Gepäckprobleme?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 54
- Registriert: 05.10.2009 13:40
Gepäckprobleme?
Hallo zusammen,
vielleicht mal eine etwas ungewöhnlicher Frage an die alten Kreuzfahrthasen.
Wir machen im Juni unsere 4. Kreuzfahrt. Bisher sind wir immer mit dem PKW angereist, also hatten wir kein Problem mit unserer Gepäckmenge.
Diesmal fliegen wir allerdings, also ist für uns beide mit 2 Koffern und insgesamt 46 KG Schluss. Und da muss ja alles rein, inkl. Schuhe.
Daher wären wir für ein paar Kofferpacktipps für eine 13-tägige Kreuzfahrt dankbar.
Liebe Grüße
Sebastian
vielleicht mal eine etwas ungewöhnlicher Frage an die alten Kreuzfahrthasen.
Wir machen im Juni unsere 4. Kreuzfahrt. Bisher sind wir immer mit dem PKW angereist, also hatten wir kein Problem mit unserer Gepäckmenge.
Diesmal fliegen wir allerdings, also ist für uns beide mit 2 Koffern und insgesamt 46 KG Schluss. Und da muss ja alles rein, inkl. Schuhe.
Daher wären wir für ein paar Kofferpacktipps für eine 13-tägige Kreuzfahrt dankbar.
Liebe Grüße
Sebastian
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckprobleme?
Hallo Sebastian,
der meiner Meinung nach einfachste Tip ist, sich im Vorfeld zu erkundigen, ob der Veranstalter, mit dem Ihr fahren werdet, womöglich ein günstiges Wäschereiangebot bietet - entweder bei einer bestimmen Menge Wäsche oder üblicherweise an bestimmten Reisetagen. Ich habe z.B. letztes Jahr bei einer etwas längeren Reise bewußt "zu wenig" Kleidungsstücke mitgenommen, da ich um ein solches Special wußte und es dann auch genutzt habe. Das war bedeutend günstiger als Übergepäckgebühren bei der Airline zu zahlen.
der meiner Meinung nach einfachste Tip ist, sich im Vorfeld zu erkundigen, ob der Veranstalter, mit dem Ihr fahren werdet, womöglich ein günstiges Wäschereiangebot bietet - entweder bei einer bestimmen Menge Wäsche oder üblicherweise an bestimmten Reisetagen. Ich habe z.B. letztes Jahr bei einer etwas längeren Reise bewußt "zu wenig" Kleidungsstücke mitgenommen, da ich um ein solches Special wußte und es dann auch genutzt habe. Das war bedeutend günstiger als Übergepäckgebühren bei der Airline zu zahlen.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Gepäckprobleme?
Hallo Sebastian,The_Axe_Effect hat geschrieben:Diesmal fliegen wir allerdings, also ist für uns beide mit 2 Koffern und insgesamt 46 KG Schluss.
kommen zu den besagten 2x 23 kg evtl noch ein paar weitere als Handgepäck dazu? Würde die Sache schon wieder etwas vereinfachen.
Gruß Micha
-
- 5th Officer
- Beiträge: 54
- Registriert: 05.10.2009 13:40
Re: Gepäckprobleme?
Schon mal danke für die schnellen Antworten.
Ja, wir haben noch jeweils 6KG Handgepäck frei.
Ja, wir haben noch jeweils 6KG Handgepäck frei.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Gepäckprobleme?
...das hört sich dann gar nicht mal so schlecht an.The_Axe_Effect hat geschrieben:...wir haben noch jeweils 6KG Handgepäck frei.
Da Eure KF auch eher im Warmen stattfindet, wiegen die Sachen zum Glück nicht ganz so viel wie zB jetzt. Man kann auch die schwersten Sachen wie Jeans, Halbschuhe, Jacken auf der Hin - + Heimreise anziehen und ein paar Klamotten weniger mitnehmen, weil man sich vllt irgendwo was kauft.
Ach ja, Koffer "über Kreuz" packen!!! D.h. nicht die Sachen von ihr nur in den einen und von ihm in den anderen. Macht sich ganz gut, wenn nur ein Koffer weg sein sollte.
Gruß Micha
P.S. Kofferwaage nicht vergessen. Wenn zu schwer, Klamotten am Flughafen übereinanderziehen

-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 07.10.2011 00:28
Re: Gepäckprobleme?
Winterkleidung wie schwere Mäntel,Stiefel in Deutschland am Flughafen lassen,ich kenne zumindest in München die Aufbewahrungsmöglichkeit
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckprobleme?
Wir packen immer Sachen ein, die sich miteinander kombinieren lassen - man wirkt dann nicht zu eintönig.
