"Delphin Voyager" auf Abwegen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
aber außer der überschrift mit der auszeit ist nichts anders, oder?
- Saracen
- 3rd Officer
- Beiträge: 738
- Registriert: 08.11.2007 08:19
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hi,Raoul Fiebig hat geschrieben:Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass der Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten und eine zukunftsfähige Lösung für die Gruppe entwickeln wird. Bis zur Entscheidung des Insolvenzgerichts, die für Anfang Dezember erwartet wird, wurden alle Herbstreisen von MS Delphin Voyager abgesagt.
na das ist ja super

Tina
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
ah danke tina, das hab ich glatt überlesen. das ist für euch ganz großer mist.
aber was mich schon wieder aufregt - heute wurde veranstaltung abgesagt, weil man uns nicht länger hinhalten will und der insolvenzverwalter noch keine entscheidung getroffen hat, die kann aber nächste woche kommen.
dann sollen die doch gleich sagen wie es wirklich ist...
aber ich dachte, die voyager ist komplett raus und man versucht eher die Delphin zu retten?!? jetzt komm ich nicht mehr mit...
aber was mich schon wieder aufregt - heute wurde veranstaltung abgesagt, weil man uns nicht länger hinhalten will und der insolvenzverwalter noch keine entscheidung getroffen hat, die kann aber nächste woche kommen.
dann sollen die doch gleich sagen wie es wirklich ist...
aber ich dachte, die voyager ist komplett raus und man versucht eher die Delphin zu retten?!? jetzt komm ich nicht mehr mit...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.10.2010 16:13
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Guten Morgen zusammen,
blink da ein wenig Hoffnung für meine Weltreise auf???!!
Reisebeginn ist der 09.12.10 aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Grüße Annette
blink da ein wenig Hoffnung für meine Weltreise auf???!!

Reisebeginn ist der 09.12.10 aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Grüße Annette
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.10.2010 13:08
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Tja, so wie es zur Zeit aussieht ist da wohl noch mehr auf Abwegen, zumindest bei Hansa Kreuzfahrten und dem dazugehörigen Firmenkosortium. Da ich auch einen kleinen Einblick hinter die sorgfältig aufgestellten Kulissen bei der Delphin habe, kann ich momentan nur sagen, dass es da gar nicht so gut ausschaut, was weitere Reisen betrifft.
Bis Mitte Dezember sind von Hansa Kreuzfahrten alle Reisen abgesagt worden, Hansa hat Insolvenz anmelden müssen, im Zusammenhang mit der Misere um die Delphin Voyager und Delphin Cruises GmbH. Aber das ist noch nicht alles! Es hat nie einen Maschinenschaden auf der Delphin gegeben, dieser wurde lediglich nach aussen hin propagiert, um über die eigentlichen Probleme hinweg zu täuschen. Das Bordpersonal wurdedazu genötigt, diese Lüge zu propagieren und den Gästen vorzuspielen. In Wahrheit gärt es hinter den kulissen schon länger. So wurden den Bordpersonal schon seit fast 2 monaten keine Gehälter mehr gezahlt, auch Abgaben für Kranken- und Sozialversicherungen wurden seitens der Unternehmensleitung nicht mehr abgeführt. Erst am Abend des 15. Oktobers wurde dann das Personal darüber informiert, dass die am 16.10. beginnende Tour, sowie auch die darauf folgende ausfallen, obwohl dieses den Gästen, die diese Reisen gebucht hatten schon tage eher bekannt gegeben wurde. Das Personal ist derzeit freigestellt und sitzt zu Hause. Diese Freistellung efolgte bisher allerdings nur mündlich, was von keinem Arbeitsamt anerkannt wird, folglich gibts auch da kein Geld. Die zuständigen Unternehmen sind nicht erreichbar und weigern sich, eine schriftliche Freistellung herauszugeben. Soweit die Situation hinter den Kulissen im Augenblick.
Angeblich soll Ende Dezember nach dem Werftaufenthalt planmäßig die neue Saison beginnen. fragt sich halt bloß, ob das Bordpersonal dann auch mitspielt und brav wieder an Bord geht und hofft, dass es nicht weiter umsonst arbeitet. Wer 's glaubt... !
