Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.02.2008 13:38
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ich würde gerne wissen ob einer die Erfahrung diesen Sommer gemacht hat ! Keine Spekulationen sonderen Erfahrungen!
Kann man den Tagestip noch anpassen oder nicht? Es werden ja 7 Euro eingezogen Automatisch, im letzten Sommer waren es 6 Euro.
Man konnte diesen Betrag ändern wie man wollte mehr oder Weniger oder auch garnichts!
In meinem Katalog steht noch nichts davon das man dies nicht Varieiren kann, ich habe im Januar gebucht für September 2010
Es liegt ja an jedem selber was er draus macht....
Kann man den Tagestip noch anpassen oder nicht? Es werden ja 7 Euro eingezogen Automatisch, im letzten Sommer waren es 6 Euro.
Man konnte diesen Betrag ändern wie man wollte mehr oder Weniger oder auch garnichts!
In meinem Katalog steht noch nichts davon das man dies nicht Varieiren kann, ich habe im Januar gebucht für September 2010
Es liegt ja an jedem selber was er draus macht....
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Nein, kann man nicht ("MSC Poesia", Juni 2010). Es sei denn, es trifft das zu, was MSC dazu schreibt (schlechter Service wird täglich an der Rezeption beklagt).SmartAndre hat geschrieben:Ich würde gerne wissen ob einer die Erfahrung diesen Sommer gemacht hat ! Keine Spekulationen sonderen Erfahrungen!
Kann man den Tagestip noch anpassen oder nicht?
Allerdings war es schon im letzten Jahr ("MSC Orchestra", Mai 2009) nur dann möglich, unberechtigt erhobene Trinkgelder (voller Satz für Kleinkind berechnet, obwohl laut allen Unterlagen kein Trinkgeld erhoben wird) wieder vom Bordkonto nehmen zu lassen, nachdem ich gedroht hatte, die Abrechnung des Bordkontos bei meiner Kreditkartengesellschaft zu widerrufen und das ganze als versuchten Kreditkartenbetrug zu melden. Vorher stellte man sich strikt stur.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ist es heute noch so, dass kein Serviceentgeld für ein 2jähriges Kleinkind erhoben wird?Raoul Fiebig hat geschrieben:(voller Satz für Kleinkind berechnet, obwohl laut allen Unterlagen kein Trinkgeld erhoben wird)SmartAndre hat geschrieben:Ich würde gerne wissen ob einer die Erfahrung diesen Sommer gemacht hat ! Keine Spekulationen sonderen Erfahrungen!
Kann man den Tagestip noch anpassen oder nicht?
- Flooo
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 06.03.2009 19:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo zusammen
Wir konnten diesen Sommer auf der Melody das Trink/service- geld nach Belieben verändern und sogar ganz gegen null reduzieren. Ausschlaggebend sind die zum Buchungszeitpunkt und Buchungsort (!) gültigen Geschäftsbedingungen. Diese werden nämlich nicht in allen Ländern zur gleichen Zeit aktualisiert, so dass sich dadurch teils ganz unterschiedliche Bedingungen für die Passagiere unterschiedlicher Nationalitäten ergeben.
Da wir unsere beiden Kreuzfahrten in London gebucht hatten galten für uns die englischen Bedingungen. Und auch im Heft mit den Tickets war schwarz auf weiß zu lesen dass das Trinkgeld nach eigenem Ermessen jeder Zeit (!) vom Passagier geändert werden kann.
Der Guest Relations manager der Melody war sehr umgeänglich und hatte viel Verständnis für den Ärger der Passagiere und erklärte dass er den Kurs der Rederei selbst nicht verstehe, da diese Politik dem Unternehmen doch nur schaden kann...
Er nam unseren Wunsch jedenfalls auf und lud die ganze Familie auch gleich auf einen Drink in eine Bar ein.
In der Endabrechnung fanden wir dann Alles genau so vor wie wir es zugesichert bekommen hatten.
