MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

Hallo liebes Kreuzfahrt-Forum,

wir (meine bessere Hälfte und ich) freuen uns schon auf unsere Kreuzfahrt (wir sind normalerweise Segler - 2 x Karibik, 2 x Seychellen, 1 x Griechenland, 1 x Süditalien, x-mal Kroatien, etc.) Anfang Juli 2011 mit der MSC Poesia in den hohen Norden; genauer gesagt: in die Ostsee - die Route: Kiel - Kopenhagen - Stockholm - Tallin - St. Petersburg - Kiel :D

Unsere erste Kreuzfahrt war eigentlich eine Flußkreuzfahrt auf dem Nil in Ägypten im Jänner 2009, aber ich weiß nicht, ob man das auch als Kreuzfahrt bezeichnen darf :lol:

Was erwartet mich "beim ersten Mal" auf einem so richtig großen Kreuzfahrtdampfer?
Wie sind die Innenkabinen, speziell auf Deck 10, gaaanz vorne?
Was sind "To do" und was sollte man lieber unterlassen?
Was sollte man unbedingt mitnehmen, was nicht?
Wie schauts mit dem Wetter im Juli in dieser Gegend aus?
Kann man in jedem der 4 Städte mit Euros zahlen oder sollte man in die jeweilige Landeswährung vorher umwechseln lassen?
Sind die Ausflüge, die von MSC angeboten werden, beim ersten Mal ratsam oder sollte man evtl. doch auf eigene Faust alles erkunden?
Wie "fein" muss man angezogen sein (wir sind eher die sportlichen Abenteurer, also kein "kleines Schwarzes", Anzug oder "High Heeles", sondern bequem & "nicht verkleidet")?

Viele Grüße
chipsy57
lexxmm
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 9
Registriert: 13.02.2011 19:00

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von lexxmm »

Hallo

02.07. ab Kiel ? :) Wir freuen uns auch!!!

Auf Deine Fragen möchte ich nicht eingehen, da ich selber quasi "Kreuzfahrt Neuling" bin und die Poesia erst unsere dritte Tour. Mit MSC waren wir noch gar nicht unterwegs.

Gruss, Micha
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

schade, ein Kreuzfahrtforum und keiner kann mir als Neuling offenbar weiterhelfen :confused:

LG
chipsy57
bertadackel
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 96
Registriert: 22.06.2008 17:30
Wohnort: Lauenbrück

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von bertadackel »

Hallo Chipsy57,

unsere erste Kreuzfahrt war 2007 ebenfalls mit MSC und auf der Ostsee (MSC Opera, fast identische Route). Seitdem sind wir infiziert ...

Über das Wetter im Ostseeraum lassen sich natürlich keine seriösen Aussagen treffen, also sowohl den warmen Pullover, Regenschutz wie auch die Badehose nicht vergessen.

Stockholm, Tallinn und Kopenhagen kann man problemlos und sehr viel preiswerter (und nach meiner Erfahrung mit mehr Gewinn) auf eigene Faust erkunden, evtl. vor Ort eine Stadtrundfahrt mit Bus (oder Boot) machen. Tallinn erschließt man sich wohl am besten zu Fuß. In St.Petersburg spricht manches für einen von MSC angebotenen Ausflug (keine Mühe mit Besorgung eines Einzelvisums, keine Sorge, das Schiff zu verpassen).

http://www.visit-stockholm.com/stockholm-auf-deutsch/
http://www.sightseeing.dk

Hilfreiche Lektüre zur Vorbereitung und zum Lustbekommen: "Ostseestädte entdecken", hg. Beate Kirchner und Jonny Rieder.

MSC hat i.d.R. zwei "Gala-Abende", nicht alle halten sich an festliche Kleidung, ob man sich dann allerdings in legerer Kleidung wohlfühlt, muß jede(r) selbst wissen.

Viele Grüße
bertadackel
kreuzfahrtoli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2010 16:15

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von kreuzfahrtoli »

Meine persönliche Einschätzung zum Thema Kleidung:

Wie schon geschrieben, gibt es bei 7-tägigen Kreuzfahrten zwei Galaabende. Meistens der zweite und der vorletzte. Smoking, Dinnerjacket und Abendkleid waren aber bei unseren zwei Fahrten mit MSC unnötig. Ein dunkler Anzug mit Schlips und ein Kleid in dunklem Blau oder Schwarz haben es auch getan. Und wer sich als Mann mit Hemd und Schlips eingezwängt fühlt, der lag - wie ich - auch mit der Kombi Schwarze/Dunkle Hose, mit passendem Jacket und dazu passendem T-Shirt richtig.