Ich kann aus meiner heutigen Sicht nur allen, die auf der Delphin in nächster Zukunft was gebucht haben, empfehlen, sich genau zu überlegen, ob sie da ihr schwer verdientes Geld hin überweisen oder sich nicht doch besser nach was anderem umsehen, ehe aus einer als schöne Kreuzfahrt gebuchten Tour eine Chaostour oder ein Reinfall und ein Besuch beim Anwalt wird. Und allen denen, die von der Insolvenz und den daraus resultierénden Wirren betroffen sind, wünsche ich alles GUte und viel Kraft, um diese zeit zu überstehen. Vielleicht fällt Herrn Hey ja auch wieder ein, was er mal über die Wichtigkeit seines Personals gesagt hat, momentan scheint er das ja vergessen zu haben.
Bis Mitte Dezember sind von Hansa Kreuzfahrten alle Reisen abgesagt worden, Hansa hat Insolvenz anmelden müssen, im Zusammenhang mit der Misere um die Delphin Voyager und Delphin Cruises GmbH. Aber das ist noch nicht alles! Es hat nie einen Maschinenschaden auf der Delphin gegeben, dieser wurde lediglich nach aussen hin propagiert, um über die eigentlichen Probleme hinweg zu täuschen. Das Bordpersonal wurdedazu genötigt, diese Lüge zu propagieren und den Gästen vorzuspielen. In Wahrheit gärt es hinter den kulissen schon länger. So wurden den Bordpersonal schon seit fast 2 monaten keine Gehälter mehr gezahlt, auch Abgaben für Kranken- und Sozialversicherungen wurden seitens der Unternehmensleitung nicht mehr abgeführt. Erst am Abend des 15. Oktobers wurde dann das Personal darüber informiert, dass die am 16.10. beginnende Tour, sowie auch die darauf folgende ausfallen, obwohl dieses den Gästen, die diese Reisen gebucht hatten schon tage eher bekannt gegeben wurde. Das Personal ist derzeit freigestellt und sitzt zu Hause. Diese Freistellung efolgte bisher allerdings nur mündlich, was von keinem Arbeitsamt anerkannt wird, folglich gibts auch da kein Geld. Die zuständigen Unternehmen sind nicht erreichbar und weigern sich, eine schriftliche Freistellung herauszugeben. Soweit die Situation hinter den Kulissen im Augenblick.
Angeblich soll Ende Dezember nach dem Werftaufenthalt planmäßig die neue Saison beginnen. fragt sich halt bloß, ob das Bordpersonal dann auch mitspielt und brav wieder an Bord geht und hofft, dass es nicht weiter umsonst arbeitet. Wer 's glaubt... !
Ich kann aus meiner heutigen Sicht nur allen, die auf der Delphin in nächster Zukunft was gebucht haben, empfehlen, sich genau zu überlegen, ob sie da ihr schwer verdientes Geld hin überweisen oder sich nicht doch besser nach was anderem umsehen, ehe aus einer als schöne Kreuzfahrt gebuchten Tour eine Chaostour oder ein Reinfall und ein Besuch beim Anwalt wird. Und allen denen, die von der Insolvenz und den daraus resultierénden Wirren betroffen sind, wünsche ich alles GUte und viel Kraft, um diese zeit zu überstehen. Vielleicht fällt Herrn Hey ja auch wieder ein, was er mal über die Wichtigkeit seines Personals gesagt hat, momentan scheint er das ja vergessen zu haben.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 17.09.2010 08:11
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo,
ich bin inzwischen von meiner Reise mit der MS Delphin zurück, die glücklicherweise zum großen Teil gut verlaufen ist.
Es wurden zwar die beiden Häfen Piräus und Katakolon nicht angelaufen, dafür jedoch Split und Zadar.
Mal abgesehen von den Problemen mit der Insolvenz des Veranstalters und dem damit verbundenen hin und her war es eine sehr schöne Reise. Besonders Chania und Santorin waren traumhaft.
Bezüglich Chania, nochmal vielen Dank an Tina für die wertvollen Infos. Übrigens ist die Endstation des Linienbusses jetzt direkt vor der Markthalle.
