Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Wie ich soeben im 1. Programm (ARD) gesehen habe, dürfen Gäste, die sich derzeit auf Nilkreuzfahrt befinden, in einigen Orten nicht von Bord gehen. Ausgangssperre in Alexandrien und anderen Städten. Das AA warnt Touristen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
na prima!
Aber Sicherheit geht natürlich vor!
(und sooo toll fand ich Alexandria jetzt auch nicht....)

Aber Sicherheit geht natürlich vor!
(und sooo toll fand ich Alexandria jetzt auch nicht....)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Uwe,
das lustige ist, daß teilweise gesagt wurde, dies gelte für die Städte Alexandria, Kairo & Suez. Klassische Anlaufhäfen von Nilkreuzfahrtschiffen also.
das lustige ist, daß teilweise gesagt wurde, dies gelte für die Städte Alexandria, Kairo & Suez. Klassische Anlaufhäfen von Nilkreuzfahrtschiffen also.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 180
- Registriert: 23.10.2010 14:28
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Uwe,
das lustige ist, daß teilweise gesagt wurde, dies gelte für die Städte Alexandria, Kairo & Suez. Klassische Anlaufhäfen von Nilkreuzfahrtschiffen also.
es gibt genug Nilkreuzfahrt-Programme, die zusätzlich Kairo, Alexandria und Suez mit Zug, Bus oder Flug enthalten.

Und diesmal geht es nicht um Moslems und Ungläubige, diesmal geht es gegen das System.

Gruss
Juergen
P.S. Es ist schon traurig genug, dass es die langen Nilkreuzfahrten nicht mehr gibt aus Sicherheitsgründen, obwohl 1avista ja die Strecke von Luxor bis Kairo mit Bus wieder anbietet.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Juergen,es gibt genug Nilkreuzfahrt-Programme, die zusätzlich Kairo, Alexandria und Suez mit Zug, Bus oder Flug enthalten.
und warum sollte man in solchen Fällen die Passagiere in den Orten, in denen das Schiff tatsächlich liegt, nicht von Bord lassen? Die allermeisten Schiffe fahren zwischen Luxor und Assuan, nilabwärts bis Kairo wird ja seit Jahren bereits quasi nicht mehr gefahren. Von Luxor als nördlichstem Punkt einer solchen Nilkreuzfahrt sind es ziemlich genau 500 Kilometer nach Kairo, 475 nach Luxor und 665 nach Alexandria. Warum sollte man den Passagieren nicht erlauben von Bord zu gehen, wenn sie mindestens 475 Kilometer von den genannten Städten entfernt sind? Es geht ja nicht darum, daß Ausflüge nicht stattfinden, sondern daß in den Medien teilweise behauptet wird, Nilkreuzfahrtpassagiere dürften in den genannten Städten nicht von Bord.
Du kannst mir so oft den "NoNo"-Smilie zeigen wie Du möchtest, aber das ganze bleibt Unsinn!

