Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin DeeDee,

war Kap. Lars Bengtsson an Bord ?

MfG Mathias K.
DeeDee
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 24.10.2009 00:13

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von DeeDee »

Hallo Mathias,
ja, genau, kennst Du ihn? Seine Ansagen haben mir sehr gut
gefallen.
Gruß
DeeDee
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MathiasK »

Moin,

jo, Kap. Bengtsson war einige Jahre Kapitän der Norwegian Dream und da war ich zwei mal bei Ihm zu Besuch an Bord.

MfG Mathias K.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Am besten fand ich Rettungsübungen bei denen man sich an "seinem" Rettungsboot traf. Wer wartet denn im Ernstfall in einem Aufenthaltsraum, während das Schiff immer tiefer sinkt um eventuell später die Nachricht zu erhalten: "Alle Boote sind leider besetzt!"
Bei der Andrea Doria war das erste Boote das vom sinkenden Schiff ablegte nur halbvoll. Es befanden sich ausschließlich Kabinen- und Restaurantstewards an Bord.
Das die Westen angelegt werden finde ich sinnvoll.
Wenn möglich sollten die Westen in den Kabinen geholt werden.
Das ist in den meisten Seenotenfällen möglich, da es meist Stunden dauert bis das Schiff sinkt. Ich will nicht wissen was für eine Panik mit "Mord und Totschlag" ensteht wenn die Westen erst auf dem Sammelpunkt ausgegeben werden und irgendein Dummkopf die Bemerkung fallen läßt: "Es gibt nicht genügend Schwimmwesten!"
Ich habe selber schon eine schlimme Panik mit Verletzten erlebt, nur weil ein "Witzbold" in einem Kino "Feuer" rief! :nono: :mad:
Auf einem italienischen Passagierschiff hatte ich auch einmal den Eindruck, das wie auf Titanic geht: "Luxuskabinen und 1. Klasse zu erst!". Deren Rettungsstationen waren direkt bei Booten während die Billigpassagiere Stationen im Rumpf hatten (u.a bei der Schiffskapelle getreu nach dem Motto: Gott näher zu mir.)
Sternie
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2010 21:18
Wohnort: Berlin/Wismar

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Sternie »

Ich fand es persönlich lästig, in karibischer Sonne mit Weste zu stehen, aber ohne hat es keinen Sinn mehr für mich.
Wir wissen ja nun, wie man sich zu verhalten hat und wie man die Schwimmweste anlegt, allerdings wissen es viele Andere nicht und daher bringt die Übung in meinen Augen nichts mehr.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie viele da standen und nicht wussten, wo oben und unten an der Weste ist, wenn das erstmal in Panik ausbricht, dann sehe ich schwarz ...
das mit den Pfeifen fand ich auch immer ziemlich ekelig ...
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von moeve »

Sternie es gab einfach zuu viele Unfälle mit diesen Westen daher die Variante ohne. Es geht aber trotzdem erstmal darum wie kommen ich überhaupt zu meiner Sammel stelle und wo ist die erstmal. Viele Denke sich rein gar nix dabei aber alleine das man den Weg schon mal geht hilft wenn est mal brenzlig wird....

Kleine Geschichte wie du sicher weißt habe ich mal für eine Reederei gearbeitet. Wir sind mit über 400 Fremdarbeiter ins Dock. Aus Kostengründen habe wir anbord gelebt und nicht im Hotel. So waren 20 leute aus dem Housekeeping abord geblieben um alle Man zu versorgen. Wir hatte es extra noch angesprochen mit der Staff Capt ob wir nicht zu mind. eine Notfall übung machen wollten mit so vielen Schiffs remde anbord..... Er meinte das wäre nicht notwendig weil diese leute alle tagtäglich auf Schiffe arbeiten würden und sich auskennen würden! Seine Meinung - allerdings war dies noch ein älteres Schiff wo es noch Korridore gibt die eine Sackgasse sind.

Na ja das Dock war ein Schimmendes in der Marine Bau Werft in Norfork in Virgina und leider hatten wir SEHR schlechtes Wetter erwischt so das sich das Dock dermassen aufschaukelte das Sie Nachts anfing sich von den befestigungs Pilonen zu lösen. Nacht wurden dann Schlepper drangesetzt um das Dock in Position zu halten. Wir habe tatsächlich die Nacht damit verbracht Seekranktabletten aus zuteilen und bei uns in der Kabine löste sich der Fernseher aus seiner Verankerung.

