"Delphin Voyager" auf Abwegen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Rhein »

Also ich meinte meinen Beitrag ja auch ironisch. :wave: :wave:

Zuallerletzt würde ich die ALBATROS als uralt bezeichnen, ist schließlich genaus alt wie ich ;) :thumb: Und außerdem eines der schönsten Schiffe, das noch fährt :thumb:
cruisefan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 116
Registriert: 16.11.2007 20:52

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von cruisefan »

Hallo allerseits,

ich habe mich bewußt jetzt etwas aus dieser Diskussion zurückgehalten, weil ich vermeiden wollte, bewußt mißverstanden zu werden (ist zum Teil ja schon geschehen).
Es geht mir nicht darum, deutsche Kreuzfahrtveranstalter, Reedereien gibt's ja kaum, zu diffamieren. Mir geht es mehr darum,
zu verdeutlichen, daß bei den Veranstaltern, wo bewußt alte Schiffe eingesetzt werden und diese zu unverhältnismäßig hohen Preisen vermarktet werden, einiges im Argen liegt. Was passiert denen denn, wenn es nicht mehr gut läuft? Es wir Insolvenz angemeldet! Siehe Holiday! Siehe Delphin! Die Leidtragenden sind die Kunden - Siehe diese Diskussion hier!
Das ist für mich der eklatante Unterschied zwischen den großen Reedereien wie Aida, Costa, MSC, Holland America, Celebrity etc. Klar daß deren Konzepte anders aussehen, sie sind sicher auch nicht jdermanns Sache.
Die Wahrscheinlichkeit aber, daß eine solche Reederei, die Ihre Reisen in der Regel direkt vermarktet, in die Insolvenz geht, ist sicherlich geringer, als bei vielen deutschen Kreuzfahrtveranstaltern, die -ich wiederhole- Alttonnage zu Höchstpreisen an Menschen verkaufen, die aus -mir nachvollziehbaren Gründen- nicht internationale Schiffe zu marktgerechten Preisen buchen können oder möchten.
Eigentlich kein schlechtes Geschäft, solange sich das realisieren läßt und die Probleme oder Beschwerden nicht überhand nehmen. Passiert das, wird dann mit Verweis auf unüberbrückbare Gegensätze zwischen Charterer und Reeder Insolvenz angemeldet.
Und irgendwann machen wir dann weiter wie bisher, oder etwas anders, siehe Lord Nelson.

Kaum anzunehmen, daß sich Aida, Tui Cruises, Holland America oder Costa so etwas leisten.

Sicher ist aber, daß diese - traurigen- Zuschriften von Menschen, die Ihren Urlaub durch solche Tatbestände plötzlich in Frage gestellt sehen und um Ihr Geld bangen müssen, zunehmen wird, solange solche unüberschaubaren Konstrukte zwischen Schiffseigner und Charterer/Veranstalter bestehen bleiben.
Auch Phoenix Reisen nehme ich da nicht aus, auch wenn ich gerade diesem Veránstalter keinerlei unseriöse Absichten unterstelle. Aber es ist halt nur ein Veranstalter, der sich vor Insolvenzen der Reedereien, die eigentlich nur die zitierten Alttonnagen bereedern, nicht schützen kann. Siehe Albatros, wo ja nur durch beherztes Handeln durch V-Ships schlimmeres verhindert wurde. Aber im Falle von Alexander von Humboldt nahm das Drama seinen Lauf.

Jeder muß wissen, in welche Hände er seinen Urlaub legt.
Aus der Historie der letzten Jahre sollte sich jeder gut überlegen, wem er seine Anzahlungen und die schönsten Wochen des Jahres anvertraut.

Ich zumindest weiß, wem ich sie nicht anvertrauen würde, vor allem wenn man sich die Anzahlungs- und Rücktrittsklauseln etwas genauer anschaut.

Gruß aus dem Sauerland

Armin
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Clipperfan »

Tourguide hat geschrieben:Hallo Clipperfan,
Für Dich stellt sich also "lediglich" die Frage was mit Deiner Hansa Buchung im Rahmen des Insolvenzverfahrens passiert!
Eben, da muss man einfach mal abwarten, eine Lösung wird es dann schon noch geben.
Habe die Prinzessin nun auch wieder mit AIS gefunden.
lg Karin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

cruisefan hat geschrieben:Was passiert denen denn, wenn es nicht mehr gut läuft? Es wir Insolvenz angemeldet! Siehe Holiday! Siehe Delphin!
Hallo Armin,

eines sollte man aber dabei bedenken: Bei nahezu allen deutschen Veranstaltern, die in den letzten Jahren Insolvenz anmelden mußten, haben - drücken wir es freundlich aus - unglückliche Expansionsbestrebungen einen erheblichen Anteil an der Insolvenz gehabt: Holiday --> "Lili Marleen", Delphin --> "Delphin Voyager", Transocean Tours --> "Marco Polo" und Insolvenz der "Astoria"-Eigner (für die TT nichts konnte). Keiner dieser Veranstalter ist insolvent geworden, weil ihm die Passagiere weggestorben sind oder sie die "unverhältnismäßig hohen Preise" [sic] nicht mehr zahlen wollten.

