Amsterdam IJmuiden

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Mark Fischer »

Wie lange braucht denn ein Kreuzfahrer vom PTA in Amsterdam bis zu den Schleussen in IJmuiden?

Kann man dort Ende Juni noch Bilder machen, wenn das Schiff 17 Uhr Amsterdam verlässt?

Ich denke kaum dass es länger als 3 Stunden dauert, mit dem Auto sollten es 30 Minuten sein.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mark
ich kann nicht mehr genau sagen, wie lange die Fahrt dauert, aber was willst Du in Ijmuiden fotografieren? Ausser Schleusen ist da nichts Interessantes.
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Mark Fischer »

Na ja ich bin ja nicht auf dem Schiff sondern will das Schiff fotografieren :)

Genauer gesagt die Celebrity Constellation, Prinsendam und Costs Deliziosa.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:was willst Du in Ijmuiden fotografieren? Ausser Schleusen ist da nichts Interessantes.
@Gerd: Ich vermute mal es geht darum, ein Schiff, das aus Amsterdam kommt, in Ijmuiden zu fotografieren. ;)

@Mark: Selbstverständlich kann man Ende Juni um 17.00 Uhr noch Fotos machen. Was sollte dagegen sprechen? Dunkel wird es ja erst am sehr späten Abend (bzw. astronomisch womöglich gar nicht). Man hat die Sonne zwar, wenn sie in Westrichtung steht, nicht im Rücken, kann aber bei Schiffen, die IJmuiden Richtung See passieren, aber zumindest gute Bugaufnahmen machen. Wenn man dem Schiff dann "hinterherfotografiert", wenn es auf See hinausfährt, hat man Gegenlicht.
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Mark Fischer »

Hallo Raoul,

die 3 fahren ja erst um 17 Uhr in Amsterdam ab, daher wollte ich wissen, wie lange es bis IJmuiden dauert, sollten es mehr als 4 Stunden sein, wirds dann halt doch schwierig zum fotografieren an der Schleuse..
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mark,

ich bin die Strecke zwar schon x-mal gefahren, weiß aber leider wirklich nicht mehr, wie lange die Passage des Nordseekanals dauerte.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich habe mir nochmal den Urlaubsfilm 2008 angesehen, da sagt der Cruisedirektor Klaus Gruschka die Maxim Gorkiy hätte 3 1/2 Stunden für den Noodrzeekanaal gebraucht.
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Karsten K »

da ich schon unzählige Male in und um Amsterdam war, hier die Infos aus der Erfahrung:

Die Schiffe benötigen vom PT Amsterdam bis zur Einfahrt in die Schleuse. ca. 1,5 Std (eher selten) bis 1,75 Std.... So war das zumindest meist bei mir. Als Beispiele habe ich gesucht: Asuka am 12.05.2005 in Amsterdam geknipst gegen 17 Uhr; Dann vor der Schleuseneinfahrt gegen 18:50 Uhr.

Schleusendauer hängt vom Schiffverkehr und vom Wasserstand ab.

Im Fall Asuka damals ging sie eine gute halbe Stunde später raus.

Sollst Du Tipps für den Kanal und seine Fotostandorte benötigen, werde ich versuchen, es im Detail zu beschreiben.. sehe es allerdings nur teilweise bildlich vor Augen und kann die Punkte daher vlt. nicht so gut beschreiben ... Wie auch. Am 327. Baum auf´n Deich? :)

Fotografieren um diese Uhrzeit ist kein Problem. Selbst wenn am langen geraden Kanalstück die Sonne irgendwann mal die Seite wechseln sollte (was aber bei 17-Uhr-Abfahrten nicht der Fall sein sollte), dann bleibt noch das Stück, wo der Kanal einen Bogen nach rechts macht.. Dort bleibt die Sonne bis zuletzt auf der richtigen Seite. Dort habe ich sogar gegen halb 9 oder später noch schöne Bilder hinbekommen.

