Momentchen mal...wollen wir mal bitte nicht vergessen, daß auch die ALBATROS einst als Krönung des Kreufahrtluxus galt? Sie und ihre Royal Viking-Schwestern waren ein Nonplusultra! Nur, wie es eben mit jeder alternden Tonnage ist, sinkt irgendwann der Standard - nicht unbedingt wegen mangelnder Pflege oder Service, sondern wegen veränderter Anspruchshaltung der Klientel! Und dementsprechend werden auch die oben genannten drei Schiffe in nicht soooo ferner Zukunft diesen Weg gehen, und zwar begonnen mit der 30 Jahre alten BLEU DE FRANCE. Das muß ja nicht heißen, daß sie auf das Niveau einer arabischen Pilgerfähre abstürzen.shiplover2002 hat geschrieben:Also mein lieber Rhein, diese Schiffe spielen in einer ganz anderen Liga oder sind die so runtergewirtschaftet?aber die ALBATROS ist wohl vor allem für die "klassischen" Schiffsliebhaber oder alten Stammkunden gedacht. Sollte mal die PRINSENDAM, BLEU DE FRANCE oder DEUTSCHLAND GÜNSTIG zu haben sein, würde ich mir um die ALBATROS Gedanken machen ...............
Wenn die Klientel dennoch Preise zahlt, die eigentlich einer höheren Kategorie entsprechen - bitte, dagegen gibt es kein Gesetz und sie werden ihre Gründe dafür haben.
Ich bleibe dabei - Phoenix wird sich etwas dabei denken, wie man seine Flotte gestaltet und zu welchen Preisen man sie auf den Markt bringt. Niemand wird gezwungen etwas zu buchen, was ihm nicht paßt. Wir sollten aber mal davon wegkommen, dem Veranstalter vorab einen Schatten im Hirn zu unterstellen, weil er plötzlich die Kapazität deutlich erhöht, ohne die ach so teure ALBATROS abzustoßen. Sitzt irgend jemand von uns hier im Firmenvorstand? Kennt irgend jemand von uns die internen Überlegungen und Vorgänge? Ich vermute mal: Nein.
Persönlich fände ich es schön, nicht immer und immer wieder in der Manie eines Oberlehrers mit den selben Zahlenkolonnen zugeballert zu werden.
Ich nehme trotz blonder Haare für mich in Anspruch, selbst Angebote vergleichen und nachrechnen zu können, ebenso wie ich die Entscheidung über eine Reise selbst treffe. Und wenn es zeitlich und finanziell etwas besser passen würde, dann hätte ich längst die ALBATROS für eine längere Reise gebucht - und mit meinen 34 Jahren vielleicht den Altersschnitt ein wenig nach unten gedrückt.
Übrigens war auch auf der vorher genannten Reise mit "meiner" alten AIDAblu der Altersschnitt sehr hoch - die Stimmung war trotzdem prima, wenn ich auch zweimal am Buffet eine Veteranin der Kaiserzeit daran erinnern mußte, daß der Krieg vorbei und hamstern nicht nötig seien und das Buffet ihr nicht allein gehöre - und beim nächsten Drängeln schubse ich zurück. Aber das war eine Ausnahmeerscheinung.
Schlußbemerkung: dieser Thread heißt "Bye bye Maxim Gorkiy" - vielleicht sollten wir mal einen neuen eröffnen, der den Titel "Fluch der ARTANIA" trägt? Mit der MAXIM hat das hier nämlich nichts mehr zu tun.
