"VIKING SCHUMANN" von Magdeburg nach Prag

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 436
Registriert: 08.11.2007 21:11

"VIKING SCHUMANN" von Magdeburg nach Prag

Beitrag von luigi »

Hallo zusammen.
Aufgrund eines Super-Angebotes für eine Storno-Kabine bin ich kurzfristig mit der „Viking Schumann“ vom 1. bis 8.5.2011 von Magdeburg über Wittenberg, Meissen und Dresden nach Melnik (Ausflugsziel Prag) gefahren. Unsere Kabine 132 befindet sich im Heck des Schiffes.
Hier sind kurz meine Eindrücke über meine erste Reise mit Viking.

Über das Schiff kann man grundsätzlich nicht meckern. Obwohl es für uns nach einigen anderen Erfahrungen mit Schiffen anderer Reedereien irgendwie keine Atmosphäre, keine Ausstrahlung, kein Flair oder wie ich mich auch immer ausdrücken soll, gehabt hat. Trotz (oder wegen?) der erst vor ca. 5 Monaten erfolgten Renovierung (Inneneinrichtung in öffentlichen Räumen und in Kabinen komplett erneuert). Hierbei wurde es in "guter deutscher Art" mit hellen Möbeln und Teppichböden in Braun- bzw. Beige-Tönen neu gemacht. Ein bißchen Farbe bei den Fußböden, bei den Vorhängen oder ein paar mehr Bilder oder Deko hätten sicher nicht geschadet. Passagieren, die zum ersten Mal auf einem Flußschiff sind, wird dieses sicher nicht so auffallen wie uns "Erfahrenen". Über den Service brauchen wir glücklicherweise nicht zu reden: er war schlicht und einfach perfekt.

Positives: Hintergrund-Klavier-Musik war angenehm dezent und sehr gekonnt gespielt.
Durchsagen vom Programm-Direktor sehr ausführlich („Vorwarnung“ 15 Minuten vor z.B. Ausflugsbeginn, 10 Minuten später nochmals Erinnerung).
Gute Gast-Künstler wurden an Bord eingeladen.
Sehr gute Organisation der Ausflüge.
Begleitung von Viking-Mitarbeitern bei jedem Ausflug.
Sehr guter Service von sehr engagierten Mitarbeitern.
Schiff ist vollständig auch für Gehbehinderte vom Unter- bis zum Sonnendeck benutzbar (3 Treppenlifte).
Angemessene Getränke-Preise.

Nicht so Positives: Essen geschmacklich sehr gut, aber nicht herausragend.
Die Präsentation (Aussehen, Dekoration) der Speisen war merklich einfacher als z.B. bei Phoenix („Saxonia“).
Sehr laute permanente Motorgeräusche in der Kabine, an die man sich jedoch gewöhnt.

Allgemeines: Es gibt außer dem Klavierspieler kein Entertainment tagsüber.
Umfangreiches Frühstücksangebot in Buffetform bei freier Tischwahl.
Mehrgängiges Mittag- und Abendessen mit Service an festgelegtem Tisch (Wahlmöglichkeit: Fisch, Fleisch oder vegetarisch).
Hinweis: Die preiswerten Kabinen sind am Heck; daher sind auch dort die Motorgeräusche hörbar. Im Gegensatz zu z.B. den A-Rosa Donauschiffen, wo die preiswerten Kabinen am Bug liegen und dort der Bugstrahler sehr laut ist (wesentlich lauter und störender, da er nur sporadisch in Betrieb ist).

Gruß
Ludwig
Antworten