Wo ist die VISTAMAR?

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Ingo »

Moin,

laut P+P Homepage (und meiner Homepage) soll die VISTAMAR ja eigentlich heute in Hamburg festmachen. Leider scheint schon seit längerem der AIS-Sender abgeschaltet zu sein. Auf den Webcams kann ich sie auch nicht sehen. HAt einer eine Idee?

Danke für Antworten.

ingo
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von MathiasK »

Moin Ingo,

liegt die nicht wieder irgendwo in der Kette ?
Ich meine unser Safety sagte die Tage mal was in diese Richtung ... :confused:

MfG von Bord,

Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

Paris MOU listet aktuell nichts derartiges auf, wobei die Daten ja immer erst von der jeweiligen Hafenstaatbehörde angeliefert werden müssen und der Stand daher nicht unbedingt aktuell sein muß.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Ingo »

Ich hab nochmal rumgeschaut. Das letze AIS-Signal ist ja bereits ein paar Tage alt und war in Gdansk empfangen worden. Und siehe da, auf der Homepage des Hafens von Gdansk wird doch glatt die VISTAMAR unter den Hafenlieger aufgezählt.

Bin mal gespannt, ob p+P sich langsam nach "zuverlässiger" Tonnage umschaut.

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ingo,

dann liegt sie offenbar nun schon mindestens seit dem 02.07.2010 dort in der Werft. Ich habe dieses Foto gefunden.
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 701
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Ingo »

Moin Raoul,

lt. Vesseltracker hatte die VISTAMAR als ETA für Gdansk den 27.06. angegeben gehabt.

Scheint ja irgendwie in Mode gekommen zu sein, Kreuzfahrtschiffe in der Hauptsasion in die Werft zu schicken... :lol:

Gruß,

Ingo
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 789
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von aficionado »

Die Vistamar fällt wohl bis zum 11.08. wg. Probleme mit den Generatoren aus.
Vier Reisen nach Spitzbergen mussten abgesagt werden und Gäste wurden auf Schiffe der Konkurrenz umgebucht.


Grüße von der Donau,

Martin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Martin,

danke. Hatte das gerade auch in der fvw gelesen. :)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von MathiasK »

Moin,

ach, so nennt man das dann jetzt ... ;) ;) :lol: :lol: :rolleyes: :rolleyes:

MfG aus Molde,
Mathias K.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Patrick Wetter »

Ja, mal wieder die Generatoren - das alte Problem der VISTAMAR nachdem die damals neue Maschinencrew sie zugrunde gefahren hatte...
Eine Kostenersparnis durch einen eigentlich nicht notwendigen Crewwechsel vor einigen Jahren, die leider voll nach hinten gegangen ist. man soll altbewährtes nicht tauschen solange es nicht nötig ist auh wenn man meint damit Geld einsparen zu können.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Joerg »

Hallo Patrick,

ich bin auf dem Gebiet zwar nur Laie, aber da muss doch etwas mehr hinterstecken als die Generatoren, oder? Diese doch relativ häufigen Ausfälle dürften es doch schwierig bis unmöglich machen, mit dem Schiff langfristig und vor allem wirtschaftlich zu kalkulieren.

Bin mal gespannt wie lange Plantours das noch ziehen kann.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Jörg,

was da genau an der Technik kaputt ist oder überholt werden muss, kann ich Dir leider auch nicht genau sagen. Allerdings weiss ich aus sehr zuverlässiger Quelle, dass das Problem der Generatoren wohl damit angefangen hat, dass man vor einigen Jahren die seit langem gut eingespielte und technisch versierte ukrainische Maschinencrew durch billiger arbeitende rumänische Kräfte ersetzt hat, die mit dem Schiff überhaupt nicht klargekommen sind. Es soll zumindest am Anfang haarsträubend gesewesen sein. Und je nachdem was die da falsch gemascht haben, sind zwei Generatoren auch recht schnell über den Haufen gefahren.

Auch soll die VISTAMAR, zumindest als sie noch für Marlines unterwegs war, so gut wie keinen Profit abgeworfen haben. Allerdings hat es auch keinen extremen Verlust gegeben sodass das Schiff, so wie es bislang gefahren ist, immer +/- 0 rausgefahren hat. D.h., satte Gewinne hat sie der Reederei nicht bescheert. Wie es jetzt unter Ligabue aussieht, kann ich nicht beurteilen. Bei Ligabue steckt jedoch weit mehr Kapital dahinter als bei Marlines, allerdings habe ich den Verdacht, dass Ligabue es langsam leid sein dürfte ein Schiff zu betreiben mit dem man immer wieder Ärger hat un erneut Geld reinstecken muss und wohlmöglich doch keinen richtigen Profit damit macht.

