Es scheint nun entschieden wenn auch nicht wirklich verständlich das Schiif nur noch mit max. 500 Passagier in diese Gewässer befahren dürfen. Angeblich sollen nur noch Schiffe die kein Schweröl fahren, fahren dürfen wegen der Havariegefahr...... Man müsste mir aber erklären wie es sein kann das uralte "Expeditionsschiffe" weiter fahren dürfen während Schiffe wie die Infinity nicht mehr fahren darf. Ausserdem geht von den kleinen die auch Aussschiffen dürfen sicher eine größere Gefahr aus für dieses Öko- system.
Auch wenn ich die Einwände generell verstehen kann - sehe ich aber doch hier so einige Löcher in der Argumentation.
Fazit wer noch einigermaßen günstig zu mind. in die nähe dieses Kontinent will muss sich sputen den die Optionen gehen sehr rasch zur Neige.
Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 863
- Registriert: 18.09.2007 08:25
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
War nicht die Rede davon, dass alle Schiffe auf leichteren Brennstoff umrüsten sollten, also auch die kleinen?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 863
- Registriert: 18.09.2007 08:25
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
So wie ich das verstanden haben fahren die wohl schon mit dem Zeug.........
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
[quote="moeve"]Es scheint nun entschieden wenn auch nicht wirklich verständlich das Schiif nur noch mit max. 500 Passagier in diese Gewässer befahren dürfen. Angeblich sollen nur noch Schiffe die kein Schweröl fahren, fahren dürfen wegen der Havariegefahr...... Man müsste mir aber erklären wie es sein kann das uralte "Expeditionsschiffe" weiter fahren dürfen während Schiffe wie die Infinity nicht mehr fahren darf. Ausserdem geht von den kleinen die auch Aussschiffen dürfen sicher eine größere Gefahr aus für dieses Öko- system.
Auch wenn ich die Einwände generell verstehen kann - sehe ich aber doch hier so einige Löcher in der Argumentation. quote]
Die Schwierigkeit liegt wohl v.a. darin, dass die Schiffe im antarktischen Seegebiet nicht nur auf MGO umstellen müssen, sondern auch kein Schweröl mehr mitführen dürfen. Es muss also für den gesamten Reiseverlauf ein Betrieb mit MGO sichergestellt sein. Und hier werden Crystal, Princess, Celebrity, etc. - abgesehen von der wirklichen sinnvollen Kapazitätsbeschränkung - wohl nicht mitspielen wollen/können.
Es würde im Havariefall ja sonst wenig Sinn machen, wenn das Schiff zwar zum Leckagezeitpunkt mit MGO betrieben wurde, aber ein Tank mit Schweröl leckgeschlagen ist.
Und bzgl. der vielleicht älteren Expeditionsschiffe: Die haben normalerweise alle Eisklasse. Wie sieht es da mit bei Fincantieri zusammengeschweißten Schuhkarton aus? Mir ist auch nicht bekannt, dass die Crystal- oder X-Schiffe über eine Eisklasse verfügen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Schönes Wochenende,
Martin
Auch wenn ich die Einwände generell verstehen kann - sehe ich aber doch hier so einige Löcher in der Argumentation. quote]
Die Schwierigkeit liegt wohl v.a. darin, dass die Schiffe im antarktischen Seegebiet nicht nur auf MGO umstellen müssen, sondern auch kein Schweröl mehr mitführen dürfen. Es muss also für den gesamten Reiseverlauf ein Betrieb mit MGO sichergestellt sein. Und hier werden Crystal, Princess, Celebrity, etc. - abgesehen von der wirklichen sinnvollen Kapazitätsbeschränkung - wohl nicht mitspielen wollen/können.
Es würde im Havariefall ja sonst wenig Sinn machen, wenn das Schiff zwar zum Leckagezeitpunkt mit MGO betrieben wurde, aber ein Tank mit Schweröl leckgeschlagen ist.
Und bzgl. der vielleicht älteren Expeditionsschiffe: Die haben normalerweise alle Eisklasse. Wie sieht es da mit bei Fincantieri zusammengeschweißten Schuhkarton aus? Mir ist auch nicht bekannt, dass die Crystal- oder X-Schiffe über eine Eisklasse verfügen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Schönes Wochenende,
Martin
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 863
- Registriert: 18.09.2007 08:25
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
ehhh Martin das ist schön und gut aber weiß du was in letzter Zeit immer dort unten abgesoffen ist? Ja die Eisklassen.....
Die berühmte Schuhkartons haben aber auch bewiesen das die keine Hemmungen haben auch mal abzudrehen wenn das Wetter nicht mitspielt zudem machen die nur 1 bis 2 Touren jährlich und das nur im Hochsommer wenn es eigentlich auch normal anständig ist und die Eisklasse ein eben so wichtige wie unwichtige Rolle spielt wie im Nord Atlantik oder in den Fjords in Alaska
Die Infinity hat nur einen schwer öl tank für den Generator den sie in den Häfen nutzt un den könnte man in Buenos Aires leer lassen - die Tour in die Antartis fahren - wo er eh (angeblich nicht verwendet wird - man liegt ja nirgendwo an um ihn da erst am Kap im ersten Hafen geringfügig zu füllen für den aktuellen Bedarf) - oder glaubst du das alle Container Schiife etc. die um das Horn fahren ohne Schweröl fahren?