Während unseres Ausfluges in Santorin kam nachmittags die Info mit der Delphin Voyager rein und am nächsten Morgen wurde uns dann die Routenänderung mitgeteilt und im Laufe des Tages erfuhren wir dann auch von der Insolvenz.
Von da an war das "Urlaubfeeling" bei den meisten gelaufen. Natürlich gab es die unsinnigsten Gerüchte, und damit auch Diskussionsstoff satt und reichlich. So ganz wohl war uns dann auch beim Einlaufen in den Hafen von Split am nächsten Tag nicht mehr. Ich hatte dort eigentlich schon mit dem Ende der Reise gerechnet aber sie ist ja glücklicherweise doch noch bis Venedeig zu Ende geführt worden.
Ein ganz grosses Lob kann ich nur der Crew des Schiffes aussprechen die trotz allem immer noch freundlich und sehr bemüht um uns Gästen war. Obwohl alle in eine ungewisse Zukunft gingen - und zunächst erst einmal ohne Gehalt und der Unsicherheit ob sie es je bekommen würden.
Immerhin wurden die Trinkgelder auf unserem Bordkonto sofort nach bekannt werden der Insolvenz stoniert, sodaß
wenigstens das Geld direkt in die Taschen der Crew floss und nicht in der Insolvenzmasse landete.
Ich hoffe nur, dass es nicht die letzte Fahrt der MS Delphin mit dieser Crew gewesen ist, es wäre schade drum.
Viele Grüße
Willi
ich bin inzwischen von meiner Reise mit der MS Delphin zurück, die glücklicherweise zum großen Teil gut verlaufen ist.
Es wurden zwar die beiden Häfen Piräus und Katakolon nicht angelaufen, dafür jedoch Split und Zadar.
Mal abgesehen von den Problemen mit der Insolvenz des Veranstalters und dem damit verbundenen hin und her war es eine sehr schöne Reise. Besonders Chania und Santorin waren traumhaft.
Bezüglich Chania, nochmal vielen Dank an Tina für die wertvollen Infos. Übrigens ist die Endstation des Linienbusses jetzt direkt vor der Markthalle.
Während unseres Ausfluges in Santorin kam nachmittags die Info mit der Delphin Voyager rein und am nächsten Morgen wurde uns dann die Routenänderung mitgeteilt und im Laufe des Tages erfuhren wir dann auch von der Insolvenz.
Von da an war das "Urlaubfeeling" bei den meisten gelaufen. Natürlich gab es die unsinnigsten Gerüchte, und damit auch Diskussionsstoff satt und reichlich. So ganz wohl war uns dann auch beim Einlaufen in den Hafen von Split am nächsten Tag nicht mehr. Ich hatte dort eigentlich schon mit dem Ende der Reise gerechnet aber sie ist ja glücklicherweise doch noch bis Venedeig zu Ende geführt worden.
Ein ganz grosses Lob kann ich nur der Crew des Schiffes aussprechen die trotz allem immer noch freundlich und sehr bemüht um uns Gästen war. Obwohl alle in eine ungewisse Zukunft gingen - und zunächst erst einmal ohne Gehalt und der Unsicherheit ob sie es je bekommen würden.
Immerhin wurden die Trinkgelder auf unserem Bordkonto sofort nach bekannt werden der Insolvenz stoniert, sodaß
wenigstens das Geld direkt in die Taschen der Crew floss und nicht in der Insolvenzmasse landete.
Ich hoffe nur, dass es nicht die letzte Fahrt der MS Delphin mit dieser Crew gewesen ist, es wäre schade drum.
Viele Grüße
Willi
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.10.2010 15:45
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Alles gut und schön...
Ich war auf der Delphin vor Nizza, als die Reise wegen angeblichen Maschinenschadens abgesagt wurde. Habe schön brav das Rückszahlungsformular ausgefüllt und zuhause angekommen auch gleich die Zürich Versicherung (Sicherungsschein) angeschrieben und mit Unterlagen versorgt. Jetzt kommt am Samstag ein Schreiben mit folgendem Wortlaut.