Die Nacht haben wir trotz allem gut überstanden - gegen 8 Uhr morgens allerdings stand der Erste Offizier unten in Dock und sah wir die Dockarbeiter das Dock im Schweinsgallop verliesen. Er meldete Notfallalarm an die Brück weil das Dock nur noch a einer Befestigung hing!! Notfallalarm und evakuierung!!!

Meinen kleinen Philipino hatte den Alarm über den Stausauger gar nicht gehört. Im vorbei Gehen habe ich dem Staubsauger den Stcker gezogen und Ihn in die nächste offene Kabine getreten und dann mein Philipino beim Overall gepackt. Wir mussten dann 12 Stockwerke in den Keller!! Da waren wir aber immer noch nicht unter. Mann musste Raus uber das Vasfare (Unterste Rumpf Türe) und dann über so eine Baugerüstartige Treppe noch mal 4 Stockwerke bis ins Dock von dort aus musst wir quer überst Dock un dann Springen weil sich zwischen Zeitlich die letzte Befestigung auch noch verabschiedet hatte.

Der Witz ist es musste eine Rumpf Manschaft zurück weil einige der Fremdfirmen leute bei der Kopzählung fehlten!!! Sie hatten den Weg nicht gefunden und so musste das Schiff ganz reguläre voll abgesucht werden.

Das hätten ganz schön ins Auge gehen können weil das Schiff ja auf den Blocks hin und her gerüttlet wurde und hätte kentern können. Nach 2 Stunden war das Dock dann notdürftig instandgesetzt worden und wir konnten wieder anbord. Als der Sturm abgeflaut hat war es auch nicht mehr so schlimm - trozdem spassig war das nicht wirklich.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich halte Rettungsübungen für unbedingt notwendig und auch mit Weste. Ob man die nun aus der Kabine mitbringt oder an Deck bekommt ist zweitrangig, aber die Passagiere sollten schon den Umgang damit lernen. Auch wenn es für mich demnächst die 50. Übung ist, ist sie mir nicht lästig, man hat doch Urlaub, oder?
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

shiplover2002 hat geschrieben:Ich halte Rettungsübungen für unbedingt notwendig und auch mit Weste ...
Zustimmung insofern, als man unbedingt wissen muss, auf welchem Weg bzw. welchen Wegen man raus kommt. Das sollte man vielleicht sogar intensiver vermitteln.

Widerspruch, als die Weste eigentlich nur eine Ergänzung ist, deren Wert ohnehin nur dann zum Tragen kommt, wenn man´s bis ins Wasser "schafft". Nützt einem gar nichts, wenn man durchs Schiff irrt und dort absäuft/im Qualm erstickt/verbrennt.
Muss man meiner Meinung nach nun wirklich nicht aufwendig üben, immerhin traut man einem Fluggast ja auch zu, die aufblasbare Weste unter dem Sitz ohne größere Übung zu handhaben, obwohl sie teilweise auch noch komplizierter aufgebaut ist.
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 431
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von luigi »

Off topic

Hallo Stefan

Glückwunsch zur Schnapszahl: 1111 Beiträge :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Raoul Fiebig »

...Dir dann aber auch zu 99, Ludwig! ;)

Noch einer und Du wirst "befördert".
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Rhein »

Auch wenn ich mich wiederhole, das ganze Prozedere sollte schon mit Schwimmweste stattfinden, da gibt's schon auf jeder Fahrt genügend Menschen, die die Weste kreuzverkehrt tragen oder gar nicht anbekommen. Wie mag das erst ausschauen, wenn Hektik herrscht? Und das Problem mit Menschen, die über die Westen oder deren Bänder stolpern, kenn ich eigentlich nur von Carnival. Komisch, aber scheinbar fehlt ein Warnhinweis für die US-Bürger, daß man über die Bänder stolpern kann ........ :lol: :lol: :lol: Zudem denke ich, lieber den Aem gebrochen, weil man über ein Band gestolpert ist, als im Wasser liegen und die Weste immer noch nicht anhaben .......... :nono:
Sternie
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2010 21:18
Wohnort: Berlin/Wismar

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Sternie »

Ich schließe mich dem an, daß man die Rettungsübung mit Weste durchführen sollte.
Dass man den Weg nach draußen finden muss, halte ich für außerordentlich wichtig, dennoch gehört eigentlich auch das mit der Rettungsweste dazu.
Ferner, warum hat man es denn jahrelang so gehandhabt?
Na ja ... ist nen schwieriges Thema, aber eigentlich sollten die "unerfahrenen" Kreuzfahrer schon wissen sollen, wie man solch eine Schwimmweste anlegt ...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich halte auch den Vergleich mit dem Flugzeug für abwegig. Eine Notwasserung gelingt selten wie auf dem Hudson.
Auf den Phoenixschiffen habeich wiederholt die Durchsage gehört:" achten Sie darauf, dass die Bänder nicht auf dem Boden schleifen". Vielleicht versteht man die Durchsagen auf den großen Schiffen nicht so? :lol: :lol: :lol: :lol:

Platz für Schild:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

shiplover2002 hat geschrieben:... Eine Notwasserung gelingt selten wie auf dem Hudson ...
Stimmt.
Kommt ungefähr genau so häufig vor wie ein Schiffsuntergang ... :D
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von blackmolli »

shiplover2002 hat geschrieben:Ich halte Rettungsübungen für unbedingt notwendig und auch mit Weste. Ob man die nun aus der Kabine mitbringt oder an Deck bekommt ist zweitrangig, aber die Passagiere sollten schon den Umgang damit lernen. Auch wenn es für mich demnächst die 50. Übung ist, ist sie mir nicht lästig, man hat doch Urlaub, oder?
:thumb: Richtig Gerd, jeder der meint Sicherheitsübungen sind nur proforma zu veranstalten, um den Vorschriften zu genügen, irrt. Gefährliche Situationen können auf einem Schiff schneller eintreten als man glauben mag.
Meiner Erfahrung nach sind es nur ein kleiner Teil der Passagiere, die sich, wenn sie an Bord kommen, Gedanken machen, wie sie zu "ihrem" Rettungsboot kommen. Obwohl das ja deutlich an der Kabinentür angeschlagen ist.
Jeder sollte einmal pro Reise seine Rettungsweste richtig anlegen, genau wie man auch immer mit Kopfbedeckung, langer Bekleidung und fetsem Schuhwerk zur Seenotrettungsübung erscheinen sollte. Das was man nicht übt, kann man nicht im Notfall.
Es ist ziemlich sicher, dass im Notfall und unter Zeitdruck die meisten Passagiere in Panik verfallen werden, man muss nur sehen, wie sich viele verhalten bei den Übungen.

ich habe für mich schon lange beschlossen, im Notfall nicht aufs nächste Boot zu drängen, sondern ein Rettungsfloß klarzumachen. In der Hoffnung, die Besatzung hat die Flöße technisch in Schuss gehalten.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von moeve »

Ich habe das sich mehr gemacht als fast alle hier anwesende und habe sicher auch mehr Unfälle mit diesen Westen gesehen als alle hier zusammen. Ich verstehe zwar die Argumentation ABER sehe auf die GEFÄHRDUNG und das diese zigfach höher ist als früher. Imme mehr blöde und ich muss nicht zu hören. Glaube mir ich habe keine Hemmungen den Leuten die Meinung zu Geigen. Der Herrn von der Voyager vor 3 Jahren hat sicher einiges gezahlt weil er nicht hören wollte und gleich danach eine Dame zu Fall brachte - apropo für diese war die Kreuzfahrt damit zu ende - wir mussten zurück und Sie mit einer gebrochenen Hüfte in Barcelona in Krankenhaus. Der Verursacher hatte in sofern Pech das ich ihn 2 Tage später zusammen mit Zeugen für den Kapitän identifizieren konnte.

Wieso kann die West nicht in der Sicherheit eine Kabine ausprobiert werden??? Was glaubt ihr wie oft die Westen geklaut werden???!!! JA GEKLAUT!!! Man sollte es nicht glauben aber das kommt sehr viel öfters vor auch auf den Fliegern. Das war vor eine paar Jahre so eine Modeerscheinung bis die Airlines angefangen haben die Sitzplatzinhaber auf Diebstahl anzuzeigen. Die verliefen zwar fast immer in Sand weil man es dem jenigen fast nie nachweisen konnte aber allein das hat schon geholfen.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Garfield »

moeve hat geschrieben:... Was glaubt ihr wie oft die Westen geklaut werden???!!! JA GEKLAUT!!! ....
Ehrlich?
OK, ich gebe zu, ich habe ja auch eine nette Sammlung an Rettungswesten, alle schön im Wohnzimmer in der Vitrine aufgebaut, aber ich dachte aber immer, die seien im Preis inbegriffen ... so wie die Handtücher ... die Bademäntel ... die Wandbilder ... das Geschirr ... :lol:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von Rhein »

Och, ich benötige die Westen immer, damit der Kabinenfernseher nicht im Koffer kaputtgeht als Polster - klappt prima :lol: :lol: :lol:
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Rettungsübung ohne Schwimmweste ... ?

Beitrag von moeve »

Das mit der Kabine ausräumen kommt öfters vor als Ihr denkt...... für uns witzig and nicht so sehr für die Reederei :D
Antworten