"Delphin Voyager" auf Abwegen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

Mir tut es vor allem für die Crew und meine ehemaligen Arbeitskollegen von Hansa ohne Ende Leid. Jetzt verstehe ich auch, warum die mir "zur Zeit" nichts sagen "dürfen".

Ich meine das nicht abwertend, aber eine geplante Kreuzfahrt kann ich auch umbuchen/auf ein anderes Schiff buchen - nur hier sind über den Daumen gerechnet über 600 Leute an Crew + Staff von denen min. die Hälfte jetzt erst mal keinen Brot-Erwerb mehr hat. Das ist schon sehr hart.

Einiges liegt mir noch auf der Zunge, aber "drauftreten" ist nicht meine Art! :nono:

Wollen wir hoffen, dass wenigstens das kleine Delphin´chen noch eine Überlebenschance hat...

LG
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von muzelchen80 »

Hey Leute,

und wieder ein Tag ohne Neuigkeiten. Es ist alles zum heulen. Da haben wir endlich mal ein klassischen KF SChiff was bezahlbar ist, tolle routen fährt und von unseren Kunden sehr gut angenommen wird und dann das. :(
Das einzige was ich noch weiß mittlerweile ist, dass die ukrainische Besatzung teilweise seit Mai wohl kein Geld mehr bekommen hat.(sollte dies nicht stimmen, bitte ich um entschuldigung :nono: - gebe nur weiter was ich fast aus erster hand gehört habe).. Die Stimmung an Bord der Delphin ist derzeit mehr als mies. Erst beschlagnahmt ohne zu wissen wie es weiter geht und jetzt das.
der insovlenzverwalter könnte sich mal langsam eine meinung bilden was nun wird!

Gehört die Delphin nun Hey bzw dem Unternehmen direkt oder hängen da noch andere mit drin? blicke nicht mehr ganz durch...

Muss jetzt aufhören zu schreiben und weiter daumen drücken

Lg
Corcovado
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2007 12:23

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Corcovado »

Guten Abend zusammen,

die Delphin gehört Herrn Hey, soweit sie bezahlt ist, der Rest der Bank. Und das ist m. E. die Überlebens-Chance für die kleine Delphin. Das Schiff läuft erstklassig mit seinen Stammgästen und mit einem Eigner, der es (immerhin 35 Jahre alt) gut pflegt. Aber um es bei einem anderen Unternehmen erfolgreich zu platzieren, hat es zu viele Innenkabinen; überdies fehlen Balkone, und die Pax-Zahl ist ein wenig zu gering, um es als Billigschiff zu verramschen. Ergo wird es nicht leicht zu verkaufen sein. Die Bank tut also klug daran, den Kredit ggf. aufzustocken, um eventuell verbleibende Verbindlichkeiten abzulösen und einen Neustart mit einem Verkaufsbüro zu ermöglichen, statt sich ihre Sicherheit, nämlich das Schiff, ans Bein zu binden. Das dürfte ihr umso leichter fallen, als Herr Hey sein Millionengrab Delphin Voyager nun nicht mehr am Bein hat und die Delphin meines Wissens nicht defizitär war.

Und die Delphin Voyager? Die dürfte ebenso schwer zu veräußern sein, denn sie hat einfach zu viele Macken. Die erstklassige Software hat sie über die letzten Jahre buchbar gemacht, nichts sonst. Im deutschen Markt kennt jeder diese Probleme; das Schiff nimmt keiner. Auch nicht Herr Fervers, dem ja gerade ein Schiff fehlt. Wenn ich den künftigen Namen raten sollte, würde ich auf Louis Voyager tippen.

Was die Daphne betrifft, kann man nur im Kaffeesatz lesen, aber auch das fällt nicht schwer. Wäre ich der portugiesische Eigner, würde ich mich an den Chartervertrag mit dem insolventen Unternehmen nicht mehr gebunden halten, sondern das Schiff selbst betreiben und unverzüglich mit dem Verkauf der Reisen über Hansa-Touristik in Stuttgart (den Generalagenten für Deutschland) beginnen. Wenn Herr Hey im nächsten Jahr wieder ein funktionierendes Verkaufsbüro betreibt, kann er ihn ja immer noch am Verkauf der Kabinen beteiligen.