Wir konnten diesen Sommer auf der Melody das Trink/service- geld nach Belieben verändern und sogar ganz gegen null reduzieren. Ausschlaggebend sind die zum Buchungszeitpunkt und Buchungsort (!) gültigen Geschäftsbedingungen. Diese werden nämlich nicht in allen Ländern zur gleichen Zeit aktualisiert, so dass sich dadurch teils ganz unterschiedliche Bedingungen für die Passagiere unterschiedlicher Nationalitäten ergeben.
Da wir unsere beiden Kreuzfahrten in London gebucht hatten galten für uns die englischen Bedingungen. Und auch im Heft mit den Tickets war schwarz auf weiß zu lesen dass das Trinkgeld nach eigenem Ermessen jeder Zeit (!) vom Passagier geändert werden kann.
Der Guest Relations manager der Melody war sehr umgeänglich und hatte viel Verständnis für den Ärger der Passagiere und erklärte dass er den Kurs der Rederei selbst nicht verstehe, da diese Politik dem Unternehmen doch nur schaden kann...
Er nam unseren Wunsch jedenfalls auf und lud die ganze Familie auch gleich auf einen Drink in eine Bar ein.
In der Endabrechnung fanden wir dann Alles genau so vor wie wir es zugesichert bekommen hatten.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
@Flooo: Genauso sollte es sein, das hatte ich ja in der Diskussion auch schon erwähnt. Leider habe ich es anders erlebt (Buchung im April 2009, Reise im Juni 2010).Ausschlaggebend sind die zum Buchungszeitpunkt und Buchungsort (!) gültigen Geschäftsbedingungen.
@Kruizefan: Ja, für Kinder unter 14 Jahren wird auch heute kein Serviceentgelt berechnet, für Jugendliche 14-17 der halbe Satz. Ich fand das Vorgehen im letzten Jahr besonders dreist, da MSC ja durch das Bordmanifest exakt weiß, wie alt alle Reisenden sind. Erst hieß es, wir hätten zu Beginn der Reise sagen sollen, daß wir das Trinkgeld nicht wünschen. Da half auch der Einwurf nichts, daß das Trinkgeld erst am letzten Morgen auf der Rechnung auftauchte und man es daher gar nicht zu Beginn der Reise habe reklamieren können. Daraufhin hieß es sinngemäß: "Das ist Ihr Problem." Erst als ich "attempted credit card fraud" ausgesprochen hatte, ging plötzlich alles ganz schnell.Ist es heute noch so, dass kein Serviceentgeld für ein 2jähriges Kleinkind erhoben wird?

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Danke, Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:@Kruizefan: Ja, für Kinder unter 14 Jahren wird auch heute kein Serviceentgelt berechnet,Ausschlaggebend sind die zum Buchungszeitpunkt und Buchungsort (!) gültigen Geschäftsbedingungen.
wir haben uns nämlich getraut - nach unseren nur mittelprächtigen Erfahrungen auf der MSC Opera 2007 - die Armonia zu Viert mit einer Jungfernfahrt für die Zweijährige zu verbinden und das Schiff im April 2011 gebucht.
Ja, ein wenig Mut und Unverdrossenheit muss man sich noch bewahren.
Peter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Wir waren im August auf der Opera- übrigens allen Unkenrufen zum Trotze war es eine sehr schöne Reise.
Da wir bereits im letzten Jahr zu den alten AGBs gebucht haben, habe ich mir im Vorfeld per Mail von MSC schriftlich bestätigen lassen, dass die alten AGBs auch für uns gelten. Trotz des Schreibens gab es Hick-Hack, bis wir die Servicepauschale reduzieren konnten.
Die von uns mit üppigen Trinkgeldern persönlich bedachten Mitarbeiter waren mehr als erfreut, denn es gibt wohl kaum mehr Trinkgelder durch die Gäste und der Verteilungsschlüssel der eingezogenen Serviceentgelder ist für niemanden transparent. Allerdings bat der Tischkellner, im Bewertungsbogen gut oder sehr gut anzukreuzen- sonst bekam er keine Zulage. Es kommt also Geld an, es weiß nur niemand, wieviel.