"Im Rahmen des Insolvenzverfahrens ist es uns untersagt, Zahlungen zu tätigen. Aus diesem Grund können wir Ihnen zur Zeit den Reisepreis nicht erstatten. Das Insolvenzverfahren wird voraussichtlich am 01.Dez.2010 eröffnet. In dem Zusammenhang werden alle Gäste angechrieben, um ihre Forderungen mittels eines speziellen Vordrucks anzumelden. Die bisher eingereichten Anträge auf Rückerstattungen können in diesem Verfahren nicht berücksichtigt werden und müssten bitte mit den ausgefüllten Formularen nochmals beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Nach Rücksprache mit der Zürich Vers. als Insolvenzversicherer der Hansa Kreuzfahrten können die Gelder dort nicht geltend gemacht werden, da der Reisetermin vor dem Eintritt der Insolvenz lag und diese Versicherung nur Kundengelder für laufende und künftige Reisen absichert. Wir bedauern außerordentlich, dass wir heute keine besseren Nachrichten für Sie haben und vor allem, dass wir die Zahlungen nicht wie angekündigt anweisen können".
Hierzu würde ich gerne eure Meinung einholen. Soll ich mich da gleich an einen Anwalt wenden oder abwarten bis dieses "spezielle" Formular eintrifft? Meiner Meinung nach wird hier die Verantwortung immer wieder hin und her geschoben. Und die Zürich Vers. soll jetzt auch nicht mehr zuständig sein??? Wozu gibt es denn bitte schön Sicherungsscheine? Im Firmenstempel steht : Zürich Versicherung - Ihr Reisepreis ist sicher! Von wegen...
Ich war auf der Delphin vor Nizza, als die Reise wegen angeblichen Maschinenschadens abgesagt wurde. Habe schön brav das Rückszahlungsformular ausgefüllt und zuhause angekommen auch gleich die Zürich Versicherung (Sicherungsschein) angeschrieben und mit Unterlagen versorgt. Jetzt kommt am Samstag ein Schreiben mit folgendem Wortlaut.
"Im Rahmen des Insolvenzverfahrens ist es uns untersagt, Zahlungen zu tätigen. Aus diesem Grund können wir Ihnen zur Zeit den Reisepreis nicht erstatten. Das Insolvenzverfahren wird voraussichtlich am 01.Dez.2010 eröffnet. In dem Zusammenhang werden alle Gäste angechrieben, um ihre Forderungen mittels eines speziellen Vordrucks anzumelden. Die bisher eingereichten Anträge auf Rückerstattungen können in diesem Verfahren nicht berücksichtigt werden und müssten bitte mit den ausgefüllten Formularen nochmals beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Nach Rücksprache mit der Zürich Vers. als Insolvenzversicherer der Hansa Kreuzfahrten können die Gelder dort nicht geltend gemacht werden, da der Reisetermin vor dem Eintritt der Insolvenz lag und diese Versicherung nur Kundengelder für laufende und künftige Reisen absichert. Wir bedauern außerordentlich, dass wir heute keine besseren Nachrichten für Sie haben und vor allem, dass wir die Zahlungen nicht wie angekündigt anweisen können".
Hierzu würde ich gerne eure Meinung einholen. Soll ich mich da gleich an einen Anwalt wenden oder abwarten bis dieses "spezielle" Formular eintrifft? Meiner Meinung nach wird hier die Verantwortung immer wieder hin und her geschoben. Und die Zürich Vers. soll jetzt auch nicht mehr zuständig sein??? Wozu gibt es denn bitte schön Sicherungsscheine? Im Firmenstempel steht : Zürich Versicherung - Ihr Reisepreis ist sicher! Von wegen...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Habe eben mal meinen "Sicherungsschein für Pauschalreisen gemäß § 651 k des Bürgerlichen Gesetzbuches", ausgestellt von HanseMerkur, durchgelesen.
Dort heisst es:
"...Der ....Kundengeldabsicherer ... stellt für den .... Reiseveranstalter gegenüber dem Reisenden sicher, dass von ihm erstattet werden
1. der gezahlte Reisepreis, soweit Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters ausfallen und,
2. notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters für die Rückreise entstehen.
