Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rhein »

Hallo,

auf meiner nächsten Reise mit der AIDAblu fahren wir u.a. Antwerpen und Amsterdam an.

Bei Google Map und in meinen Stadtplänen werde ich leider nicht so recht klug daraus, wo wir in den beiden Städten eigentlich anlegen. Weiß jemand von Euch mehr? Dann kann ich schon mal meine Landgänge planen ;) Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rhein,

in Amsterdam solltet Ihr unter normalen Umständen am Passenger Terminal Amsterdam liegen, zu sehen hier.

Antwerpen dürfte im Normalfall hier sein.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rhein »

Danke Raoul,

dann habe ich in beiden Fällen mal richtig getippt :wave: :thumb:
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Rhein,

"zu Fuß" ausgedrückt sind es in Antwerpen wohl 5-10 Minuten bis in die Stadt, in Amsterdam 10-15, beide Liegeplätze scheinen prima zu sein. In Le Havre fährt ein kostenloser Shuttle-Bus, da liegt die Blu weniger schön. Dover kann man für 4€ den Shuttle hoch in die Stadt nehmen- oder natürlich überall Ausflüge buchen/ organisieren.
Was mich besonders freut: die Rückkehrer der letzten Fahrten sind überwiegend begeistert vom Schiff und angetan von der Route- mal was anderes mit Amsterdam und Antwerpen, Dover und Le Havre werden ja oft angelaufen.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rhein »

Deswegen haben wir uns ja auch für die Fahrt entschieden. Stehe AIDA eher kritisch gegenüber, aber anschauen kann man sich das ja mal. Wenn man nicht viel erwartet, kann es ja nur besser werden?! ;)

Auf die Route jedenfalls freue ich mich. Amsterdam und Antwerpen liegen wir ja praktisch, Le Havre kenne ich schon, aber es gibt ja den Shuttle-Bus und Dover wollen wir mal den Dampfbahnausflug machen. In London waren wir erst im September!

Geht es bei Euch nicht bald los ???
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 413
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Pjotr »

Hallo Rhein,
wir "steigen" am kommenden Samstag auf die BLU. In Amsterdam brauch man nur ein paar Minuten bis zum Zentrum. Bez. Antwerpen berichte ich nach Rückkehr!
P.
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Rhein,

och AIDA hat seine Qualitäten, speziell da wir ja mit Kindern, bzw. Teenagern reisen- wir waren bisher ja nur auf Kanarentour mit der Diva, die hat uns ( bis auf die Drängeleien in den Buffetrestaurants) sehr gut gefallen.
Wir fahren über Ostern, also ab dem 03.04.
Nach London werden wir auch nicht fahren, da waren wir mehrfach, wir schauen uns h.w. Dover an , Amsterdam und Antwerpen ist klar- nur Le Havre sind wir unschlüssig. Du warst ja schon da, was würdest Du empfehlen??

Viele Grüße
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von goll1 »

Rheinländerin hat geschrieben:"zu Fuß" ausgedrückt sind es in Antwerpen wohl 5-10 Minuten bis in die Stadt, in Amsterdam 10-15...
Aus persönlicher Erfahrung halte ich dies aber für etwas stark 'euphemistisch', da ich im Herbst in Amsterdam und Antwerpen zu Fuß unterwegs war. In Antwerpen würde ich als Minimum 15 min. angeben, in Amsterdam 30 min. In Amsterdam kann man vom Kreuzfahrtterminal in ca. 10 min. zum Anlegeplatz der Flußkreuzfahrtschiffe laufen, dann benötigt man noch einmal ca. 10 min. von dort bis zur Rückseite des Hauptbahnhofs (der in Amsterdam direkt am Wasser liegt und wo zur Zeit so einiges im Umbau befindlich ist). Der HBf hat 2 durchgehende Fußgängertunnel, die von der Rückseite direkt in das Bahnhofsgebäude und von dort auf den Bahnhofsvorplatz führen. Dort verkehren dann auch Busse und Bahnen. Ins Zentrum sind es dann noch einmal 10 min. Mir geht es auch immer so, dass man in großen Städten Entfernungen oft gewaltig unterschätzt. Auch wenn das Ziel schon in Sichtweite ist, zieht sich der Weg dorthin doch oftmals ganz erheblich.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von HeinBloed »