Und man sollte seinen Koffer mal leer wiegen, gerade die schönen, alten, stabilen Hartschalenkoffer sind nämlich irre schwer. Ähnliches gilt für´s Handgepäck, da verzichten wir bewusst auf Trolleys o.ä., sondern verwenden Taschen aus einem stabilen, aber leichten Nylongewebe.
Und ansonsten, wie Raoul schon schrieb: Nutzung der Bordwäscherei. Die ist meist nämlich wesentlich preisgünstiger als die Wäscherei zuhause und auf jeden Fall billiger als Übergepäckgebühren.
Und man sollte seinen Koffer mal leer wiegen, gerade die schönen, alten, stabilen Hartschalenkoffer sind nämlich irre schwer. Ähnliches gilt für´s Handgepäck, da verzichten wir bewusst auf Trolleys o.ä., sondern verwenden Taschen aus einem stabilen, aber leichten Nylongewebe.
Und ansonsten, wie Raoul schon schrieb: Nutzung der Bordwäscherei. Die ist meist nämlich wesentlich preisgünstiger als die Wäscherei zuhause und auf jeden Fall billiger als Übergepäckgebühren.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 26.10.2010 12:39
Re: Gepäckprobleme?
Ein Thema das mir fast jede Reise im Vorfeld vermiest...........
Unsre erste KF startete auch mit dem Flugzeug. Da durften wir pro Person maximal 30 kg Gepäck mitnehmen. Mein Koffer hatte ca 27 kg.
Die nächsten beiden Reisen begannen mit dem Zug. Da wir nur bei einer Reise einmal umsteigen mussten haben wir so viel eingepackt wie wir in der Lage waren zu transportieren. Gewogen habe ich nicht, war ja nicht nötig. Nur einen Koffer interessehalber: ca 33 kg
. Ich hatte jedes Mal nicht das Gefühl dass wir zu viele Sachen dabei hatten.
In diesem Jahr geht es wieder mit dem Flugzeug los. Obwohl wir 2 x 23 kg Gepäck und noch Handgepäck 8 kg dabei haben dürfen mache ich mir auch schon so meine Gedanken. Unsre Koffer sind ja nun wegen der Bahnfahrten so gross dass sie mit 23 kg insgesamt nicht voll sind und die Sachen entsprechend womöglich hin und her fallen. So ein Koffer hat selbst als Leichtgewicht meines Wissens mindestens um die 3 kg. Womöglich werden wir uns noch nach neuen Koffern umschauen müssen. Handgepäck-Trolley wird dann auch schwierig, man kann schlecht 3 Gepäckstücke ziehen. Also werden wir auf Rucksack umsteigen.
Lach, ja man könnte sagen bei uns: das ist Jammern auf hohem Niveau
Wir haben uns eine Kofferwaage gekauft. Die habe ich vorgestern einer Kollegin ausgeliehen die nächste Woche für zwei Wochen auf KF in der Karibik unterwegs ist. Sie darf nur pro Person 20 kg mitnehmen.
Man kann also viel an Gewicht reduzieren mit dem richtigen Koffer und auch mit der Kleidung. Für das Gewicht einer Jeans zB. kann man sicher drei dünnere Stoffhosen mitnehmen. Im letzten Jahr war es bei uns ziemlich kalt unterwegs, wir hatten trotzdem nur Halbarm-T-Shirts dabei da es ja auf dem Schiff innen warm ist und eine oder zwei Fleecejacken, die haben auch ein geringeres Gewicht. Man kann auch bei den Waschsachen Gewicht sparen indem man aus grösseren Packungen die benötigte Menge in kleinere Behälter umfüllt. Je nach Strecke kann man vielleicht sogar unterwegs nachkaufen wenn nötig. Allerdings ist das eine unsichere Sache.
Na und es kommt natürlich auch drauf an wie lange und in welchen Gebieten ihr unterwegs seid.
@Maxilinde: welche Wetterinfo hast Du?
Im Juni mit Wintermantel und Stiefel an den Flughafen? Da muss ich ja meine Planung auch neu überdenken.....
LG
madita
Unsre erste KF startete auch mit dem Flugzeug. Da durften wir pro Person maximal 30 kg Gepäck mitnehmen. Mein Koffer hatte ca 27 kg.