Wir fanden den Sevice im Allgemeinen gut bis sehr gut, hatten also keine Veranlassung, keine Trinkgelder zu geben, ganz im Gegenteil. Wie erbärmlich, die Pauschale zu streichen und die Mitarbeiter um ihren wohlverdienten Lohn zu betrügen- aber ich möchte bitteschön selbst entscheiden, wen ich honoriere und das wurde auch dankbar angenommen.
Dennoch sind 5 MSC-Reisen vorerst genug für uns, nun steht 2X Costa, 1x AIDA, zwei Kurzflusskreuzfahrten an und anschließend ist Mein Schiff anvisiert. Dann sind die Kinder alt genug, das Haus einzuhüten und unsere Abwesenheit zu genießen- und wir werden uns quer durch alle erreichbaren Reederein reisen
Viele Grüße
Rheinländerin
P.S.: auf unserer Tour waren nur 180 Deutsche- fast ebenso viele Australier, Neuseeländer und Kanadier, ganz zu schweigen von den Briten mit oder ohne Schottenröcke---sehr angenehme Mitreisende die verflixt, verflixt besser Englisch sprechen...aber schön wars! ( Die Italiener erwähne ich jetzt mal nicht
)
Da wir bereits im letzten Jahr zu den alten AGBs gebucht haben, habe ich mir im Vorfeld per Mail von MSC schriftlich bestätigen lassen, dass die alten AGBs auch für uns gelten. Trotz des Schreibens gab es Hick-Hack, bis wir die Servicepauschale reduzieren konnten.
Die von uns mit üppigen Trinkgeldern persönlich bedachten Mitarbeiter waren mehr als erfreut, denn es gibt wohl kaum mehr Trinkgelder durch die Gäste und der Verteilungsschlüssel der eingezogenen Serviceentgelder ist für niemanden transparent. Allerdings bat der Tischkellner, im Bewertungsbogen gut oder sehr gut anzukreuzen- sonst bekam er keine Zulage. Es kommt also Geld an, es weiß nur niemand, wieviel.
Wir fanden den Sevice im Allgemeinen gut bis sehr gut, hatten also keine Veranlassung, keine Trinkgelder zu geben, ganz im Gegenteil. Wie erbärmlich, die Pauschale zu streichen und die Mitarbeiter um ihren wohlverdienten Lohn zu betrügen- aber ich möchte bitteschön selbst entscheiden, wen ich honoriere und das wurde auch dankbar angenommen.
Dennoch sind 5 MSC-Reisen vorerst genug für uns, nun steht 2X Costa, 1x AIDA, zwei Kurzflusskreuzfahrten an und anschließend ist Mein Schiff anvisiert. Dann sind die Kinder alt genug, das Haus einzuhüten und unsere Abwesenheit zu genießen- und wir werden uns quer durch alle erreichbaren Reederein reisen



Viele Grüße
Rheinländerin
P.S.: auf unserer Tour waren nur 180 Deutsche- fast ebenso viele Australier, Neuseeländer und Kanadier, ganz zu schweigen von den Briten mit oder ohne Schottenröcke---sehr angenehme Mitreisende die verflixt, verflixt besser Englisch sprechen...aber schön wars! ( Die Italiener erwähne ich jetzt mal nicht

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8387
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ich bin mal gespannt auf deine Meinung, dann anschließend ist.Rheinländerin hat geschrieben:Wir waren im August auf der Opera- übrigens allen Unkenrufen zum Trotze war es eine sehr schöne Reise.
...
Dennoch sind 5 MSC-Reisen vorerst genug für uns, nun steht 2X Costa, 1x AIDA, zwei Kurzflusskreuzfahrten an und anschließend ist Mein Schiff anvisiert. Dann sind die Kinder alt genug, das Haus einzuhüten und unsere Abwesenheit zu genießen- und wir werden uns quer durch alle erreichbaren Reederein reisen![]()
![]()
![]()
Wenn man nichts anderes kennt, ist MSC ein gutes Produkt, vor allem die Hardware und es ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Deswegen ist es auch schön, dass du deine Reise genossen hast.
