Costa Concordia wurde evakuiert ...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.01.2012 17:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Was die Aussage von Andrea Bongiovanni betrifft, füge ich das italienische original nach gonews.it , wie von Tobi zitiert an (sofern gestattet):
"Bongiovanni è salito in plancia di comando certo che si fosse trattato di una collisione, poiché ha spiegato ai magistrati, aveva già avuto una simile esperienza nel 2010 sulla "Costa Europa". Dopo che era chiaro che tre generatori erano fuori uso, Schettino cercò di capire se gli altri tre potevano essere utilizzabili, e avviso telefonicamente Roberto Ferrarini, coordinatore della flotta in caso di crisi."
Die Aussage Bongiovannis steht im unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Beschreibung von Schettinos Verhalten auf der Costa Concordia. Die Nachricht wurde nahezu wortgleich von anderen italienischen Zeitungen gebracht, die sich offenbar alle auf denselben Recherchebericht berufen, der 'Neuigkeiten' aus den umfangreichen Bericht der Staatsanwaltschaft von Grosseto zusammenfasst. Dass bei einer solchen Zusammenfassung auch sinnverändernde Verkürzungen entstehen können, ist unbestritten und muß der Einzeluntersuchung vorbehalten bleiben.
Aus der gleichen Quelle stammen auch die Angaben zu den angeblich bordellähnlichen Zuständen auf der Costa Concordia und anderswo, die insbesondere unter dem Regiment Schettinos geherrscht haben sollen. Dieser Bericht erschien zuerst in La Stampa unter Berufung auf zwei Zeuginnen, die sich m nachhinein an das italienische Justizministerium und die Staatsanwaltschaft von Grosseto gewandt hatten.
Nicht zuletzt auch aus publizitären Gründen und um 'möglichst die öffentliche Ordnung nicht zu gefährden', wird Schettino am kommenden Samstag nicht bei der öffentlichen Anhörung in Grosseto zugegen sein, sondern sich durch den Anwalt vertreten lassen, so der Anwalt Schettinos, Bruno Leporatti.
Was die Forderung nach veränderten Regeln für die Schiffsführung betrifft, so hatte Pierluigi Foschi dies in allgemeiner Form am 20. Januar im vom Corriere della sera abgedruckten Interview gesagt, aber sicherlich zuerst auf nationale Belange gemünzt.
In Italien wird inzwischen ziemlich ausführlich über die Zukunft von Costa diskutiert, die mehr als 20.000 Arbeitsplätze garantiert, davon sollen 12.000 auf die Seefahrt entfallen. Genaueres als diese Gerüchte gibt es aber nicht, sowohl Costa wie Carnival hüllen sich dazu in Schweigen. Ich denke, daß die Buchungsphase bis Ende März abgewartet werden wird und einiges wird sich sicherlich auf der jetzt anstehenden 'Seatrade Convention' vom 12.-15. März in Miami Beach ergeben.
"Bongiovanni è salito in plancia di comando certo che si fosse trattato di una collisione, poiché ha spiegato ai magistrati, aveva già avuto una simile esperienza nel 2010 sulla "Costa Europa". Dopo che era chiaro che tre generatori erano fuori uso, Schettino cercò di capire se gli altri tre potevano essere utilizzabili, e avviso telefonicamente Roberto Ferrarini, coordinatore della flotta in caso di crisi."
Die Aussage Bongiovannis steht im unmittelbaren Zusammenhang mit seiner Beschreibung von Schettinos Verhalten auf der Costa Concordia. Die Nachricht wurde nahezu wortgleich von anderen italienischen Zeitungen gebracht, die sich offenbar alle auf denselben Recherchebericht berufen, der 'Neuigkeiten' aus den umfangreichen Bericht der Staatsanwaltschaft von Grosseto zusammenfasst. Dass bei einer solchen Zusammenfassung auch sinnverändernde Verkürzungen entstehen können, ist unbestritten und muß der Einzeluntersuchung vorbehalten bleiben.
Aus der gleichen Quelle stammen auch die Angaben zu den angeblich bordellähnlichen Zuständen auf der Costa Concordia und anderswo, die insbesondere unter dem Regiment Schettinos geherrscht haben sollen. Dieser Bericht erschien zuerst in La Stampa unter Berufung auf zwei Zeuginnen, die sich m nachhinein an das italienische Justizministerium und die Staatsanwaltschaft von Grosseto gewandt hatten.