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Das Regierungsgebäude in Kairo brennt. (ZDF um18.52h)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
da ich gerade in den Nachrichten mal wieder Unsinn gehört habe, der Hinweis, daß es derzeit keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten gibt. Es gab übrigens auch für Tunesien in den letzten Wochen keine Reisewarnung, sondern nur "Sicherheitshinweise".
da ich gerade in den Nachrichten mal wieder Unsinn gehört habe, der Hinweis, daß es derzeit keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten gibt. Es gab übrigens auch für Tunesien in den letzten Wochen keine Reisewarnung, sondern nur "Sicherheitshinweise".
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Noch nicht, Raoul.
Eben wurde ein landesweites Ausgehverbot erteilt, sagt das ZDF in einer Spezialsendung
Eben wurde ein landesweites Ausgehverbot erteilt, sagt das ZDF in einer Spezialsendung
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12289
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:Du kannst mir so oft den "NoNo"-Smilie zeigen wie Du möchtest, aber das ganze bleibt Unsinn!
ich hätte es nicht besser sagen können!!
Gruß
Carmen
PS: Allerdings könnte es durchaus Kreuzfahrtschiffe betreffen. Die NCL Jade fährt ja im Wechsel die Kanaren- und die Ost-Route, letztere inkl. Alexandria mit zwei Tagen. Sollte die Lage weiterhin anhalten, gehe ich davon aus, dass man den Stopp komplett streicht.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Carmen,
ganz klar, das ist etwas anderes.
ganz klar, das ist etwas anderes.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
kleiner Nachtrag: MSC Crociere hat geplante Anläufe der "MSC Magnifica" und "MSC Splendida" in Alexandria am Sonntag bzw. Montag abgesagt. Die "MSC Magnifica" besucht statt dessen am Sonntag Limassol (Zypern) und am Montag Haifa (Israel), die "MSC Splendida" am Montag Izmir (Türkei). Auch die "Norwegian Jade" der Norwegian Cruise Line wird Alexandria auf ihrer aktuellen Reise nicht anlaufen und statt dessen Istanbul (Türkei) besuchen.
kleiner Nachtrag: MSC Crociere hat geplante Anläufe der "MSC Magnifica" und "MSC Splendida" in Alexandria am Sonntag bzw. Montag abgesagt. Die "MSC Magnifica" besucht statt dessen am Sonntag Limassol (Zypern) und am Montag Haifa (Israel), die "MSC Splendida" am Montag Izmir (Türkei). Auch die "Norwegian Jade" der Norwegian Cruise Line wird Alexandria auf ihrer aktuellen Reise nicht anlaufen und statt dessen Istanbul (Türkei) besuchen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 180
- Registriert: 23.10.2010 14:28
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Schmunzel, aber das Problem, dass Ihre beide überseht, ist einfach, dass von Luxor bis Assuan starke Sicherheitskräfte schon immer im Einsatz waren, um den Tourismus aufrecht zu erhalten, und viele Nilkreuzfahrten nicht allein gebucht werden, dies tun nur 1 Wochen Urlauber.fneumeier hat geschrieben:Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:Du kannst mir so oft den "NoNo"-Smilie zeigen wie Du möchtest, aber das ganze bleibt Unsinn!
ich hätte es nicht besser sagen können!!
Gruß
Carmen
Und diese Sicherheitskräfte werden jetzt zum Teil in Unterägypten, aber natürlich auch in Oberägypten gebraucht.
Es ist das Ende der Ära Mubarak, und da teilen sich die Ägypter nicht nach touristischen Gesichtspunkten auf.

Gruss
Juergen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
ADMIN
Hallo Juergen,
ich finde es überaus ermüdend mit Dir zu diskutieren, da solcherlei Diskussionen zwangsläufig in zwei möglichen Szenarios enden:
1.) Du wirft ein Argument ein, das völlig an der Diskussion vorbei geht und beschäftigst Dich in der Folge ausschließlich damit, Dich als "wissend" und alle anderen als "unwissend" darzustellen um davon abzulenken.
2.) Du versuchst Phoenix Reisen und seine Schiffe zum Inhalt des Threads zu machen, auch wenn dies überhaupt nicht paßt und der angebliche Zusammenhang konstruiert ist. Dann läßt Du Dich entweder über die Größe der "Artania", den Zustand der "Albatros" oder die Routenführung der "Amadea" aus.
Da nicht nur ich solcher Diskussionen überdrüssig bin, wie diverse "Beschwerde-PMs" zeigen, werde ich solche Beiträge zukünftig allesamt hier "entsorgen" oder aber einfach nicht mehr freischalten.
ich finde es überaus ermüdend mit Dir zu diskutieren, da solcherlei Diskussionen zwangsläufig in zwei möglichen Szenarios enden:
1.) Du wirft ein Argument ein, das völlig an der Diskussion vorbei geht und beschäftigst Dich in der Folge ausschließlich damit, Dich als "wissend" und alle anderen als "unwissend" darzustellen um davon abzulenken.
2.) Du versuchst Phoenix Reisen und seine Schiffe zum Inhalt des Threads zu machen, auch wenn dies überhaupt nicht paßt und der angebliche Zusammenhang konstruiert ist. Dann läßt Du Dich entweder über die Größe der "Artania", den Zustand der "Albatros" oder die Routenführung der "Amadea" aus.
Da nicht nur ich solcher Diskussionen überdrüssig bin, wie diverse "Beschwerde-PMs" zeigen, werde ich solche Beiträge zukünftig allesamt hier "entsorgen" oder aber einfach nicht mehr freischalten.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Moin Raoul,
ich kann da nur sagen: Lang lebe die Ignore Funktion ...
Welche Du ja aber als Admin nicht nutzen kannst ...
Du tust mir leid ...
MfG Mathias K.
ich kann da nur sagen: Lang lebe die Ignore Funktion ...
Welche Du ja aber als Admin nicht nutzen kannst ...

