TA-Erfahrung mit MSC?

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von sima »

Nun sind wir schon einige Tage zurück von der Costa Fortuna und planen trotzdem die nächste KF.
Wir spielen mit dem Gedanken eine TA ab Rio mit MSC im nächsten Jahr zu machen.Bei meiner Anfrage habe ich herausgehört
,das man sich auf einige Besonderheiten einstellen sollte.Zu konkreteren Aussagen war die Dame nicht zu bewegen?!
Hat jemand aus dem Forum diese TA bereits mit MSC unternommen.Worauf muß man sich einstellen?
Wie ist die Zusammensetzung der Nationalitäten bei so einer Reise? Wobei ich es eher bunt mag.
Wir wollen unbedingt ca.3Tage vorher Rio mitnehmen.Wenn man schon mal da ist.

Über Tips und Erfahrungen,auch Warnungen! währe ich dankbar.

SIMA
Zuletzt geändert von sima am 20.02.2010 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo sima,

da MSC nicht zu den "Großen Drei" gehört (siehe hier), verschiebe ich den Thread mal zum "Rest der Kreuzfahrtwelt". :)
Dargo26
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2009 16:51

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Dargo26 »

Hallo Sima,

frag mal in 6 Wochen noch mal. Dann haben wir diese Tour hinter uns. Wir fahren mit MSC Lirica ab 12.03.2010 und freuen uns schon sehr drauf. Heute sind die Reiseunterlagen gekommen und damit sind die Tage gezählt.

Gruß Dargo26
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 413
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Pjotr »

Hallo,
wir sind in 2008 mit der Sinfonia von Buenos Aires (Rio war auch Station) nach Venedig gefahren, welche Frahen stehen speziell an?
Gruß!
Peter
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von sima »

Hallo Dargo26 und Pjotr

Schönen Dank erstmal für die Antwort.Die Zeit bis zur Rückkehr von Dargo mit neuesten Eindrücken werde ich verkraften, zumal der 2011Katalog von MSC noch nicht raus ist. Ich war nur erstaunt wie schnell die Hintur mit der MUSICA Herbst 2010
ausgebucht war.
Die konkreten Fragen beziehen sich auf die Mitreisenden.Die Dame am Telefon hat mich etwas verunsichert bezüglich ihrer Äußerung,,man sollte sich auf Besonderheiten einstellen??? Zur Konkretisierung dieser Aussage war sie nicht zu bewegen,
es kam mir so vor als hätte sie sie im Nachhinein bereut.
Wir sind gerade von der Costa Fortuna zurück und mit diesem Produkt nun nicht glücklich geworden.Das am Pool Daueranimation ist wussten wir ja,aber diese penetrante Zwangsbingobespielung um21uhr im Tanzlokal war frech und kaum hatte man sich davon erholt wurde der Abend durch dümmliche Animationsspielchen endgültig versaut.So früh war ich auf keiner KF im Bett.
ich kenne das von der MSC Poesia etwas dezenter, speziell Abends hielt man sich da zurück.
Ist das auf den TA bei MSC auch so? Wir würden gene wieder solch schöne Abende wie auf der Poesia im Moulin Rouge erleben. ??????wer war eigentlich in letzter Zeit auf der Poesia und ist es dort immer noch so nett.Achso ich habe vergessen zu erwähnen ,das wir begeisterte Tänzer sind.Daraus lässt sich sicher ableiten,das wir bei guter Musik auch ruhig Latinomusik
,einem guten Wein oder Mixgetränk und netten neuen Bekannten uns selbst unterhalten können und dazu nicht spätpubertäre
Animateure brauchen.


Für Eure TA wünschen wir das Beste und warte schon auf einen Bericht
SIMA
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Garfield »

sima hat geschrieben:... Die Dame am Telefon hat mich etwas verunsichert bezüglich ihrer Äußerung,,man sollte sich auf Besonderheiten einstellen??? Zur Konkretisierung dieser Aussage war sie nicht zu bewegen ...
Ich kann zwar nur spekulieren, aber wenn man die verschiedenen Berichte von ostgehenden TAs aus Südamerika liest, dann werden solche Reisen wohl mitunter im Abfahrtsland stark beworben, und entsprechend viele Südamerikaner sind an Bord. Das kann dann natürlich schon für eine etwas turbulentere Atmosphäre sorgen ...
Ich meine aber, probiert´s doch einfach aus. Schließlich ist keine Reise wie andere.
Dargo26
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2009 16:51

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Dargo26 »

Hallo Sima,

gerade auf das Tanzen freuen wir uns auch , da wir seit über 10 Jahren intensiv Tanzen und ausgerechnet die Kreuzfahrt mit der Lyrica ist eine Tanzfahrt und wir sind sehr gespannt.
Auf unserer Kreuzfahrt mit der MSC Musica vor 4 Jahren haben wir da auch sehr gute Erfahrungen mit der Tanzmusik in den Bars gemacht. Nach ein paar Tagen wußte die Band schon was wir gern tanzen und hat wenn die Tanzfläche leer wurde, hat sie uns mit entsprechender Musik animiert und die Tanzfläche füllte sich wieder.