Nicht zuletzt auch aus publizitären Gründen und um 'möglichst die öffentliche Ordnung nicht zu gefährden', wird Schettino am kommenden Samstag nicht bei der öffentlichen Anhörung in Grosseto zugegen sein, sondern sich durch den Anwalt vertreten lassen, so der Anwalt Schettinos, Bruno Leporatti.
Was die Forderung nach veränderten Regeln für die Schiffsführung betrifft, so hatte Pierluigi Foschi dies in allgemeiner Form am 20. Januar im vom Corriere della sera abgedruckten Interview gesagt, aber sicherlich zuerst auf nationale Belange gemünzt.
In Italien wird inzwischen ziemlich ausführlich über die Zukunft von Costa diskutiert, die mehr als 20.000 Arbeitsplätze garantiert, davon sollen 12.000 auf die Seefahrt entfallen. Genaueres als diese Gerüchte gibt es aber nicht, sowohl Costa wie Carnival hüllen sich dazu in Schweigen. Ich denke, daß die Buchungsphase bis Ende März abgewartet werden wird und einiges wird sich sicherlich auf der jetzt anstehenden 'Seatrade Convention' vom 12.-15. März in Miami Beach ergeben.
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Da war Nager69 etwas schneller als Du. Der Link steht etwas weiter oben bereits und wurde auch bereits diskutiert. Wie ebenfalls bereits weiter oben ausgeführt (für den wortgleichen Stern-Artikel) ist das mit dem Kokain-Konsum wohl doch nicht so nachweislich wie in dieser Quelle behauptet.MS ISTRA hat geschrieben:Kapitän Schettino soll wohl nachweislich Kokain genommen haben:
http://www.focus.de/panorama/welt/costa ... 19533.html
Viele Grüße
Arno
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 856
- Registriert: 12.09.2010 14:49
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Und Schettino hat wohl noch etwas mehr Dreck am Stecken 2010 hat er auch schonmal einen Deutschen Kreuzfahrer aufs Korn genommen.....
http://www.focus.de/panorama/welt/costa ... 19768.html
Gruß aus Bous
Alex aus SLS
http://www.focus.de/panorama/welt/costa ... 19768.html
Gruß aus Bous
Alex aus SLS
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Alex,nager69 hat geschrieben:Und Schettino hat wohl noch etwas mehr Dreck am Stecken 2010 hat er auch schonmal einen Deutschen Kreuzfahrer aufs Korn genommen.....
das war ja dann wohl ein firmeninterner Unfall.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo allerseits,
in amerikanischen Foren wird schon wild über einen möglichen zukünftigen Namen von Costa spekuliert. Aus dem Fundus früherer Reedereinamen, an denen Carnival Corporation & plc durch diverse Übernahmen die Rechte hält, werden allgemein Home Lines und Sitmar favorisiert. Vorteil bei beiden: Die gelben Schornsteine könnten erhalten bleiben. Lediglich das Logo müßte ausgetauscht werden - und das Sitmar-"V" liegt auf der Computertastatur sogar noch direkt neben dem Costa-"C".
Beide Namen haben zumindest in Italien heute noch einen sehr guten Ruf (Sitmar war in Mailand und Genua ansässig, Home Lines in Genua).
Aber mehr als Spekulation ist das alles derzeit freilich nicht.
in amerikanischen Foren wird schon wild über einen möglichen zukünftigen Namen von Costa spekuliert. Aus dem Fundus früherer Reedereinamen, an denen Carnival Corporation & plc durch diverse Übernahmen die Rechte hält, werden allgemein Home Lines und Sitmar favorisiert. Vorteil bei beiden: Die gelben Schornsteine könnten erhalten bleiben. Lediglich das Logo müßte ausgetauscht werden - und das Sitmar-"V" liegt auf der Computertastatur sogar noch direkt neben dem Costa-"C".

Beide Namen haben zumindest in Italien heute noch einen sehr guten Ruf (Sitmar war in Mailand und Genua ansässig, Home Lines in Genua).
Aber mehr als Spekulation ist das alles derzeit freilich nicht.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
hier mal ein Presseartikel zum Unfall in Sharm el Sheik. Kommt Euch etwas bekannt vor?
[...]
http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-16823955
Zwei Jahre nach dem Unfall fehlt immer noch der offizielle Unfalluntersuchungsbericht.
Grüße
Kai
[...]
http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-16823955
Zwei Jahre nach dem Unfall fehlt immer noch der offizielle Unfalluntersuchungsbericht.
