MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulon

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Sabinchen_87
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2010 20:40

MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulon

Beitrag von Sabinchen_87 »

Hallo,

wir sind ein junges Pärchen Anfang 20 und starten am 12.7.10 eine Kreuzfahrt mit der MSC Lirica. Außer Tunis wollen wir die Landausflüge auf eigene Faust machen.
Folgendes hätten wir für die restlichen Ausflüge geplant:

Rom: Mit dem Zug von Civitavecchia nach Rom - S.Pietro. Zu Fuss vom Vatikan zur Engelsburg über die Engelsbrücke zum Pantheon, weiter zum Fontana di Trevi. Dann immer noch zu Fuss weiter zum Colloseum und Forum Romanum mit Circus Maximus. Von da mit der U-Bahn zum Termini und wieder zurück nach Civitavecchia.

Salerno: Hier sind wir uns nicht sicher, was wir machen sollen. Weiß jemand, wo das Castello di Arechi ist? Und kann uns jemand von Pompeji und der Ausgrabungsstätte Paestum berichten???

Palma: Wir möchten die Kathedrale besichtigen und einen Stadtrundgang machen. Ist das Schloß Bellver eine Besichtigung wert?

Für die Häfen Ajeccio und Toulon haben wir noch nichts geplant. Hat jemand vielleicht Tipps für uns??

Vielen Dank im Vorraus!! :)

Liebe Grüße
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Mario »

Fahre zum selben Termin auch diese Route. Programm:
Portofino: abendliche Stadtbesichtigung
Ajaccio: Stadtbesichtigung und Baden
Rom: Civitavecchia und Baden (fliege einen Monat nämlich nach Rom)
Salerno: Ausflug Amalfiküste
Tunis: an Bord, denn ich war schon zweimal mit einer Kreuzfahrt in Tunis und es war im Land nie besonders toll.
Palma: entweder Radfahren oder Almudeina-Palast und Kathedrale
Toulon: das große Unbekannte...
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Albatros »

Sabinchen_87 hat geschrieben: Rom: Mit dem Zug von Civitavecchia nach Rom - S.Pietro. Zu Fuss vom Vatikan zur Engelsburg über die Engelsbrücke zum Pantheon, weiter zum Fontana di Trevi. Dann immer noch zu Fuss weiter zum Colloseum und Forum Romanum mit Circus Maximus. Von da mit der U-Bahn zum Termini und wieder zurück nach Civitavecchia.
Hallo Sabinchen,
herzlich willkommen im Forum. Die von euch vorgesehene Routre haben wir bereits dreimal gemacht. Ist optimal. Ihr seht alles, was besonders wichtig (und schön) ist. Es kostet fast nichts (B.I.R.G.-Ticket) und ihr seid unabhängig. Vergesst nicht, am Fontana di Trevi ein Eis zu esse (Gelateria direkt am Eck; zuerst an der Kasse bezahlen, dann mit dem Bon zum Eismann).

http://www.portanapoli.com/Neapel/Pompeji/pompeji.html

Pompeji: Ist sehr eindrucksvoll. Am besten fahrt ihr mit dem Circumvesuviana (googeln) nach Pompeji Scavi. Eingang direkt an der Haltestelle. Uns hat Herculaneum wesentlich besser gefallen . Gleiche Bahnstrecke. Aussteigen in Ercolano

http://www.portanapoli.com/Neapel/Herku ... llgem.html

http://www.portanapoli.com/Neapel/Herku ... llgem.html
Sabinchen_87
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2010 20:40

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Sabinchen_87 »

Vielen lieben Dank für die Infos!!!

@albatros: Bei welcher Station muss man in Salerno einsteigen?? Haben sie für das Herculaneum die Station Ercolano Scavi gemeint??
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Albatros »

Hallo Sabinchen,
Ercolano steht für die Station, an der ihr zu den Ausgrabungen von Herculaneum aussteigen müsst.

Das sind die Stationen der Circumvesuviana:

http://www.paestum.de/de/salerno.htm

... und hier im Forum sind wir (eigentlich) per DU.
Mein Sohn ist der gleiche Jahrgang wie du. Er plant gerade einen Urlaub in USA mit seiner Freundin.