Die vorstehende Haftung ... ist begrenzt. Die ... haftet für alle durch sie in einem Jahr insgesamt zu erstattenden Beträge nur bis zu einem Gesamtbetrag von 110 Mio EUR. Sollte diese Summe nicht für alle Reisende ausreichen, so verringert sich der Erstattungsbetrag in dem Verhältnis, in dem ihr Gesamtbetrag zu dem Höchstbetrag steht. Die Erstattung fälliger Beträge erfolgt erst nach Ablauf ders Jahres 01.01. bis 31.12.), in dem der Versicherungsfall eingetreten ist."
Schau mal nach, was bei der Zürcher steht. Vermutlich wirst du bis nächstes Jahr warten müssen.
Frag doch mal bei der Zürcher Versicherung nach, wer denn die Zahlung "untersagt hat".
Dort heisst es:
"...Der ....Kundengeldabsicherer ... stellt für den .... Reiseveranstalter gegenüber dem Reisenden sicher, dass von ihm erstattet werden
1. der gezahlte Reisepreis, soweit Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters ausfallen und,
2. notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters für die Rückreise entstehen.
Die vorstehende Haftung ... ist begrenzt. Die ... haftet für alle durch sie in einem Jahr insgesamt zu erstattenden Beträge nur bis zu einem Gesamtbetrag von 110 Mio EUR. Sollte diese Summe nicht für alle Reisende ausreichen, so verringert sich der Erstattungsbetrag in dem Verhältnis, in dem ihr Gesamtbetrag zu dem Höchstbetrag steht. Die Erstattung fälliger Beträge erfolgt erst nach Ablauf ders Jahres 01.01. bis 31.12.), in dem der Versicherungsfall eingetreten ist."
Schau mal nach, was bei der Zürcher steht. Vermutlich wirst du bis nächstes Jahr warten müssen.
Frag doch mal bei der Zürcher Versicherung nach, wer denn die Zahlung "untersagt hat".
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.10.2010 15:45
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen, das Schreiben kam direkt von Hansa Kreuzfahrten. Ist sonst etwas irritierend...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 74
- Registriert: 29.11.2007 12:23
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Seefahrer,Seefahrer hat geschrieben:Alles gut und schön...
Ich war auf der Delphin vor Nizza, als die Reise wegen angeblichen Maschinenschadens abgesagt wurde. Habe schön brav das Rückszahlungsformular ausgefüllt... ...da der Reisetermin vor dem Eintritt der Insolvenz lag und diese Versicherung nur Kundengelder für laufende und künftige Reisen absichert.
leider hat die Versicherung zunächst Recht. Der "Sicherungsschein" deckt nur den Ausfall von Reiseleistungen infolge der Insolvenz/Zahlungsunfähigkeit ab. Deine Reise lag jedoch vor der Insolvenzanmeldung. Dazu gibt es auch ein BGH-Urteil (IV ZR 275/03). Etwas anderes würde sich nur ergeben, wenn Deine Reise wegen einer bereits damals bestehenden Zahlungsunfähigkeit abgesagt oder abgebrochen wurde. Dass der Reiseveranstalter zu diesem Zeitpunkt bereits zahlungsunfähig war, musst Du allerdings beweisen.
Viele Grüße
Frank Schönstedt
-
- 4th Officer
- Beiträge: 229
- Registriert: 19.12.2007 17:04
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Seefahrer,
als Betroffener wirst Du zu gegebener Zeit vom Insolvenzverwalter routinemäßig das angedeutete "spezielle Formular" zugeschickt bekommen. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (nicht während des jetzigen VORLÄUFIGEN Insolvenzverfahrens) versendet der Insolvenzverwalter ein Formblatt zur Forderungsanmeldung. Darin musst Du dann alle Deine "berechtigten" (!) Forderungen gegenüber dem Veranstalter titulieren und ggf. auch per Beleg (Quittung) bestätigen. In dem Anschreiben des Insolvenzverwalters wird Dir ein Termin mitgeteilt, bis zu welchem die Vorderungsanmeldung bei ihm eingegangen sein muss. Nachdem er Deine Vorderungen überprüft und angenommen hat wirst Du ein Schreiben mit einer Bestätigung Deiner Forderungen erhalten. Kurz zum Thema Anwalt: Solltest Du über eine Rechtsschutzversicherung verfügen stellt sich die Frage erst gar nicht - einfach machen! Alternativ kannst Du aber auch für ein relativ geringes Honorar ein informatives Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Ich sag mal so, lieber €100,- für eine kompetente Auskunft investiert als in Anbetracht des zur Debate stehenden Reisepreises mit einem Halbwissen in ständiger Ungewissheit zu leben. Aber so oder so, es wird eine langwierige Angelegenheit ...
