Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Harzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 14.01.2008 16:15
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von Harzer »

Hallo!

Wir sind mit unserer Urlaubs(kreuzfahrt)planung nun weit voran geschritten.
Wir wollen nun im Mai/Juni die Nordlandtour auf der MSC Orchestra machen. Nun haben wir wegen der Kleinen (dann 11Monate) eine Heckkabine auf Deck 8 (8220) mit Doppelbettsofa im Auge.
Dazu 2 Fagen:

1. Ist die Kabine großer als allgemein (zwecks Kinderbett) ?
2. Wie ist da die Lärmbelästigung, da ja direkt drunter die Shakerlounge (wo abends die Animation??? ist)

Hab Ihr da Erfahrungen? :rolleyes:

Gruß Ingo
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von coke72 »

Hallo Ingo,

ich kenne die Heckkabinen auf der Musica-Klasse zwar noch nicht, kann aber folgendes dazu beisteuern:
1) Die äußeren Heckkabinen sollte man auf jeden Fall meiden. Es gibt rechts und links Außentreppen mit einer Tür (die auch gerne schon einmal laut zuknallt). Die Treppen werden zwar nicht stark frequentiert, dürfte aber trotzdem störend sein. In der 8220 dürfte das schon nicht mehr ganz so deutlich sein.
2) Wir hatten ein Reisebettchen in der 12121, also in einer Balkonkabine mit Doppel-Sofa. Hier war es kein Problem, das Reisebettchen (120x60) vor das Sofa zu stellen. Sowohl zwischen dem Reisebett und unserem Bett als auch zwischen Reisebett und Schreibtisch war noch ausreichend Platz. Der kleine Tisch, der üblicherweise an dieser Stelle steht, läßt sich problemlos unter den Schreibtisch stellen. Wir haben auch eine Kabine mit schmalem Sofa gesehen, da wäre es mit dem Bettchen schon deutlich enger geworden.
3) Die 8220 hat wie die meisten Heckkabinen eine Verbindungstür (in diesem Fall zur 8222). Ich bin mir nicht sicher, an welcher Stelle die Verbindungstüren bei MSC sind, könnte mir aber denken, dass diese im Bereich des Sofas oder Schreibtisches sind. Ich kann leider nicht sagen, wie sich das aufs Kabinen-Layout auswirkt und ob es dadurch Probleme mit dem Bettchen geben kann.
Plant Ihr, Euer eigenes Reisebettchen mitzunehmen? Zumindest bei unseren beiden Buchungen war MSC nicht in der Lage, uns ein Babybett zu bestätigen, man konnte lediglich eine Art unverbindliche Reservierung eintragen lassen, ohne Garantie, dass das Bettchen auch wirklich da ist. Das war mir zu heiß, so dass wir im Sommer mit dem großen Reisebett gefahren sind und für die Kanarentour uns noch ein etwas leichteres Modell kaufen werden (um das zu schleppende Gewicht ein wenig zu reduzieren). Noch ein Tipp: Wenn Ihr plant, mit dem Auto anzureisen und ein klassisches Reisebettchen mitnehmt, könnte der Wickelaufsatz dazu für Euch noch interessant sein. Voraussetzung ist aber, dass Euer Kind halbwegs ruhig auf dem Wickeltisch liegt, wir könnten den Aufsatz inzwischen aus diesem Grund nicht mehr verwenden. Ach ja: Das Bettchen hat unseren Steward offensichtlich auch ein wenig in seinen Aktionen gestört. Wir haben es nach seinem Besuch immer in einer etwas anderen Position wiedergefunden - mal um 90 Grad gedreht und mal vor der Balkontür.

Viele Grüße
Arno
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von MathiasK »

Hallo Ingo,

also auf der POESIA und MUSICA war zum Leidwesen der Fotokollegen am Abend nie etwas los in der Lounge am Heck.
Wie das auf der ORCHESTRA ist weiß ich nicht genau.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von coke72 »

Hallo Ingo, hallo Mathias,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich mich da nicht vertue, da der Grundriß der Shaker-Lounge auf den Deckplänen auf der MSC-Webseite etwas anders ist als das, wo wir gesessen haben. Andererseits ist die Shaker-Lounge die einzige Lounge nach hinten raus und ich meine auch, dass wir vorher durch den Fotoshop gegangen sind, in sofern muss sie es gewesen sein.
Wir waren am frühen Abend dort, um einen Cocktail zu trinken und hatten die Lounge quasi für uns alleine. Etwas später kam dann Live-Musik, die ein wenig lauter gedreht wurde, damit auch alle Gäste mitbekommen, wo die Unterhaltung ist. Dabei wurde es dann auch ein wenig voller, jedoch nicht so, dass man keinen Platz mehr bekommen hätte. Uns war es (mit Kind) in der Lounge dann allerdings zu laut, so dass wir wieder gegangen sind. Ich kann allerdings keine Aussage dazu machen, wie gut die Kabinen bei der Orchestra-Klasse gedämmt sind. Es gibt durchaus Beispiele, die zeigen, dass es möglich ist, Kabinen vernünftig zu dämmen, so dass man es z.B. auch über dem Theater aushält.