Ich möchte betonen, dass ich nicht mehr Hintergrundwissen habe als die meisten anderen hier im Forum, ich habe vielmehr versucht, Logik anzuwenden und mich in die Betroffenen hineinzuversetzen.

Einen schönen Abend wünscht
Corcovado
cruisefan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 116
Registriert: 16.11.2007 20:52

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von cruisefan »

Hallo allerseits,

wie ich schon in einem anderen Thread sagte:
German rentners, die luft wird immer dünner.

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ich bedauere diese Entwicklung.
Überraschend kommt dies allerdings nicht.
Berücksichtigt man, daß die Delphin Voyager nie konsequent renoviert wurde, wobei ich ausdrücklich den Kabinenbereich ansprechen, dieser Sachbestand aber in allen Katalogen konsequent verschwiegen wurde, kann man feststellen, daß sich eine solche Geschäftspolitik niemals auszahlen wird.
Die Klientel, die diese Schiffe bucht ist endlich.
Die Rentnergeneartion, die diese Alttonnage wählt, weil deutsch gesprochen und musiziert wird, stirbt aus.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Dies gilt auch in der Kreuzfahrtindustrie.

Phoenix wird aufpassen müssen. Ich käme nicht auf den Gedanken, bei der horrenden Preispolitik eine "Artania" in die engere Wahl zu ziehen, wenn ich
in einem besseren Qualitätssegment Alternativen habe, die in Bezug auf Verpflegung, Ausstattung und Preis deutlich davonziehen.

Ich bedauere diese Entwicklung, aber es stellt sich immer mehr heraus,daß diese Alttonnage nicht mehr wettbewrbsfähig zu vermarkten ist, so schade dies wirklich ist.

Deilmann, Transocean und nun auch Hansa/Delphin belegen dies eindrucksvoll.

Gruß aus dem Sauerland

Armin
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

@cruisefan

Also das mit den "Rentnern" sehe ich aus meiner Erfahrung ein wenig anders.

Es wird immer Menschen geben, die klassische Kreuzfahrtschiffe schätzen und den Styl einer klassischen Kreuzfahrt lieben. Da kann Aida noch so 10 Schiffe bauen, daran wird sich nichts ändern.

Viel mehr denke ich ganz einfach dass man das Niveau nicht mehr halten können wird. Will heißen, ein Schiff wie die Delphin in Schuss zu halten steht irgendwann vom finanziellen Aufwand her nicht mehr im Einklang zum Ertrag. Und so groß ist das Schiff nun mal nicht, dass die Buchungen da unendlich wären...

In meinem Berufsleben an Bord kommen immer wieder die großen Pötte und/oder Partyschiffe zu Sprache, die akzeptiert werden aber eben eine ganz eigene Klientel ansprechen.

Das mit Phönix hab ich inhaltlich nicht ganz verstanden.

LG

Hannibal
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

zur Situation der "Delphin": Sie hat Split verlassen und befindet sich laut AIS auf dem Weg nach Zadar.
Corcovado
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 17
Registriert: 16.11.2007 12:23

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Corcovado »

Nochmals guten Abend,

auch ich möchte mich weit distanziert zu der (letztlich doch abfällig klingenden) Position in Bezug auf die klassische deutsche Kreuzfahrt setzen. Ich selbst bin 40 und würde niemals die Deutschland gegen einen MSC-Pott, nicht die Vistamar gegen die Oasis und noch nicht mal die Delphin gegen eine Seabourn-Yacht tauschen. Ein 73jähriger Kollege hingegen fährt begeistert auf den großen Spaßdampfern. Die Begeisterung für einen bestimmten Schiffstyp ist weitgehend altersunabhängig, sondern richtet sich danach, was man dort gern erleben möchte.