Gruss Holger
als Betroffener wirst Du zu gegebener Zeit vom Insolvenzverwalter routinemäßig das angedeutete "spezielle Formular" zugeschickt bekommen. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (nicht während des jetzigen VORLÄUFIGEN Insolvenzverfahrens) versendet der Insolvenzverwalter ein Formblatt zur Forderungsanmeldung. Darin musst Du dann alle Deine "berechtigten" (!) Forderungen gegenüber dem Veranstalter titulieren und ggf. auch per Beleg (Quittung) bestätigen. In dem Anschreiben des Insolvenzverwalters wird Dir ein Termin mitgeteilt, bis zu welchem die Vorderungsanmeldung bei ihm eingegangen sein muss. Nachdem er Deine Vorderungen überprüft und angenommen hat wirst Du ein Schreiben mit einer Bestätigung Deiner Forderungen erhalten. Kurz zum Thema Anwalt: Solltest Du über eine Rechtsschutzversicherung verfügen stellt sich die Frage erst gar nicht - einfach machen! Alternativ kannst Du aber auch für ein relativ geringes Honorar ein informatives Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Ich sag mal so, lieber €100,- für eine kompetente Auskunft investiert als in Anbetracht des zur Debate stehenden Reisepreises mit einem Halbwissen in ständiger Ungewissheit zu leben. Aber so oder so, es wird eine langwierige Angelegenheit ...
Gruss Holger
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Das war doch klar das die früher oder später auf dem Schrott landen würden. Besonders die Norway.Corcovado hat geschrieben:Hallo noch einmal am späten Abend,
Umgekehrt:
Wer hätte 2003 für möglich gehalten, dass je ein Schneidbrenner der Norway an den Kragen geht?
Wer hätte erwartet, dass der Kauf der QE2 zu (bisher) nichts führt (ob das nun Fluch oder Segen ist)?
Corcovado
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Corcovado hat geschrieben:Hallo noch einmal am späten Abend,
Die Hey'schen Pläne für die Delphin Dynasty sind erstklassig. Und: Dies wäre das einzige "Multi-Purpose"-5-Sterne-Schiff im deutschen Markt, ähnlich der Delphin Renaissance, wo man j e d e n hinschicken konnte, und er kam begeistert zurück.
Corcovado
Hallo!
Die Begeisterung Für die Delphin Renaissance hielt sich bei vielen Passagieren wegen des schlechten Service doch sehr zurück. Wir hatten hier bzw. in einem Vorgänger-Forum sehr ausgedehnte Diskussionen.
Axel Bitsch-Christensen hat uns schon vor rund vierzig Jahren gezeigt wie man eine Reederei gegen die Wand setzt.

-
- 5th Officer
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.10.2010 16:13
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Guten Tag zusammen,
gestern habe ich bei Schiffsportal Intern gelesen, Herr Hey hat 10,9 Millionen Schulden,
kommt man da wieder raus????
Wenn man noch nicht mal sein Personal bezahlen kann!!!!
Das ist ja wohl sehr Aussagekräftig.
Gruß
Annette1210
gestern habe ich bei Schiffsportal Intern gelesen, Herr Hey hat 10,9 Millionen Schulden,
kommt man da wieder raus????
Wenn man noch nicht mal sein Personal bezahlen kann!!!!
Das ist ja wohl sehr Aussagekräftig.
