Costa Concordia wurde evakuiert ...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Mir fällt da noch was zum Thema Seenotrettungsübung ein - sorry ich weiß, die Diskussion hier ist schon an einem anderen Punkt. Aber vielleicht sollte man auch mal bei den Reedereien überlegen, ob es Sinn macht, das während der Übung, die ja eigentlich im ernstfall Leben retten soll, die Bordfotografen penetrant unbedingt alle Passagiere mit Westen ablichten wollen und dazu die Leute auffordern doch mal nett zu lächeln, oder sich anders hinzustellen oder mal stehen zu bleiben für ein Bild...und das noch sehr sehr penetrant, auch wenn man 3mal sagt man will nicht, was soll das??? Ist ja egal, dass man eigentlich aufpassen sollte, was die Crew zeigt, wie das mit den Westen korrekt funktioniert usw... Ich weiß, die wollen bzw müssen Bilder verkaufen, weil sie am Umatz beteiligt sind, nur damit wird das ganze einfach nur zur Farce und zur ersten "Attraktion", die man nutzt um Geld zu machen. Ich habe das mehrfach erlebt, vorallem wenn der Sammelpunkt innerhalb des SChiffes ist. Das springen die rum, wollen Bilder machen und versperren die Sicht auf die Crew, die sich alle Mühe gibt, einem klar zu machen, was man im Notfall zu tun hat!! Finde ich persönlich äußerst bedenklich!!!! Vielleicht sollte man diese Praxis einmal überdenken und ganz klare Richtlinien für die Fotografen rausgeben, wann sie Bilder machen dürfen und wann sie sich bitte mal zurückhalten sollen.
Ich will nicht sagen, dass dies das Hauptproblem ist, ist mir nur so eingefallen.
Ich will nicht sagen, dass dies das Hauptproblem ist, ist mir nur so eingefallen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Auf welchen Schiffen warst du denn? Uns ist dies so, wie du das geschildert hast, noch nie passiert.
Wenn Passagiere sich gegenseitig fotografieren wollten (an Deck vor den Booten), versuchten die Schiffsmitarbeiter, dies zu unterbinden.
Wenn Passagiere sich gegenseitig fotografieren wollten (an Deck vor den Booten), versuchten die Schiffsmitarbeiter, dies zu unterbinden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
MSC-Lirica, Opera, Splendida, Sinfonia - ganz schlimm wars bei den letzten beiden, da sind die Fotografen zwischen Passagieren und Crew hin und her gesprungen
- millis glashaus
- 3rd Officer
- Beiträge: 811
- Registriert: 06.01.2008 15:44
- Wohnort: Bad Säckingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
na ja, ist ein gesunder Aspekt in meinen Augen DENN: den Passagieren ist während der Uebung jegliches Filmen + Fotografieren untersagt... obwohl sich da ganau so viele dran halten wie bei nem Kirchenbesuch
Wir hatten das auf vielen Costaschiffen..

-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
ich sag ja nicht, dass es überall so ist. aber das mit den fotos untereinander hab ich auch erlebt. die deutschen Reedereien sind da strenger, auf der delphin zum beispiel lief das absolut korrekt. Kein Fotograf, dafür wurde abgehakt wer da ist usw.... saubere sache und dem ernst des ganzen angemessen. aber vielleicht ändert sich das verhalten der passagiere dahingehend jetzt auch ein wenig... obwohl es immer solche geben wird, die das albern finden oder die gar nicht erst hingehen. mich interessiert auch mal, was für ein elektronisches system Costa hat, um sicher zu gehen, dass alle passagiere bei der übung sind?? weiß das jemand?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 32
- Registriert: 15.04.2008 12:58
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Bei meiner letzten Reise mit Costa:muzelchen80 hat geschrieben:mich interessiert auch mal, was für ein elektronisches system Costa hat, um sicher zu gehen, dass alle passagiere bei der übung sind?? weiß das jemand?
man erhält auf der Kabine bei der Einschiffung zusätzlich zur Bordkarte eine spezielle, rote "Emergency Drill Card" mit einem eigenen Barcode darauf (wie bei der Bordkarte)
Diese Emergency Drill Card muss bei der Rettungsübung abgegeben werden (ich weiß nicht mehr, ob sie schon bei der Übung gescannt wird oder danach).