Im Übrigen bist Du meiner Meinung nach völlig auf dem Holzweg, was den Grund dafür angeht, daß Reisende traditionelle deutsche Kreuzfahrtprodukte - gerne auch auf älteren Schiffen - buchen. Deine Argumentation klingt doch sehr nach "weil sie es nicht besser wissen" / "weil sie nicht bemerken, wie sie dort abgezockt werden" / "weil sie womöglich nicht wissen, wo oder wie man bessere Produkte buchen kann". Tut mir leid, aber das geht meiner Erfahrung nach sehr an der Realität vorbei und kann schon sehr leicht "mißverstanden" werden. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ich muss mich da Raoul völlig anschließen !
Die besagten Schiffe der älteren Generation sind im Gegensatz zu den genannten Reedereien keine Bettenburgen sondern Schiffe von überschaubarer Größe, welche oft (Und das nicht nur aufgrund des Alters) fast gleiche Kosten verursachen, das jedoch bei geringerer Passagierzahl, das muss irgendwo bezahlt werden. Gleiches Spiel sieht man ja ganz aktuell bei einem Neubau mit dem Namen LE BOREAL ! Kleines Schiff welches nicht im 5+ Segment fährt und dennoch reichlich teuer ist ...
Oder siehe die COLUMBUS, 3 Sterne und Preise für Innenkabinen mit denen ich persönlich doppelt so lange Reisen in einer Balkonkabine auf einer Bettenburg machen würde ...

"Nicht böse gemeint"
Lustig finde ich auch das immer wieder viele Namen genannt werden (Aida, Costa, MSC, Holland America, Celebrity) es sich dabei jedoch letztlich um 2-3 Firmen handelt.
Es liegt wohl ein ganz kleiner Unterschied zwischen den insolventen deutschen Veranstaltern und der Carnival Gruppe oder gar der MSC welche, wenn es nötig wäre, die drittgrößte Containerline als Finanzkraft im Rücken hätte. Selbst ein simpler Vergleich eines dieser Reedereizweige ist schon eher lächerlich:

Costa mit aktuell 15 Schiffen und Delphin mit ähhm "2" zu vergleichen !!! :nono: :nono:

Und dann das Beispiel Phoenix: Ich glaube das gerade Phoenix gezeigt hat das man als relativ kleines Unternehmen mit gutem Weitblick und leichten Rücklagen eine schwierige Situation (Albatros oder Alex) ohne Insolvenz überstehen kann.

Heutzutage wird ja besonders AIDA immer wieder in ach so gutes Licht gestellt. Mich würde mal interessieren wo AIDA Heute stehen würde, hätte die Carnivalgruppe den Laden nicht übernommen und Investitionen in Höhe von was weiß ich wie vielen Milliarden getätigt hätte ??? Meiner Meinung nach würden die AIDA Schiffe irgendwo unter irgend einer Flagge für Louise oder so fahren ...

Ich kann bei den Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren nur traurig den Kopf schütteln und wie Raoul es schon sagte über die wirklich ungünstigen Bedingungen dieser Pleiten weinen.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

Auch ich kann mich den Worten meiner beiden Vorredner anschließen.

Ich empfinde es als höchst problematisch anderen Leuten etwas abzusprechen was der Grundgedanke derer ist, die heute den Rahm abschöpfen.

Alle Aida´s dieser Welt (ich respektiere das Konzept, der Erfolg gibt ihnen recht) und weitere Party-Schiffe/Club-Schiffe basieren doch letztlich auf der "traditionellen Kreuzfahrt!". Wenngleich man schon sagen muss, dass die Grundidee die war, das "versteifte" und "verstaubte" Klischee der Kreuzfahrt auf den Kopf zu stellen und ein in erster Linie jüngeres Publikum anzusprechen. Ist alles legitim, nochmals - der Markt ist da - die Schiffe schießen wie Pilze aus dem Boden.

Bei allem Respekt und dargelegter Anerkennung für die großen Companies im Kreuzfahrtsegment sollte man nie vergessen, wo die Kreuzfahrt ihren Ursprung hat. :nono:

Es ist ein Trugschluss zu behaupten, dass nur (überspitzt formuliert) Oma und Opa auf "Alttonnagen" fahren und die Jugend auf Aida, RCC, NCL, Costa, etc.