Freilich wächst die Klientel von Carnival, Aida und Royal schneller, aber bei einer seit ungezählten Jahren stagnierenden (aber eben auch nicht sinkenden) Zahl von deutschen Schiffs-Oldies braucht ja auch nur so viel Publikum "nachzuwachsen", wie "wegstirbt". Und dass ich nicht allein dastehe, zeigt eine junge Kollegin, mit der ich auf vielen Schiffen, zuletzt aber auf der Deutschland unterwegs war. Bei der Frage, wie es ihr gefalle, war mir schon ein bisschen mulmig. Und die Antwort? Die war: "Ja, das ist doch das Tollste und Großartigste, das beste Schiff, auf dem wir waren..." Da war besagte Kollegin 23.

Es muss niemand mitfahren, wenn ihm Albatros, Astor & Co. nicht behagen. Ich versuche meinerseits, Fahrten mit AIDA zu vermeiden. Das liegt aber daran, dass ich nicht auf Mainstream gepolt bin - kein Club, bitte - und wenn man mich nicht daran hindert, binde ich zu einem guten Dinner eine Krawatte um. Aber ich erkenne AIDA als d e n Motor der deutschen Kreuzfahrt schlechthin an. Deswegen würde mir der vorvorstehende Kommentar besser gefallen, wenn er nicht von deutlich lesbarer Abneigung gegen bestimmte Produkte, sondern einfach nur von einer Stellungnahme geprägt wäre.

Was diese Schiffe tun könnten, wäre, ein besseres Lektorenprogramm zu präsentieren, so, wie etwa die britische Discovery das tut oder auch deren Nicht-Schwester, aber eben doch Reederei-Verwandte, die Minerva (ex Alex I), wo englische Bischöfe, alesamt erstklassige Historiker, die Hintergründe der Fahrtroute erläutern. Auf diesem Gebiet ist die Delphin übrigens ein Vorreiter - kaum jemand setzt seine Antarktis-Lektoren auch im Sommer so effizient ein. Schon deswegen sei ihr - bitte, bitte! - ein noch langes Leben beschieden.

Beste Grüße, Corcovado
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Rhein »

Irgendwie scheint es mir als ginge hier jetzt doch einiges durcheinander :rolleyes:

Also Transocean hatte mit Sicherheit ein in die Jahre gekommenes Konzept (Thema hohes Durchschnittsalter der Passagiere), das Rückgrat gebrochen hatte dann aber doch eher die Pleite von Club Cruise und deren unangenehme Folgen :rolleyes: (Ursache und Anlaß)

Deilmann hat sich wohl einerseits in der Traumschiff-Sonne gebadet und einen Sonnenbrand bekommen und andererseits ist die Deutschland zwar ein tolles Schiff aber wurde 15 oder 20 Jahre zu spät gebaut, mal ganz zu schweigen davon, daß schon die KD überwiegend ihre Kabinenschiffe auf dem US- und kanadischen Markt vermarktet hat und vor vielen Jahren schon kein Geld mehr damit verdient hat, aber Deilmann setzte weiter auf diese Kundschaft.

Und Delphin / Hana hätte sich vielleicht mal mit First Cruise One einigen sollen oder sich von der Voyager trennen sollen.

Phoenix scheint zu merken, daß die neue Hauptkonkurrenz wohl TUI heißt und modernisiert seine Flotte, drücken wir die Daumen, daß es klappt :thumb: und man sich am Markt behaupten kann.

Überhaupt ist es auffällig, daß seit dem erscheinen von Mein Schiff zwei oder drei Mitbewerber mit ähnlicher Zielgruppe insolvent gehen - Zufall :confused: :confused: :confused:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von MathiasK »

Hallo Armin,

also das mit Phoenix kann ich auch nicht wirklich navollziehen.
Auf welchen Routen und mit welchen "höherwertigen Alternativen" vergleichst Du denn eine ARTANIA ?
Wenn ich mir so die Preise für den kommenden Sommer für eine 7 Tage Norwegenreise anschauen dann liegt das eher preiswert angelegt für ein Schiff mit den Qualitäten einer ARTANIA (ARTEMIS).
Wenn ich das jetzt mal Preislich vergleiche können lediglich MSC und COSTA da konkurrenz bieten, was wiederum vom Produkt her sicherlich weit unter dem liegt was Phoenix auf einer ARTANIA bieten wird ...

