Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
wir waren bereits mit der Concordia unterwegs und Ihr könnt Euch schon mal auf ein schönes Schiff freuen.
Gala-Abende hatten wir bei einwöchigen Costa-Touren immer drei. Captains-Gala, ital. Abend, und Abschieds-Gala.
Der Zeitpunkt richtet sich allerdings immer nach der speziellen Tour und ist meist verschieden.
An der Rezeption könnt Ihr die Termine bei Reisebeginn erfragen um Eure Abende planen zu können.
Wir haben heute unsere Kabinenzuordnung (hatten Glückskabine gebucht) bekommen.
Wir haben eine der Samsara Innenkabinen auf Deck 10.
Ich habe schon gelesen, daß wir "nur" die Kabine bekommen und nicht die Samsara-Annehmlichkeiten, was auch ok ist, schließlich hatten wir uns auf eine Kabine ganz unten eingestellt.
Hat einer von euch Bilder von den Samsara Innenkabinen? Diese sollen ja etwas anders möbiliert sein als der Costa Standard?
Samsara-Kabine hatten wir noch keine, allerdings das Samsara-Paket, welches ich nur empfehlen kann. Der im ersten Moment etwas hoch erscheinende Preis relativiert sich dann doch durch die darin enthaltenen Anwendungen und gerade im März, wo das Wetter doch etwas unsicher sein kann, gibt es nichts schöneres, als z.B. im vollverglasten Wintergarten zu faulenzen und den frierenden Gästen auf Deck zuzusehen:-)
Weiterer Vorteil ist das Essen im SAMSARA-Restaurant, welches im gemütlichen Ambiente super Gastronomie bietet und die vielen anderen Gäste an Bord vergessen läßt. Nachteil ist allerdings, daß die Gala-Abende spurlos an einem vorüber gehen, da diese nur im allgemeinen Restaurant zelebriert werden. Meist sind allerdings im Speisesaal noch Plätze vorhanden und wenn Du mit dem Maitre sprichst, kannst Du auch diese Abende mitmachen.
Wenn Du also bis dahin noch ein paar Euronen übrig hast, kannst Du das Paket an Bord noch zusätzlich buchen.
anscheinend sollen die Passagier ab 24.03.2012 und später auf die
COSTA MAGICA
und
COSTA neoROMANTICA
mit Übernahme zu dem gebuchten Preis.
Die Entscheidung soll demnach bis zum 07.02.2012 getroffen werden.
Aber da müsste es doch bestimmt eine vergleichbare Regelung für den Euro-Raum geben.
Denn es wäre ja unfair, wenn zunächst die Amerikaner nur Zugriff auf die umgebaute COSTA neoROMANTICA hätte und dann alles voll ist, wenn die Euro-Gäste dann endlich Zugriff bekommen.
entscheidend für deutsche Buchungen ist alleine, was Costa Kreuzfahrten Hamburg anbietet. Und die dortigen Angebote betreffen bislang ausschließlich die Abfahrten bis einschließlich 17.03.2012.
Alles andere ist für deutsche Buchungen leider irrelevant.
das tut mir so leid für Euch - ich weiß ja, daß Ihr Costa sehr mochtet und immer gerne mit denen gereist seid. Daß ausgerechnet das von Euch gebuchte Schiff betroffen ist - grrrr.
Ich bin aber sicher, daß die angebotene Lösung für Kreuzfahrtfans wie Euch attraktiv sein wird (wie großzügig eine Lösung wahrgenommen wird, hängt ja auch davon ab, ob jemand nach diesem Unglück Kreuzfahrten lieber nicht mehr macht oder ob jemand von der Umbuchung plus evtl. Gutschrift für eine kommende Reise profitieren kann).
wir warten sehnslichst darauf, daß Costa Deutschland endlich etwas für unsere Tour bekannt gibt, da die Alternativen langsam seeehr knapp werden, und wir ja auch schon die Flugkosten haben, auf denen wir sitzen bleiben, da dooferweise individuell gebucht...
Oh - Mist - Flüge individuell gebucht. Was für Stornobedingungen habt ihr? War es ein LH 99 € Flug? Zumindest Tax und Gebühren abzüglich ner Bearbeitungsgebühr würdet Ihr da ja retour bekommen - und bei LH klappt das meines Wissens auch ganz ordentlich. Der reine Fluganteil ist da ja oft eher zu vernachlässigen.
Sie wollte eigentlich (zusammen mit mir) im Frühjahr 6 Tage auf die Romantica, die dann ja für den Umbau vorgesehen wurde, so dass die Reise ausfiel.
Meine Mutter hatte bereits Flüge nach Genua und zurück ab Venedig gebucht, und zwar individuell.
(Ich hatte keine gebucht, da ich als Angstflieger die Bahnreise bevorzuge, wenn es einen Landweg zum Start- und Zielhafen gibt.)
Die Flüge hatten sie insgesamt 270 € gekostet, das Reisebüro erstattete davon gerade mal 70 €. Auf den restlichen 200 € sollte sie sitzen bleiben, da auch die Versicherung nichts übernehmen wollte, deshalb schrieben wir Costa an. Nach Vorlage sämtlicher Buchungs- und Stornierungsunterlagen bekam meine Mutter die vollen 200 € von Costa erstattet, obwohl das keine über Costa gebuchten Flüge waren.
Ich denke, es ist den Versuch wert, das auch im Falle der Concordia zu probieren.