Nur wenn man andere kennt, insbesondere US-Gesellschaften, wird man die Unterschiede merken und obwohl MSC ein gutes Produkt ist, wird man einfach feststellen, dass es noch besseres oder auch anderes auf dem Markt gibt, die vielleicht den eigenen Bedürfnissen näher kommt.
Ich habe gestern Abend im ICE eine Australierin getroffen, die auf dem Weg zur Transatlantik nach Kiel zur MSC POESIA war: Wenn ich sie richtig verstanden habe, werden jede Menge Australier an Bord sein, weil wohl MSC durch spezielle Angebote versucht Fuß auf dem australischen Markt zu fassen. Sie dürfen alle noch mit 2 Kindern bis 17 kostenlos fahren, freies Upgrade und 2 für 1-Preise. Es gibt wohl Gerüchte, dass sie auch ein Schiff im europäischen Winter nach Australien bringen wollen.Rheinländerin hat geschrieben:P.S.: auf unserer Tour waren nur 180 Deutsche- fast ebenso viele Australier, Neuseeländer und Kanadier, ganz zu schweigen von den Briten mit oder ohne Schottenröcke---sehr angenehme Mitreisende die verflixt, verflixt besser Englisch sprechen...aber schön wars! ( Die Italiener erwähne ich jetzt mal nicht)
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Hein-Blöd,
wie in früheren Postings bereits geschrieben, setze ich MSC in Kosten-Nutzen-Relation und pflege eine sehr positive Einstellung zum Reisen: ich verreise, um mich zu erholen, zu amüsieren und meinen Horizont zu erweitern- nicht, um mich unnütz zu ärgern. Mit den Kindern war MSC eine bezahlbare Variante ( übrigens waren sie in einer eigenen Kabine für 625,-€ untergebracht, das ist der Preis für beide Kinder für 11 Nächte in der Hochsaison) und wir haben definitiv fünf schöne Kreuzfahrten gemacht, unsere Erwartungen waren immer realistisch, so wurden wir nicht entäuscht.
Unsere bislang drei AIDA-Fahrten waren im Gesamtpaket besser, wobei gerade der Nachwuchs davon begeistert ist. Mir fehlt dort ein wenig das internationale Publikum, für mich muss es nicht deutsch sein- sowohl was die Sprache, als was die Stoffeligkeit angeht. Da waren die Australier und Briten einfach nette, unkomplizierte, genusswillige Mitreisende- dass MSC mit Dumpingpreisen gerade dort den Markt beackert, erklärt evtl., wieso man sich 22 Stunden in den Flieger setzt, um auf der Opera über Nord- und Ostsee zu schuckeln. Dort wurde die Reise natürlich auch als Metropolen Nordeuropas beworben, von Dover fuhren also alle nach London, von Warnemünde nach Berlin, etc.- und waren hellauf begeistert von unserer sauberen, geordneten Hauptstadt
- Gerade der Verkehr sei dort so schön geordnet, dass hätten sie bei ihrere ersten Kreuzfahrt in Singapur aber ganz anders erlebt
Köstlich.
Und ein Schiff nach Australien verlegen? Vielleicht keine schlechte Idee von MSC, es scheint ein sehr angenehmes Publikum zu sein, damit könnten sich die obligaten Renovierungsarbeiten, die die Südamerikasaison wohl nach sich zieht, minimieren lassen
Ich glaube ungesehen, dass andere Reedereien uns gut oder besser gefallen werden, wir werden uns "hocharbeiten". Dennoch breche ich die Lanze für MSC- und wenn ich z.B. in der Nebensaison 9 Nächte mit der Magnifica für 499,- minus 8% MSC-Clubrabatt +54 € Servicepauschale durchs östliche MM bis Alexandria rechne, da kann man gewisse Abstriche durchaus in Kauf nehmen. Bloß, dass wir bislang eben nie in der Nebensaison reisen konnten
Viele Grüße!
wie in früheren Postings bereits geschrieben, setze ich MSC in Kosten-Nutzen-Relation und pflege eine sehr positive Einstellung zum Reisen: ich verreise, um mich zu erholen, zu amüsieren und meinen Horizont zu erweitern- nicht, um mich unnütz zu ärgern. Mit den Kindern war MSC eine bezahlbare Variante ( übrigens waren sie in einer eigenen Kabine für 625,-€ untergebracht, das ist der Preis für beide Kinder für 11 Nächte in der Hochsaison) und wir haben definitiv fünf schöne Kreuzfahrten gemacht, unsere Erwartungen waren immer realistisch, so wurden wir nicht entäuscht.