Grüße aus dem Frankenland
Uwe
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12289
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von fneumeier »

Hallo Sabinchen,

ab Salerno Hauptbahnhof fährt der Zug nach Neapel Hauptbahnhof. Dort geht es unterirdisch zur Stazione Garibaldi (der Endstation der Circumvesuviana). Ausstieg ist Ercolano Scavi. Da dann immer geradeaus den Berg hinunter (etwa 10 bis 15 min). Am Ende der Straße ist der alte Eingang zu den Ausgrabungen. Da durchgehen und weiter. Links kommt das neue Ticketgebäude.

Ich würde aber für diesen Ausflug mindestend 2 Stunden einfache Fahrt einplanen. Vorher auf jeden Fall die Zugverbindungen checken. Ab Salerno hab ich das noch nie gemacht, nur ab Neapel.

Gruß

Carmen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Albatros »

Wenn ihr mit der "Lirica" am 12.7. von Genau abfahrt, seid ihr am 15.7. um 7 Uhr im Hafen von Salerno. Laut Fahrplan verläßt die "Lirica" Salerno um 13 h. Das bedeutet: ihr müsst spätestens um 11.30h wieder an Bord sein.

Der Zug fährt ab Salerno um 07:30 ab und ist in Neapel Hauptbahnhof um 08:06h
(oder ab 08:17h, an 08:56h).
Dann Circumvesuviana nach Ercolano Scavi. Aber diese Verbindungen brauche ich erst gar nicht herauszusuchen, das der nächste Zug von Neapel nach Salerno um 09:42 uhr und dann erst wieder um 11:42h fährt. Ankunft in Salerno um 12:28h. Da verpasst ihr sicher das Schiff.
Also: in Salerno ein wenig spazieren gehen und die älteste medizinische Fakultät des Kontinents besuchen (Seit 1970 offizielle Universitätsstadt) welche schon im frühen Mittelalter gegründet wurde. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen stammt aus der Römerzeit.

Leider keine positivere Nachricht.

Grüße von daheim
Uwe
Sabinchen_87
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2010 20:40

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Sabinchen_87 »

Wir haben überlegt, statt Pompeji nach Paestum zu fahren. War da schon jemand? Und würde sich die Fahrt dorthin lohnen?

Auch wissen wir immer noch nicht, was wir in Toulon machen sollen. Hat jemand Tipps für uns?

lg Sabine
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Albatros »

Hallo Sabine,
lies mal hier nach, was euch dort erwartet:
http://www.reise-nach-italien.de/paestum-reise.html
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Mario »

Stell meine noch unbeantworteten Fragen hier:

1. Ist Salerno City sehenswert oder ist es besser an die Amalfiküste zu fahren?

2. Gibt es in Palma am Weg vom Hafen in die Stadt eine Möglichkeit, sich Räder auszuborgen?

3. Was soll man in Toulon machen? Echt keine Ahnung, laut diversen Internetseiten ist die Stadt nicht sehenswert und sonntags haben die Geschäfte geschlossen?
Was hält ihr davon:
TLN06 - DAS BEZAUBERNDE DORF „LE CASTELLET“ (Dauer: ca. 4 Stunden)
Nach Verlassen des Hafens erreichen Sie per Bus nach ca. 45 Minuten die kleine provenzialische Gemeinde „Le Castellet“. Sie liegt an einem bewaldeten Bergrücken über mit Weinbergen und Olivenhainen bestellten Terrassen. Berühmt wurde das Dorf dank des Films “La femme du baumlanger” (The Bakers Wife), der dort gedreht wurde. Ein paar Kilometer entfernt befindet sich die Formel-1-Rennstrecke „Circuit Paul Richard“. Nach dem Durchqueren der beiden Haupttore gelangt man ins Zentrum des kleinen Dorfes. Die mittelalterlichen Straßen laden zum Flanieren ein. Vorbei an den Leder- und Töpfereiwerkstätten und an Geschäften, die Duftkerzen und handgemachte Keramik verkaufen. Von einer Straße zur nächsten spazierend können Sie das gemusterte Kopfsteinpflaster und die alten sorgfältig restaurierten Häuser bewundern. Von der Promenade des Schlosses aus dem 15. Jahrhundert haben Sie eine wundervolle Aussicht auf das Bergmassiv „Sainte Baume“ sowie die malerischen Weinberge unterhalb des Dorfes. Bevor Sie zum Hafen zurückkehren, können Sie noch ein wenig freie Zeit genießen.
Preis pro Person ab: € 36 Erwachsene - € 25 Kinder
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von HeinBloed »

Albatros hat geschrieben:Wenn ihr mit der "Lirica" am 12.7. von Genau abfahrt, seid ihr am 15.7. um 7 Uhr im Hafen von Salerno. Laut Fahrplan verläßt die "Lirica" Salerno um 13 h. Das bedeutet: ihr müsst spätestens um 11.30h wieder an Bord sein.