Gruß Dargo26
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von sima »

Hallo Dargo
Schön das Du offensichtlich auf der gleichen Welle bist. Wir tanzen auch seit ca.10 Jahren im Club aus Spaß an der Freude.
Ich kann bei der Bewertung einer Reise immer nicht nachvollziehen ,wenn dasteht,Unterhaltung nicht genutzt! was machen die
amAbend????? lesen kann ich zu Hause besser.
Wir lagen 2009 in der Karibik neben der Lirica.Das Schiff war in einem super Zustand und wenn es innen so weitergeht wie es von Außen aussah ,kann einer super Reise nichts mehr im Wege stehen.Wegen der Tanzreise beneiden wir euch jetzt schon.

sima
Dargo26
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2009 16:51

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Dargo26 »

Hallo Sima,

die Welle scheint zu stimmen, wir können das ganze Gemäkel auch immer nicht verstehen. Wir versuchen immer das Beste daraus zu machen und haben dadurch auch bisher immer sehr entspannten und schönen Urlaub gehabt. Z.B konnten wir überhaupt nicht verstehen dass es auf einem Schiff mit ital. Küche Beschwerden gab, daß die Eisbeine und Weißwürste alle waren. Wir haben auf einem so großen Schiff wie der Musica immer Plätze gefunden um Ruhe zu genießen und haben morgens ganz allein am Heck bei strahlendem Sonnenschein gefrühstückt.
Und Tanzen gehört für uns sowieso zum perfekten Urlaub. Leider findet man sonst wenig Angebote und so ist eine Kreuzfahrt auf einem großen Schiff einfach ideal.

Gruß Dargo
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von blackmolli »

Dargo26 hat geschrieben:Hallo Sima,

Und Tanzen gehört für uns sowieso zum perfekten Urlaub. Leider findet man sonst wenig Angebote und so ist eine Kreuzfahrt auf einem großen Schiff einfach ideal.

Gruß Dargo
Hallo,
wir sehen das ganz genauso. Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist die richtige Gelegenheit, auch mal das Tanzbein zu schwingen. Zum Glück bieten eigentlich fast alle Schiffe abends die entsprechende Musik und auch etwas Platz. Die Bordbands sind meistens froh, wenn sie nicht vor leeren Tischen spielen müssen und sind dann auch gerne bereit, Wunschtitel zu spielen, soweit bekannt. ;)
Wir selbst tanzen auch seit 1998 (erst in Tanzschulen, jetzt in einem Verein) und nutzen im Urlaub jede Möglichkeit. Es ist natürlich schade, wenn dann abends die Räumlichkeiten zu anderen Zwecken "missbraucht" werden. Aber leider ist es so, dass mehr Menschen zu einem Bingospiel zusammenkommen, als zu einem Tanzabend.
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von sima »

Hallo
Auch wenn ich jetzt von meiner eigenen Fragestellung abweiche ,aber ich muß zu dem letzten Beitrag noch etwas sagen. Auf der zweiten Woche hatten wir ca. 500Tänzer aus den USA an Bord und die Tanzflächen mehr als voll. Trotzdem hat niemand
von den Verantwortlichen darauf Rücksicht genommen ,sondern für die dann verschwindende Minderheit gnadenlos ihr dümmliches Spielchenprogramm durchgezogen.Wahrscheinlich um die paar Dollar beim Bingo auch noch abzugreifen.

Gruß
SIMA
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von blackmolli »

sima hat geschrieben:Hallo
Auch wenn ich jetzt von meiner eigenen Fragestellung abweiche ,aber ich muß zu dem letzten Beitrag noch etwas sagen. Auf der zweiten Woche hatten wir ca. 500Tänzer aus den USA an Bord und die Tanzflächen mehr als voll. Trotzdem hat niemand
von den Verantwortlichen darauf Rücksicht genommen ,sondern für die dann verschwindende Minderheit gnadenlos ihr dümmliches Spielchenprogramm durchgezogen.Wahrscheinlich um die paar Dollar beim Bingo auch noch abzugreifen.

Gruß
SIMA
Hallo,
500 Tänzer! Das hab' ich zugegebenermaßen noch nicht erlebt. Meistens kannst du die Paare die tanzen wollen, an zwei Händen abzählen.
Aber auf sowas sollte sich das Team an Bord eben einstellen können.
sima
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 220
Registriert: 29.12.2008 19:46

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von sima »

Hallo Blackmolly
Es war eine von von einen Club organisierte Tanzreise mit unterricht und sogar15 Host für alleinreisende Damen.
Dargo26
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2009 16:51

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Dargo26 »

Hallo,
wir sind seit Montag Nacht zurück und hatten eine traumhafte Reise. Die vielen Eindrücke müssen erst mal sortiert werden, aber wir bereuen nichts. Jederzeit wieder.

