die etwas andere QM2 in Hamburg

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von millis glashaus »

Ich weiss ja nicht, ob diese QM2 bereits hier im Forum gezeigt wurde, aber wenn nicht, dann bitte schön :

Wer immer die Möglichkeit hat, in Hamburg as Maritime Museum zu besuchen, wird ebenfalls die Möglichkeit haben, die QM2 ein bisschen anders zu sehen, nämlich als LEGO- Modell! Es ist sicher einen Besuch wert, speziell nachdem man gesehen hat, wie sie gebaut wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=MpXBMD6M ... e=youtu.be

Nur um ein paar Detials zu erwähnen...: LEGO (die Firma) hat diesen Aufwand nicht unterstützt. Ein LEGO-Bauer-Kollege meines Mannes (von einer deutschen "Adult Fans of LEGO" (AFOLs)-Gruppe) und seinde fleissigen Helfer entwarfen anhand eines Kleinmodells und Bildern dieses wirklich gut geratene Modell der Original Queen Mary 2 im Dock Elbe 17 während den Wartungsarbeiten... übrigens, der Schweisser ist "aktiv" (Glasfaser-blinken des Schweissgerätes !)
Nur ein paar Fakten: das Modell ist 7m lang, benötigte fast 1 Tonne (1'000 kg) LEGO Steine und 6 Monate Bauzeit ... Sogar die Kiellegung ist 100% autentisch - mit Glücksmünzen ! Der Typ hat echt nichts ausgelassen, nur dass das Modell vor der Brücken-Nock-Verlängerung des Originals erstellt wurde.

Hier ist ein Link mit wirklich tollen Bildern.... schaut Euch die Details an ! http://retardmedia.com/2008/08/27/queen ... -in-legos/

Hier ist der Film eines Besuchers (macht etwas schwindelig wegen der schnellen Bewegungen, aber zeigt einige nette Details...) http://www.youtube.com/watch?v=0S0qNb7V ... e=youtu.be

Und hier hat's noch ein paar mehr Fotos während der Fertigstellung des Modells im Museum selbst. das Fotoalbum muss von "hinten nach vorne" (215 - 1) angeschaut werden, sonst stimmt die Bauabfolge nicht... http://www.malzkornfoto.de/archive.php? ... m2&page=6#.

Viel Spass beim Schauen ! :wave:

Habt allerseits eine gute Woche.
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von dibi »

Hallo,
das ist ja goldig..sogar mit Inneneinrichtung!
Auch Euch eine schöne Woche wünscht Brigitte
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von TorTas »

Sehr nett, Riesenarbeit. Respekt.

Merkwürdigkeiten mit Lego gibts noch mehr, z.B. ganz aktuell einen Lego-Mann von 2,50 Höhe und 45 kg Gewicht:

http://www.bild.de/news/ausland/lego/sk ... .bild.html

http://www.bild.de/news/ausland/lego/fa ... .bild.html

http://www.bild.de/news/ausland/lego/sc ... .bild.html

Eine clevere Marketing-Idee, wohl nicht mehr, dennoch ganz nett, finde ich.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

ja das modell ist super- vor allem die Kuh auf dem Balkon ich habe sie nicht gleich entdeckt :D :eek:
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von millis glashaus »

Ja, der Erbauer meinte (es gab auf 1000steine.de einen Thread in dem er eineige seiner Bau-Bilder kommentiert hatte), es sei bei solchen Vorhaben einfach wichtig, immer frische Milch da zu haben... ;-)

Die Legöler (wie's z.B. die Schweizer nennen, dort heisst der Club "SWISSLUG.ch") haben immer einen Hang dazu, irgendwo in eine "seriöse" Szene einen Gimmick einzubauen. Also, immer gut aufgepasst, gel? ;) :D

Fragmal, wie das bei uns zuhause ist....http://www.brickshelf.com/cgi-bin/galle ... yagetom-01 inmitten der Demonstranten für die 0-Stundenwoche bei voller Lohnverdopplung in "Bad Noppingen" ist ein kleiner Roboter mit dabei inkl. Fähnchen.... :lol: und in der Polizei"hundertschaft" hat sich Darth Vader eingereiht, oder ein Crash-Test-Dummy steht am Notruftelefon mit einem Autonummernschild in der Hand usw... :lol:
:wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Camilla
mich würde mal interessieren: wo hat er sie zusammengebaut und wie hat er sie ins Museum geschafft? Tieflader :lol: Hubschrauber? :lol:
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von millis glashaus »

Hallo, Gerd :wave:

Tja, die Konstruktion... das ist alles modular gemacht worden, wie es die Erbauer auch für "Wanderausstellungen" bzw. Messen machen, um die Teile (dann halt in einem LKW) transportieren zu können.... Wenn ich nur dran denke, wie Thomas von diesem Teil hier (kein Schiff, aber nicht minder beeindruckend) geschwärmt hat, als es in der Messe in Köln aufgebaut wurde...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... Ubjajv1M6Q und auch hier http://www.ksta.de/html/artikel/1218660784113.shtml dazu http://www.express.de/koeln/wahnsinns-p ... 71768.html und hier http://www.wz-newsline.de/home/panorama ... o-1.489579.... das waren viele Holzkisten, die speziell dafür gezimmert waren, und dann wurden die einzelnen Module zusammengesteckt... der arme Erbauer (zu diesem Ding gibt's keinen Bauplan!) musste die letzten 1,5 Tage vor der Messe damit verbringen, das eine Turmoberteil wieder zusammenzusetzten, weil ihm das aus der Hand gerutscht war... :eek: allein der Gedanke hat bei mir Beklemmungen ausgelöst... Thomas hatte "nur" seine Kirche dabei und das war auch schon ordentlich genug.....

Vom QM2-Erbauer (der hat auch zuhause in der Garage, vor der Garage im Garten usw. mit den Basismodulen angefangen zu bauen, finalisiert wurde's im Museum) hat's hier noch einige Infos: http://www.kreuzfahrt-reise.net/kreuzfa ... ary-2.html und hier: http://www.1000steine.de/1000steine/for ... ?id=159644 und hier http://retardmedia.com/2008/08/27/queen ... -in-legos/
:wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Danke Camilla, Zusatzfrage: wer finanziert sowas, der Verein?
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von millis glashaus »

Hallo, Gerd,

tja, wer die QM2 im Detail finanziert hat (es war mal nicht LEGO), kann ich so genau nicht sagen, schlussendlich haben-glaub ich- 3 Leute dran gebaut. Rene, Axel & Klaas. Die haben aber wohl aufgrund ihrer Stellung (und schon vielfach massenweise Steine verbauend) günstigere Einkaufskonditionen der ganzen "Bricks", was aber nicht heisst, dass das ganze Material für "Lau" war....
Aber der Kölner Dom, das Material hat der Mann vom Artikel selber bezahlt... der frankfurter Bahnhof vom Mit-Aussteller ist auch vom Erbauer selbst bezahlt worden, wie das Kapitol, der Flugzeugträger usw. auch. Ja, da steckt richtig Geld drin... das sind einige Kreuzfahrten, das kannste annehmen.... :eek: zudem gibt's dann auch "Sonderfarben" oder sehr selten gewordene Farben oder Teile, die dann richtig ins Geld gehen. Es macht sich ja kaum einer ein Bild, wie viel verschiedene Teile und Formen und Farben es bei Lego mittlerweile gibt... :eek: Die meisten "allgemein" bekannten Teile laufen nur unter "Basics"...

Thomas ist dieses Wochenende wieder unterwegs, mit einem Mini-Sortiment seiner Kreationen, bei Bricking Bavaria http://www.bricking-bavaria.de/2011/bb2011 in München. Eigentlich hätte er heute schon fahren sollen, morgen aufbauen, aber isnich, wegen neuer Stelle... daher Anfahrt nach Arbeitsende am Freitagnachmittag (also Ankunft nachts) nur mit kleinst-Kollektion, die auch am 2. Tag noch "dazwischengestellt" werden kann und Sonntagnacht halt wieder schnell zwischen raus räumen und die Stunden wieder über die Autobahn heim, um Montagfrüh um 07.00 wieder bei der Arbeit zu sein... :rolleyes: Diesmal geht er am ersten Tag als Vetreter der "1000steine.de" und am zweiten Tag "SWISSLUG" (oder umgekehrt), denn beide Vereine sind dort vertreten.

Das sind so die Erfahrungen und das Wissen, welche ich Dir als Partnerin eines "Legölers" geben kann. ;) :wave:
Benutzeravatar
millis glashaus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 811
Registriert: 06.01.2008 15:44
Wohnort: Bad Säckingen, Germany
Kontaktdaten:

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von millis glashaus »

Also, Gerd,

jetzt hab ich eine qualifizierte Antwort auf Deine Kosten-Frage wegen der QM2 aus Lego:

Der Betreiber des Museums hat das Teil be Rene Hofmeister bestellt ! siehe auch http://www.certified-pro.de/ :thumb:

- ein schönes Wochenende allerseits ! :thumb:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: die etwas andere QM2 in Hamburg

Beitrag von Gerd Ramm »

Dann bedanke ich mich ganz artig für die ausführliche Antwort auf meine neugierigen Fragen. Dann werde ich das Modell mit ganz anderen Augen betrachten, denn vor hatte ich schon lange einen Museumsbesuch. Mal sehen ob es ein gestresster Rentner in diesem Winter hinbekommt..
Antworten