Der Zug fährt ab Salerno um 07:30 ab und ist in Neapel Hauptbahnhof um 08:06h
(oder ab 08:17h, an 08:56h).
Dann Circumvesuviana nach Ercolano Scavi. Aber diese Verbindungen brauche ich erst gar nicht herauszusuchen, das der nächste Zug von Neapel nach Salerno um 09:42 uhr und dann erst wieder um 11:42h fährt. Ankunft in Salerno um 12:28h. Da verpasst ihr sicher das Schiff.
Also: in Salerno ein wenig spazieren gehen und die älteste medizinische Fakultät des Kontinents besuchen (Seit 1970 offizielle Universitätsstadt) welche schon im frühen Mittelalter gegründet wurde. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen stammt aus der Römerzeit.

Leider keine positivere Nachricht.

Grüße von daheim
Uwe
Ich glaube hier ist der falsche Ansatz gewählt worden, für die Fahrzeitkalukation.

Cicumvesuviana fährt in Konkurrenz zu Trenitalia. Deren Züge halten sowohl in Salerno als auch in Portici-Ercolano an der piazza San Pasquale.

Von hier aus sind es ca. 1 km zu Fuß zu den Ausgrabungsstätten von Heraculeum. Es gibt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe einen eigenen Zugang in Richtung Poritici:

Bild

Es müsste der Eingang unten links sein, bevor es direkt in die Ausgrabungsstätte geht.

Nur wie bereits berechnet: der Aufenthalt in Salerno ist so kurz, dass auch der direkte Weg nicht funktioniert:

Bei Abfahrtszeit 13.00 Uhr musst du um 12.30 Uhr an Bord sein.

Der direkte Zug kommt allerdings erst um 12.38 Uhr an.

Davor:

09.49 Uhr ab Portici-Ercolano
10.50 Uhr an Salerno

Das bedeutet:

07.37 Uhr ab Salerno
08.28 Uhr an Portici-Ercolano

Das würde reichen, dass du zumindest mal am Tor den Boden von Herculaneum küsst... und mal von außen guckst... Da sie um 08.30 Uhr öffnen, könntest du zumindest einmal schnell durchhechten und paar Fotos machen. Selbst wenn du ein Taxi nimmst: Mehr als 15 Minuten bleiben dir nicht.

Europcar öffnet erst um 08.30 Uhr. Dann könntest du 09.30 Uhr da sein und müsstest um 11.00 Uhr wieder zurückfahren. Sie haben eine Station in Salerno.

Hertz ist auch da, aber öffnet auch erst um 08.30 Uhr, allerdings bieten sie auch 3, 6, 9-Stunden-Tarife an, ohne dass man einen ganzen Tag mieten muss.

Was du auch machen kannst: eine private Tour:

http://www.aptours.it/pagina.php?id=49&lng=en

Die haben ihr Programm auf die CELEBRITY CENTURY ausgelegt, die allerdings einen ganzen Tag da ist.

Du kannst sie ja mal kontaktieren und dir ein Angebot machen lassen und auch fragen, ob sie einen deutschsprachigen Führer haben. Vielleicht findest du ja noch welche, mit denen du dann diese Tour teilen kannst.

Gruß
HeinBloed
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Albatros »

Guten Abend, Tien,
genau so ist es. Die Zeit reicht in keinem Fall für einen privaten Ausflug aus. Habe natürlich auch neben Circumvesuviana die "normale" Verbindung recherchiert. Wie du schon sagts: vergiss es.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: MSC Lirica: Genua-Ajaccio- Rom-Salerno-Tunis-Palma-Toulo

Beitrag von Mario »

Le Castellet ist sehenswert!

Vom Hafen fahren Wassertaxis um € 2,-- nach Toulon City!
Antworten