Gruß
Annette1210
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo allerseits,
nachfolgend einige neue öffentliche Bekanntmachungen des Amtsgerichts Hamburg, weitere Firmen der Delphin-Gruppe betreffend:
nachfolgend einige neue öffentliche Bekanntmachungen des Amtsgerichts Hamburg, weitere Firmen der Delphin-Gruppe betreffend:
Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67a IN 468/10
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 53589 eingetragenen MTC-Marine Trading Consulting GmbH, Deichstraße 9, 20459 Hamburg, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Andreas Hey, Heinz-Herbert Hey
Geschäftszweig: Nationale u. internationale Beratung im Bereich der Seeschiffahrt
ist am 18.10.2010, um 15:31 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Olaf Büchler, Herrengraben 3, 20459 Hamburg bestellt.
Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alt. InsO).
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
67a IN 468/10
Amtsgericht Hamburg, 18.10.2010
Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67a IN 474/10
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Deputy Riegistrar General, the Commonwealth auf The Bahamas to the International Business Companies Act 2000 (No. 45 of 2000) No. 145853 B eingetragenen Delphin Shipping Ltd., 50 Shirley Street, Shirley House, P.O. Box N-624, BHS- Nassau, gesetzlich vertreten durch die Direktoren Andreas Hey und Heinz-Herbert Hey
ist am 21.10.2010, um 14:55 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Olaf Büchler, Herrengraben 3, 20459 Hamburg bestellt.
Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
67a IN 474/10
Amtsgericht Hamburg, 21.10.2010
Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67a IN 475/10
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Malta Registry of Companies, Ref. C 23649 eingetragenen Dolphin Maritime Ltd., 171 Old Babery Street, MLT-VLT09 Valletta, gesetzlich vertreten durch die Direktoren Andreas Hey und Heinz-Herbert Hey
ist am 21.10.2010, um 14:53 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Olaf Büchler, Herrengraben 3, 20459 Hamburg bestellt.
Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
67a IN 475/10
Amtsgericht Hamburg, 21.10.2010
Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen: 67a IN 476/10
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 105029 eingetragenen HKG - HANSA KREUZFAHRTEN GmbH, Deichstraße 9, 20459 Hamburg, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Heinz-Herbert Hey
Geschäftszweig: die Übernahme touristischer Aufgaben, insbesondere in der See- und Flusstouristik
ist am 21.10.2010, um 14:40 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Olaf Büchler, Herrengraben 3, 20459 Hamburg bestellt.
Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
67a IN 476/10
Amtsgericht Hamburg, 21.10.2010
-
- 4th Officer
- Beiträge: 124
- Registriert: 13.10.2010 19:33
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Autsch, da hats ja alle mit reingerissen. Schade um das eigentlich schöne Produkt und für die Manschaft.
Aber Transocean ist auch wieder auferstanden..
Aber Transocean ist auch wieder auferstanden..
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.06.2008 15:03
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
auf der Homepage von Delphin Kreuzfahrten ist ein neuer Text erschienen (27.10.10):
"Die Entscheidung des Insolvenzverwalters darüber, ob unsere beiden betroffenen Kreuzfahrtschiffe MS Delphin und MS Delphin Voyager mit der Weihnachtsreise wieder den jeweiligen Fahrplan aufnehmen, wird für den 01. Nov. 2010, Montag Nachmittag kommender Woche, erwartet. Sobald diese Entscheidung vorliegt, werden wir Sie darüber informieren und eine entsprechende Meldung auf dieser Webseite veröffentlichen.
Wir bitten Sie sehr herzlich, Ihre Fragen bis zu dieser Entscheidung zurückzustellen. Wir bemühen uns, zu einer Lösung beizutragen und danken für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen."
Das ist ja wenigstens mal eine Aussage für die wartenden Kunden... Man darf gespannt sein.
LG - Jan
"Die Entscheidung des Insolvenzverwalters darüber, ob unsere beiden betroffenen Kreuzfahrtschiffe MS Delphin und MS Delphin Voyager mit der Weihnachtsreise wieder den jeweiligen Fahrplan aufnehmen, wird für den 01. Nov. 2010, Montag Nachmittag kommender Woche, erwartet. Sobald diese Entscheidung vorliegt, werden wir Sie darüber informieren und eine entsprechende Meldung auf dieser Webseite veröffentlichen.
Wir bitten Sie sehr herzlich, Ihre Fragen bis zu dieser Entscheidung zurückzustellen. Wir bemühen uns, zu einer Lösung beizutragen und danken für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen."
