Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
- Ebi-Wan
- 3rd Officer
- Beiträge: 702
- Registriert: 18.10.2008 18:17
- Wohnort: bei Rhein-km 0
- Kontaktdaten:
Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo zusammen,
kann mir jemand, der in der jüngsten Vergangenheit mit MSC gefahren ist, etwas zur aktuellen "Trinkgeld-Politik" sagen?
Stimmt es, dass zwar weiterhin ein fester Betrag pro Tag und Passagier (6 € wie 2009?) einbehalten wird, dieser aber von MSC an UNICEF gespendet wird, sodass das Personal leer ausgeht?
Viele Grüße
Eberhard
kann mir jemand, der in der jüngsten Vergangenheit mit MSC gefahren ist, etwas zur aktuellen "Trinkgeld-Politik" sagen?
Stimmt es, dass zwar weiterhin ein fester Betrag pro Tag und Passagier (6 € wie 2009?) einbehalten wird, dieser aber von MSC an UNICEF gespendet wird, sodass das Personal leer ausgeht?
Viele Grüße
Eberhard
- Tinamama
- 3rd Officer
- Beiträge: 883
- Registriert: 06.03.2008 08:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Eberhard,
für Erwachsene ziehen sie 6,- pro Tag ab, für Kinder die Hälfte, und wenn du ankreuzt, dass du es willst, dann geht nur ein Euro pro Person als Spende weg. Also einmalig pro KF 4,- bei vier Personen. Das war im Oktober so.
Viele Grüße
Christina
für Erwachsene ziehen sie 6,- pro Tag ab, für Kinder die Hälfte, und wenn du ankreuzt, dass du es willst, dann geht nur ein Euro pro Person als Spende weg. Also einmalig pro KF 4,- bei vier Personen. Das war im Oktober so.
Viele Grüße
Christina
-
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.01.2009 19:06
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Das ist mir neu, dass das Serviceentgelt jetzt gespendet wird.
Bei mir im Mai 2009 auf der MSC
Opera war das noch nicht. Dort habe ich storniert und das Trinkgeld in Höhe von 66 € meinem Kabinensteward
persönlich in die Hand gedrückt. Nix gegen Spenden für UNICEF, aber dann sollte die Reederei aber dafür sor-
gen, dass das Personal anständig bezahlt wird!

Opera war das noch nicht. Dort habe ich storniert und das Trinkgeld in Höhe von 66 € meinem Kabinensteward
persönlich in die Hand gedrückt. Nix gegen Spenden für UNICEF, aber dann sollte die Reederei aber dafür sor-
gen, dass das Personal anständig bezahlt wird!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 07.11.2007 18:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Es wird nicht das "Trinkgeld" gespendet, sondern pro Reisender ein Euro (nicht täglich, sondern pro Reise) an Unicef überwiesen.
Sollte man damit wirklich ein Problem haben? LG Granitbert
Sollte man damit wirklich ein Problem haben? LG Granitbert
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Sollte man schon, denn es geht der Crew verloren. Wenn allerdings MSC dasselbe drauflegen würde ist es schon etwas besser.Sollte man damit wirklich ein Problem haben? LG Granitbert
Andersrum: warum spendet nicht MSC vom Reisepreis??????
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Na ja, wenn ich das richtig verstehe, dann spendet ja eigentlich nicht der Passagier, der ja so viel oder so wenig wie immer zahlt, sondern im Endeffekt das Personal, bei dem weniger ankommt.Granitbert hat geschrieben:... Sollte man damit wirklich ein Problem haben? ...
Auch wenn´s nicht viel ist, finde ich das schon ein wenig seltsam ...