Grüße
Kai
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 02.03.2012 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.01.2012 17:14
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Inzwischen sind mehrere neue videos (La Repubblica, Corriere Fiorentino) aufgetaucht, die das Costa-Concordia-desaster aus der Sicht der Küstenwache zeigen und verdeutlichen, wie sehr die Küstenwache, lokale Polizei etx. in die Rettung der Passagiere involviert waren. Die Küstenwache beklagt sich in einem video, daß sie vom Schiff keine Antwort erhält und kommt zu dem Schluß, das diese wohl nicht mehr besetzt sei...Die videos lassen zudem erkennen, daß kurz vor Mitternacht noch kaum ein Rettungsboot der Concordia sowohl steuer-wie backbords zu Wasser gelassen war, bis auf die ersten 'scialuppe' vorne steuer- wie backbords (wit wem wohl...). Der Bericht des Corriere della sera denkt angesichts des 'exquisiten records' (der AIDA Zwischenfall wird extra erwähnt) laut über die Qualifikation Schettinos nach und fragt nach seinen Referenzen. Zwei Costa Kapitäne empfahlen ihn uneingeschränkt 2006 als Kapitän, aber ausgerechnet Palombo, zu dessen Ehren Schettino jetzt den verhängnisvollen inchino' durchführen wollte, sieht ihn kritisch und erwähnt seinen Hang zum Lügen, da er keine Fehler eingestehen könne...
- Lutz
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 22.12.2007 14:38
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Das ist so unglaublich, das hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es solche ehrlosen, erbärmlichen Typen gibt. Man kann nur hoffen, dass Schettino vor Gericht die entsprechende "Anerkennung" zuteil wird und er hinreichend Zeit bekommt, das entsprechend lange aufzuarbeiten.landsend hat geschrieben: Die Küstenwache beklagt sich in einem video, daß sie vom Schiff keine Antwort erhält und kommt zu dem Schluß, das diese wohl nicht mehr besetzt sei...Die videos lassen zudem erkennen, daß kurz vor Mitternacht noch kaum ein Rettungsboot der Concordia sowohl steuer-wie backbords zu Wasser gelassen war, bis auf die ersten 'scialuppe' vorne steuer- wie backbords (wit wem wohl...)..
Die Frage nach der grundsätzlichen Kultur und dem Qualitätsmanagement muss und wird sicher nicht nur gestellt, sondern auch entsprechend und entsprechend nachhaltig beantwortet werden.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Lutz,
Schettino hat das "Pech", daß er sich durch das frühzeitige Verlassen des Schiffs, das nahezu überall sonst zwar moralisch höchst verwerflich, aber zugleich strafrechtlich irrelevant wäre, ausgerechnet in Italien strafbar gemacht hat.
Schettino hat das "Pech", daß er sich durch das frühzeitige Verlassen des Schiffs, das nahezu überall sonst zwar moralisch höchst verwerflich, aber zugleich strafrechtlich irrelevant wäre, ausgerechnet in Italien strafbar gemacht hat.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
nach dem was man jetzt alles weiß kann man auch zu der Einschätzung kommen, dass diese Katastrophe kommen musste. Der Brauch der Verneigung, das unzureichende Brückenmanagement, der draufgängerische Kapitän, mehrfache Vorfälle in der Vergangenheit. Fast kann man - ohne zynisch sein zu wollen - froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
-
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.12.2007 11:03
- Wohnort: mal berlin, mal bayern
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Traurig, aber wahr Raik
- Lutz
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 22.12.2007 14:38
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Lutz,
Schettino hat das "Pech", daß er sich durch das frühzeitige Verlassen des Schiffs, das nahezu überall sonst zwar moralisch höchst verwerflich, aber zugleich strafrechtlich irrelevant wäre, ausgerechnet in Italien strafbar gemacht hat.
Hallo Raoul,
das ist ja interessant, das wusste ich nicht. Bezieht sich das Recht da auf die Gewässer oder den Flaggenstaat?.
Und wäre denn ein Kommandant selbst bei fehlender Strafbarkeit des vorzeitigen Verlassens nicht diverser Unterlassungen wegen, u.a. Hilfeleistungen etc. anzuklagen, sodass es - wie in diesem Fall mit erheblichem Personenschaden - gar keinen Unterschied macht, ob das vorzeitige Verlassen als solches eine strafbare Handlung darstellt oder nicht?
Gruß,
Lutz
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Lutz,
tut mir leid, ich kenne mich mit italienischen Recht nicht aus. Allerdings wird Schettino unter Hinweis auf irgendeinen italienischen Paragraphen unter anderem explizit des frühzeitigen Verlassens seines Schiffs beschuldigt.