Die nächsten beiden Reisen begannen mit dem Zug. Da wir nur bei einer Reise einmal umsteigen mussten haben wir so viel eingepackt wie wir in der Lage waren zu transportieren. Gewogen habe ich nicht, war ja nicht nötig. Nur einen Koffer interessehalber: ca 33 kg

In diesem Jahr geht es wieder mit dem Flugzeug los. Obwohl wir 2 x 23 kg Gepäck und noch Handgepäck 8 kg dabei haben dürfen mache ich mir auch schon so meine Gedanken. Unsre Koffer sind ja nun wegen der Bahnfahrten so gross dass sie mit 23 kg insgesamt nicht voll sind und die Sachen entsprechend womöglich hin und her fallen. So ein Koffer hat selbst als Leichtgewicht meines Wissens mindestens um die 3 kg. Womöglich werden wir uns noch nach neuen Koffern umschauen müssen. Handgepäck-Trolley wird dann auch schwierig, man kann schlecht 3 Gepäckstücke ziehen. Also werden wir auf Rucksack umsteigen.
Lach, ja man könnte sagen bei uns: das ist Jammern auf hohem Niveau

Wir haben uns eine Kofferwaage gekauft. Die habe ich vorgestern einer Kollegin ausgeliehen die nächste Woche für zwei Wochen auf KF in der Karibik unterwegs ist. Sie darf nur pro Person 20 kg mitnehmen.
Man kann also viel an Gewicht reduzieren mit dem richtigen Koffer und auch mit der Kleidung. Für das Gewicht einer Jeans zB. kann man sicher drei dünnere Stoffhosen mitnehmen. Im letzten Jahr war es bei uns ziemlich kalt unterwegs, wir hatten trotzdem nur Halbarm-T-Shirts dabei da es ja auf dem Schiff innen warm ist und eine oder zwei Fleecejacken, die haben auch ein geringeres Gewicht. Man kann auch bei den Waschsachen Gewicht sparen indem man aus grösseren Packungen die benötigte Menge in kleinere Behälter umfüllt. Je nach Strecke kann man vielleicht sogar unterwegs nachkaufen wenn nötig. Allerdings ist das eine unsichere Sache.
Na und es kommt natürlich auch drauf an wie lange und in welchen Gebieten ihr unterwegs seid.
@Maxilinde: welche Wetterinfo hast Du?

LG
madita
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Gepäckprobleme?
hallo madita,
bei geschickter Auswahl kann man mit dem Freigepäck incl Handgepäck meist sehr gut auskommen, dazu die Bordwäscherei...sollte eigentlich reichen.
besonders leichte Koffer (zB Polycarbonat, mögl mit nur zwei Rollen (die wiegen nämlich!) mit einem Auszug aus zwei Stangen, da kann man sehr gut einen Kabintrolley o ä quer drauflegen; hab das selbst schon öfter gemacht. Einen "großen Fotoapparat" umhängen statt ins Gepäck reduziert auch, ebenso die schwersten Schuhe anziehen.
Wg der Kofferwaage: hab selbst eine digitale (vom Kaffeeröster), aber die ist auch nicht ganz exakt. Zusätzl wiege ich mich mit und ohne Koffer auf der 100 gr genauen Personenwaage zuhause. Und wenn Du auf der Reise gerne noch einkaufst: nimm von zu Hause zB Kleidung mit, die nicht wieder unbedingt mit zurück muss...und verbrauchte Sonnencreme, Shampoo etc (falls von zu Hause mitgenommen) fallen auf der RÜckreise ja auch weg, ggf sind zurückgelassene angebrochene Tuben/Flaschen billiger als Übergepäck.
henry
bei geschickter Auswahl kann man mit dem Freigepäck incl Handgepäck meist sehr gut auskommen, dazu die Bordwäscherei...sollte eigentlich reichen.
besonders leichte Koffer (zB Polycarbonat, mögl mit nur zwei Rollen (die wiegen nämlich!) mit einem Auszug aus zwei Stangen, da kann man sehr gut einen Kabintrolley o ä quer drauflegen; hab das selbst schon öfter gemacht. Einen "großen Fotoapparat" umhängen statt ins Gepäck reduziert auch, ebenso die schwersten Schuhe anziehen.
Wg der Kofferwaage: hab selbst eine digitale (vom Kaffeeröster), aber die ist auch nicht ganz exakt. Zusätzl wiege ich mich mit und ohne Koffer auf der 100 gr genauen Personenwaage zuhause. Und wenn Du auf der Reise gerne noch einkaufst: nimm von zu Hause zB Kleidung mit, die nicht wieder unbedingt mit zurück muss...und verbrauchte Sonnencreme, Shampoo etc (falls von zu Hause mitgenommen) fallen auf der RÜckreise ja auch weg, ggf sind zurückgelassene angebrochene Tuben/Flaschen billiger als Übergepäck.
henry
-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 26.10.2010 12:39
Re: Gepäckprobleme?
Hallo henry
oh genau diese Waage vom Kaffeeröster hab ich auch, da muss ich meine Kollegin noch drauf hinweisen dass sie sich da nicht so exakt drauf verlassen soll.