Gerade im Sommer würde ich die Kleiderfrage eher entspannt sehen - wobei ich mich aber in Jeans und Turnschuhen am Galabend bei MSC nicht wohlfühlen würde.

Bei den legeren Abenden (meist der erste und der letzte und einer mittendrin) sind nur kurze Hosen bei Männern tabu, Jeans aber erlaubt :) . Bei den Abenden dazwischen - der Name fällt mir gerade nicht ein - reicht für Männer ein helles Jackett ohne Schlips.

Bei den Ausflügen unterscheiden wir von Hafen zu Hafen, ob wir auf eigene Faust oder mit MSC unterwegs sind. Die Ausflüge mit MSC waren eigentlich immer gelungen. Kleiner Hinweis aber: Spricht MSC (Beispiel) vom Besuch eines Juweliers und/oder eines Schmuckgeschäftes, dann kannst Du davon ausgehen, dass beide besucht werden. Von daher empfiehlt sich immer ein Blick in die Ausflugsbeschreibung, wie viel Zeit für Shopping vorgesehen ist.

Konkrete Ausflugstipps für die Route kann ich leider nicht geben, da wir diese noch nicht gefahren sind.
Techno255
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 518
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von Techno255 »

für kopenhagen würde ich dänische kronen zu hause tauschen, zumindest ich kam
mit euros dort nicht sehr weit bzw. wenn ja ist der wechselkurs sehr teuer.

als ich mal mit msc dort war gab's abends ein ausflug mit bootsfahrt auf den
kanälen und, im rahmen des bustransfers, stops in nyhaven und amalienborg.
sogar das schiff wurde angefahren so daß man auch mal von der wasserseite
fotografieren konnte. hat mir gut gefallen das ganze.

bei meiner fahrt mit der costa atlantica nutzte ich nur den von costa organisierten
shuttle vom containerhafen in die city, von dort konnte man vieles wie z.b.
den tivoli auf eigene faust und günstig erkunden.
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

@all:

DANKE für die Informationen :)
Ein Bild über die MSC Poesia und das Leben darauf, mach' ich mir sowieso selbst, da können mich diverse Postings sowieso vorher nicht beeinflußen.
Mir geht's ja hauptsächlich um "Insider-Tipps" und nicht darum, ob jemandem das Essen an Bord nicht geschmeckt hat, das bleibt IMMER eine sehr subjektive Ansichtsweise ;)

Allerdings eine Frage hätte ich noch an Euch:
Wir wurden diese Woche von unserem Reisebüro informiert, dass wir von der Innenkabine (Deck 10, Kabine 10004) der Kategorie 2 auf eine Außenkabine mit Balkon (Deck 10, Kabine 10243) der Kategorie 7 kostenfrei upgegraded wurden. Jetzt sind wir von gaaaanz vorne nach gaaaanz hinten verlegt worden.
Prinizipell hab' ich ja nix gegen eine Außenkabine mit Balkon, aber ganz hinten - ist das nicht unangenehm (Vibrationen, Motorengeräusche, Rußpartikel vom Diesel, Lärm- und Gerüche von darüber- & darunterliegenden Decks, etc.) :confused:

LG
chipsy57
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo chipsy57,

zunächst einmal ist ein Upgrade in eine Heckbalkonkabine natürlich etwas feines. :)

Allerdings habe ich in der Tat die Erfahrung gemacht, daß man auf den Schiffen der "Musica"-Klasse bei achtern gelegenen Kabinen geschwindigkeitsabhängig mit z.T. deutlichen Vibrationen rechnen kann, die insbesondere die Kabine (und hier die Decke) zu zuweilen nervigen Geräuschen animieren. Meine Erfahrung auf der "MSC Poesia" betrifft konkret Kabine 10221, auf der "MSC Orchestra" hatte ich schon eine Kabine auf Deck 11, achtern, mit dem gleichen Problem (jeweils von MSC zugewiesene Upgrade-Kabinen).

