Sie mir als Aidafahrer



Wie viele AIDAreisen hast Du uns verschwiegen ?
MfG Mathias K.
Sie mir als Aidafahrer
Moin Mathias,MathiasK hat geschrieben:Moin Dirk,
Sie mir als Aidafahrer![]()
![]()
![]()
Wie viele AIDAreisen hast Du uns verschwiegen ?
MfG Mathias K.
von blackseaship hat geschrieben:
AIDAblu hat geschrieben:
...vielleicht hat Phoenix ja noch Bedarf an Marketing- und Produktentwicklungsspezialisten?
Schmunzel, schmunzel, Dirk,
aber vielleicht können Sie mir als Aidafahrer erklären, was Mathias nicht schafft : Warum soll ich auf Artania buchen, wo liegt der Nutzen.
Danke, Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:Hier meldet sich ein dreimaliger Aidafahrer: der Unterschied zwischen Aida vita und Artania ist, dass die vita bei 42 000 BRZ 1582 Betten und die Artania bei 44 000 BRZ 1260 Betten hat.
Der Sport und Spa bereich auf der Artania ist nicht so groß dafür aber die öffentlichen Räume sind dadurch größer. Es fehlt auch das Zuzahlrestaurant, was auch zu Gunsten des Gastes an Raum geht. Die überdimensionierte Aidabar nimmt auch sehr viel Platz weg. Dafür sind die Aussenflächen der Artania wesentlich großzügiger und sie hat zwei Poolbereiche, was bei den Aidas vita ,aura und cara sehr viel kleiner ausfällt.
Hallo Dirk,AIDAblu hat geschrieben:...auch für die AIDAblu wird die ARTANIA keine Nachfolgerin oder Ersatz...auch nicht für mich, auch nicht in meinen Gedanken...allein die Idee ist Blödsinn, weil wieder Äpfel und Birnen in einen Topf geschmissen werden. Ein Schiff sehr zu mögen muß nicht heißen, daß man krampfhaft einen identischen Ersatz sucht, der sofort den passenden Stempel aufgedrückt bekommt.
Vielleicht sollte man sich hier langsam mal von dem "Nachfolgevirus" lösen?
Die MAXIM ist tot - und wer schon länger hier dabei ist oder diesen Gesamtthread nochmals liest, der wird wissen, daß nur wenige so verbissen um das Schiff gekämpft haben wie ich - wenn auch für einen anderen Zweck als den seegehenden.
Die MAXIM war einzigartig - dafür gibt es keine passende Nachfolgerin, bestenfalls einen ähnlichen Flottenneuzugang, auf dem man versucht die Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Ich bezweifle aber, daß bei aller Liebe zum Detail und Enthusiasmus Phoenix diesen Spagat schaffen wird. Selbst ich, der trotz recht jungen Alters manchmal sehr traditionsverhaftet ist, werde nicht die Weiterentwicklung ablehnen oder verleugnen....
Was nicht ist, kann ja noch werden, genug Freifläche hat die Artania.Was der Artania noch fehlt ist der Golfplatz
Hallo Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:Was nicht ist, kann ja noch werden, genug Freifläche hat die Artania.Was der Artania noch fehlt ist der Golfplatz
Ich will aber die Albatros behalten, sie ergänzt, wie ich schon schrieb, die Angebotspalette. Man kann nicht nur "hochpreisige" Schiffe anbieten, man muß auch für die schmalen Portmonees (schreibt man das jetzt so?) tun. Ich glaube, wenn auf der Artania das Essen, das auf der Amadea geboten wird auch hier Einzug findet, rechtfertigt der Preis sich schon.
Mit der Maxim glaube ich, ist der Plan letztendlich am Geiz der Hamburger Senatoren gescheitert, aber das wird Dirk besser wissen.
Hallo Rhein,Rhein hat geschrieben:Also beim lesen wird mir hier ganz schwummrig![]()
![]()
Und dazu finde ich schon gar keinen Kaffeesatz mehr in meiner Tasse - hat den jemand gesehen????
![]()
![]()
![]()
Es wurde mal behauptet, man bekäme für eine 4000€ Kreuzfahrt viele junge Menschen an Bord - Donnerwetter, was habt Ihr denn verdient, als Ihr jung wartOder gilt da 50 noch als jung? Welcher unter 30-jährige kann sich denn einen Urlaub für 4000€ leisten?
![]()
![]()
![]()
Und was die Zukunft der Albatros angeht? Okay ich interessiere mich zwar für Phönix, hatte aber noch keine Gelegenheit mitzufahren (entweder ausgebucht, keine Fahrt während meines Urlaubs oder nur noch teure Kabinenkategorien buchbar) aber die ALBATROS ist wohl vor allem für die "klassischen" Schiffsliebhaber oder alten Stammkunden gedacht. Sollte mal die PRINSENDAM, BLEU DE FRANCE oder DEUTSCHLAND GÜNSTIG zu haben sein, würde ich mir um die ALBATROS Gedanken machen ...............
Rhein,Rhein hat geschrieben:Was - wie
eigentlich hatte ich was gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anderes gemeint .............
Sollen die Veranstalter nur auf alte Leute warten, das Schiff als Seniorenstift.Rhein hat geschrieben:Es wurde mal behauptet, man bekäme für eine 4000€ Kreuzfahrt viele junge Menschen an Bord - Donnerwetter, was habt Ihr denn verdient, als Ihr jung wartOder gilt da 50 noch als jung? Welcher unter 30-jährige kann sich denn einen Urlaub für 4000€ leisten?
![]()
![]()
![]()
Also mein lieber Rhein, diese Schiffe spielen in einer ganz anderen Liga oder sind die so runtergewirtschaftet?aber die ALBATROS ist wohl vor allem für die "klassischen" Schiffsliebhaber oder alten Stammkunden gedacht. Sollte mal die PRINSENDAM, BLEU DE FRANCE oder DEUTSCHLAND GÜNSTIG zu haben sein, würde ich mir um die ALBATROS Gedanken machen ...............
Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:Also mein lieber Rhein, diese Schiffe spielen in einer ganz anderen Liga oder sind die so runtergewirtschaftet?aber die ALBATROS ist wohl vor allem für die "klassischen" Schiffsliebhaber oder alten Stammkunden gedacht. Sollte mal die PRINSENDAM, BLEU DE FRANCE oder DEUTSCHLAND GÜNSTIG zu haben sein, würde ich mir um die ALBATROS Gedanken machen ...............
Aber doch nicht auf 3 Sterneniveau. Da kann ich mir eher die Delphin vorstellen............. eben WEIL die genannten Dampfer noch nicht runtergewirtschaftet sind und für den deutschen Markt eben attraktiv genug sein dürften, daß Phönix sie noch gut vermarkten könnte![]()
Hallo Rhein,Rhein hat geschrieben:Hallo,
meine Frage war eigentlich ganz klar: Welcher junge Menschen kann 4000€ für einen Urlaub ausgeben????? Sicherlich weder jemand, der studiert, in der Ausbildung ist, arbeitslos ist, ein längerfristiges Praktikum macht, gerade Weiterbildung betreibt oder oder oder. Bei jüngeren Menschen ist das Konto eben nicht so dick![]()
![]()
Gerd,shiplover2002 hat geschrieben:Aber doch nicht auf 3 Sterneniveau. Da kann ich mir eher die Delphin vorstellen............. eben WEIL die genannten Dampfer noch nicht runtergewirtschaftet sind und für den deutschen Markt eben attraktiv genug sein dürften, daß Phönix sie noch gut vermarkten könnte![]()