Alternative zu Cunard gesucht

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
michei1
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2010 20:32

Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von michei1 »

Hallo Kreuzfahrer,

wir haben an Ostern unsere erste Kreuzfahrt unternommen und Blut geleckt. :)
Waren auf der neuen Queen Elizabeth und haben eine 12 tägige Kanaren Tour unternommen. War wirklich traumhaft :lol:

Wir wollen weitere Kreuzfahrten unternehmen, aber nach dem Lesen hier im Forum, bin ich skeptisch, ob uns andere Schiffe gefallen können (Aida, MSC usw.). Unser Geschmack scheint kein Mainstream zu sein. Wir würden aber gerne andere Schiffe ausprobieren. Könnt ihr uns Tipps geben, welche Schiffe für uns in Frage kommen? Auf dem Schiff hat uns ein englisches Paar P&O empfohlen. Wo in D kann man das Buchen und wäre das eine Alternative?

Unsere Vorlieben oder Must haves eines Schiffes:

Formelle Abende (Smoking und Abendkleid)
Kein "remidemmi" Schiff (Animation und bumbum Musik auf den Decks)
Sehr gutes Essen
gute Shows wie auf der QE
Nicht teurer wie Cunard
Nicht viele Kinder auf dem Schiff
Gediegene Bars und Clubs (z.B. wie der Comodore Club auf der QE)

Für Tipps wären wir wirklich sehr dankbar.

Schönen Gruß

Michael & Nicole
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von marcookie »

Hallo´s,

aus meiner Sicht würde Euch wie unten passen:
- Celebrity
- Azamara
- Oceania
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von HeinBloed »

P&O ist ein britisches Produkt, das ich bislang nur in GB selbst buchen konnte.

Ehrlich fand ich das Essen nicht so gut. Auch im Zuzahlrestaurant nicht.

Ich persönlich bin der Meinung, dass Holland America am ehesten noch dem Produkt nahekommt.

So persönlich gefühlt: wir zahlen etwa 2/3 von dem Preis, den wir bei Cunard zahlen und bekommen vielleicht 4/5 von dem Standard, den wir von Cunard kennen.

Weitere Alternativen: Celebrity und Princess... das sind aber nur Nuancen von dem 2/3 - 4/5-Vergleich...

Für mich ist Holland America Kreuzfahren für Erwachsene.

Aber ich kann dir nur den Tipp geben: alle Mini-Cruises mitnehmen, die man mitnehmen kann, und sich einfach mal selbst ein Bild machen.

Gerade bei P&O ist das gut möglich und da wiederum mag ich sehr die kinderfreien Schiffe.

Gruß
HeinBloed
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von Albatros »

Were ein weitgehend kinderfreies Schiff bevorzugt, ist bei der Crystal Serenity gut aufgehoben.
Alternative: Die Oceania Marina.

Eine gute Wahl ist der Vorschlag von HeinBloed: Holland America :thumb:
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1483
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von Wendy »

Hallo

ich plädiere auch für Holland America....

Wendy
michei1
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2010 20:32

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von michei1 »

Hallo,

vielen Dank für die Vorschläge. Hab mich schon ein wenig schlau gemacht. Cunard scheint fast ein "Schnäppchen" zu sein. :-)
Einzig Holland America ist relativ günstig.
Gibts noch weitere Alternativen?

Vielen Dank für die schnelle unkomplizierte Hilfe

Michael&Nicole
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von HeinBloed »

michei1 hat geschrieben:...
Nicht teurer wie Cunard
Wenn du mal den Preis der Reise ./. Anzahl der Nächte zahlst, dann kannst du vergleichen:

Daher scheidet Crystal komplett aus, das sie zu den ULTRA LUXUS-Gesellschaften zählen (wie auch Silversea, RSSC, Seabourn), es sei denn, dass du so 300-500 EUR/Nacht ausgeben möchtest.

Auch die Vorschläge Oceania, Azamara dürften im Normall im höheren Preissegment liegen. Man bekommt aber durchaus Schnäppchen, die dann mit den Preisen von Cunard konkurieren können.

Holland America, Princess, Celebrity sind mit Ihren Schiffen vergleichbar mit den Größen zu QUEEN ELIZABETH und kommen den anderen Ansprüchen am ehesten entgegen.

Es gäbe dann ja noch den "Massenmarkt", wie

Carnival, Costa, P&O, MSC, NCL, Royal Caribbean u. a.

Nur entfernst du dich dann immer mehr von dem Produkt Cunard, an dem du derzeit alles misst.

Nach oben ist alles offen, für sehr viel mehr Geld.
Nach unten ist auch alles offen, für sehr viel weniger Geld.

Und dazwischen musst du eben ein Produkt finden, dass du bezahlen kannst und weitestgehend deinen Ansprüchen entspricht, die durch Cunard gesetzt wurden.