Alles Andere was vom Produkt her Vergleichbar wäre liegt, nach dem was ich so auf die Schnelle finden konnte, locker etwa 300 € - 700 € mehr im Preis :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
HannibalLecter
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2010 12:16

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von HannibalLecter »

Corcovado hat geschrieben:ndern richtet sich danach, was man dort gern erleben möchte.


Aber ich erkenne AIDA als d e n Motor der deutschen Kreuzfahrt schlechthin an. Deswegen würde mir der vorvorstehende Kommentar besser gefallen, wenn er nicht von deutlich lesbarer Abneigung gegen bestimmte Produkte, sondern einfach nur von einer Stellungnahme geprägt wäre.
Lieber Corcovado

Ich bin überrascht wie Sie auf Grundlage eines Halbsatzes von einer "deutlich lesbaren Abneigung gegen bestimmte Produkte" meinerseits sprechen. :confused:

War das so schlimm für Sie? :(

Nix für Ungut

Hannibal

P.S. Ich bin und bleibe als "Kind" der klassischen Kreuzfahrt immer ein Anhänger davon, respektiere aber nicht weniger als Sie die Konzeption und die Marktstellung von Clubschiffen. Übrigens, sehe Aida nahezu deckungsgleich wie Sie. :wave:
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von henry »

MathiasK hat geschrieben:Hallo Armin,

also das mit Phoenix kann ich auch nicht wirklich navollziehen.
Auf welchen Routen und mit welchen "höherwertigen Alternativen" vergleichst Du denn eine ARTANIA ?
Wenn ich mir so die Preise für den kommenden Sommer für eine 7 Tage Norwegenreise anschauen dann liegt das eher preiswert angelegt für ein Schiff mit den Qualitäten einer ARTANIA (ARTEMIS).
Wenn ich das jetzt mal Preislich vergleiche können lediglich MSC und COSTA da konkurrenz bieten, was wiederum vom Produkt her sicherlich weit unter dem liegt was Phoenix auf einer ARTANIA bieten wird ...

Alles Andere was vom Produkt her Vergleichbar wäre liegt, nach dem was ich so auf die Schnelle finden konnte, locker etwa 300 € - 700 € mehr im Preis :rolleyes:

MfG Mathias K.
Achtung: 2012 gibt es "besonders günstige Einführungspreise" für die Artania, danach kostet das schon mehr..., daher werde ich zur Premierenreise u im Herbst diese mal ausgiebig testen.
und zum Thema "Renovierung": wenn auf der Albatros (die ich besonders wg der Rundumpromenade mit dem Super-Ausblick vom Promenadendeck unterhalb der Brücke u einigem mehr besonders schätze) nicht bald etwas getan wird, könnte es schwer werden. Ich meine sowohl bzgl Renovierung als auch Programm, u das Publikum hat sich schon etwas Richtung "KR" verschoben...
Kpt Morten Hansen sagte in einer Folge von "Lust auf Meer", u das wurde 2009 gedreht: die Albatros läuft vielleicht noch 10 Jahre...
Sie ist nun mal Baujahr 1973; wann lohnt (rechnet) sich noch wieviel an Investition?
henry
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von henry »

Saracen hat geschrieben:Hallo Patrick,

danke für deine Infos. Ich hab schon mal geschaut, aber im preissegment der Delphin gibt es keine alternative Antarktis-Reise da die Vistamar ja auch wegfällt. Da hilft dann nur noch beten... Wäre ja echt sch... wenn meine Traumreise ins Wasser fällt. :cry:

LG-Tina
ich drück´ Dir jedenfalls alle Daumen; :thumb: :thumb: :thumb:
wir hatten ja auch eine Antarktis-KF Anfang 2011 ins Auge gefasst, Vistamar u Delphin waren die Kandidaten, das habe ich aus beruflichen Gründen jedoch nicht gemacht...
und da alles anders kommt als man denkt muss (!) ich im Januar Urlaub nehmen, was vorher als unmöglich galt.
Mein Ziel: in ein paar Tagen ist das hoffentlich klar, mündlich schon jetzt, schrifltich noch nicht, also ABWARTEN :confused:
henry
Cruisemen007
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 195
Registriert: 07.01.2008 12:01

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Cruisemen007 »

Habe gehört, daß es auf dem Sonnendeck ganz gute Angebote für Ponant Yachtkreuzfahrten in der Antarktis geben soll. Etwas teurer, aber qualitativ auch deutlich gehobener. Die Boréal nimmt auch nur 200 Gäste mit und fährt die "echten", versteckten Ecken der Antarktis an :thumb:

Keep on cruisin'
Cruiseman007
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Saracen »

Cruisemen007 hat geschrieben:Habe gehört, daß es auf dem Sonnendeck ganz gute Angebote für Ponant Yachtkreuzfahrten in der Antarktis geben soll. Etwas teurer, aber qualitativ auch deutlich gehobener.
Hallo,

das klingt ja gut, aber ich spreche gar kein Französisch und meine Begleitung nicht mal Englisch - daher haben wir speziell ein deutschsprachiges Schiff gesucht. Und die Lektorenvorträge nur in Englisch zu hören bzw. französisch ist halt nicht möglich oder gibt es da irgendwo noch deutschsprachige Reisen - Fram schließe ich mal aus.

@Henry Das wäre ja schön, wenn man sich mal wieder sehen würde. Ich drück uns die Daumen. :thumb:

Tina
ms seebär
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2010 00:35

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von ms seebär »

Guten Tag,
ich bin neu in diesem Forum. Möchte als Beteiligter einen kurzen Beitrag zur letzten Reise der "Delphin Voyager" geben.

Meine Frau und ich waren an Bord.
Die Abreise von Venedig verspätete sich, weil das Bunkerschiff (angeblich) falschen Diesel getankt hatte. So sind wir erst am
Nachmittag des 5.10. - statt 4.10. - abgelegt haben.
Also einen Tag Zeitverlust, der irgendwie wieder aufgeholt werden mußte. Man verzichtete auf das Anlaufen von Herakleon.
Wir waren im Januar dort, also kein großer Verlust für uns.

Allersdings wurde 2 Tage später auch der Besuch von Santorini gestrichen, weil (angeblich) zu starker Wind. Statt dessen
sind wir das "weltberühmte" Nauplia angelaufen. - Piräus, Volos und Izmir sind planmäßig angelaufen worden.
Allerdings legte das Schiff in Izmir bereits 2 Stunden früher wieder ab, als ursprünglich gepalnt.
Morgens um 7.30 Uhr wurden wir dann durch eine Lautsprecherdurchsage - im wahrsten Sinne des Wortes - aus unseren Träumen gerissen.
Es wurde uns lapidar verkündet, daß nachts die Order gekommen sei, nach Piräus zurückzukehren und wir bereits auf dem Weg dort hin seinen.

Nix mit Canakkale (Toja) und Istanbul.

Die Ausschiffung war ab Mittag avisiert und wir sollten entsprechend unsere Koffer packen. Die Rückflüge für all diejenigen,
die über Delphin Cruises ihre Flüge gebucht hatten, wurden von D.C. organisiert. Alle Individualreisende (wie wir) mußten
uns selbst darum kümmern. - Wir hatten eigentlich bereits ein Hotel für einen verlängerten Aufenthalt in Istanbul gebucht,
sowie entsprechende Rückflüge.
Per Handy (auf die Rechnung sind wir gespannt) buchten wir bei LH Rückflüge von Athen nach D'dorf für Dienstag Abend.