Was Ijmuiden angeht: soooo wenig los ist da gar nicht. Immerhin 27 Anläufe in 2011 sind mit bekannt. Leider keiner am 27.06.2011 :)

ICH plane derzeit einen Trip nach Amsterdam am 17.05. - ASUKA II + AMADEA (ex ASUKA) + SEA CLOUD in Amsterdam und zusätzlich die kleine OCEAN NOVA in Ijmuiden (siehst Du? Doch was los! *gg*)

Schöne Grüße und viel Erfolg

Karsten
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Karsten K »

ach ja, und vlt. kannst Du ja noch den 26.06. mit kombinieren?

Denn dann sind die RYNDAM und ROTTERDAM zusammen in Rotterdam.... :)
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Mark Fischer »

Hallo Karsten genau das ist der Plan 26. Juni Rotterdam und 27. Juni Amsterdam.

Damit wären das dann:

Rotterdam
Ryndam
Prinsendam
Celebrity Constellation
Costa Deliziosa.

Wäre toll wenn du mir mal ein paar genauere Punkte am Kanal geben könntest, auf jeden Fall sollte man auf der "linken" Seite bleiben wegen der Sonne oder?
Also die Seite an der auch das PTA liegt.

LG

Mark
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von kajomare »

Hallo Mark,

Du kannst in Ijmuiden über die Schleusenanlagen die Kanalseiten wechseln. Die besten Aussichtspunkte gibt es meines Erachtens auf der Südseite des Kanals. Wenn Du früh genug vor Ort bist, kannst Du die Situation einschätzen und dann immer noch reagieren.

Das Foto der Constellation habe ich allerdings von der Nordseite des Kanals am Pontweg geschossen. Da verkehrt eine Autofähre mit der Du auch bei Bedarf die Seiten wechseln kannst.

Bild

In Google Earth kann man sehr gut den Straßenverlauf sehen, man kann ja nicht überall an den Kanal, da er zum großen Teil durch das Hafengelände verläuft.

Ich war zuletzt am Kanal aus Anlaß der Sail 2010.

http://www.kajos-world.de/html-Schiffe/Sail-2010.html
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Mark Fischer »

Hallo Kajo,

kurz vor Velsen Zuid macht der Kanal eine Biegung und verläuft leicht nördlich, da sollte man die besten Sonnenbedingungen haben auf der Südseite (sofern sie denn scheint :rolleyes: ). Und man kommt laut Google Earth dort auch gut an den Kanal ran.

Allerdings ist das wohl zu nah an den Schleusen um zuerst 3 Schiffe dort zu sehen und dann rechtzeitig wieder fürs erste an der Schleuse zu sein.

LG

Mark
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von kajomare »

Hallo Mark,

zu den Sonnenbedingungen kann ich Dir nicht viel sagen.

Wie das Bild von der Constellation ja verrät, läßt sich da von der Sonne nichts sehen.

Da Ijmuiden und seine Umgegend nicht gerade schön ist, Industrie- und Hafenanlagen das Bild prägen, sind nicht nur die Sonnenbedingungen zu berücksichtigen, wichtig ist auch wie häßlich oder schön ist der Hintergrund.

Wenn Du unter

http://www.kajos-world.de/html-Schiffe/Sail-2005.html

schaust, ist es selbst bei tollen Wetterbedingungen schwierig nette Bilder zu schießen, denn irgendeine Fabrik hast Du immer im Hintergrund.

Interessant ist der Kanal trotzdem, da Dir hier die Schiffe quasi über die Füße fahren, ist die Wasserstraße doch ziemlich schmal.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Amsterdam IJmuiden

Beitrag von Gerd Ramm »

einen Trip nach Amsterdam am 17.05. - ASUKA II + AMADEA (ex ASUKA) + SEA CLOUD i
In dem Zusammenhang: die Amadea ist dann an die Japaner verchartert, die das Treffen wohl so geplant haben.
Antworten