Insofern ein System, das jenes der meisten Reedereien (abhaken auf einer Liste, laut "HIER" rufen, wenn die Kabinennummer ausgerufen wird etc.) eigentlich weit übertrifft.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Das ist meist nicht reederei-einheitlich geregelt, sondern kommt vor allem auf die Ausstattung und damit - indirekt - auf das Alter des Schiffes an.muzelchen80 hat geschrieben:...mich interessiert auch mal, was für ein elektronisches system Costa hat, um sicher zu gehen, dass alle passagiere bei der übung sind?? weiß das jemand?
Auf der Costa Atlantica vor zwei Jahren wurden, wenn ich mich recht erinnere, auf der Rettungsstation die Bordkarten durch ein Lesegerät gezogen. Hat aber nicht gut funktioniert, weil zum einen etliche Passagiere die Bordkarten nicht dabei und zum anderen die Crewmitglieder keine große Lust hatten.
Auf anderen Schiffen stand ganz einfach am Eingang zum Sammelpunkt ein Besatzungsmitglied mit einem mechanischen Zähler (extrem zuverlässig

Den Vogel schoss übrigens MSC ab: Dort wurde die Rettungsübung durchgeführt, während die Einschiffung noch in vollem Gang und ein beträchtlicher Teil der Passagiere noch an Land war...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Ah ja, danke für die Info. War noch nicht auf einem Costa SChiff. Bei MSC gibt es sowas jedenfalls nicht, wüßte nicht, wie dort kontrolliert wird ob alle da sind. Ok das mit dem abhaken funktioniert nur bei kleineren Schiffen, bei 4000 Passagieren ist das zweifellos eine Prozedur, die unendlich lange dauern würde... Bin mal gespannt, wie das auf der Artania läuft.
Aber wir schweifen vom Thema ab, sorry Raoul! Hat mich nur mal interessiert.
Aber wir schweifen vom Thema ab, sorry Raoul! Hat mich nur mal interessiert.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Nein, das hängt nicht von der Größe des Schiffes, sondern von der Einteilung der Sammelpunkte ab.muzelchen80 hat geschrieben:... Ok das mit dem abhaken funktioniert nur bei kleineren Schiffen, bei 4000 Passagieren ist das zweifellos eine Prozedur, die unendlich lange dauern würde... ..
Wenn man sich - klassisch - unter seinem Rettungsboot sammelt, entstehen mit jeweils 150 Personen recht übersichtliche Gruppen, die man recht genau kontrollieren kann.
Wenn man aber mehrere hunderte Reisende in einer Bar versammelt, wird´s in der Tat schwierig...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
das mit der bar hatte ich 2mal, ich wußte dadurch aber auch nie, wo jetzt "mein" rettungsboot eigentlich genau ist und wie ich da hinkomme. Außer ich hab es mir danach selber gesucht anhand der Beschreibung an der Kabinentür-nur wer macht das scho... also ich denke, da besteht bei einigen reedereien nachholebedarf...Ich freu mich trotzdem auf meine 2 Kreuzfahrten dieses Jahr und werde mir das mit der SNRÜ diesmal genauer anschauen im Vergleich zu deutscher und italienischer Reederei...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo allerseits,
@Albatros: Die Information, daß man bis 07.02.2012 seine Costa-Kreuzfahrt kostenlos stornieren kann, hatte ich bereits gestern Morgen gepostet. Wer dazu Fragen hat, sollte sich bitte an sein Reisebüro bzw. an Costa wenden, wenn er direkt gebucht hat.