MfG Mathias K.
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1567
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo
mein Beitrag ist in gewisser Hinsichtvöllig "off topic"....
Ich möchte hier nur erwähnen, daß die derzeitige Situation in Ägypten für Ägypten eine Katastrophe ist.
Ich habe mehrere Jahre für einen Ägypten-Spezialveranstalter in München gearbeitet. Wir waren eines der ersten Büros, das eine eigene Agentur vor Ort hatte und nicht mehr mit der quasi staatlichen Centa Misr gearbeitet haben. Das Büro war quasi fix und fertig und konnte am Tag starten, als es legal war, solche Agenturen zu eröffnen. Da wir eine Deutsche mit ägyptischem Paß aus unserer Firma als 51 % Inhaberin hatten und wir als 49 % Inhaber beteiligt waren, hatten wir da keine "staatlichen Finger drin" und eine etwas bessere Informationslage.
Insofern traue ich mir ein wenig "Insider-Infos" zu. Es war immer schwierig, auf Ägypten als "Hauptpferd" umsatzmäßig zu setzen, weil der Tourismus sofort völlig einbrach, wenn es in Ägypten Probleme gab. Ich habe u.a. dort gearbeitet zu dem Zeitpunkt, als das Attentat auf Busse vor dem Ägyptischen Museum stattfand - und von einem Tag auf den anderen brach das Geschäft quasi auf Null ein. Für uns in Deutschland war das schlimm - wir hatten immerhin noch einige andere Länder, die uns ein wenig - wenn auch zu wenig - Umsatz brachten. Für usn gab es Kurzarbeit. Für unsere Reiseleiter und Büromitarbeiter vor Ort war es entsetzlich und existenzbedrohend.
Andere Spezialisten in Deutschland wie Hetzel ruinierte es, OFT Reisen hatte auch enorme Schwierigkeiten und mußte sich sicher nicht ganz freiwillig mit der TUI in ein Boot setzen.
Kaum erholte sich der Tourismus ein wenig, fand das Attentat im Hatschepsut-Tempel statt - mit ähnlichen Auswirkungen.
Das Schlimme ist ja: ein riesiger Teil der Bevölkerung lebt direkt und indirekt vom Tourismus.
Und auch wenn die Regierung Mubarak ganz sicher nicht vergleichbar mit unserem Regierungen ist - für die arabische Welt war sie bis dato noch ein Beispiel für den schmalen Pfad zwischen westlich und islamisch - zwischen Offenheit und Abschottung.
Daß nun die Proteste gerade in Tunesien und in Ägypten am größten sind, ist darauf zurückzuführen, daß dort noch die vergleichbar größte Offenheit und der Zugang zu Informationen herrschte.
Es ist leider völlig unklar, ob nicht rigidere, islamistischere Fraktionen die Macht ergreifen werden und die Demonstrationen für mehr Freiheit in Regimen ähnlich dem Iran enden werden.
Just my 2 Cents...
Wendy
mein Beitrag ist in gewisser Hinsichtvöllig "off topic"....
Ich möchte hier nur erwähnen, daß die derzeitige Situation in Ägypten für Ägypten eine Katastrophe ist.
Ich habe mehrere Jahre für einen Ägypten-Spezialveranstalter in München gearbeitet. Wir waren eines der ersten Büros, das eine eigene Agentur vor Ort hatte und nicht mehr mit der quasi staatlichen Centa Misr gearbeitet haben. Das Büro war quasi fix und fertig und konnte am Tag starten, als es legal war, solche Agenturen zu eröffnen. Da wir eine Deutsche mit ägyptischem Paß aus unserer Firma als 51 % Inhaberin hatten und wir als 49 % Inhaber beteiligt waren, hatten wir da keine "staatlichen Finger drin" und eine etwas bessere Informationslage.
Insofern traue ich mir ein wenig "Insider-Infos" zu. Es war immer schwierig, auf Ägypten als "Hauptpferd" umsatzmäßig zu setzen, weil der Tourismus sofort völlig einbrach, wenn es in Ägypten Probleme gab. Ich habe u.a. dort gearbeitet zu dem Zeitpunkt, als das Attentat auf Busse vor dem Ägyptischen Museum stattfand - und von einem Tag auf den anderen brach das Geschäft quasi auf Null ein. Für uns in Deutschland war das schlimm - wir hatten immerhin noch einige andere Länder, die uns ein wenig - wenn auch zu wenig - Umsatz brachten. Für usn gab es Kurzarbeit. Für unsere Reiseleiter und Büromitarbeiter vor Ort war es entsetzlich und existenzbedrohend.
Andere Spezialisten in Deutschland wie Hetzel ruinierte es, OFT Reisen hatte auch enorme Schwierigkeiten und mußte sich sicher nicht ganz freiwillig mit der TUI in ein Boot setzen.
Kaum erholte sich der Tourismus ein wenig, fand das Attentat im Hatschepsut-Tempel statt - mit ähnlichen Auswirkungen.
Das Schlimme ist ja: ein riesiger Teil der Bevölkerung lebt direkt und indirekt vom Tourismus.
Und auch wenn die Regierung Mubarak ganz sicher nicht vergleichbar mit unserem Regierungen ist - für die arabische Welt war sie bis dato noch ein Beispiel für den schmalen Pfad zwischen westlich und islamisch - zwischen Offenheit und Abschottung.
Daß nun die Proteste gerade in Tunesien und in Ägypten am größten sind, ist darauf zurückzuführen, daß dort noch die vergleichbar größte Offenheit und der Zugang zu Informationen herrschte.
Es ist leider völlig unklar, ob nicht rigidere, islamistischere Fraktionen die Macht ergreifen werden und die Demonstrationen für mehr Freiheit in Regimen ähnlich dem Iran enden werden.
Just my 2 Cents...
Wendy
-
- 4th Officer
- Beiträge: 180
- Registriert: 23.10.2010 14:28
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Wendy,
ein Beitrag, den ich nur bestätigen kann.
ein Beitrag, den ich nur bestätigen kann.

