Hallo zusammen,
da ich weiß daß viele von euch schon mit Color Line unterwegs waren:
Mein Schatz und ich möchten Anfang August gerne ein paar Tage wegfahren, eine richtige Kreuzfahrt ist zu teuer im Norden, das Mittelmeer für uns zu der Zeit zu heiß...
Da wir noch nie in Oslo waren habe ich die Reisen mit Color Line ins Gespräch gebracht.
Sehe ich das richtig, daß man diese ohne Übernachtung oder mit nur einer Übernachtung buchen kann?
Noch mehr Übernachtungen in Oslo gehen nicht?
Wer kann mir etwas zum Essen an Bord sagen? Klar, daß das extra kostet, aber an Land muss ich ja auch essen.
Was erwartet mich, und ist es den Preis wert?
Ich freue mich auf jeen Hinweis von euch.
Danke,
kasi
Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.12.2007 06:04
- Saracen
- 3rd Officer
- Beiträge: 738
- Registriert: 08.11.2007 08:19
- Kontaktdaten:
Re: Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
Hallo,
ich war bereits zwei Mal mit Color Line unterwegs - auch 2007 auf der Forenreise - Reisebericht mit Fotos
Also man bucht entweder nur die 3-Tages-Mini-Cruise oder es gibt auch die Möglichkeit entweder selber oder über Color Line eine 1/2/3 tägige Übernachtung in Oslo zu buchen. Einfach mal bei denen auf der Webseite ein wenig rum suchen.
Frühstück ist in der Regel im Preis inbegriffen. Ich hatte mir damals noch das abendliche Buffeettrestaurant dazugebucht, aber man kann auch beim Italiener, in der Tapas Bar oder gediegen im großen Restaurant im Heck speisen. Wie Norwegen auch ist es recht kostspielig, aber genaue Preise hab ich nicht mehr im kopf - da können andere bestimmt besser weiterhelfen.
Persönlich muss ich sagen, dass mir die Magic besser als die Fantasy gefallen hat. Die Qualität der Speisen ist OK und seinen Preis wert.
Liebe Grüße - Tina
ich war bereits zwei Mal mit Color Line unterwegs - auch 2007 auf der Forenreise - Reisebericht mit Fotos
Also man bucht entweder nur die 3-Tages-Mini-Cruise oder es gibt auch die Möglichkeit entweder selber oder über Color Line eine 1/2/3 tägige Übernachtung in Oslo zu buchen. Einfach mal bei denen auf der Webseite ein wenig rum suchen.
Frühstück ist in der Regel im Preis inbegriffen. Ich hatte mir damals noch das abendliche Buffeettrestaurant dazugebucht, aber man kann auch beim Italiener, in der Tapas Bar oder gediegen im großen Restaurant im Heck speisen. Wie Norwegen auch ist es recht kostspielig, aber genaue Preise hab ich nicht mehr im kopf - da können andere bestimmt besser weiterhelfen.
Persönlich muss ich sagen, dass mir die Magic besser als die Fantasy gefallen hat. Die Qualität der Speisen ist OK und seinen Preis wert.
Liebe Grüße - Tina
-
- 5th Officer
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.11.2007 10:54
Re: Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
Hallo Kasi,
bei colorline gibt es einen Katalog Städtereisen zum downloaden, dort findest Du auch die Preise für Verlängerungsnächte in
Oslo.
An Bord hast Du verschiedene Möglichkeiten der Ernährung: Kaffee für Kleinigkeiten, Burgerladen auf dem Außendeck, Pizzeria,
Tapasbar, a la carte Restaurant und das Buffetrestaurant.
Die Teilnahme am Buffet kostet zur Zeit glaube ich 28,00 €. Uns war es das immer wert. Die Auswahl war groß.
Falls Du dich dafür entscheidest, gleich beim Eintreffen auf dem Schiff eine Treppe tiefer gehen und einen Tisch reservieren.
So hast Du noch die Auswahl für Deine Tischzeit.
Viele Grüße
Doris
bei colorline gibt es einen Katalog Städtereisen zum downloaden, dort findest Du auch die Preise für Verlängerungsnächte in
Oslo.