Das ist ja wenigstens mal eine Aussage für die wartenden Kunden... Man darf gespannt sein.
LG - Jan
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Janmayen,
leider nur für die Kunden, die auf der "Delphin" oder der "Delphin Voyager" gebucht sind - nicht für diejenigen, die mit der "Princess Daphne" fahren. Dort steht zwar fest, daß das Winterprogramm stattfindet aber nicht, ob Hansa Kreuzfahrten die dafür getätigten Buchungen aufrecht erhalten kann. Zwar ist Hansa Touristik bereit diese zu übernehmen, doch müßten bestehende Buchungen beim derzeitigen (Un-)Kenntnisstand dafür zunächst kostenpflichtig bei Hansa Kreuzfahrten storniert werden, so daß die betroffenen Kunden derzeit weiter zum Warten verdammt sind, bis sich der Insolvenzverwalter zur Aufrechterhaltung der Buchungen geäußert hat. Erst dann wäre eine Übernahme durch Hansa Touristik ohne Zahlung von Stornogebühren möglich - lediglich die Anzahlung müßte zunächst ein weiteres Mal geleistet werden, wobei die an Hansa Kreuzfahrten geleistete Anzahlung ja über den Sicherungsschein abgesichert ist und im kommenden Jahr erstattet werden dürfte.
leider nur für die Kunden, die auf der "Delphin" oder der "Delphin Voyager" gebucht sind - nicht für diejenigen, die mit der "Princess Daphne" fahren. Dort steht zwar fest, daß das Winterprogramm stattfindet aber nicht, ob Hansa Kreuzfahrten die dafür getätigten Buchungen aufrecht erhalten kann. Zwar ist Hansa Touristik bereit diese zu übernehmen, doch müßten bestehende Buchungen beim derzeitigen (Un-)Kenntnisstand dafür zunächst kostenpflichtig bei Hansa Kreuzfahrten storniert werden, so daß die betroffenen Kunden derzeit weiter zum Warten verdammt sind, bis sich der Insolvenzverwalter zur Aufrechterhaltung der Buchungen geäußert hat. Erst dann wäre eine Übernahme durch Hansa Touristik ohne Zahlung von Stornogebühren möglich - lediglich die Anzahlung müßte zunächst ein weiteres Mal geleistet werden, wobei die an Hansa Kreuzfahrten geleistete Anzahlung ja über den Sicherungsschein abgesichert ist und im kommenden Jahr erstattet werden dürfte.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.10.2010 08:46
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Für mich und meine Frau entwickelt sich die schon vor gut einem Jahr geplante Antarktisreise so langsam zu einer unendlichen Geschichte. Ursprünglich waren wir von unserem Reiseunternehmen auf die Alexander von Humboldt gebucht worden. Ca. 3 Monate später hieß es, das Schiff sei verkauft worden. Also neues Schiff für die Tour gesucht und letztlich auf die Delphin umgebucht. Jetzt hängt wieder alles in den Seilen. Mal schauen, was man Anfang November hört.
Jochen
Jochen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.10.2010 09:32
Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen
Hallo Jochen,
dann hoffen wir mal beide, dass wir uns Ende Januar an Bord der Delphin treffen dürfen. Wir haben diese Reise in die Antarktis und Chile schon lange gebucht und sind wie wohl viele jetzt ziemlich unsicher.
Irgendwo tief unten in dieser Diskussion meinte jemand, dass auch die Vistamar für derartige Reisen jetzt ausfällt? Weiß jemand genaueres, weil dieses Schiff ja am ehesten mit der Delphin vergleich bar wäre und auch oft in der Antarktis war.
Dieter
dann hoffen wir mal beide, dass wir uns Ende Januar an Bord der Delphin treffen dürfen. Wir haben diese Reise in die Antarktis und Chile schon lange gebucht und sind wie wohl viele jetzt ziemlich unsicher.
Irgendwo tief unten in dieser Diskussion meinte jemand, dass auch die Vistamar für derartige Reisen jetzt ausfällt? Weiß jemand genaueres, weil dieses Schiff ja am ehesten mit der Delphin vergleich bar wäre und auch oft in der Antarktis war.
Dieter