- Ebi-Wan
- 3rd Officer
- Beiträge: 702
- Registriert: 18.10.2008 18:17
- Wohnort: bei Rhein-km 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Hans Jörg,
vielen Dank für die klare Auskunft. Es wird also auf der Bordrechnung "ungefragt" 1 € pro Person und Reise aufaddiert (was fragwürdig ist) und an UNICEF gespendet (was löblich ist).
Hoffentlich fangen mein Tankwart, mein Metzger, mein Frühstücksbrötchenlieferant, mein Pay-TV-Anbieter, meine Krankenkasse und mein Kneipenwirt nicht auch damit an, die Rechnung selbständig zu 'verlängern". Dann geht es nämlich irgendwann wirklich ins Geld...
LG
EBerhard
vielen Dank für die klare Auskunft. Es wird also auf der Bordrechnung "ungefragt" 1 € pro Person und Reise aufaddiert (was fragwürdig ist) und an UNICEF gespendet (was löblich ist).
Hoffentlich fangen mein Tankwart, mein Metzger, mein Frühstücksbrötchenlieferant, mein Pay-TV-Anbieter, meine Krankenkasse und mein Kneipenwirt nicht auch damit an, die Rechnung selbständig zu 'verlängern". Dann geht es nämlich irgendwann wirklich ins Geld...
LG
EBerhard
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Danke für die Klarstellung! So hört sich das wesentlich akzeptabler an ...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 02.12.2009 07:36
- Wohnort: Prudle / Tirol , also im Herz der Alpen :-)
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Nein , man bekommt im Laufe der Kreuzfahrt ein Schreiben bzgl. der 1.-€-Spende auf die Kabine mit dem Hinweis dann man auf Wunsch den Betrag auch streichen oder erhöhen kann...Ebi-Wan hat geschrieben:Hallo Hans Jörg,
vielen Dank für die klare Auskunft. Es wird also auf der Bordrechnung "ungefragt" 1 € pro Person und Reise aufaddiert (was fragwürdig ist) und an UNICEF gespendet (was löblich ist)?
Und dass das Ganze unabhängig vom Trinkgeld gehandhabt wird wurde ja eh schon bestätigt .
Grüße
Camelfred
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
das wage ich stark zu bezweifeln, sie nehmen es zähneknirschend hin und buchen nächstes Mal woanders, das ist meine Meinung.Aber ich glaube 80-90 % der Passagiere finden dies Ok
Ich bin kein Kinderhasser aber Abzockerhasser
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo allerseits,
also, einen Euro pro Reise für einen guten Zweck kann ich persönlich bestens verschmerzen. Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die ein Problem damit haben, da sie - vielleicht zurecht - befürchten, zukünftig könne noch "ein Euro hierfür" und "noch einer dafür" hinzukommen.
also, einen Euro pro Reise für einen guten Zweck kann ich persönlich bestens verschmerzen. Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die ein Problem damit haben, da sie - vielleicht zurecht - befürchten, zukünftig könne noch "ein Euro hierfür" und "noch einer dafür" hinzukommen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 302
- Registriert: 29.11.2009 02:14
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo,
waren jetzt Sylvester auf der Splendida. Es wurde neben dem Trinkgeld je 1,00 € pro Person für Unicef abgebucht. Ungefragt. Stört mich nicht, aber ich hätte doch gerne vorher davon gewußt. Das Trinkgeld kann man übrigens nicht mehr stornieren.
waren jetzt Sylvester auf der Splendida. Es wurde neben dem Trinkgeld je 1,00 € pro Person für Unicef abgebucht. Ungefragt. Stört mich nicht, aber ich hätte doch gerne vorher davon gewußt. Das Trinkgeld kann man übrigens nicht mehr stornieren.
- Joerg
- 3rd Officer
- Beiträge: 1135
- Registriert: 05.11.2007 20:23
- Wohnort: Münsterland
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Guten Morgen zusammen,
interessante Diskussion...
Meine Meinung dazu: Wir reden hier von einem Euro. In Zahlen: 1,00 €. Das wären bei einem Reisepreis von 499,00 € ca. 0,2 % vom Reisepreis.
Klar wäre es schön wenn die Reederei vorher fragen würde - da stimme ich zu.
Wäre nämlich wichtig für die Leute, denen der Euro am Reisepreis dann womöglich fehlen würde...
Die könnten ja dann bei einer anderen Reederei buchen, damit sie nicht zuhause bleiben müssen.
Ironische Grüsse - Jörg
interessante Diskussion...

Meine Meinung dazu: Wir reden hier von einem Euro. In Zahlen: 1,00 €. Das wären bei einem Reisepreis von 499,00 € ca. 0,2 % vom Reisepreis.
Klar wäre es schön wenn die Reederei vorher fragen würde - da stimme ich zu.
Wäre nämlich wichtig für die Leute, denen der Euro am Reisepreis dann womöglich fehlen würde...