Ich selbst hab für Aida auf dem "Fluss" gearbeitet--> arosa. Ist ja letztlich - obwohl sie heute von Aida autonom sind Aida in Mini. Die Konzeption, die Richtlinien, die Idee, etc. finde ich alles legitim und in Ordnung. Organisatorisch können sich manch andere Firmen eine fette Scheibe von Aida/arosa abschneiden. Es gibt aber Menschen - und diese sind nicht in der Unterzahl - die es attraktiv finden, auf einem "Kreuzfahrtschiff" Urlaub zu machen und nicht auf einem schwimmenden Hochhaus, wo man am Ende doch nur die Kundennummer ist und wie Massenware behandelt wird.
Allein aus kaufmännischer Sicht eine Flotte wie oben schon erwähnt von 15 Schiffen (Costa) mit Delphin (2) zu vergleichen, ist ja schon ein Witz. Angefangen von der Kapazität an Passagieren, den Nebenkosten, bis hin zu Catering. Bei letzterem habe ich seiner Zeit immer gerne Beispiele erklärt, wenn Gäste bei HLKF oder Hansa auf günstigere Angebote von Costa, MSC und Aida hingewiesen haben. Das Frühstücksei! Das Frühstücksei was der Gast genießt kostet bei Delphin/Hansa natürlich um ein vielfaches mehr, als bei Costa im Einkauf/Verkauf. Kalkulation mit übertriebenen Zahlen: Costa kauft für insgesamt 25000 Passagiere ein, Delphin für unter 1000. Und da muss man nicht studiert haben um festzustellen, dass ich als Großabnehmer einen anderen Tarif bezahle, denn als Standard-Kunde. Das lässt sich auf sämtliche Bereiche projezieren.


Letztlich hat Raoul Fiebig das Ganze sehr treffend formuliert: Es liegt bei kaum einer Insolvenz der vergangenen Jahre daran, dass es zu wenig Buchungen gab. Unter dem Gesichtspunkt und unter den bereits erwähnten ist ein Vergleich zwischen Konzern/Reederei und einem Reiseveranstalter mit finanziell und strukturell eingeschränkten Möglichkeiten - hinfällig.

Machen wir uns nichts vor, es wird sicherlich langfristig betrachtet immer schwieriger die älteren Schiffe in Schuss zu halten. Und dass dann die Schere Kosten/Nutzung auch irgendwo auseinander geht, wird nicht ausbleiben.

Ich bin aber der festen Überzeugung, dass es nach wie vor genügend Menschen gibt und weiterhin geben wird, die klassische Kreuzfahrtschiffe, das traditionelle familiäre Ambiente und nicht zuletzt den persönlichen Kontakt sehr schätzen.

Beste Grüße

Hannibal
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Da hat Costa doch mal was gutes...

http://www.costakreuzfahrten.de/b2c/d/webcam/webcam.htm
Costa Fortuna - Webcam am Heck des Schiffes

Aktuell von heute morgen - auch wenn es nach wie vor traurig aussieht...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Princess Daphne" hat übrigens heute Morgen Piräus erreicht. Ich denke, über ihren Verbleib müssen wir uns keine Sorgen machen, denn sie gehört ja nicht zur Delphin-Gruppe und wird daher weiterhin wie geplant unterwegs sein. Lediglich was mit den über Delphin bzw. Hansa generierten Buchungen geschieht, wird sich zeigen müssen.

Die Winterreisen 2010/2011 waren übrigens zumindest vor ein paar Monaten definitiv nicht über Hansa Touristik buchbar. Wir haben es versucht - man wurde an Hansa Kreuzfahrten weiter verwiesen.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Hallo,

Hansa Touristik ist auch nicht Hansa Kreuzfahrten. Hansa Touristik wurde von einem ehemaligen Partner von Hansa K. gegründet - hat aber selber mit dem Unternehmen Hansa Kreuzfahrten nichts zu tun, sondern lediglich den Namen so halb übernommen - war ja mal ein sehr guter Name....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo muzelchen80,

daß Hansa Kreuzfahrten und Hansa Touristik nicht identisch sind, ist mir bestens bekannt. Allerdings wurde weiter oben geschrieben, die Winter-Reisen der "Princess Daphne" seien auch über Hansa Touristik buchbar. Und da habe ich eben andere Erfahrungen gemacht.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Sorry Raoul, das war nichts gegen Dich. nur wissen das viele nicht und denken, Hansa Touristik = Hansa Kreuzfahrten. Selbst Reisebüros....
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Patrick Wetter »