Viele Grüße
Arno
Dennis

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von Dennis »

Hallo,

wir hatten auf der MSC Orchestra mal eine Heckkabine auf Deck 11 und würden die nie wieder buchen. Als die Orchestra Kopenhagen verließ und auf offener See an Geschwindigkeit zulegte begann es am Heck und in der Kabine so stark zu vibrieren wie wir es bisher noch nie auf einem Schiff erlebt hatten. Leichte Vibrationen kann es ja immer mal geben, aber an Schlaf war da kaum zu denken, da das gesamte Bett quasi einen "Massagemodus" hatte :-)
Wir sind da sicherlich nicht überempfindlich, vielleicht war es auch nur eine Ausnahme – ich wollte dies nur aus unserer Erfahrung mitteilen.

Wir waren froh, dass wir nur die letzte Nacht in dieser Kabine verbringen mussten (Grund: Buchung Garantiekabine, da mussten wir während der Tour die Kabine wechseln…) und die vorigen Tagen in einer vibrationsfreien Balkonkabine verbringen durften.

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von Trudi »

MathiasK hat geschrieben:also auf der POESIA und MUSICA war zum Leidwesen der Fotokollegen am Abend nie etwas los in der Lounge am Heck.
Wie das auf der ORCHESTRA ist weiß ich nicht genau. MfG Mathias K.
Hallo Mathias,

so ist eben jede Reise anders, gerade hier war bei uns immer nach der zweiten Sitzung bis ca. 0.30 der Höhepunkt der Animation mit Mr. und Mrs. Wahlen und entsprechender Animation sowohl auf der MUSICA, POESIA als auch auf der Splendida. Später, nach Öffnungszeit der Disco wurde es dann hier leerer, die meisten gingen zu Bett oder sonstwo hin, wenige in die Disco. Auf der POESIA ging es dann aber auch oft in der Zebra-Bar weiter. Aber das war auf der Weihnachts- und Silvesterreise unterschiedlich, weil total anderes Publikum an Bord war.

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von Trudi »

Dennis hat geschrieben:wir hatten auf der MSC Orchestra mal eine Heckkabine auf Deck 11 und würden die nie wieder buchen. Als die Orchestra Kopenhagen verließ und auf offener See an Geschwindigkeit zulegte begann es am Heck und in der Kabine so stark zu vibrieren wie wir es bisher noch nie auf einem Schiff erlebt hatten. Leichte Vibrationen kann es ja immer mal geben, aber an Schlaf war da kaum zu denken, da das gesamte Bett quasi einen "Massagemodus" hatte :-)
Wir sind da sicherlich nicht überempfindlich, vielleicht war es auch nur eine Ausnahme – ich wollte dies nur aus unserer Erfahrung mitteilen.
Wir waren froh, dass wir nur die letzte Nacht in dieser Kabine verbringen mussten (Grund: Buchung Garantiekabine, da mussten wir während der Tour die Kabine wechseln…) und die vorigen Tagen in einer vibrationsfreien Balkonkabine verbringen durften.
Hallo Dennis,

wir waren sowohl auf der MUSICA als auch auf der POESIA auf insgesamt 5 Reisen in Kabine 11216 und können bestätigen, daß bei voller Fahrt die MUSICA-Klasse im Heck wahrscheinlich mehr Vibrationen hat als in der Mitte oder im Bug. Eine Heckkabine auf Deck 8 würde ich niemals buchen, weil die wahrscheinlich sehr vibriren wird und mit einem Kleinkind verbringt man längere Zeit dort.

Als Erwachsener, wenn man nachts schlafen geht o.k. aber mit Kind würde ich mir diese Wahl überlegen. Selbst bei uns in 11216 hat es schon ab und zu am frühen Abend oder morgens, wenn Zeit eingeholt werden mußte bei voller Geschwindigkeit schon gewaltig gerappelt, es hat uns nicht weiter gestört, den Massagemodus habe ich genossen, das kam nur selten vor aber mit einem Kind ist das schon was anderes. Wenn das Kind gerne Auto fährt und schläft werdet Ihr vielleicht kein Problem haben, wenn nicht???

Gruß Trudi
Benutzeravatar
Harzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 14.01.2008 16:15
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Heckkabine auf MSC Musicaklasse auf Deck 8

Beitrag von Harzer »

Hi,

danke für Euere Antworten. :thumb:
Nun mit Heckkabinen, auch auf niedrigen Deck's bei MSC kenne wir uns aus und wir sind große Fan's davon. :D :D
Die Vibrationen sind okay und für die Kleine steht auf schaukeln :thumb:

Wir wollen auch auf jeden Fall ein eigenes Kinderbett mitnehmen.

Euer Ingo
Antworten