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
kommt mnir bekannt vorLang lebe die Ignore Funktion ...

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo Wendy,
ich kann Dir da nur ausdrücklich zustimmen.
ich kann Dir da nur ausdrücklich zustimmen.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
da gerade auch noch mal das ZDF in der "heute"-Sendung wiederholt behauptet hat, für Ägypten lägen Reisewarnungen des Auswärtigen Amts vor, noch einmal zur Klarstellung: Es gibt Stand jetzt (30.01.2011, 00.25 Uhr MEZ) keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten. Diese ständigen Falschmeldungen auch in eigentlich seriösen Medien sind langsam aber sicher äußerst ärgerlich.
da gerade auch noch mal das ZDF in der "heute"-Sendung wiederholt behauptet hat, für Ägypten lägen Reisewarnungen des Auswärtigen Amts vor, noch einmal zur Klarstellung: Es gibt Stand jetzt (30.01.2011, 00.25 Uhr MEZ) keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Ägypten. Diese ständigen Falschmeldungen auch in eigentlich seriösen Medien sind langsam aber sicher äußerst ärgerlich.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Nilkreuzfahrten: Urlauber dürfen nicht von Bord
Hallo allerseits,
Costa Crociere hat nun bekanntgegeben, daß "Costa Allegra" und "Costa Marina" bis auf weiteres ihre Anläufe in Sokhna streichen werden. Davon abgesehen, finden die Reisen ab Sharm El-Sheikh derzeit planmäßig statt.
Costa Crociere hat nun bekanntgegeben, daß "Costa Allegra" und "Costa Marina" bis auf weiteres ihre Anläufe in Sokhna streichen werden. Davon abgesehen, finden die Reisen ab Sharm El-Sheikh derzeit planmäßig statt.