An sich ist das Schiffchen gar nicht mal übel was den Schnitt und die Ausstattung angeht. Die richtige Software beim Service und beim Essen und man hat ein sich ein Produkt was recht gut ankommen sollte.
Aber was nützt das, wenn die Technik nicht mitmacht. Und mit ewigen Verspätungen und Hafenausfällen auf Kurs zu bleiben, dürfte der Kundschaft auch nicht gefallen. Schade für Plantours, denn die Bremer geben sich alle Mühe und besonders das Team im Verkauf arbeitet sehr professionell und kundenorientiert.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Joerg »

Hallo Patrick,

danke für die Infos, da sieht man es mal wieder - Geiz ist eben nicht immer geil, um mich mal eines bekannten Werbespruches zu bedienen. Schade, denn das Schiff an sich wirkt schon irgendwie symphatisch, und kleine Veranstalter haben es eh schon schwer genug. Wenn halt einmal der Wurm drin ist...
Hoffentlich gelingt es Plantours auf Kurs zu bleiben und vielleicht einen adäquaten Ersatz für die "Vistamar" zu finden, der ein wenig zuverlässiger ist.

Gruß Jörg
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von goll1 »

Hallo!

Wenn es ja nur die Generatoren wären....

Aber wenn man die Historie dieses Schiffes in den letzten Jahren verfolgt, war da ja noch mehr. Unter anderm wurde das Schiff wegen sicherheitsrelevanten Mängeln behördlicherseits bereits zweimal an die Kette gelegt. Da gab es eine ganze Serie von 'Pleiten, Pech und Pannen'. Mir kommt es so vor, als würde das Schiff 'auf Verschleiß' gefahren und immer wieder nur mehr oder weniger notdürftig 'zusammengeflickt', damit es die nächste Saison noch übersteht. Einzige dauerhafte Abhilfe scheint mir zu sein, das Schiff fast bis auf den Kasko auseinanderzunehmen und dann eine Generalsanierung durchzuführen. Aber ob dies wirtschaftlich noch darstellbar ist?

Was mich wundert, ist, daß P&P bis heute Jahr für Jahr so eisern an dem Schiff festhält. Oder ist die Charter so billig zu haben?

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Holger_U
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 19.12.2007 17:04

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Holger_U »

Hallo Karl-Josef,
kurz zu Deinem letzten Satz bzgl. dem "festhalten" seitens P&P:

Nun, trotz der wirklich (schon fast traditionell) sehr enttäuschenden technischen Zuverlässigkeit und aller Unzufriedenheit diesbezüglich darf man natürlich auch ein einige Vorzüge der Vistamar nicht außer acht lassen, die dieses Schiff wiederum äußerst interessant für P&P machen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Deutschsprachigen Veranstaltern darstellen:

-P&P braucht „nur“ knapp 300 Betten zu vermarkten um eine Vollauslastung zu haben.
-Die Vistamar kann äußerst interessante Ziele anlaufen, die größere Schiffe eben gar nicht erst anlaufen können. Als Beispiel dienen hier nur die P&P Klassiker: Antarktis; Flüsse (z.B. fährt man den Amazonas nicht nur bis Manaus hinauf sondern darüber hinaus noch weiter). Außerdem kommt man in einigen Häfen somit auch deutlich näher ans Stadtzentrum (z.B. London).
-Das Schiff verfügt über Zodiacs.
-In dem Preisniveau, in dem P&P anbietet, sucht man bei o.g. „Expeditions“-Zielgebieten vergeblich seinesgleichen. Von der „Performance“ (nicht Zuverlässigkeit!!!) liegt man da schon Nahe an dem Niveau einer Bremen oder Hanseatic, die aber wiederum eine ganz andere Ziel- und Preisgruppe ansprechen.
-Aus Passagiersicht ist die optische Hardware der Vistamar an sich auch nicht unattraktiv. Die Bettenbreite setzt definitiv Maßstäbe. Die Badezimmer wirken durchaus hochwertiger als bei anderen deutschsprachigen Schiffen in dieser Preisklasse. Die strikte Trennung zwischen Kabinen- und Gesellschaftsbereichen (vorderer Teil bzw. hinterer Teil) sorgt für ruhige Geräuschkulisse in den Kabinen. Die gesamte Einrichtung ist prinzipiell auch sehr, nennen wir es mediterran, zeitlos und geschmackvoll. Aber gut, über Geschmack lässt sich streiten.
-Nicht zuletzt ist auch der gesamte Service (Catering) an Bord nicht der schlechteste – zumindest in dieser Preisklasse.
-Die Stammkundschaft schätzt wahrscheinlich auch das persönliche, familiäre Klima an Bord. Man ist bei knapp 300 Passagieren halt „unter sich“. Das bestätigt ja auch die Repeaterquote.

