Luxusprobleme in Hamburg?

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Luxusprobleme in Hamburg?

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

in der Online-Ausgabe des Spiegels greift ein Artikel das altbekannte Thema der Russ- und Abgasemissionen von Schiffen, hier Kreuzfahrtschiffen im Zusammenhang mit entstehenden Luxuswohnungen in der Hamburger Hafencity auf.

Aber lest hier selber, ich will das jetzt erstmal nicht werten... ;)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Luxusprobleme in Hamburg?

Beitrag von marcookie »

Nicht nur in Hamburg, man muss auch z.B. an Miami Cruise Terminal,
Ft. Lauderdale, Nassau, St. Maarten, Barcelona usw. denken.... :( :(

Ja, die Kreuzfahrer leben gefährlich...

Gruß
Marc
Elysion
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 17.01.2008 16:17

Landstrom

Beitrag von Elysion »

Ich finde die Überschrift dieses Threads nicht gut gewählt. Nur weil in dem Artikel nun auch für die Wohnungen in der Hafencity das L...-Wort genutzt wird, muss man diese Probleme doch nicht einfach so abtun.

Wenn man sich mal anguckt, was ein Kreuzfahrtschiff beim An- und Ablegen, aber auch während nur die Stromgeneratoren laufen, aus dem Schornstein bläst, wird einem wirklich übel. Ich würde da nicht in 100 m Entfernung auf dem Balkon frühstücken wollen oder einen Kinderspielplatz daneben setzen.

Die Lösung - Landstrom - wurde hier ja bereits ausführlich diskutiert. Bevor diese Lösung aber wirklich umgesetzt werden kann, braucht es m.E. mindestens EU-weit verbindliche Vorschriften für die Schiffe. Für nur 1-2 Häfen, die überhaupt Landstrom anbieten, lohnt es für keine Kreuzfahrt-Reederei, die Schiffe mit den Systemen nachzurüsten. Und für nur eine handvoll Schiffe, die das System nutzen können (und nicht müssen), lohnt es auch für keinen Hafen, Landstrom anzubieten.

Wenn man das Ganze aber z.B. ab 2012 verbindlich machen würde, müssten und würden sich alle Beteiligten darauf einstellen. Das wäre sicher nicht das Ende der Kreuzfahrtschiffe in europäischen Häfen und würde dem Image der Kreuzfahrtbranche eher zu- als abträglich sein.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Schiffe als Dreckschleudern

Beitrag von Kruizefan »

Danke Elysion,

der Begriff "Luxusproblem", den der Spiegel in diesem Zusammenhang benutzt hat, ist wirklich diesem Problem nicht angemessen.

Wer noch nie in Hafennähe (ich habe ein Jahr im Stadtlagerhaus am Hamburger Fischmarkt gewohnt, danach hatte ich die Nase voll davon) gewohnt hat, kann kaum ermessen, wieviel Dreck aus den Schornsteinen der Schiffe sich z. B auf den Balkonen - und natürlich nicht nur dort - niederschlägt. Der Boden meines Balkons sah jeden Abend annähernd so aus als hätte hier ein Kohlenhändler seinen Kohlensack gereinigt.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Luxusprobleme in Hamburg?

Beitrag von Gerd Ramm »

Also Leute, erst war das Huhn und dann das Ei. Die Hafencity wurde uns zu Anfang vorgestellt. hier werden Hamburger leben und arbeiten. Das Gelände ist aber zu einer großen Luxuswohnstadt mit dem Milliardengrab Elbphilharmonie verkommen.
Wenn ich unsere Fenster putze -und wir wohnen an einer 30km/h Wohnstrasse - , sind die Fensterbänke auch voll Autoschmiere von den Abgasen.
Man sollte hier mal die Kirche im Dorf lassen, denn die lächerlichen 100 Anläufe, die noch geteilt an drei Terminals und zu den Cruise Days an den Hafenschuppen anlanden, werden doch nicht den Smog verursachen, den z B Peking hat.
Ausserdem sind die Kreuzfahrtschiffe ja nicht die Einzigen, die etwas nach Hamburg bringen. Ich denke da an die chinesischen Rosteimer.
Ein weiteres Argument: wir haben überwiegend Westwindlagen und der bläst den Dreck ohnehin weg von den Luxusbewohnern. Also warum die Aufregung?
Statt Marmorweg zur Elbphilharmonie lieber eine Landstromanlage, zu besichtigen in Lübeck.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Luxusprobleme in Hamburg?

Beitrag von Joerg »

Elysion hat geschrieben:Ich finde die Überschrift dieses Threads nicht gut gewählt. Nur weil in dem Artikel nun auch für die Wohnungen in der Hafencity das L...-Wort genutzt wird, muss man diese Probleme doch nicht einfach so abtun.
Hallo Elysion,

die Überschrift habe ich bewußt so gewählt, um einen direkten Bezug zum Spiegel-Artikel herzustellen bzw. darauf hinzuweisen. Damit wollte ich keineswegs irgendetwas "abtun", sondern diesen Artikel zur Diskussion stellen. ;)

Natürlich habe auch ich eine Meinung dazu. Ich sehe es ähnlich wie Gerd. Die Hafencity ist zwar gut und schön, aber wenn man in einer Hafengegend Luxusimmoblien zu horrenden Preisen baut und verkauft, und sich hinterher über Schiffsabgase beschwert, zäumt man meiner Meinung nach den Gaul von hinten auf. Genausowenig kann ich mein Haus direkt neben einer Autobahn bauen und mich hinterher beschweren das es dort zu laut ist.

Eine Landstromanlage ist vielleicht eine sinvolle Sache, keine Frage - dann muss sie aber konsequent durchgezogen werden. Und ein laufenlassen der Schiffsgeneratoren muss dann verboten werden. Sonst nutzt es sowieso keiner, solange das Schweröl bzw. der Schiffsdiesel billiger als der Landstrom ist.

Gruß Jörg
Antworten