@meerfan: Es gibt ja diverse Presseberichte, Costa habe ein kleines lokales Unternehmen in Savona nach den Anrufen des Kapitäns beauftragt, unverzüglich nach Giglio zu reisen, da man nicht ausschließen könne, daß das Schiff ein kleines Leck habe. Wäre man über die Situation korrekt informiert gewesen, hätte man nicht - man entschuldige meine Wortwahl - irgendeine "kleine Klitsche" beauftragt, sie möge doch nach einem Leck schauen und dieses ggf. schließen. Stattdessen hätte man umgehend Großalarm ausgelöst, da bin ich mir ziemlich sicher.
@muzelchen80: Ich habe dazu eine deutliche Meinung, die ich nicht erst seit letztem Wochenende vertrete: Die Rettungsübungen sind in den letzten Jahren immer weiter "aufgeweicht" worden. Zwar im Rahmen der Vorschriften, aber vor zehn Jahren war es noch auf nahezu allen Schiffen üblich, daß man sich mit Rettungsweste zur Sammelstation begibt, dort lernt, wie man die Rettungswesten anzulegen hat und dann zumeist auch noch von den Sammelstationen zum entsprechenden Rettungsboot gelaufen ist. Zuweilen wurden dann die Rettungsboote auch noch zum Einsteigen heruntergelassen, so daß man hineingucken konnte und somit auch schon wußte, wie es drinnen aussieht. Wirklich eingestiegen ist man aber in aller Regel nicht. Eine solche Rettungsübung - und das vor dem Ablegen - sollte meiner Meinung nach zur Pflicht werden. Daß dies aufgeweicht wurde, liegt meiner Meinung nach am großen Desinteresse vieler Reisender an solchen Übungen, die wertvolle Urlaubszeit stehlen. Wir hatten hier auch schon Threads, in denen nach Tips gefragt wurde, wie man sich am besten vor der Übung drücken kann. Ein weiterer Punkt ist das sogenannte "Interporting", also das Ein- und Ausschiffen in diversen Häfen (im Fall der "Costa Concordia" mindestens in Savona, Marseille, Barcelona und Civitavecchia). Auch hier sollte völlig klar sein, daß der Preis, den der Veranstalter für das Interporting zahlen muß (zu dem ihn ja niemand zwingt), so aussehen muß, daß dann zur Not jeden Tag eine Seenotrettungsübung stattfindet, an der neben den neu zugestiegenen Passagieren auch alle hierfür nötigen Besatzungsmitglieder teilnehmen. Und wenn dafür alle Services an Bord täglich für eine halbe Stunde eingestellt werden müssen, ist auch das ein Teil des Preises, den man für das Interporting zahlen muß. Ich habe auch schon Schiffe erlebt, an denen Passagiere ermahnt wurden, die während der Übung filmten oder fotografierten. Schließlich ist man dadurch abgelenkt. Und Bordfotografen haben dort nicht das geringste zu suchen, wenn Du mich fragst.
@Albatros: Die Information, daß man bis 07.02.2012 seine Costa-Kreuzfahrt kostenlos stornieren kann, hatte ich bereits gestern Morgen gepostet. Wer dazu Fragen hat, sollte sich bitte an sein Reisebüro bzw. an Costa wenden, wenn er direkt gebucht hat.
@meerfan: Es gibt ja diverse Presseberichte, Costa habe ein kleines lokales Unternehmen in Savona nach den Anrufen des Kapitäns beauftragt, unverzüglich nach Giglio zu reisen, da man nicht ausschließen könne, daß das Schiff ein kleines Leck habe. Wäre man über die Situation korrekt informiert gewesen, hätte man nicht - man entschuldige meine Wortwahl - irgendeine "kleine Klitsche" beauftragt, sie möge doch nach einem Leck schauen und dieses ggf. schließen. Stattdessen hätte man umgehend Großalarm ausgelöst, da bin ich mir ziemlich sicher.