Mich persönlich stört so etwas normalerweise nicht so sehr, auch wenn es "ohne" natürlich besser ist.
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

@Raoul,

DANKE für die Info :)
dann setz' ich Ohropax & Massageöl :lol: mit auf die "was-nehme-ich-alles-mit-Liste" :D :D :D

und wie schaut's mit Rußpartikel vom Diesel (Abgase), Lärm- und Gerüche (der angeblich nicht so leckeren MSC-Poesia-Küche :p ) von darüber- & darunterliegenden Decks aus - bekommt man da am Heck was mit :confused:

Ansonsten hab' ich schon irgendwo gelesen, dass die Balkonmöbel (Rückenlehnen, etc.) evtl. bereits in Mitleidenschaft gezogen sein könnten - kann man soetwas evtl. austauschen lassen oder fällen die Sessel schon beim Hinschauen in sich zusammen :confused: - wie "ernst" kann man solche Aussagen nehmen :confused:

LG
chipsy57
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo chipsy57,

mit den Balkonmöbeln hatte ich bei MSC bislang keine Probleme, von ein paar kosmetischen Kleinigkeiten abgesehen.

Da ich noch keinen Heckbalkon bei MSC hatte, kann ich zu Rußpartikeln nichts sagen. Die Balkone an den Seiten (darunter der der erwähnten Kabine 10221) sind ja zudem komplett überdacht. Irgendwelche unangenehmen Gerüche habe ich nicht wahrgenommen. Ober- wie unterhalb liegen ja auch Kabinen, daher dürfte die Kabine grundsätzlich eher ruhig gelegen sein. Kabinen unterhalb des Büfettrestaurants habe ich beispielsweise im Gegensatz dazu als recht laut empfunden, da gerne mal zu allerfrühester Stunde "oben" gearbeitet wird. Aber auf Deck 10 bekommt man davon nichts mit.
Benutzeravatar
nick-b
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 17.11.2007 17:09

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von nick-b »

Hallo,

wir hatten 2007 eine Heckkabine auf der Musica. Die Vibrationen empfand ich nicht als störend. Man sollte allerdings etwas Dämmaterial ;) mitnehmen, da die Möbel doch ziemlich geknarzt haben. Vielleicht ist dies aber die französische Bauqualität?
Viel störender empfanden wir den ganzen Dreck der vom Büffetrestaurant jeden Morgen auf dem Balkon war. Von Zigarettenkippen bis zu Zuckerverpackungen und einiges mehr.
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

@nick-b:

DANKE für die infos ...
was würdest du als "dämmmaterial" bezeichnen *grübel*
und okay: beserl & schauferl stehen auch schon auf der "was-ich-alles-mitnehmen-muss-liste" :D

lg
chipsy57
Benutzeravatar
nick-b
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 17.11.2007 17:09

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von nick-b »

Hallo chipsy57,

mit Pappkarton seit ihr ganz gut ausgerüstet. Bei einigen Verkleidungen und Möbeln war die Verarbeitung etwas großzügig. Von Vorbenutzern der Kabine wurde in Sachen Geräuschminderung schon etwas vorgearbeitet, wir haben das ganze noch ergänzt. Da die Kabinenstewards Ihren Job ziemlich gelassen ausgeführt haben, hat sie die Pappe in den Ritzen auch nicht gestört, genausowenig wie die Dinge unter den Betten. :nono: Wer weiß wie lange die schon dort lagen?
Grundsätzlich ist die Heckkabine ideal. :thumb: Wir waren im Januar im Mittelmeer unterwegs und konnten bei Sonnenschein oft in Badesachen auf dem Balkon sitzen. Bei den seitlichen Balkonen zieht es erheblich mehr.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von Raoul Fiebig »

nick-b hat geschrieben:mit Pappkarton seit ihr ganz gut ausgerüstet. Bei einigen Verkleidungen und Möbeln war die Verarbeitung etwas großzügig. Von Vorbenutzern der Kabine wurde in Sachen Geräuschminderung schon etwas vorgearbeitet, wir haben das ganze noch ergänzt.
...das kommt mir irgendwie bekannt vor. :D
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

ja, leider sind wir heute NICHT nach hamburg bzw. kiel zur ostsee-kreuzfahrt geflogen, sondern sitzen zuhause ... warum :confused: weil ich am 17.06. einen unfall hatte, der mir 6 wochen krankenstand mit bewegungseinschränkendem stützmieder und krücken beschert hat - wir mussten somit diese reise stornieren und werden sie hoffentlich zu einem anderen zeitpunkt nachholen können :mad: :mad: :mad:

lg
chipsy57
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von HeinBloed »

chipsy57 hat geschrieben:ja, leider sind wir heute NICHT nach hamburg bzw. kiel zur ostsee-kreuzfahrt geflogen, sondern sitzen zuhause ... warum :confused: weil ich am 17.06. einen unfall hatte, der mir 6 wochen krankenstand mit bewegungseinschränkendem stützmieder und krücken beschert hat - wir mussten somit diese reise stornieren und werden sie hoffentlich zu einem anderen zeitpunkt nachholen können :mad: :mad: :mad:

lg
chipsy57
Schade und GUTE BESSERUNG...