Ironische Grüsse - Jörg

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Moin,
auf der Opera wurde sich am laufenden Band über dieses Vorgehen beschwehrt. Auch ich finde es ein Unding einfach diese Spende (Egal wie hoch) vom Bordkonto abzubuchen. Natürlich kann man ein nettes Formular ausfüllen und den Euro nicht spenden, die macht selbstverständlich einen gewissen Aufwand und so lassen es die Leute meist (Irgendwie inteligente Abzocke in meinen Augen). Ich weiß nicht, vielleicht lassen es die Leute auch aufgrund des Aufbaues dieses Formulares ... Ich kenn es, Ihr auch ?
Klar, Kabinen Nummer Name u.s.w. müssen angegeben werden damit man den Euro wieder gut schreiben kann, der "Deutsche hat aber auch wieder das Gefühl, "Dann wissen Die ja das ich mich wegen dem Euro anstelle ...
Wieder intelligente Abzocke
Nebenbei wird in den Bordshops auch kleine UNICEF Teddybären verkauft von denen auch ein Euro gespendet wird (Das finde ich eine richtig ute Idee !).
Das man den Gast nicht einzelnd fragen kann halte ich für ein wirklich unglaubwürdiges Gerücht. Ich weiß nicht wie viele Tonnen Papier Tag ein Tag aus vom Printshop bedruckt wurde, auf dem Main Korridor zwei Tage stand und später in die Müllverbrennung wanderte ...
Da ware ein kleines Blättchen mit Infos und Kästchen zum Ankreuzen (Ja ich spende den Euro oder Nein ich spende den Euro nicht) für die Kabine sicher nicht zu viel ... (Und der BellBoay rennt sowieso Täglich durch die Gänge um all die Papierinfos zu verteilen, letztlich könnte man das auch vom Kabinensteward mit den Einschiffungsunterlagen verteilen lassen ...
Wenn ich nun das Ganze aus meiner Sicht sehe würde ich diesen Euro auch nicht spenden wollen. Und zwar ganz einfach aus dem Grund das dieses Geld wieder ins Ausland geht. Natürlich spende ich auch. Die Freiwillige Feuerwehr oder die Kinderkrebskliniken bekommen immer ein wenig. Bis zum Beginn der Postkasteninvasion der DGzRS waren auch die auf der Spendenliste ...
Ich bin der Meinung das wir immer erst in unserem eigenen Land helfen sollten bevor wir das an anderer Stelle tun ... (Ganz klar meine Meinung!)
Viele Grüße aus dem Norden
Mathias K.
auf der Opera wurde sich am laufenden Band über dieses Vorgehen beschwehrt. Auch ich finde es ein Unding einfach diese Spende (Egal wie hoch) vom Bordkonto abzubuchen. Natürlich kann man ein nettes Formular ausfüllen und den Euro nicht spenden, die macht selbstverständlich einen gewissen Aufwand und so lassen es die Leute meist (Irgendwie inteligente Abzocke in meinen Augen). Ich weiß nicht, vielleicht lassen es die Leute auch aufgrund des Aufbaues dieses Formulares ... Ich kenn es, Ihr auch ?