Unsere bislang drei AIDA-Fahrten waren im Gesamtpaket besser, wobei gerade der Nachwuchs davon begeistert ist. Mir fehlt dort ein wenig das internationale Publikum, für mich muss es nicht deutsch sein- sowohl was die Sprache, als was die Stoffeligkeit angeht. Da waren die Australier und Briten einfach nette, unkomplizierte, genusswillige Mitreisende- dass MSC mit Dumpingpreisen gerade dort den Markt beackert, erklärt evtl., wieso man sich 22 Stunden in den Flieger setzt, um auf der Opera über Nord- und Ostsee zu schuckeln. Dort wurde die Reise natürlich auch als Metropolen Nordeuropas beworben, von Dover fuhren also alle nach London, von Warnemünde nach Berlin, etc.- und waren hellauf begeistert von unserer sauberen, geordneten Hauptstadt




Und ein Schiff nach Australien verlegen? Vielleicht keine schlechte Idee von MSC, es scheint ein sehr angenehmes Publikum zu sein, damit könnten sich die obligaten Renovierungsarbeiten, die die Südamerikasaison wohl nach sich zieht, minimieren lassen

Ich glaube ungesehen, dass andere Reedereien uns gut oder besser gefallen werden, wir werden uns "hocharbeiten". Dennoch breche ich die Lanze für MSC- und wenn ich z.B. in der Nebensaison 9 Nächte mit der Magnifica für 499,- minus 8% MSC-Clubrabatt +54 € Servicepauschale durchs östliche MM bis Alexandria rechne, da kann man gewisse Abstriche durchaus in Kauf nehmen. Bloß, dass wir bislang eben nie in der Nebensaison reisen konnten

Viele Grüße!
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Im März wurden für die 2 und 4-jährige kein Entgelt erhoben. (Magnifica)Kruizefan hat geschrieben:Ist es heute noch so, dass kein Serviceentgeld für ein 2jähriges Kleinkind erhoben wird?
schlepper
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1567
- Registriert: 25.12.2007 22:10
MSC Kreuzfahrten: Änderungen Serviceentgelt
Gerade bekommen:
Änderung Serviceentgelt:
Die Serviceentgelte für die Mittelmeer Routen und die Nordland (Fjorde + Baltikum) Routen wurden für alle Neubuchungen folgendermaßen geändert
* 9 Tage / 8 Nächte oder weniger = 7 Euro / Tag pro Erwachsener
* mehr als 9 Tage / 8 Nächte = 6 Euro / Tag pro Erwachsener (inklusive Herbst Transatlantik Kreuzfahrten)
Kinder unter 14 Jahren zahlen kein Serviceentgelt, Gäste im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zahlen 50 % der oben genannten Raten.
Diese Änderung gilt ab sofort. Webseiten und Booklets etc. werden in den nächsten Tagen entsprechend aktualisiert.
Man rechnet wohl mit Reklamationen, denn die Reisebüros sollen das schon mal kommunizieren....
Wendy
Änderung Serviceentgelt:
Die Serviceentgelte für die Mittelmeer Routen und die Nordland (Fjorde + Baltikum) Routen wurden für alle Neubuchungen folgendermaßen geändert
* 9 Tage / 8 Nächte oder weniger = 7 Euro / Tag pro Erwachsener
* mehr als 9 Tage / 8 Nächte = 6 Euro / Tag pro Erwachsener (inklusive Herbst Transatlantik Kreuzfahrten)
Kinder unter 14 Jahren zahlen kein Serviceentgelt, Gäste im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zahlen 50 % der oben genannten Raten.
