PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von henry »

TorTas hat geschrieben:@Henry Pjotr Gerd und andere Artania-Freunde,

vielen Dank erstmal für die Berichte. Ein paar Fragen habe ich noch: Wie sind die Erfahrungen mit der einen langen Tischzeit und der freien Platzwahl? Hat es schon mal gehakt oder war alles immer prima damit? Das Musikangebot scheint weniger mein Geschmack zu sein, von leichtem Chillout(?) Cool(?) Jazz abgesehn. Gibts auch eine Bar, wo populäre Klassik unaufdringlich den akustischen Hintergrund bildet oder ist sowas gar nicht im Angebot, sondern nur populär Volkstümliches in den Shows und Disco? Welche Kabinen sollte man meiden, wenn man spät abends und nachts am liebsten gar nichts von der Disco- und sonstiger Musik mitbekommen möchte? Hab ich da was überlesen zum Thema Küche? Mehr Fragen fallen mir im Moment nicht ein. Was wäre sonst noch besonders hervorzuheben - im positiven wie im negativen Sinn?
wir haben gute Erfahrungen mit der langen Tischzeit / freien Platzwahl, waren allerdings abends nur im Rest. Artania + immer relativ früh, bis auf den ersten Abend auch immer im selben Bereich. Später war das manchmal schon relativ voll. Zu zweit sollte es nie bzw kaum ein Problem geben, wenn man nicht gerade einen fensterplatz auf der Sonnenseite will. Wie´s abends im Rest. Vier jahreszeiten bzw im SB-Rest. Lido aussieht: weiß ich nicht. Einfach mal testen. Tipp: am ersten Abend mögl. früh gehen und beobachten. Wird auch von der Zahl der Reisenden abhängen; je näher an 100% Auslastung, desto voller wird es sein. Die Auslastung kannst Du 1-2 Tage vor der Abreise auf der PHOENIX-Homepage per simuliertem Buchungsversuch checken; die freien Kabinen sind ja markiert. Und mögl mittschiffs etwas oberhalb der Wasseroberfläche gibt es am wenigsten Bewegung bei evtl schwerer See.
Zur Musik: populäre Klassik hab (zu meinem Bedauern) ich nirgends gehört. Es empfiehlt sich ggf den Abend "WillkommensShow" zu besuchen, das gibt einen brauchbaren Überblick.
Zur Kabine: die Artania scheint mir gut schallisoliert zu sein. vorsichtshalber nimm den Decksplan (im Katalog) + nimm keine Kabine, welche direkt über/ unter / nahe einer Bar / einem Club liegt, auch nicht sehr nahe an einem Treppenhaus / Lift. Auch gilt: grds ist es weiter oben etwas leiser. Das Saturn-Deck dient auf der ARTANIA als Jogging-Strecke, da laufen schon mal früh welche rum. und auf dem direkt darunter liegenden Salon-Deck sind viele "Lokalitäten mit Musik". Ich buche das Saturn-Deck daher nicht.
Zur Küche: wir waren angenehm überrascht, war echt gut. Aber das muss nicht zwingend immer so sein, und Essen ist bekanntlich Geschmackssache...
Falls noch Fragen :confused: auftauchen: melde Dich einfach . Es gibt genügend Artania-erfahrene inzwischen bei uns.
henry
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von Gerd Ramm »