Am frühen Nachmittag legte das Schiff allerdings nicht in Piräus an, sondern drehte wieder zur See und ging vor Anker.
Langes Warten, wie es weiter geht.
Als wir absehen konnten. daß wir die für den Abend gebuchten Füge nicht mehr erreichen würden, buchte wir neue Flüge
für Mittwoch Abend um.

Am Nachmittag kam dann die Mitteilung, daß wir doch in den Hafen einlaufen dürfen und die Ausschiffung im Laufe des Mittwoch
erfolgen wird.

Es gab, so wie wir das beurteilen können, keine große Aufregung unter den Passagieren.
Uns allen tat vielmehr die Besatzung aus den insb. osteuropäischen Ländern sehr Leid, deren Schicksal völlig unbestimmt ist.
Der Service von ihnen war - bei aller Traurigkeit - bis zur letzten Sekunde tadellos und bewundernswert!
Man munkelte, dass sie bereits seit einigen Monaten keinen Sold mehr erhalten hätten und ausschließlich auf das
Trinkgeld der Passagiere angewiesen waren. Inwieweit dies den Tatsachenentspricht, vermag ich nicht zu sagen.

Wir sind dann am Mittwoch gegen 15 Uhr in der letzte Gruppe von Bord gegangen. Bei uns waren auch einige Crewmitglieder aus Deutschland sowie
2 Mitarbeiter aus der Offenbacher Zentrale.
Nachdem wir das Schiff verlassen hatten. Machte sie wieder die Leinen los. Angebliches Ziel: eine Werft.

Soweit der kurze Bericht als Betroffener.

Frage: hat jemand von Ihnen in der Vergangenheit ähnliches erlebt?
Wir wollen natürlich die entstandenen Mehrkosten der Rückreise erstattet bekommen. Des weiteren eine Entschädigung
für die ausgefallenen Tage in Canakkale und Istanbul.
Dieses Unterfangen könnte im Falle einer Insolvenz nicht einfach sein.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung oder kann andereitig helfen?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo ms seebär,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für den Bericht.

Letztlich bleibt nur, die entstandenen Mehrkosten und eine Entschädigung beim Insolvenzverwalter geltend zu machen. Inwieweit solche Forderungen letztlich erfüllt werden, bleibt abzuwarten.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von henry »

Saracen hat geschrieben:
Cruisemen007 hat geschrieben:
@Henry Das wäre ja schön, wenn man sich mal wieder sehen würde. Ich drück uns die Daumen. :thumb:

Tina
hej , wir sehen uns doch auf der Artania-Premierenreise, oder bist Du da nicht dabei? :confused:
henry
Holger_U
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 19.12.2007 17:04

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Holger_U »

Hallo MS Seebär,

vielen Dank für den interessanten Bericht! Welchen Grund für die Umroutung nach Piräus und vorzeitige Beendigung der Kreuzfahrt hat man Euch denn an Bord genannt?

Gruss Holger
annette1210
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 35
Registriert: 14.10.2010 16:13

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von annette1210 »

:mad: Guten Tag,
ich bin einfache nur sauer, ich habe die Weltreise gebucht, und nun ist auf einmal alles vorbei???
Ich habe auch schon die Flüge gebucht, das Geld kann ich wohl in den Wind schreiben.
Das Reisebüro, über die ich gebucht habe, geben mir auch keine Auskunft, sondern vertrösten mich auf nächste Woche.
Hat von Euch jemand schon mal so eine Erfahrung gemacht!!??
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Delphin Voyager" auf Abwegen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo annette1210,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

Deine Enttäuschung ist all zu verständlich. Aber habe bitte Verständnis dafür, daß Dein Reisebüro Dir keine Auskunfte erteilen kann. Es ist lediglich Vermittler der Reise und darf Dir überhaupt keine Zusagen machen oder Auskünfte erteilen, die nicht vom Veranstalter autorisiert sind. Ganz davon abgesehen, daß es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst maximal soviel weiß, wie man hier auch im Forum finden kann. Und der Veranstalter selbst kann derzeit auch keinerlei Auskünfte erteilen, da allein der Insolvenzverwalter das Sagen hat.
Antworten