Diese Änderung gilt ab sofort. Webseiten und Booklets etc. werden in den nächsten Tagen entsprechend aktualisiert.
Man rechnet wohl mit Reklamationen, denn die Reisebüros sollen das schon mal kommunizieren....
Wendy
-
- 5th Officer
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.09.2010 13:04
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo,
wir haben im August für Juni 2011 auf der MSC Musica gebucht. Gelten dann noch die "alten" Servicegebühren?
Wie hoch sind die dann?
Und noch eine weitere Frage: Wenn wir erst beim Einchecken die Geträkepakete aussuchen, kommen dann auch noch die 15% Servicepauschale hinzu oder ist es besser, vorab im Reisebüro zu buchen?
Viele Grüße
Silvia
wir haben im August für Juni 2011 auf der MSC Musica gebucht. Gelten dann noch die "alten" Servicegebühren?
Wie hoch sind die dann?
Und noch eine weitere Frage: Wenn wir erst beim Einchecken die Geträkepakete aussuchen, kommen dann auch noch die 15% Servicepauschale hinzu oder ist es besser, vorab im Reisebüro zu buchen?
Viele Grüße
Silvia

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Silvia,
ich kann bei der von Wendy genannten "Änderung" ehrlich gesagt keine Änderung zur hier bereits seit langem diskutierten "neuen" MSC-Trinkgeldpolitik erkennen. Alles steht so auch im Katalog 2011 und der 2. Auflage des Katalogs 2010. Es gibt daher - so wie ich es sehe - keine neuerliche Änderung. Zumindest wir haben auch keinerlei Nachricht von MSC erhalten, daß sich das Service-Entgelt erneut geändert habe.
Die Getränkepakete sollte man im Voraus über das Reisebüro buchen, wenn man die Servicegebühr darauf sparen möchte.
ich kann bei der von Wendy genannten "Änderung" ehrlich gesagt keine Änderung zur hier bereits seit langem diskutierten "neuen" MSC-Trinkgeldpolitik erkennen. Alles steht so auch im Katalog 2011 und der 2. Auflage des Katalogs 2010. Es gibt daher - so wie ich es sehe - keine neuerliche Änderung. Zumindest wir haben auch keinerlei Nachricht von MSC erhalten, daß sich das Service-Entgelt erneut geändert habe.
Die Getränkepakete sollte man im Voraus über das Reisebüro buchen, wenn man die Servicegebühr darauf sparen möchte.
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Imho ist die zwangsweise "service charge" nichts anderes als ein Verstoß gg. die Preisangabeverordnung in Deutschland. Da sollte man angreifen. Was muß man denn reklamieren, um sich davon befreien zu können? Und bekommen die fest zugeteilten Kellner und der room boy den "Einlauf" dafür, daß der Koch ungenießbaren Fraß (imo verschimmeltes Gemüse in der Nudelsoße u.a.) produziert? Träfe ja dann wirklich die falschen. Und dafür jeden Tag 1-4x zum sog. guest relation manager wackeln? Auch schade um die Zeit.
Wir haben halt bezahlt in der Gewißheit, daß die Fahrt auf Magnifica wg. des "hochwertigen Kantinenessens" und der "Freundlichkeit" des nicht direkt zuständigen Personals eh die erste und letzte Fahrt mit MSC war. Ein Trinkgeld haben die balinesischen Kellner natürlich dennoch bekommen.
Wir haben halt bezahlt in der Gewißheit, daß die Fahrt auf Magnifica wg. des "hochwertigen Kantinenessens" und der "Freundlichkeit" des nicht direkt zuständigen Personals eh die erste und letzte Fahrt mit MSC war. Ein Trinkgeld haben die balinesischen Kellner natürlich dennoch bekommen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.10.2008 13:31
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ja damit hatten wir ein Problem. Am letzten Tag unserer Reise, erhielten wir diesen Zettel auf die Kabine und da erst konnten wir ankreuzen ob ja oder nein.Granitbert hat geschrieben:Es wird nicht das "Trinkgeld" gespendet, sondern pro Reisender ein Euro (nicht täglich, sondern pro Reise) an Unicef überwiesen.