@muzelchen80: Ich habe dazu eine deutliche Meinung, die ich nicht erst seit letztem Wochenende vertrete: Die Rettungsübungen sind in den letzten Jahren immer weiter "aufgeweicht" worden. Zwar im Rahmen der Vorschriften, aber vor zehn Jahren war es noch auf nahezu allen Schiffen üblich, daß man sich mit Rettungsweste zur Sammelstation begibt, dort lernt, wie man die Rettungswesten anzulegen hat und dann zumeist auch noch von den Sammelstationen zum entsprechenden Rettungsboot gelaufen ist. Zuweilen wurden dann die Rettungsboote auch noch zum Einsteigen heruntergelassen, so daß man hineingucken konnte und somit auch schon wußte, wie es drinnen aussieht. Wirklich eingestiegen ist man aber in aller Regel nicht. Eine solche Rettungsübung - und das vor dem Ablegen - sollte meiner Meinung nach zur Pflicht werden. Daß dies aufgeweicht wurde, liegt meiner Meinung nach am großen Desinteresse vieler Reisender an solchen Übungen, die wertvolle Urlaubszeit stehlen. Wir hatten hier auch schon Threads, in denen nach Tips gefragt wurde, wie man sich am besten vor der Übung drücken kann. Ein weiterer Punkt ist das sogenannte "Interporting", also das Ein- und Ausschiffen in diversen Häfen (im Fall der "Costa Concordia" mindestens in Savona, Marseille, Barcelona und Civitavecchia). Auch hier sollte völlig klar sein, daß der Preis, den der Veranstalter für das Interporting zahlen muß (zu dem ihn ja niemand zwingt), so aussehen muß, daß dann zur Not jeden Tag eine Seenotrettungsübung stattfindet, an der neben den neu zugestiegenen Passagieren auch alle hierfür nötigen Besatzungsmitglieder teilnehmen. Und wenn dafür alle Services an Bord täglich für eine halbe Stunde eingestellt werden müssen, ist auch das ein Teil des Preises, den man für das Interporting zahlen muß. Ich habe auch schon Schiffe erlebt, an denen Passagiere ermahnt wurden, die während der Übung filmten oder fotografierten. Schließlich ist man dadurch abgelenkt. Und Bordfotografen haben dort nicht das geringste zu suchen, wenn Du mich fragst.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Raoul,
danke genauso sehe ich das auch. aber vielleicht ändert sich da jetzt etwas und man hat daraus gelernt.
danke genauso sehe ich das auch. aber vielleicht ändert sich da jetzt etwas und man hat daraus gelernt.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Das habe ich trotz Suchfunktion leider nicht gefunden. Dieser Block ist leider mittlerweile ziemlich unübersichtlich geworden.Raoul Fiebig hat geschrieben:...@Albatros: Die Information, daß man bis 07.02.2012 seine Costa-Kreuzfahrt kostenlos stornieren kann, hatte ich bereits gestern Morgen gepostet. Wer dazu Fragen hat, sollte sich bitte an sein Reisebüro bzw. an Costa wenden, wenn er direkt gebucht hat.....
MathiasK war doch in seinem "früheren Leben" auch Bordfotograf. Wie war denn da die offizielle Regelung seitens der Reederei?Raoul Fiebig hat geschrieben:.... Und Bordfotografen haben dort nicht das geringste zu suchen, wenn Du mich fragst.
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
muzelchen80 hat geschrieben:Ah ja, danke für die Info. War noch nicht auf einem Costa SChiff. Bei MSC gibt es sowas jedenfalls nicht, wüßte nicht, wie dort kontrolliert wird ob alle da sind. Ok das mit dem abhaken funktioniert nur bei kleineren Schiffen, bei 4000 Passagieren ist das zweifellos eine Prozedur, die unendlich lange dauern würde... Bin mal gespannt, wie das auf der Artania läuft.
Aber wir schweifen vom Thema ab, sorry Raoul! Hat mich nur mal interessiert.