Nebenbei wird in den Bordshops auch kleine UNICEF Teddybären verkauft von denen auch ein Euro gespendet wird (Das finde ich eine richtig ute Idee !).
Das man den Gast nicht einzelnd fragen kann halte ich für ein wirklich unglaubwürdiges Gerücht. Ich weiß nicht wie viele Tonnen Papier Tag ein Tag aus vom Printshop bedruckt wurde, auf dem Main Korridor zwei Tage stand und später in die Müllverbrennung wanderte ...
Da ware ein kleines Blättchen mit Infos und Kästchen zum Ankreuzen (Ja ich spende den Euro oder Nein ich spende den Euro nicht) für die Kabine sicher nicht zu viel ... (Und der BellBoay rennt sowieso Täglich durch die Gänge um all die Papierinfos zu verteilen, letztlich könnte man das auch vom Kabinensteward mit den Einschiffungsunterlagen verteilen lassen ...
Wenn ich nun das Ganze aus meiner Sicht sehe würde ich diesen Euro auch nicht spenden wollen. Und zwar ganz einfach aus dem Grund das dieses Geld wieder ins Ausland geht. Natürlich spende ich auch. Die Freiwillige Feuerwehr oder die Kinderkrebskliniken bekommen immer ein wenig. Bis zum Beginn der Postkasteninvasion der DGzRS waren auch die auf der Spendenliste ...
Ich bin der Meinung das wir immer erst in unserem eigenen Land helfen sollten bevor wir das an anderer Stelle tun ... (Ganz klar meine Meinung!)
Viele Grüße aus dem Norden
Mathias K.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Diese Trinkgeld- und Zuzahldiskussion hatten wir eigentlich zur Genüge hier im Forum.
Ich wundere mich immer wieder, wie erfinderisch doch Reedereien sind, wenn es um Gewinnmaximierung geht und nicht anders sehe ich diese Erhöhung von Nebenkosten. Wir kommen doch bald dahin, wo das legendäre "Love Boat" war: darf ich Dich zum Essen einladen, dieser Satz kam doch mehrmals in jeder Folge vor.
Man sollte wieder zu einem ehrlichen Reisepreis zurückkehren, aber dieser Zug ist wohl abgefahren wenn ich sehe, wie diese Nebenkosten akzeptiert werden.
Ich wundere mich immer wieder, wie erfinderisch doch Reedereien sind, wenn es um Gewinnmaximierung geht und nicht anders sehe ich diese Erhöhung von Nebenkosten. Wir kommen doch bald dahin, wo das legendäre "Love Boat" war: darf ich Dich zum Essen einladen, dieser Satz kam doch mehrmals in jeder Folge vor.
Man sollte wieder zu einem ehrlichen Reisepreis zurückkehren, aber dieser Zug ist wohl abgefahren wenn ich sehe, wie diese Nebenkosten akzeptiert werden.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Moin Gerd,
akzepiert werden würde ich das nicht nennen.
In meinen fünf Monaten auf der MSC OPERA habe ich nur äusserst wenig Kreuzfahrterfahrene Gäste angetroffen. Natürlich standen die Gäste mit der MSC Silber und Gold Karte Schlange am Counter aber diese Gäste waren meist bisher auch ausschlißelich mit MSC unterwegs. Ich glaube eher das diese Gäste einfach die Kosten hinnehmen weil Sie diese für Normal halten.
Ein richtiger Kreuzfahrtprofi, so wie Du einer Bist, mit langjähriger Erfahrung mit Kreuzfahrten (Und speziell noch mit der klassischen Form) kommt sicher auf die selben Gedanken wie Du.
Ich würde nun einfach sagen das die Kreuzfahrt sich einfach in diese Richtung entwickelt hat und man diese "versteckten" Kosten einfach von Vornherein einrechnen muss. So kommt man letztlich ja auch wieder auf den Reisepreis den z.B. Phoenix, Transocean odr Fred Olsen und Sage von vornherein verlangen ...
Also lass den Kopf nicht hängen und halt die Ohren steif ...
MfG Mathias K.
akzepiert werden würde ich das nicht nennen.
In meinen fünf Monaten auf der MSC OPERA habe ich nur äusserst wenig Kreuzfahrterfahrene Gäste angetroffen. Natürlich standen die Gäste mit der MSC Silber und Gold Karte Schlange am Counter aber diese Gäste waren meist bisher auch ausschlißelich mit MSC unterwegs. Ich glaube eher das diese Gäste einfach die Kosten hinnehmen weil Sie diese für Normal halten.
Ein richtiger Kreuzfahrtprofi, so wie Du einer Bist, mit langjähriger Erfahrung mit Kreuzfahrten (Und speziell noch mit der klassischen Form) kommt sicher auf die selben Gedanken wie Du.
Ich würde nun einfach sagen das die Kreuzfahrt sich einfach in diese Richtung entwickelt hat und man diese "versteckten" Kosten einfach von Vornherein einrechnen muss. So kommt man letztlich ja auch wieder auf den Reisepreis den z.B. Phoenix, Transocean odr Fred Olsen und Sage von vornherein verlangen ...
Also lass den Kopf nicht hängen und halt die Ohren steif ...
MfG Mathias K.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Mathias
mit akzeptieren meinte ich eine große Anzahl User dieses Forum, die das einfach hinnehmen und auch bezahlen.
Ansonsten sind wir mal wieder einer Meinung
Ich hab bei MSC mal reingeschnuppert und das reicht erst mal, man soll allerdings nie nie sagen.
mit akzeptieren meinte ich eine große Anzahl User dieses Forum, die das einfach hinnehmen und auch bezahlen.
Ansonsten sind wir mal wieder einer Meinung

Ich hab bei MSC mal reingeschnuppert und das reicht erst mal, man soll allerdings nie nie sagen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Moin Gerd,
ja, aber ich glaube auch eine Großzahl der User hier kennen die Kreuzfahrt nur aus der heutigen Sicht und oder haben sich an das heutige Konzept gewöhnt.
Ich glaube nicht das wir sooo viele Mitglieder haben die Deinem Erfahrungsstand erreichen. Sicher einige, aber wie viele ... ?
Die Meisten hier im Forum die mit MSC cruises haben als Vergleiche "nur" Costa, RCCL, HAL, NCL und Co.
Und da ist es ja das selbe Spiel ...
MfG Mathias K.
ja, aber ich glaube auch eine Großzahl der User hier kennen die Kreuzfahrt nur aus der heutigen Sicht und oder haben sich an das heutige Konzept gewöhnt.
Ich glaube nicht das wir sooo viele Mitglieder haben die Deinem Erfahrungsstand erreichen. Sicher einige, aber wie viele ... ?
Die Meisten hier im Forum die mit MSC cruises haben als Vergleiche "nur" Costa, RCCL, HAL, NCL und Co.
Und da ist es ja das selbe Spiel ...

MfG Mathias K.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 413
- Registriert: 05.11.2007 14:31
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo,
kann man nun noch das Trinkgeld stornieren und persönlich übergeben?
P.
kann man nun noch das Trinkgeld stornieren und persönlich übergeben?
P.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Peter,
ja, das ist möglich.
ja, das ist möglich.