MSC Musica -Heckkabine!?

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
sstephan
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 67
Registriert: 06.10.2010 12:02

MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von sstephan »

Hallo,

wir, eine 4köpfige Familie (38, 37, 11, 9) planen im Juli 11 unsere Kreuzfahrtpremiere zu haben (östl. Mittelmeer). Ins Auge gefasst haben wir jedenfalls eine Balkonkabine. Diese gibt es beim ins Auge gefassten Schiff (MS Musica) mit Kinderbetten nur in der Kategorie 9, also Heckkabinen.

Ich stell mir den freiben Ausblick aufs Meer total nett vor; die eventuelle Schmutzbelästigung durch Ruß könnten wir auch gut ertragen. Aber: Wie siehts mit Lärm/Vibration dahinten aus? Kann das wer aus eigener Erfahrung berichten? Der Lärmpegel bei den Hafen ein- und Ausfahrten wär ja egal - aber schlafen möchten wir schon ganz gerne können...

Wir wissen echt nicht was wir tun sollen - Alternative wäre eine sehr ähnliche, gleichpreisige Fahrt mit Costa, wo uns aber die Route nicht ganz so gut gefällt (ein ganzer Tag auf See - wie gesagt wir sind Neulinge- bei MSC wär jeden Tag Landgang), dafür Balkonkabinen auch für Familien schiffmittig zu haben sind.

Wir sind für Tipps/Berichte/Erfahrungen dankbar!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo sstephan,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

In den Kabinen auf Deck 8 kann bekommt man ein wenig von der Lounge darunter mit, in der die Musik abends recht lange spielen kann. Ich würde daher eine Kabine auf Deck 9 empfehlen. Sonstigen Lärm habe ich im Heckbereich auf den Schiffen der "Musica"-Klasse nicht erlebt - wenn man nicht gerade eine Kabine unter dem Büfettrestaurant hat, was bei der Kat. 9 aber ohnehin nicht möglich ist.

Allerdings neigen die Schiffe dieser Klasse zu Vibrationen (wohl durch die Schrauben hervorgerufen - Kavitation?) im Achterschiff. Wie deutlich diese ausfallen, vermag ich nicht eindeutig zu sagen, da ihre Intensität von der aktuellen Geschwindigkeit des Schiffs und der exakten Kabinenlage abhängt. Von "kaum wahrnehmbar" bis "ziemlich nervig" habe ich schon alles erlebt.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von seesternchen »

sstephan hat geschrieben: (ein ganzer Tag auf See - wie gesagt wir sind Neulinge- bei MSC wär jeden Tag Landgang)
Nur so als Randinfo: Ein Seetag ist wirklich nicht langweilig, im Gegenteil. Er ist eine gute Gelegenheit, das Schiff besser zu erkunden, zu relaxen oder auch mal alle Bordeinrichtungen ausgiebig zu nutzen, wozu man bei größeren Schiffen und vielen Landgängen sonst oft gar nicht kommt.

Bei meiner ersten Kreuzfahrt waren mein Bruder und ich im Alter Deiner Kinder. Das Schiff war klein, aber so ein ganzer Tag auf dem Meer war wunderbar :)

Mittlerweile sind zu wenig Seetage eher ein Ausschlußkriterium für mich. Es gibt so viele Eindrücke, da ist so ein Tag zwischendrin, an dem man nur ab und zu Land oder ein anderes Schiff vorbeifahren sieht sehr entspannend.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von marcookie »

seesternchen hat geschrieben:
sstephan hat geschrieben: (ein ganzer Tag auf See - wie gesagt wir sind Neulinge- bei MSC wär jeden Tag Landgang)
Nur so als Randinfo: Ein Seetag ist wirklich nicht langweilig, im Gegenteil. Er ist eine gute Gelegenheit, das Schiff besser zu erkunden, zu relaxen oder auch mal alle Bordeinrichtungen ausgiebig zu nutzen, wozu man bei größeren Schiffen und vielen Landgängen sonst oft gar nicht kommt.

Bei meiner ersten Kreuzfahrt waren mein Bruder und ich im Alter Deiner Kinder. Das Schiff war klein, aber so ein ganzer Tag auf dem Meer war wunderbar :)

Mittlerweile sind zu wenig Seetage eher ein Ausschlußkriterium für mich. Es gibt so viele Eindrücke, da ist so ein Tag zwischendrin, an dem man nur ab und zu Land oder ein anderes Schiff vorbeifahren sieht sehr entspannend.
Ich kann die Aussage von seesternchen voll zustimmen.
Mein Transatlantik-Fahrt mit 8 Seetage war für mich eine herrliche Zeit ;)
und werde den Fahrt mit vielen Seetage demnächst planen...
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von Rhein »

Hallo,

war bereits auf der MUSICA unterwegs. Im hinteren Breich waren deutliche Vibrationen zu spüren inklusive dem damit einhergehenden Lärm :nono: :nono: :nono: . Das gilt zumindest für Deck 8. Zudem sind an den beiden Seiten hinten Türen, die zu Treppen führen, die am Heck des Schiffs angebracht sind. Diese Türen verursachen erheblichen Krach, wenn auch selten genutzt. Ich war froh, daß wir dort keine Kabine hatten, sondern mittschiffs
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

die Türen empfand ich nicht als sonderlich störend, da in der Tat sehr selten genutzt. Aber wo Du es erwähnst: Angesichts der kleinen Außendecks an beiden Seiten des Schiffs würde ich die jeweils äußerste Heckbalkon-Kabine meiden, da man von den Außendecks ein wenig auf den Balkon schauen kann.
sstephan
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 67
Registriert: 06.10.2010 12:02

Re: MSC Musica -Heckkabine!?

Beitrag von sstephan »

Danke für Eure Beiträge - wir haben jetzt doch bei Costa eine Mitschiff-Balkonkabine gebucht; ober und unter uns sind auch nur Kabinen und das Reisebüro hat versprochen, innerhalb des Decks noch eine extra-ruhige Kabine zu wählen. Ich denke, fürs "erste mal" ist diese risikofreie Variante besser. Außerdem hat die Costa Fortuna eine Wasserrutsche und somit für meine Kinder sowieso erste Wahl gewesen.
Antworten