Auf der "ARTANIA" wird aufgerufen und wenn Du Dich meldest, abgehakt. Kabinen die nicht erschienen sind, wurden laut ausgerufen!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Also wir auf der Delphin vor 2 Jahren. Gut so.
Andere Frage: man hört ja aus berichten zur concordia, dass sich die rettungsboote nicht abseilen ließen (sicher nicht der korrekte ausdruck, sorry), dass sie erst mühseelig gelöst werden mussten, mit allerlei werkzeug. verkantet, angerostet, was weiß ich. wie auch immer diese berichte zu bewerten sind bzw. welchen wahrheitsgehalt diese enthalt und wenn wir die schräglage, die sicher auch zu problemen geführt hat mal außer acht lassen... wie oft wird das denn getestet? also wie oft werden die rettungsboote, die nicht zum tendern verwendet werden, abgelassen/bewegt und gewartet?
Andere Frage: man hört ja aus berichten zur concordia, dass sich die rettungsboote nicht abseilen ließen (sicher nicht der korrekte ausdruck, sorry), dass sie erst mühseelig gelöst werden mussten, mit allerlei werkzeug. verkantet, angerostet, was weiß ich. wie auch immer diese berichte zu bewerten sind bzw. welchen wahrheitsgehalt diese enthalt und wenn wir die schräglage, die sicher auch zu problemen geführt hat mal außer acht lassen... wie oft wird das denn getestet? also wie oft werden die rettungsboote, die nicht zum tendern verwendet werden, abgelassen/bewegt und gewartet?
- Gerrit
- 4th Officer
- Beiträge: 155
- Registriert: 04.10.2007 14:12
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Das sehe ich auch genauso Raoul.
Ich selber habe bei den Muster Drills noch keinen Fotografen gesehen der Bilder macht.
Bei Costa war es so das man die Emergency Drill Card abgegeben hat aber diese wurde nicht direkt gescannt, war auf der Concordia so) Andere Reederein machen das so das die Kabinen im Kartenleser grüne Papierkarten bekommen, wenn das Kabinenpersonal diese nach dem Alarm kontrolliert hat und die Kabinen geräumt sind. Zum Thema Schwimmwesten ob man diese anlegen sollte oder nicht.... kann man geteilter Meinung sein. ich finde es ohne, vor allem mit kleinen kindern besser. Aber auf jeden fall sollte man wissen wie diese anzulegen sind und wo es welche gibt wenn ich nicht in der nähe meiner Kabine bin. Ich gucke immer als erstes in den Schrank ob für alle Personen und in der passenden Größe Westen da sind. Sowie mal die Sicherheitsbeschreibung an der tür lesen.
Angefangen das Schweröl und Diesel abzupumpen sind die heute aber wohl noch nicht.... oder??
Ich selber habe bei den Muster Drills noch keinen Fotografen gesehen der Bilder macht.
Bei Costa war es so das man die Emergency Drill Card abgegeben hat aber diese wurde nicht direkt gescannt, war auf der Concordia so) Andere Reederein machen das so das die Kabinen im Kartenleser grüne Papierkarten bekommen, wenn das Kabinenpersonal diese nach dem Alarm kontrolliert hat und die Kabinen geräumt sind. Zum Thema Schwimmwesten ob man diese anlegen sollte oder nicht.... kann man geteilter Meinung sein. ich finde es ohne, vor allem mit kleinen kindern besser. Aber auf jeden fall sollte man wissen wie diese anzulegen sind und wo es welche gibt wenn ich nicht in der nähe meiner Kabine bin. Ich gucke immer als erstes in den Schrank ob für alle Personen und in der passenden Größe Westen da sind. Sowie mal die Sicherheitsbeschreibung an der tür lesen.
Angefangen das Schweröl und Diesel abzupumpen sind die heute aber wohl noch nicht.... oder??
