Hallo,
hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht:
Wir waren vom 21.01.2012-28.01.2012 mit der MSC Splendida im YC unterwegs.
Im Prinzip wieder sehr schön. Nach unseren Erfahrungen im YC auf der Fantasia im letzten Jahr, war uns klar, dass wir auch das Schwesterschiff mal probieren würden. Da in der Zeit ein runder Geburtstag anstand, eine gute Gelegenheit.
Als nachteilig erwies sich unserer Meinung nach die recht hohe Anzahl von Chinesen auf dem Schiff und auch speziell im YC (20 Kabinen mit Chinesen!). Der Umgang der Chinesen mit dem Personal war aus unserer Sicht sehr aggressiv, unhöflich und insgesamt unangemessen. Die Butler bemühen sich wirklich sehr, ebenso die Kellner im Restaurant.
Kleidungsvorschläge wurden gänzlich ignoriert. So würde ich nicht mal aus dem Haus gehen, geschweige denn in ein Restaurant. Adidas scheint sehr beliebt in China. Die Essmanieren der männlichen Chinesen verdarben mir teilweise den Appetit, man hörte sie auch 3 Tische weiter noch essen. Die Angewohnheit den Mund beim Essen zu schliessen ist wohl vor allem den Damen vorbehalten.
Das sorgte insgesamt für eine unschöne Atmosphäre. Ganz anders als auf der Fanatsia, wo Schweizer und Thailänder die grössten Gruppen stellten.
Bei der Seenot-Rettungsübung stand eine Gruppe Chinesen vor uns. Es war für uns unmöglich die Ansagen zu verstehen. Nur wenn die Durchsage auf chinesisch wechselte, sank der Lautstärkepegel etwas ab. Hinweise meinerseits verbal und durch Zeichensprache wurden gänzlich ignoriert. Gerade nach dem Unglück der Concordia waren wir eigentlich gespannt, ob die Rettungsübung anders ablaufen würde, so hatten wir uns das nicht vorgestellt...
Unsere Erfahrungen mit Chinesen beschränkten sich bisher auf seltene Besuche in Chinarestaurants. Dort kamen sie uns eigentlich immer höflich und angenehm im Umgang vor. Ganz anders als auf dem Schiff...
Und wir hatten (durch mehrere Berichte von Bekannten) immer Angst vor Russen auf dem Schiff.
Übrigens: Grund für die vielen Chinesen war wohl vor allem das chinesische Neujahrsfest.
Ralf
Chinesen entdecken die Kreuzfahrt
- Ralf
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 06.09.2010 09:19
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.01.2012 14:26
Re: Chinesen entdecken die Kreuzfahrt
Hallo,
ich denke, dass immer mehr Asiaten wieder reisen. Es gab eine Zeit - Wirtschaftskrise - da hat man Gäste aus Fernost wirklich suchen müssen in Europa.
Die chinesischen (sicher? ich kann die Herrschaften nicht voneinander unterscheiden) Essmanieren sind für uns Europäer doch sehr gewöhnungsbedürftig. Mal abgesehen vom Schmatzen beim Essen und relativ geringem Abstand zwischen Mund und Teller, wird dem Sättigungsgefühl auch gern lautstark Ausdruck verliehen. Wir durften neben unserer Reisegruppe eine Asiatin mal beobachten, die offensichtlich gesättigt ein paar Schwungübungen ausführte mit weit ausgebreiteten Armen.. Die Folge dieses Bewegungsablaufes war ein lauter, nicht überhörbarer Rülpser. Ich hab mir das so erklären lassen, dass die Seele der Asiaten wohl im Bauch liegt und alles was damit zu tun hat, was in diesem Zusammenhang an Geräuschen - egal in welche Richtung - entsteht wird dort nicht als unanständig verpönt, sondern gehört dazu, wie Husten oder Niesen.. Apropos Niesen.. diese Menschen wiederum finden es furchtbar, wenn man sich am Tisch schneuzen würde..
Problem ist gerade bei Kreuzfahrtschiffen, dass vollkommen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander treffen. Und man kann sich eben nicht wirklich aus dem Weg gehen. Wobei ich dazu sagen möchte, es gibt auch genug Europäer, die allein mit dem Begriff "Tischmanieren" nie wirklich in Verbindung gekommen sind.
Liebe Grüße
ich denke, dass immer mehr Asiaten wieder reisen. Es gab eine Zeit - Wirtschaftskrise - da hat man Gäste aus Fernost wirklich suchen müssen in Europa.
Die chinesischen (sicher? ich kann die Herrschaften nicht voneinander unterscheiden) Essmanieren sind für uns Europäer doch sehr gewöhnungsbedürftig. Mal abgesehen vom Schmatzen beim Essen und relativ geringem Abstand zwischen Mund und Teller, wird dem Sättigungsgefühl auch gern lautstark Ausdruck verliehen. Wir durften neben unserer Reisegruppe eine Asiatin mal beobachten, die offensichtlich gesättigt ein paar Schwungübungen ausführte mit weit ausgebreiteten Armen.. Die Folge dieses Bewegungsablaufes war ein lauter, nicht überhörbarer Rülpser. Ich hab mir das so erklären lassen, dass die Seele der Asiaten wohl im Bauch liegt und alles was damit zu tun hat, was in diesem Zusammenhang an Geräuschen - egal in welche Richtung - entsteht wird dort nicht als unanständig verpönt, sondern gehört dazu, wie Husten oder Niesen.. Apropos Niesen.. diese Menschen wiederum finden es furchtbar, wenn man sich am Tisch schneuzen würde..
Problem ist gerade bei Kreuzfahrtschiffen, dass vollkommen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander treffen. Und man kann sich eben nicht wirklich aus dem Weg gehen. Wobei ich dazu sagen möchte, es gibt auch genug Europäer, die allein mit dem Begriff "Tischmanieren" nie wirklich in Verbindung gekommen sind.
Liebe Grüße