Alles in allem würde ich behaupten, dass P&P ein hervorragendes, konkurrenzloses Produkt hätte …. wäre da nicht die technische (Un-)Zuverlässigkeit.

Aber, es wurde ja auch schon gesagt, man muss heutzutage erstmal ein Ersatz-Schiff in dieser Kategorie finden …. Da kommt wirklich nicht allzu viel in die engere Auswahl!

Außerdem: Bitte korrigiert mich falls ich jetzt falsch liege. Ich meine zu Wissen, dass die Reederei maßgeblich auch finanziell an P&P beteiligt ist; man also das im Eigentum befindliche Schiff konzernintern unterbringen konnte.

Happy sailing
Holger
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Tourguide hat geschrieben:Außerdem: Bitte korrigiert mich falls ich jetzt falsch liege. Ich meine zu Wissen, dass die Reederei maßgeblich auch finanziell an P&P beteiligt ist; man also das im Eigentum befindliche Schiff konzernintern unterbringen konnte.
Hallo Holger,

so ist es.
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von goll1 »

Tourguide hat geschrieben:Aber, es wurde ja auch schon gesagt, man muss heutzutage erstmal ein Ersatz-Schiff in dieser Kategorie finden …. Da kommt wirklich nicht allzu viel in die engere Auswahl!
Hallo Holger!

Ja, die Vorteile der Vistamar (in der 'Software') sehe ich auch. Aber wenn es bei der 'Hardware' nicht stimmt? Insbesondere Mängel mit sicherheitsrelevantem Bezug sind dann leider IMHO kein relatives, sondern eher ein absolutes 'K.O.-Kriterium'.

Andererseits, wenn da die Reederei natürlich finanziell direkt beim Veranstalter engagiert ist, dann muss man das Schiff ja nehmen, so quasi als 'Vertriebsbüro'. Zumal wahrscheinlich andere Interessenten nicht unbedingt Schlange stehen dürften.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Hajo »

Hallo,

jetzt sollen auch die Winter - Kreuzfahrten zwischen dem 26. November 2010 und 20. März 2011abgesagt worden sein, wie ich hier lese >>> http://www.touristik-aktuell.de/nachric ... n-aus.html
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Saracen »

Hi,

das ist ja wirklich bitter für den Veranstalter und die Passagiere. Auf der Internetseite stehen noch die Reisen u.a. auch in die Antarktis. Dann wird die Delphin sicherlich ausgebucht sein. Schade, dass für Passagiere, die gern auf einem deutsprachigen schiff die Antarktis bereisen wollen, nun nur noch die Delphin und die "teuren" Hapag-Lloyd Schiffe bleiben nachdem Phoenix ja auch keine Alex mehr hinschickt.

Hoffe, dass Plantours diesen Ausfall irgendwie verkraftet.

Liebe Grüße von Tina
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die VISTAMAR?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

plantours hat sich wohl auch bei Veranstaltern mit nicht- oder nur sehr eingeschränkt deutschsprachigen Schiffen erkundigt.

Das eigentliche Problem dürfte aber ohnehin sein, einen Veranstalter zu finden, der plantours Preise einräumt, die man sich in Bremen leisten kann bzw. möchte. Das Antarktis-Segment ist ja "eher" hochpreisig und die "Vistamar" stellte mit ihren Angebotspreisen (freilich nicht mit den Katalograten) ja so ziemlich die günstigste Möglichkeit dar, in die Antarktis zu kommen. :rolleyes:

Erschwerend kommt hinzu, daß (für die Antarktis) recht große Schiffe wie die "Delphin" ja ohnehin kaum voll belegt werden können.
Antworten