Raoul Fiebig hat geschrieben: Allerdings wurde weiter oben geschrieben, die Winter-Reisen der "Princess Daphne" seien auch über Hansa Touristik buchbar. Und da habe ich eben andere Erfahrungen gemacht.
Moin Raoul,

mittlerweile können die Fahrten mit der PRINCESS DAPHNE alle über Hansa Touristik gebucht werden.
Somit sollten die Buchungen für dieses Schiff erst einmal gesichert sein :thumb:
annette1210
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 14.10.2010 16:13

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von annette1210 »

Hallo zusammen,
ich habe gerade mit dem Büro des Insolvenzverwalters gesprochen, er hat mir gesagt, das evt. die Reise durchgeführt würde.Er würde versuchen die Leute auf anderen Schiffen unterzubringen, die ähnliche Reisen anbieten. Das könnte aber noch dauern, da der Insolvenzverwalter erst vor fünf Tagen eingesetzt worden wäre. Die Leute würden dann benachrichtigt werden, und zwar von Delphin selber.
Soll ich jetzt Hoffnung schöpfen, oder lieber nicht.
Wie seht Ihr das, mit der geballten Erfahrung hier??????
Viele Grüße
Annette :confused:
delphin
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2010 13:23

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von delphin »

Hallo zusammen,
wollte nur mal fragen, ob jemand eine Information zu der Reise "Mediterane Perlen" die am 24.10.2010 mit der MSDelphin ab Nizza starten soll hat.
Wir haben diese Reise gebucht und bereits alle Reiseunterlagen erhalten. Ob die Reise aber überhaupt stattfindet ...???. Vielleicht hat ja ein anderer Reiseteilnehmer einen besseren Wissensstand.

Danke im Voraus
Wolfgang
annette1210
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 14.10.2010 16:13

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von annette1210 »

Hallo Wolfgang,
lt. Insolvenzverwalter liegt die Delphin auch an der Kette, ruf doch mal, Herr Müller Büro Olaf Büchler Telf. 040 - 3696830
Viele Grüße
Annette
delphin
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 14.10.2010 13:23

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von delphin »

Danke Annette mach ich.
Gruß
Wolfgang
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

http://www.hansakreuzfahrten.de/aktuell.html

Das beantwortet dann deine Fage, ob die Reise stattfindet.... Dann hoffen wir mal auf Dezember. Aber das war jetzt absehbar. Tut mir Leid für alle die gebucht haben... :(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier noch mal die Pressemitteilung von Hansa für den Fall, daß sie wieder von der Webseite verschwinden sollte:
Pressemitteilung

18.10.2010: MS Delphin - Zwei Mittelmeerkreuzfahrten abgesagt

Bremen. Die von Hansa Kreuzfahrten gecharterte MS Delphin hat ihre letzte Mittelmeerkreuzfahrt planmäßig in Venedig beendet und wird bis zum beabsichtigten Werftaufenthalt in Barcelona ab 09. Nov. 2010 nicht wieder auslaufen. Die beiden letzten Termine der Saison, die Kreuzfahrten „Mediterrane Perlen“, die am 24.10. bzw. am 01.11. beginnen sollten, müssen abgesagt werden. Alle bereits geleisteten Zahlungen der Kunden sind gemäß Sicherungsschein über die Zürich-Versicherung abgesichert.

Hintergrund ist der Insolvenzantrag der Delphin Cruises GmbH, einer Tochtergesellschaft der Hamburger Delphin Group, die von einem griechischen Partner zu diesem Schritt gezwungen wurde. Ein Insolvenzverwalter wird nun darüber befinden, wann die Reisen wieder aufgenommen werden. Hansa Kreuzfahrten geht davon aus, dass MS Delphin die Wintersaison wie geplant und im aktuellen Katalog 2010-2012 ausgeschrieben, mit der Weihnachtskreuzfahrt nach Brasilien und Argentinien am 17. Dez. 2010 in Barcelona beginnt.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

nicht´s für ungut aber das finde ich schon eine gewisse Farce:
MS Delphin hat ihre letzte Mittelmeerkreuzfahrt planmäßig in Venedig beendet
Ich weiß nicht, nur weil das Schiff letztendlich in Venedig angekommen war, hat es auch die letzte Reise planmäßig beendet ??? :mad:

MfG Mathias K.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von seesternchen »

MathiasK hat geschrieben: Ich weiß nicht, nur weil das Schiff letztendlich in Venedig angekommen war, hat es auch die letzte Reise planmäßig beendet ??? :mad:

MfG Mathias K.
Na ja, sie kam an dem Tag an, an dem die Ankunft geplant war, also planmäßig ;)

Dass die Kreuzfahrt in ihrem Verlauf nicht ganz planmäßig (vor der Ankunft in Venedig) stattfand, konnten wir ja laut AIS sehen, und vielleicht taucht ja Willy doch noch auf und erzählt mehr!
Antworten