goll1 hat geschrieben:
Rheinländerin hat geschrieben:"zu Fuß" ausgedrückt sind es in Antwerpen wohl 5-10 Minuten bis in die Stadt, in Amsterdam 10-15...
Aus persönlicher Erfahrung halte ich dies aber für etwas stark 'euphemistisch', da ich im Herbst in Amsterdam und Antwerpen zu Fuß unterwegs war. In Antwerpen würde ich als Minimum 15 min. angeben, in Amsterdam 30 min. In Amsterdam kann man vom Kreuzfahrtterminal in ca. 10 min. zum Anlegeplatz der Flußkreuzfahrtschiffe laufen, dann benötigt man noch einmal ca. 10 min. von dort bis zur Rückseite des Hauptbahnhofs (der in Amsterdam direkt am Wasser liegt und wo zur Zeit so einiges im Umbau befindlich ist). Der HBf hat 2 durchgehende Fußgängertunnel, die von der Rückseite direkt in das Bahnhofsgebäude und von dort auf den Bahnhofsvorplatz führen. Dort verkehren dann auch Busse und Bahnen. Ins Zentrum sind es dann noch einmal 10 min. Mir geht es auch immer so, dass man in großen Städten Entfernungen oft gewaltig unterschätzt. Auch wenn das Ziel schon in Sichtweite ist, zieht sich der Weg dorthin doch oftmals ganz erheblich.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Du kannst ja ganz bequem in Amsterdam mit der Straßenbahn reinfahren:

Straßenbahn 26 nur bis zum Hauptbahnhof
Straßenbahn 25 sogar noch weiter in die Innenstadt

Wenn du übrigens zum Hinterausgang läufst, läufst zuviel. Du kannst wie die Straßenbahn schon vorher unter der Bahn durch und kommst so direkter zum Bahnhofsvorplatz, wo alle Bahnen abfahren.

Alternativ kannst du ja direkt am Muziekgebouw direkt in die Grachtenrundfahrten mit dem CanalBus einsteigen, ohne dass du extra bis zum Hauptbahnhof laufen muss.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rhein »

Ja das mit dem CanalBus wollte ich mir auch noch anschauen. ;)

Was Le Havre anbelangt, kann ich nur wenig sagen. Die Ausflüge haben mich bei Costa und AIDA jedenfalls nicht interessiert. Paris kann ich auch vin hieraus erreichen und ist mir viiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu stressig für einen Tag von Le Havre aus und viel zu teuer für ein paar Stunden. Die übrigen Angebote reißen mich auch nicht vom Hocker. So waren wir letztes Jahr mit dem Bus in die Stadt gefahren, die bei regnerischem Wetter einen sehr trostlosen Eindruck macht. Wir waren nur etwas spazieren, haben ein paar handgemachte Pralinen gekauft, die wir Weihnachten genossen haben und waren nach recht kurzer Zeit wieder auf der Atlantica. Tja und die Patisserie werden wir dann wieder suchen heuer ;) :D

Und Rheinländerin, es gab mal im Forum begeisterte Berichte von MSC und die Bilder von der Innenausstattung der Schiffe haben mich mit sehr viel Freude nach Genua reisen lassen und was ich erlebt habe, hat mich sehr enttäuscht :mad: . Seitdem habe ich die Erwartungen deutlich runtergeschraubt. Und so konnte ich mich über X riesig freuen und CDF hat mich so richtig positiv überrascht, da hat's AIDA schon mal schwer nach den Berichten von Bekannten, ist das nicht meine Welt, aber probieren geht über studieren. Vorfreude ist ja sowieso die schönste ................... :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von Rhein »

Sagt mal,

wieviel kostet denn eigentlich die Benutzung der Wellness-Oase? AIDA schreibt ja nur was von einem "kleinen Aufpreis" :confused:
Benutzeravatar
H-Pudelmütz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 05.11.2007 21:00
Wohnort: Berlin

Re: Antwerpen und Amsterdam: Wo legen wir an?

Beitrag von H-Pudelmütz »

Hallo Rhein ,

2009 waren es auf der bella 15,- € , der " kleine Aufpreis " hat also noch Spielraum nach oben ...
Da der " ich leg mich nach der Sauna ein bisi hin " Bereich sehr übersichtlich ist ;) , hat man schon
Glück wenn man nach dem Saunagang eine freie Liege findet . Da drängelt sich der Freund der finnischen
Schwitzstube und in der angrenzenden Wellness - Oase verlieren sich 4 bis 5 Hanseln die die 30,-€ für
2 Personen nicht gescheut hat. Ich hatte nach 2 Gängen die Nase voll , uns war diese Art Liegenverleih zu teuer .
Antworten