Dargo26
Anne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 302
Registriert: 29.11.2009 02:14

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Anne »

Hallo,
habe gerade den Thread durchgelesen. Mein Mann und ich sind auch aktive Tänzer. Ein Urlaub ohne Tanzen ist für uns kein Urlaub. Da wir noch Kreuzfahrtneulinge sind wären wir Euch für ein paar Tipps zu Kreuzfahrten, bei denen man sehr oft das Tanzbein schwingen kann, sehr dankbar.
Wir waren Sylvester auf der MSC Splendida, aber da war es - wie auch schon öfters erwähnt - mit dem Tanzen nicht weit her. Das Animationsteam hat die einzige einigermaßen geeignete, wenn auch sehr kleine Tanzfläche, auch zu Bingospielen oder sonstigen Amüsements mißbraucht.
Oskar1958
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2011 17:56

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Oskar1958 »

Hallo!
Ich habe eine Frage an dargo26 (und natürlich auch an alle anderen) :)

dargo26 schrieb <<< ... und ausgerechnet die Kreuzfahrt mit der Lyrica ist eine Tanzfahrt... >>>

War dies eine Kreuzfahrt von einem Anbieter, der speziell Tanzreisen anbietet?
Wir sind nämlich schon seit langem interessiert an solch einer Reise.
Da wir den täglich Unterricht nicht unbedingt bräuchten, wären wir auch schon sehr zufrieden, wenn wir auf unserer Reise schön tanzen könnten. Für uns bedeutet das insbesondere eine einigermaßer große Tanzfläche.
Wir haben einfach Angst, das wir bei solch einer Reise nur Abend für Abend einem Showprogramm zuschauen können.

Werden Kreuzfahrten also auch gezielt als Tanzreisen angeboten? Muss jetzt nicht unbedingt mit Unterricht sein.
Unsere letzte Anfrage in der Sache bei einem Reisebüro war enttäuschend.

Vielen Dank und Gruß
Oskar
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Oskar,

also bei MSC findet sich eigentlich auf jedem Schiff eine Tanzfläche und relativ gute Musiker für klassische Musik kenne ich da auch welche auf der MSC OPERA und ARMONIA Jahr für Jahr fahren.
Wer die oft erwähnten Negativdinge akzeptieren kann wird da sicher nicht all zu sehr enttäuscht werden. Gerade die TA´s welche in Buenos Aires beginnen stehen oft im Zeichen vom Tango Argentinia, Rumba und Salsa. So tobten die Lounges und Bars im vergangenem Jahr auf der ARMONIA so sehr das ich mein Portraitstudio aus Sicherheitsgründen einige Male vorzeitig abgebaut habe. Trotz großer Tanzfläche schwappte die Stimmung der Band bis in die hintersten Ecken des Raumes über.
Nachteil ist das diese Reisen recht laut daherkommen. Ich bin da eher ein Freund von etwas dezenterer Tanzmusik, sonst bekomme ich da ganz schnell probleme mit meinen Ohren welche unweigerlich auf der Krankenstation enden. Wir genossen aber jeden Abend im Pub den Pianisten, welcher uns mit Musik von Astor Piazzola den Feierabend verzauberte :) (Hey, eine gute Erinnerung an meine Zeit auf einem MSC Schiff ... :D ).

Wer es nun noch etwas Klassischer mag und nicht auf die Deutsche Prache angewiesen ist wird als Tänzer auf fast jeder Reise mit Fred Olsen begeistert sein. Wir hatten auf der BLACK WATCH immer Tanzlehrer dabei und diese wechselten sich von Schiff zu Schiff und Reise zu Reise ab. Die Tanzfraktion war entzückt :thumb:

MfG Mathias K.
Oskar1958
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2011 17:56

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Oskar1958 »

Danke für die Antwort :wave:
Dargo26
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2009 16:51

Re: TA-Erfahrung mit MSC?

Beitrag von Dargo26 »

Hallo Oskar,

hab leider erst heute die Frage gesehen. Auf all unseren Fahrten mit MSC gab es immer eine Band an Bord die ordentliche Tanzmusik gespielt hat. Aber auf der Transatlantiktour nach Brasilien oder zurück sind diese mehmals im Jahr als Tanzkreuzfahrten gekennzeichnet. An Bord ist dann ein Tanzlehrerpaar aus Brasilien und das war schon ein Erlebnis. Wir haben viel über die für uns erstaunlich träge Tanzmentalität der Brasilianer gelernt. Wir haben auch nicht jeden Unterricht mitgemacht. Aber auf den langen Seetagen war es schon Abwechslung und wir hatten viel Spaß.

Gruß Dargo
Antworten