Die berühmte Schuhkartons haben aber auch bewiesen das die keine Hemmungen haben auch mal abzudrehen wenn das Wetter nicht mitspielt zudem machen die nur 1 bis 2 Touren jährlich und das nur im Hochsommer wenn es eigentlich auch normal anständig ist und die Eisklasse ein eben so wichtige wie unwichtige Rolle spielt wie im Nord Atlantik oder in den Fjords in Alaska
Die Infinity hat nur einen schwer öl tank für den Generator den sie in den Häfen nutzt un den könnte man in Buenos Aires leer lassen - die Tour in die Antartis fahren - wo er eh (angeblich nicht verwendet wird - man liegt ja nirgendwo an um ihn da erst am Kap im ersten Hafen geringfügig zu füllen für den aktuellen Bedarf) - oder glaubst du das alle Container Schiife etc. die um das Horn fahren ohne Schweröl fahren?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
Hallo!
Ist doch nichts wirkliches neues. Schon bisher durften Schiffe mit über 500 Passagieren in der Arktis nicht ihre Passagiere ausschiffen. Das wurde in den Prospekten nie erwähnt. Ein erheblich Teil der Passagiere weis das nicht und ist schwer entäuscht. Ich wäre beinahe auch auf eine solche Kreuzfahrt herein gefallen.
Zum Glück recherchiere ich vorher gründlich. Das vorbei fahren an der Arktis in zig Kilometer Entfernung bringt ja nichts.
Ist doch nichts wirkliches neues. Schon bisher durften Schiffe mit über 500 Passagieren in der Arktis nicht ihre Passagiere ausschiffen. Das wurde in den Prospekten nie erwähnt. Ein erheblich Teil der Passagiere weis das nicht und ist schwer entäuscht. Ich wäre beinahe auch auf eine solche Kreuzfahrt herein gefallen.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
Moin Istra,
also das man keine Landausflüge anbietet steht bei Crystal, HAL und Princess klar in der Reisebeschreibung, da muss man nur gründlich lesen
Auch fährt man nicht Kilometerweit an der Arktis vorbei sonern ebenso dicht an die Eisberge wie die kleinen Expeditionsschiffe.
Letztendlich eine überaus gute Alternative zu den meist ja doch sehr teuren Arktisreisen mit Landgang. Wenn man nun nur einmal da gewesen sein wollte um es gesehen zu haben und onehin nicht auf Schlauchbootfahrten steht ...
Letztlich ist es aber gut das man dies unterbindet, ganz einfach aus schon so oft genannten Gründen in Bezug auf die Umwelt !
MfG Mathias K.
also das man keine Landausflüge anbietet steht bei Crystal, HAL und Princess klar in der Reisebeschreibung, da muss man nur gründlich lesen

Auch fährt man nicht Kilometerweit an der Arktis vorbei sonern ebenso dicht an die Eisberge wie die kleinen Expeditionsschiffe.
Letztendlich eine überaus gute Alternative zu den meist ja doch sehr teuren Arktisreisen mit Landgang. Wenn man nun nur einmal da gewesen sein wollte um es gesehen zu haben und onehin nicht auf Schlauchbootfahrten steht ...
Letztlich ist es aber gut das man dies unterbindet, ganz einfach aus schon so oft genannten Gründen in Bezug auf die Umwelt !
MfG Mathias K.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2007 19:14
Re: Antarktis mit den großen Schiffe im Aug 2011 vorbei...
Hallo!
Die meisten dieser Antarktis Kreuzfahrten werden aber in Deutschland nicht über die Reedereiprospekte, sondern über Prospekte deutscher Anbieter verkauft. Da steht zum Beispiel bei XXXXX & XXXX kein Wort davon, das keine Landgänge statt finden.
Ich glaube nicht das die Leute nicht an Land wollen.
Dann könnten sich die Reedereien ja die teuren Hafengebühren sparen und überall nur vorbei fahren. Klar dann können die Leute zu Hause voller Stolz erzählen: Ich bin New York, Rio etc. vorbei gefahren!
Die meisten dieser Antarktis Kreuzfahrten werden aber in Deutschland nicht über die Reedereiprospekte, sondern über Prospekte deutscher Anbieter verkauft. Da steht zum Beispiel bei XXXXX & XXXX kein Wort davon, das keine Landgänge statt finden.
Ich glaube nicht das die Leute nicht an Land wollen.
Dann könnten sich die Reedereien ja die teuren Hafengebühren sparen und überall nur vorbei fahren. Klar dann können die Leute zu Hause voller Stolz erzählen: Ich bin New York, Rio etc. vorbei gefahren!