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Die genauen Vorschriften darüber kenne ich nicht. Es ist aber von Kapitän zu Kapitän verschieden. Manche lassen die Boote beim Crewdrill ausschwenken, manche nicht. DieDavits (Aufhängung der Boote) werden aber in regelmäßigen Abständen gestestet, das steht meistens dran.also wie oft werden die rettungsboote, die nicht zum tendern verwendet werden, abgelassen/bewegt und gewartet?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo allerseits,
@muzelchen80: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Rettungsmittel nicht einsatzklar gewesen sein sollen. Sie werden ja regelmäßig bewegt. Mindestens alle zwei Wochen findet eine Crew-Übung statt, und auch wenn nicht bei jeder Crew-Übung jedes Rettungsboot gefiert wird, reden wir hier meiner Meinung nach dennoch von Wochen und nicht Monaten oder gar Jahren, innerhalb derer die Rettungsboote regelmäßig gefiert werden. Auch bei den Hafenstaatkontrollen wird in den allermeisten Fällen der Zustand der Rettungsmittel in Augenschein genommen.
@Gerrit: Die Rettungswesten sollten meiner Meinung nach erst an der Sammelstation angelegt und dort dann auch gleich wieder ausgezogen werden. Es geht ja nur darum, daß jeder weiß, wie das Anlegen funktioniert und es bei Beginn jeder Reise einmal selbst durchgeführt haben sollte. Solche "Stunts" wie seinerzeit bei MSC, wo verlangt wurde, daß man mit angelegter Schwimmweste zur Übung läuft und sich dabei ein Kleinkind - ebenfalls mit Schwimmweste - irgendwie "unter den Arm klemmt", weil man es aufgrund der eigenen Schwimmweste nicht richtig auf dem Arm tragen kann, sind natürlich völlig unnötig und überzogen.
@muzelchen80: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Rettungsmittel nicht einsatzklar gewesen sein sollen. Sie werden ja regelmäßig bewegt. Mindestens alle zwei Wochen findet eine Crew-Übung statt, und auch wenn nicht bei jeder Crew-Übung jedes Rettungsboot gefiert wird, reden wir hier meiner Meinung nach dennoch von Wochen und nicht Monaten oder gar Jahren, innerhalb derer die Rettungsboote regelmäßig gefiert werden. Auch bei den Hafenstaatkontrollen wird in den allermeisten Fällen der Zustand der Rettungsmittel in Augenschein genommen.
@Gerrit: Die Rettungswesten sollten meiner Meinung nach erst an der Sammelstation angelegt und dort dann auch gleich wieder ausgezogen werden. Es geht ja nur darum, daß jeder weiß, wie das Anlegen funktioniert und es bei Beginn jeder Reise einmal selbst durchgeführt haben sollte. Solche "Stunts" wie seinerzeit bei MSC, wo verlangt wurde, daß man mit angelegter Schwimmweste zur Übung läuft und sich dabei ein Kleinkind - ebenfalls mit Schwimmweste - irgendwie "unter den Arm klemmt", weil man es aufgrund der eigenen Schwimmweste nicht richtig auf dem Arm tragen kann, sind natürlich völlig unnötig und überzogen.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtet, dass heute um 13:30 die Leiche einer Frau geborgen wurde.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 232
- Registriert: 08.09.2011 20:44
Re: Costa Concordia wurde evakuiert ...
Hallo Ihr Lieben,
mich bewegt seit einiger Zeit schon die Frage : was passierte eigentlich mit den Crew-Mitgliedern ?
Sie haben ja auch alles verloren, keine Pässe, kein Geld...Kümmert sich die Reederei darum oder wird aus einem speziellen Fond geholfen ?
mini
mich bewegt seit einiger Zeit schon die Frage : was passierte eigentlich mit den Crew-Mitgliedern ?
Sie haben ja auch alles verloren, keine Pässe, kein Geld...Kümmert sich die Reederei darum oder wird aus einem speziellen Fond geholfen ?
mini