Sollte man damit wirklich ein Problem haben? LG Granitbert
Die 2 Euro für uns zusammen, waren schon ohne unsere Zustimmung zu Beginn der Reise abgebucht worden.
Das geht nun gar nicht.
Wir haben es nicht reklamiert aber ich habe MSC dazu einen Brief geschickt. Bisher keine Antwort Die Reise war
im September 2010.
Aus einem Euro können auch mal schnell 10 Euro werden.
Da würden bestimmt viele Passagiere auf die Barikaden gehen.
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1567
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo
was mich an diesen "Praktiken" zudem stört: Man darf davon ausgehen, daß MSC für diese "Großspende" am Jahresende dann die Steuerermäßigung einstreicht und das Imagewirksam überreicht - das das Geld nicht von MSC kommt, dürfte bestenfalls in einer Fußnote vermerkt werden.
Außerdem hat niemand den Hauch einer Ahnung, ob da ein "Verwaltungskostenanteil" abgezogen wird, niemand kontrolliert, ob wirklich der abgezogene Betrag dem guten Zweck zugeführt wird.
Ich habe prinzipell nichts gegen Unicef - im Gegenteil. Ich habe aber was gegen Zwangsspenden.
Und wenn ich so überlege - bei 11 Schiffen mit bis zu 3000 Personen Kapazität dürften im Schnitt wohl 20.000 € pro Woche zusammenkommen - also innerhalb eines Jahres mind. 1 Mio €.
Ich wüßte gerne, ob darüber Rechenschaft abgelegt wird oder am Ende "medienwirksam" ein 100.000 € Scheck überreicht wird....
2009 kamen angeblich 500.000 € zusammen - in meinen Augen erstaunlich wenig....da ist wohl einiges in der Verwaltung der Gelder versickert - denn ich denke nicht, daß die Hälfte der Gäste widersprochen haben. Und bei meiner Rechnung war noch keine 3er Belegung berücksichtigt und auch die Bettenanzahl insgesamt eher niedrig angesetzt....
Wendy
was mich an diesen "Praktiken" zudem stört: Man darf davon ausgehen, daß MSC für diese "Großspende" am Jahresende dann die Steuerermäßigung einstreicht und das Imagewirksam überreicht - das das Geld nicht von MSC kommt, dürfte bestenfalls in einer Fußnote vermerkt werden.
Außerdem hat niemand den Hauch einer Ahnung, ob da ein "Verwaltungskostenanteil" abgezogen wird, niemand kontrolliert, ob wirklich der abgezogene Betrag dem guten Zweck zugeführt wird.
Ich habe prinzipell nichts gegen Unicef - im Gegenteil. Ich habe aber was gegen Zwangsspenden.
Und wenn ich so überlege - bei 11 Schiffen mit bis zu 3000 Personen Kapazität dürften im Schnitt wohl 20.000 € pro Woche zusammenkommen - also innerhalb eines Jahres mind. 1 Mio €.
Ich wüßte gerne, ob darüber Rechenschaft abgelegt wird oder am Ende "medienwirksam" ein 100.000 € Scheck überreicht wird....
2009 kamen angeblich 500.000 € zusammen - in meinen Augen erstaunlich wenig....da ist wohl einiges in der Verwaltung der Gelder versickert - denn ich denke nicht, daß die Hälfte der Gäste widersprochen haben. Und bei meiner Rechnung war noch keine 3er Belegung berücksichtigt und auch die Bettenanzahl insgesamt eher niedrig angesetzt....
Wendy
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo allerseits,
wie hier gemeldet wird, hat MSC nach eigenen Angaben bislang eine Million EUR für UNICEF gesammelt.
wie hier gemeldet wird, hat MSC nach eigenen Angaben bislang eine Million EUR für UNICEF gesammelt.