Henry hat ja das Meiste schon beantwortet. Wir haben bewußt mal die Bereiche in den Restaurants gewechselt und hatten mit drei Personen nie Probleme einen Platz zu bekommen ausser beim Lido. Die "Bufettleute" schienen in der Überzahl sodass es dort Probleme gab. Da wir allerdings früh frühstücken hatten wir morgens keine Probleme schöne Fensterplätze zu bekommen und derer gibt es viele.
Zur Küche: sie tendiert zu 5 Sternen und liegt kanpp unterhalb des Amadeaniveaus. Besonders hervorragend fand ich die Fleischgerichte sie waren so, wie man Fleisch zubereiten sollte. Der Koch bekam es auf meinen Wunsch hin, das Filetsteak zwischen medium und englisch hinzukriegen, allerdings am Käptnstisch. Aber auch sonst gab es für mich als "fleischfressende Pflanze" das wahre Schlaraffenland.
Die Kabinen sind sehr gut isoliert wir hatten da höchstens mal vom Gang etwas gehört. Bei der 10 Tagesfahrt hatten wir eine Kabine Deck 6 hinten, wir haben von Vibrationen kaum etwas gemerkt, es kann sein dass es tiefer etwas anders ist.
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von Pjotr »

Hallo,
es gibt nichts zu ergänzen, wir haben stets im Lido gefrühstückt, ohne Probleme, auch mit 3 Personen, das Artania war dann unser "Abenddomizil", stets früh! Allerdings gab es vernehmbare Schiffsgeräusche. Das Essen war große Klasse, auch der Wein war süffig!
Unsere Kabine lag im vorderen Teil (Deck 6), keine Vibrationen!
Gruss!
P.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von Gerd Ramm »

Jetzt wo Du es sagst Peter im Artania das ja sehr viel tiefer liegt merkt man schon Vibrationen.
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von TorTas »

Vielen Dank Henry, Pjotr und Gerd für Eure Eindrücke und Erfahrungen. Sehr hilfreich. Hab grad das Reisebüro meines Vertrauens mit der Buchung für die Mini-Cruise im Mai beautragt. Diese Angebote finde ich sehr vernünftig. Sowas haben wir im Mai mit der QM2 HH-Oslo-HH gemacht und nach der sehr angenehmen Erfahrung aus diesem ganz individuellen Live-Test für nächsten Sommer die Nordkap-Reise gebucht. Wer weiß, vielleicht wird irgendwann so eine schöne Indian Summer Cruise auf der QM2 mit 2 Atlantic Crossings möglich, wie das die beneidenswerten Schwarzwälder aus Millis Glashaus diesen Herbst taten und so überaus detailliert und liebevoll mit viel Aufwand verbloggten. Aber vielleicht wird ja auch die Artania nun zum Lieblingsschiff. Mal sehen, wenn Route, Preis und das Drumherum stimmen...
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von TorTas »

shiplover2002 hat geschrieben:Jetzt wo Du es sagst Peter im Artania das ja sehr viel tiefer liegt merkt man schon Vibrationen.
Die zeigen aber, dass das Schiff nicht nur ein technischer Gegenstand von riesiger Komplexität ist, sondern auch über eine Art Eigenleben verfügt. Als Sinneseindruck kann so eine Vibration sehr angenehm aber auch sehr unangenehm sein. Entscheidend ist, dass sie keine Schäden hervorruft und nicht zu lange dauert. An Vibrationen auf der schönen alten Mona Lisa kann ich mich nicht mehr erinnern, wohl aber an den gleichförmigen ruhig schwingenden Klang des Dieselmotors, der etwas sehr Zuverlässiges und Beruhigendes ausstrahlte und einen ganz wohlig in den Schlaf "sang".

Die Motoren auf der Lirica und der QM2 waren in unseren Kabinen überhaupt nicht wahrzunehmen, ob anderswo weiß ich nicht mehr. Für manche mag das ein Plus an Komfort darstellen, für mich fehlte da einer der unglaublich vielen interessanten Eindrücke einer Schiffsreise. Aber die technische Entwicklung geht halt immer weiter.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: PHOENIX -MS ARTANIA 28.09.2011 - sonniger Herbst

Beitrag von Gerd Ramm »

Es ist ja bei vielen Schiffen so, dass sie beim Losfahren im untertopurigen Bereich sehr viel Vibrationen haben die aber verschwinden "wenn der Käptn einen Gang mehr" einlegt mal abgesehen von den Bug- und Heckstrahlern.
Antworten