Die Rückreise ist für uns (bisher) übrigens kein Problem (gewesen) da wir immer am Ende in Deutschland ankommen bzw angekommen sind und dann per Auto oder Bahn die Heimfahrt antreten bzw. angetreten haben. Kann sich ja aber vielleicht mal irgendwann ändern und da werden wir sicher solche Ratschläge überdenken müssen. Wie ich gelesen habe nimmt ja nicht jede Fluggesellschaft Übergepäck mit, selbst wenn man es teuer bezahlen würde?
Die Bordwäscherei haben wir im letzten Jahr auch in Anspruch genommen und waren sehr zufrieden. Ich denke dieser Service wird unser Gepäck in diesem Jahr auch reduzieren.
madita
oh genau diese Waage vom Kaffeeröster hab ich auch, da muss ich meine Kollegin noch drauf hinweisen dass sie sich da nicht so exakt drauf verlassen soll.
Die Rückreise ist für uns (bisher) übrigens kein Problem (gewesen) da wir immer am Ende in Deutschland ankommen bzw angekommen sind und dann per Auto oder Bahn die Heimfahrt antreten bzw. angetreten haben. Kann sich ja aber vielleicht mal irgendwann ändern und da werden wir sicher solche Ratschläge überdenken müssen. Wie ich gelesen habe nimmt ja nicht jede Fluggesellschaft Übergepäck mit, selbst wenn man es teuer bezahlen würde?
Die Bordwäscherei haben wir im letzten Jahr auch in Anspruch genommen und waren sehr zufrieden. Ich denke dieser Service wird unser Gepäck in diesem Jahr auch reduzieren.
madita
-
- 4th Officer
- Beiträge: 274
- Registriert: 21.02.2010 14:14
Re: Gepäckprobleme?
manche Airlines nehmen für wenig $ auch ein 2. Gepäckstück mit....., = 2*23kg + Handgepäck... 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Gepäckprobleme?
Hallo,
wir sind am 14.01.2012 mit der Century von Sydney nach Auckland gestartet. Mit Vor- und Nachprogramm waren wir vier Wochen unterwegs. Die Flüge wurden bei Malaysia Airlines gebucht, d.h. es war pro Person 1 Gepäckstück mit 20 kg. und ein Handgepäck mit 5 kg. erlaubt.
Im Vorfeld war dies ein großes Problem für uns, da unsere Koffer breits 5 kg. pro Stück wiegen. Mit Waschzeug, Schuhen, Kleidung etc. war ein Koffer tatsächlich nicht schwerer als 20 kg. Ich habe jedes Kleidungsstück abgewogen. Am Ende der Kreuzfahrt wurde dann ein Wäschepaket angeboten. Ein Papierbeutel voll kostet 30,00 USDollar. Allerdings wird nur noch gewaschen und nicht gebügelt !
Mit guter Überlegung und gutem Willen ist auch dies möglich. Im Nachhinein waren die 20 kg. gar kein Problem. Es gab tatsächlich ein paar Kleidungsstücke die wir nicht getragen haben.
Nur Mut und keine Panik wünscht
Heike
wir sind am 14.01.2012 mit der Century von Sydney nach Auckland gestartet. Mit Vor- und Nachprogramm waren wir vier Wochen unterwegs. Die Flüge wurden bei Malaysia Airlines gebucht, d.h. es war pro Person 1 Gepäckstück mit 20 kg. und ein Handgepäck mit 5 kg. erlaubt.
Im Vorfeld war dies ein großes Problem für uns, da unsere Koffer breits 5 kg. pro Stück wiegen. Mit Waschzeug, Schuhen, Kleidung etc. war ein Koffer tatsächlich nicht schwerer als 20 kg. Ich habe jedes Kleidungsstück abgewogen. Am Ende der Kreuzfahrt wurde dann ein Wäschepaket angeboten. Ein Papierbeutel voll kostet 30,00 USDollar. Allerdings wird nur noch gewaschen und nicht gebügelt !
Mit guter Überlegung und gutem Willen ist auch dies möglich. Im Nachhinein waren die 20 kg. gar kein Problem. Es gab tatsächlich ein paar Kleidungsstücke die wir nicht getragen haben.
Nur Mut und keine Panik wünscht
Heike
-
- 5th Officer
- Beiträge: 54
- Registriert: 05.10.2009 13:40
Re: Gepäckprobleme?
Auf jeden Fall an aller hier mal herzlichen Dank für die ganzen Tipps. Wir werden wohl zur Sicherheit an einem verregneten Wochenende mal Probe packen 
Aber das war schon sehr hilfreich.

Aber das war schon sehr hilfreich.