An Bord hast Du verschiedene Möglichkeiten der Ernährung: Kaffee für Kleinigkeiten, Burgerladen auf dem Außendeck, Pizzeria,
Tapasbar, a la carte Restaurant und das Buffetrestaurant.
Die Teilnahme am Buffet kostet zur Zeit glaube ich 28,00 €. Uns war es das immer wert. Die Auswahl war groß.
Falls Du dich dafür entscheidest, gleich beim Eintreffen auf dem Schiff eine Treppe tiefer gehen und einen Tisch reservieren.
So hast Du noch die Auswahl für Deine Tischzeit.
Viele Grüße
Doris
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
Hallo Kasi,
wir haben für das Grand Buffet auf der Color Magic mittags 333 Norwegische Kronen für zwei bezahlt (etwa 40 Euro). Das Oceanic a la Carte Restaurant ist empfehlenswert, aber - wie alles in Norwegen - nicht billig. Zu zweit kostete unser Abendessen 776 Kronen (= 102 Euro) ohne Trinkgeld (Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise). In der Sports & Burger Bar kosteten zwei Pølse mit Brötchen und Pommes sowie eine kleine Flasche Wasser und ein Hansa Fatöl (Bier 0,5 l) zusammen umgerechnet 20 Euro. In der Observation Lounge kostete ein König Ludwig Weißbier 43 Kronen, ein Color line spesial Cocktail 79 Kronen, ein Capuccino 28 Kronen, zwei Eisbecher zusammen 134 Kronen, ein Espresso 21 Kronen.
Der "Italiener" war sehr gut besucht. Lange Schlange vor dem Einlaß. Wir waren nicht dort, auch nicht bei den Tappas.
wir haben für das Grand Buffet auf der Color Magic mittags 333 Norwegische Kronen für zwei bezahlt (etwa 40 Euro). Das Oceanic a la Carte Restaurant ist empfehlenswert, aber - wie alles in Norwegen - nicht billig. Zu zweit kostete unser Abendessen 776 Kronen (= 102 Euro) ohne Trinkgeld (Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise). In der Sports & Burger Bar kosteten zwei Pølse mit Brötchen und Pommes sowie eine kleine Flasche Wasser und ein Hansa Fatöl (Bier 0,5 l) zusammen umgerechnet 20 Euro. In der Observation Lounge kostete ein König Ludwig Weißbier 43 Kronen, ein Color line spesial Cocktail 79 Kronen, ein Capuccino 28 Kronen, zwei Eisbecher zusammen 134 Kronen, ein Espresso 21 Kronen.
Der "Italiener" war sehr gut besucht. Lange Schlange vor dem Einlaß. Wir waren nicht dort, auch nicht bei den Tappas.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
...wir ja. Haben so um die EUR 40 zu zweit mit Getränk bezahlt und sind reichlich satt gewesen. Die anderen haben wir uns unten im Duty Free geholt --> zB Australian Syrah (mit Schraubverschluss zum einfachen Öffnen!Albatros hat geschrieben:...auch nicht bei den Tapas.

Gruß Micha
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Color Line - Welche Möglichkeiten hat man ?
...oder das gleich das Reisebüro bei der Buchung erledigen lassen.Welle1 hat geschrieben:Falls Du dich dafür entscheidest, gleich beim Eintreffen auf dem Schiff eine Treppe tiefer gehen und einen Tisch reservieren.
So hast Du noch die Auswahl für Deine Tischzeit.

Und noch ein "Geheimtip": Wenn man eine Reise mit Halbpension an Bord gebucht hat, kann man den Voucher für das Abendbüfett statt dessen auch in den anderen Restaurants benutzen bzw. "anrechnen lassen".
Ich finde das "normale" Büfett mit Ausnahme der Desserts ehrlich gesagt recht schwach (viel Convenience und bei den ganzen durchaus leckeren Krustentieren zuviel "Pulerei" - und damit "Sauerei" - für mich), die Tapas Bar und die Pizzeria dagegen sehr gut. Tip für die Pizzeria, da sie chronisch überlaufen ist: Als Transitpassagier In Oslo etwas früher wieder an Bord gehen (bevor die neu einschiffenden Passagiere an Bord stürmen), dann hat man eine gute Chance einen Tisch zu bekommen. Die Pizzas sind übrigens riesig - da relativiert sich der Preis ein wenig.