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
chipsy57
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 36
Registriert: 19.05.2011 13:02

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von chipsy57 »

Hallo liebe Kreuzfahrer,

da ich ja die Ostsee-Kreuzfahrt jetzt im Juli 2011 aufgrund meines Unfalles nicht antreten konnte, wir aber diese Reise unbedingt machen wollen, habe ich mich um Alternativen für Juni/Juli 2012 im Internet umgeschaut. Und siehe da auch Einiges gefunden :cool:

Da hier wirklich sehr viele über MSC sich beschweren bzw. wenig Positives berichten, habe ich nach anderen Kreuzfahrtanbietern umgesehen und bin nun auf ein tolles Angebot der NCL (Norwegian Cruise Line) gestossen:

9 Tage Ostsee - ab/bis Kopenhagen - mit der MS Norwegian Sun - Reisetermin: Mo, 18.06.2012 bis Mi, 27.06.2012 - Innenkabinen ab Euro 899,-
Reiseroute: Kopenhagen - Warnemünde (Berlin) - Tallinn - St. Petersburg - St. Petersburg - Helsinki - Stockholm - Kopenhagen

Abgesehen davon, dass wir nun 2 Tage in St. Petersburg verbringen können, ist das zweite Angenehme an der Sache, dass wir bereits am Samstag mit dem Flieger von Wien nach Kopenhagen anreisen, dann dort 2 Nächte verbringen bzw. uns in Ruhe am Sonntag den ganzen Tag bzw. Montag Vormittag Kopenhagen anschauen und am Montag mittags/am frühen Nachmittag gemütlich aufs Schiff gehen können.

Da das Flugpaket pro Person Euro 400,- (also Euro 800,-) gekostet hätte, aber der selbstgebuchte Flug samt 2 Nächte im Hotel ganz in der Nähe vom Nyhavn gerade mal Euro 573,-, bleiben uns immer noch ein Budget von Euro 227,- für Transfer Flughafen - Hotel - Schiff - Flughafen UND wir sind schon vorher in Kopenhagen.

Ich hoffe, dass das nun die richtige Entscheidung war bzw. dass jetzt nicht wieder irgendetwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt .... :)

LG
chipsy57
Benutzeravatar
H-Pudelmütz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 05.11.2007 21:00
Wohnort: Berlin

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von H-Pudelmütz »

Hallo chipsy ,
denke das war eine gute Entscheidung :thumb: . Wir sind gerade von dieser Reise wieder zu Hause aufgeschlagen .
Es war alles wie es sein sollte , Tour gut ,Schiff gut ,Essen super, Wetter gut ...
Wir hatten eine Innen -Deck 9 vorn , schön groß und sehr viel Schrank .
Solltest Du noch Fragen haben :confused: , einfach ne Mail :wave:
Grüße
H.m.d.P.
Cadzandria
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 13
Registriert: 06.07.2011 21:45

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von Cadzandria »

Hallo Chipsy
Ich bin vor 2 Jahren mit einem Schwesterschiff der Sun gefahren ..........obwohl ich bisher nur kleine Schiffe kannte und einige Bedenken wegen der vielen Menschen an Bord hatte , war ich anschließend hellauf begeistert.
Essen wann und wo man will , bei den Restaurants mit Bedienung gibt es eine Ampel am Eingang . Sollte der gewünschte Tisch noch nicht frei sein bekommt man eine Art Handy , dass nach kurzer Wartezeit den freien Tisch meldet . währenddessen kann man in der Bar Getränke zum halben Preis geniessen ......
Ausflüge haben wir alle auf eigene Faust gemacht entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ( Strassenbahn fahren in Neapel *gg* ein echtes Highlight )

Oft haben wir auch die Hop on Hop Off Busse benutzt

Im August fahre ich ab Kiel mit der Astor nach Norwegen,Kopenhagen und Göteborg .Bin mal gespannt wie mir der Umstieg auf die Nussschale gefällt.

lg Petra
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: MSC Poesia - Ostsee/Baltikum - Juli 2011

Beitrag von regensburger »

Hallo chipsy
wir waren auf der MSC Poesia (Balkonkabine) im Juni 2010 und fanden die Reise sehr schön, siehe:
http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... 238#p55238
lediglich den sonst günstigen Reisepreis gibt es halt um die Zeit der Mitternachtssonne nicht.
Gruß
Antworten