Irgendwo in diesem Thread war auch ein entsprechender Link gepostet worden.
tut mir leid, ich kenne mich mit italienischen Recht nicht aus. Allerdings wird Schettino unter Hinweis auf irgendeinen italienischen Paragraphen unter anderem explizit des frühzeitigen Verlassens seines Schiffs beschuldigt.
Irgendwo in diesem Thread war auch ein entsprechender Link gepostet worden.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ich könnte mir das so ähnlich vorstellen wie bei einem Ausbruch aus dem Gefängnis. Der Ausbruch als solcher ist keine Straftat, aber er ist i.d.R. nicht durchführbar, ohne dabei Straftaten zu begehen (Sachbeschädigung, Diebstahl, Körperverletzung o.ä.). Wenn der Flüchtige dann wieder eingefangen ist, muss er für eben diese Staftaten gerade stehen.
Das könnte ja bei einem Kapitän ebenso sein - das vorzeitige Verlassen des Schiffes ist keine Straftat, aber das dadurch zwangsläufige Unterlassen von Pflichten hingegen schon.
Gruß
Arne (Emrys)
Das könnte ja bei einem Kapitän ebenso sein - das vorzeitige Verlassen des Schiffes ist keine Straftat, aber das dadurch zwangsläufige Unterlassen von Pflichten hingegen schon.
Gruß
Arne (Emrys)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Arne,
so würde es wohl hierzulande gewertet, denke ich. In Italien soll aber explizit das frühzeitige Verlassen des Schiffs als solches strafbar sein.
so würde es wohl hierzulande gewertet, denke ich. In Italien soll aber explizit das frühzeitige Verlassen des Schiffs als solches strafbar sein.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Schau mal hier nach.
Oder auch hier.
Eindeutig hingegen schein das italienische Recht in diesem Fall zu sein, wie hier nachzulesen ist.
Der Codice della navigazione, der im Fall der Costa Concordia Anwendung findet, weil das Schiff unter italienischer Flagge fuhr und in italienischen Gewässern unterging. § 303 dieses "Codice": »Der Kapitän muss das Schiff als Letzter verlassen und dabei nach Möglichkeit die Karten und Logbücher retten sowie die Wertgegenstände, die ihm anvertraut wurden.«
Macht er das nicht, drohen ihm nicht nur zivilrechtliche Ansprüche der Reederei, der Paragraf ist auch mit saftigen Strafen bewehrt.
Wer dieses Gesetz in der Originalsprache nachlesen will, hat hier die Gelegenheit dazu
Oder auch hier.
Eindeutig hingegen schein das italienische Recht in diesem Fall zu sein, wie hier nachzulesen ist.
Der Codice della navigazione, der im Fall der Costa Concordia Anwendung findet, weil das Schiff unter italienischer Flagge fuhr und in italienischen Gewässern unterging. § 303 dieses "Codice": »Der Kapitän muss das Schiff als Letzter verlassen und dabei nach Möglichkeit die Karten und Logbücher retten sowie die Wertgegenstände, die ihm anvertraut wurden.«
Macht er das nicht, drohen ihm nicht nur zivilrechtliche Ansprüche der Reederei, der Paragraf ist auch mit saftigen Strafen bewehrt.
Wer dieses Gesetz in der Originalsprache nachlesen will, hat hier die Gelegenheit dazu
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30943
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Uwe,Albatros hat geschrieben:Eindeutig hingegen schein das italienische Recht in diesem Fall zu sein, wie hier nachzulesen ist.
danke für den Link. Wenn das so ist, sollte vielleicht jemand vorschlagen, daß Schettino seinen Hausarrest auf der "Costa Concordia" absitzt, denn vermutlich sind ja immer noch nicht alle anderen Personen von Bord.

Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Raoul,
das war mir schon soweit klar. Ich wollte in erster Linie an Lutz' Vermutung anschließen und zum Ausdruck bringen, dass ein solch glanzvoller Kapitän sicherlich auch in Deutschland nicht straffrei ausgehen würde, nur weil das vorzeitige Verlassen als solches keine Straftat ist.
Gruß
Arne
das war mir schon soweit klar. Ich wollte in erster Linie an Lutz' Vermutung anschließen und zum Ausdruck bringen, dass ein solch glanzvoller Kapitän sicherlich auch in Deutschland nicht straffrei ausgehen würde, nur weil das vorzeitige Verlassen als solches keine Straftat ist.
Gruß
Arne
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Das ist vollkommen korrekt, Arne.