung des Horten-Warenhauses in Bremen. -
Bei der Rückreise nach Zürich herrschte stürmisches Wetter in ganz Europa: in Frankfurt starker Schneefall - in Zürich Föhnsturm. Bremen - Frankfurt ist ja eine kurze Strecke. Kaum gestartet hiess es "anschnallen - wir beginnen den Anflug nach Frankfurt. Das Flugzeug kurvte eine ganze Zeit herum ...dann: plötzlich flogen wir eine extrem scharfe Rechtskurve. Wir schauten uns ringsherum fragend an...dann ertönte die Stimme des Captains: "entschuldigen Sie bitte meine Damen und Herren, wir müssen den Anflug von neuem beginnen, der Flugverkehrsleiter hat uns zu nahe an das vor uns landende Flugzeug geführt....!
Wir landeten sicher auf der damals einzigen offenen Piste. Die beteiligten Mitarbeiterr hatten offensichtlich kühl die richtigen Entscheidungen getroffen.
Dann rannten wir auf unseren Anschlussflug nach Zürich. Zürich-Kloten war an diesem Nachmittag wegen der herrschenden Querwinde einige Stunden geschlossen. Der Flug erfolgte nach etwa 30 Minuten Wartezeit etwas "schüttelig" und alle waren zufrieden wieder zu hause zu sein.
das Abpumpen des Treibstoffs aus dem Wrack der "Costa Concordia" wird voraussichtlich bis Samstag beendet werden können. Damit dürfte die größte Umweltgefahr gebannt sein.
Wir Bayern hams ja mit der Marine und daher hat sich nun auch unser Bundesverkehrsminister dem Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen und Schutz vor Piratenangriffen verschrieben....
Smit hat heute morgen das letzte Update zur Concordia veröffentlicht. Demnach ist heute morgen die Bergung des Öls abgeschlossen worden. Smit wird das eingesetzte Equipment nun wieder nach Livorno schaffen. Es bleibt allerdings eine kleine Bergungsmannschaft vor Ort, um im Notfall reagieren zu können. Dies soll aufrecht erhalten werden, bis der Vertrag über die Bergung der Concordia abgeschlossen ist - mit wem auch immer. Smit hat auch angekündigt, dass im Rahmen dieser Bereitschaft keine weiteren Nachrichten seitens Smit publiziert würden.
Dann bleibt nun abzuwarten, welche Firma den Zuschlag für die Bergung erhält.