Gruß
HeinBloed
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von Albatros »

HeinBloed hat geschrieben:
michei1 hat geschrieben:...
Nicht teurer wie Cunard
....Auch die Vorschläge Oceania, Azamara dürften im Normall im höheren Preissegment liegen. Man bekommt aber durchaus Schnäppchen, die dann mit den Preisen von Cunard konkurieren können.....
Gruß
HeinBloed
Die Schnäppchenpreise von Oceania liegen durchaus im Rahmen der Elizabeth-Angebote. Freunde von uns buchen seit langem auf dieser Basis Azamara, Marina, Insignia, Nautica....
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von OHV_44 »

michei1 hat geschrieben:Gibts noch weitere Alternativen?
Hallo Ihr Beiden & herzlich willkommen,

es wurden ja neben HAL noch andere genannt, die es mE auch lohnt näher zu betrachten.
Die Art der bevorzugten Kabine wäre noch interessant, weil das Thema Budget wohl keine Nebenrolle zu spielen scheint. Außerdem wäre es schön zu wissen, welche nächsten Destinationen so auf Eurem Zettel stehen?
Das mit den Preisen zB für Azamara sehe ich genauso wie Uwe. Wenn wir für die Cunard Reise eine Balkonkabine mit einem Tagessatz iHv ~ EUR 240 ansetzen, bleibt für besagte Edelmarke von RCCL monetär genug Luft, zumal dort noch die Trinkgelder und die Tischweine inkludiert sind.

Gruß Micha
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von Kruizefan »

marcookie hat geschrieben:Hallo´s,

aus meiner Sicht würde Euch wie unten passen:
- Celebrity
- Azamara
- Oceania
Azamara und Oceania kommen aus meiner Sicht wegen der fehlenden formalen Abende und der "bescheidenen" Unterhaltung (keine großen Production Shows) nicht in Frage!
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von Stevbln »

Moin,wie schaut es mit Silversea Cruses aus?
michei1
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2010 20:32

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von michei1 »

Kruizefan hat geschrieben:
marcookie hat geschrieben:Hallo´s,

aus meiner Sicht würde Euch wie unten passen:
- Celebrity
- Azamara
- Oceania
Azamara und Oceania kommen aus meiner Sicht wegen der fehlenden formalen Abende und der "bescheidenen" Unterhaltung (keine großen Production Shows) nicht in Frage!

Danke! Auf welchen Schiffen wird denn dieses geboten? Wirklich nur Cunard?
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von OHV_44 »

michei1 hat geschrieben:Auf welchen Schiffen wird denn dieses geboten? Wirklich nur Cunard?
Celebrity, Princess, HAL...

Gruß Micha
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von marcookie »

@michei1
Wenn Euch um feines Essen wichtig ist...
Eindeutig besser als Britannia-Class: Oceania + Azamara
Meist ein wenig besser als Britannia-Class: Celebrity + Holland America

Probier mal einfach was neues...es wird nicht schiefgehen. :)

PS: ich war mal auf Cunard und Celebrity. Den Rest ist vom Hörensagen...
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 787
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von aficionado »

michei1 hat geschrieben:
Kruizefan hat geschrieben:
marcookie hat geschrieben:Hallo´s,

aus meiner Sicht würde Euch wie unten passen:
- Celebrity
- Azamara
- Oceania
Azamara und Oceania kommen aus meiner Sicht wegen der fehlenden formalen Abende und der "bescheidenen" Unterhaltung (keine großen Production Shows) nicht in Frage!

Danke! Auf welchen Schiffen wird denn dieses geboten? Wirklich nur Cunard?
Hallo,

lt. eigener Aussage bietet RSSC auf längeren Kreuzfahrten durchaus formelle Abende und bei den inkludierten Leistungen (sogar Landausflüge in kleinen Gruppen) mit Suiten ab ca. 24 qm zzgl. Balkon sind Preise ab 250 EUR ppd nicht wirklich teuer.
Ich glaube, dass das Produkt wesentlich mehr für's Geld bietet, wie Cunard. Außer evtl. in den obersten Kategorien.

Das wäre doch einen Versuch wert - oder?

Grüße,

Martin
michei1
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2010 20:32

Re: Alternative zu Cunard gesucht

Beitrag von michei1 »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hab mich schon ein wenig umgeschaut - aber dann... bin ich über eine Seite gestolpert, die mir ein sehr gutes Angebot für eine 8 Tages Reise mit der QM2 angeboten hat. 78 Euro pro Tag incl. Treibstoffzuschlag, das kann sich sehen lassen find ich, oder ;) ? Da musste ich einfach zuschlagen.

Schönen Gruß

Michael
Antworten