Zurück von der Sea Princess

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Zurück von der Sea Princess

Beitrag von mindi »

Hallo,
Wir sind von unserer Karibikreise zurück und ich habe nachstehend kurz einige Punkte zur Kreuzfahrt mit der Sea Prinzess zusammengestellt. Die KF begann am 14. 11. in Barbados und führte über folgende Route:
St. Vincent (104 nm)
Grenada (149 nm)
Bonaire (394 nm)
Curacao (120 nm)
Grand Cayman (847 nm mit Seetag)
Montegobay (201 nm)
Samana (556 nm mit Seetag)
St. Thomas (246 nm)
St. Kitts (164 nm)
Antigua (146 nm)
Dominica (134 nm)
Barbados (169 nm)

Das Schiff im allgemeinen
Die Sea Princess ist nicht mehr das allerneuste Schiff, aber recht gut in Schuss gehalten. Auf insgesamt 10 Decks finden sich alle nötigen Einrichtungen, welche eine genussreiche Kreuzfahrt ausmachen: 2 Hauptrestaurants Deck 5 & 6 (eines mit 2 traditionellen Abendessens-Zeiten und fixen Tischen resp. Tischnachbarn, eines mit frei wählbaren Essenszeiten und Tischen), Büffetrestaurant Deck 14 mit Sicht über den Bug (hier wird abend ein Teil für das Steack-Restaurant abgetrennt), diverse kleinere Cafes und Bars für Snacks und Getränke); kleines Casino mit Spieltischen und Automaten; Theater; diverse Musikbars; 4 Pools und 5 Jaccuzzi; Fitnessraum mit diversen Geräten sowie Spielbereich für verschiedene Ballspiele; Bibliothek mit vielen Büchern (fast ausschliesslich englisch); Internetcafé und Bereiche mit WiFi (beides kostenpflichtig); die üblichen Shops; etc.
Das Schiff machte stets einen sauberen und gepflegten Eindruck und während der ganzen Reise konnte immer wieder beobachtet werden, dass kleinere Arbeiten ausgeführt wurden.
Die Bordsprache ist Englisch und es ist unbedingt erforderlich, dass man sich in Englisch verständigen kann, da kaum andere Sprachen gesprochen werden (ausser natürlich die Sprachen der verschiedenen Angestellten, welche zum grössten Teil aus den Philippinen stammen).
Die Bordwährung ist der US $ und es herrscht ein bargeldloser Zahlungsverkehr über die Cruisecard, welche als Zimmerschlüssel, Zahlungsmittel und Zugangskarte zum Schiff dient. Die Abrechnung über eine Kreditkarte kann Wahlweise in US $ oder in der jeweiligen Währung der Karte erfolgen (was bei uns übrigens problemlos funktioniert hat. Die auf See üblichen Trinkgelder für den Zimmerservice sowie die Bedienung in den Restaurants wird direkt auf das Bordkonto belastet (kann aber problemlos storniert werden, so dass die Trinkgelder persönlich übergeben werden können). Bei allen Konsumationen wird übrigens ein Servicezuschlag von 15% gemacht.
Die Preise für Getränke und verschiedene Dienstleistungen auf dem Schiff sind eher hoch (z.B. Bier $ 5,50).
Bei unserer Reise waren zur Hauptsache Briten auf dem Schiff (ca. 80%), das Durchschnittsalter lag schätzungsweise bei ca. 60. Kinder waren fast keine auf dem Schiff, was aber zum einen daran liegt, dass keine Ferienzeit war und zum andern ev. auch von der Dauer der Kreuzfahrt abhängig ist.


Kabine
Unsere Aussenkabine mit Balkon auf Deck 9 verfügte über alle nötigen Einrichtungen für eine zweiwöchige Kreuzfahrt. Es war genügend Stauraum in Schränken und Schubladen vorhanden um alles unterbringen zu können. Die Koffer passten problemlos unters Bett, so dass diese nicht unnötig Platz in den Schränken wegnahmen. Neben dem Bett, den Schränken, einem kleinen Schreib-/Schminktisch mit Stuhl, einem Sessel und einer Minibar mit dem Flachbildschirm darauf blieb nicht allzuviel Platz in der Kabine (aber es reicht vollkommen und man ist ja eigentlich nur zum Schlafen in der Kabine). Der Balkon bietet gerade genug Platz für einen kleinen Tisch und zwei Stühle, wo man ein Frühstück oder einen Drink einnehmen kann oder einige Minuten einfach nur dasitzen und dem Rauschen der Wellen zuhören kann. Es war übrigens herrlich, die Balkontür nachts geöffnet zu lassen und so die frische Meeresluft im Zimmer zu haben und das beruhigende Rauschen zu hören.
WC / Dusche sind wie üblich recht eng und für etwas beleibtere Personen kann es sicher etwas schwierig werden. Die verfügbaren Ablagen reichen zur Unterbringung der normalen Utensilien.
Die Klimaanlage kann in einem recht grossen Bereich verstellt werden, ist aber nicht ganz abschaltbar. Die Geräusche der Lüftung sind bei geschlossener Balkontür doch recht laut und können störend wirken.
Unser Kabinensteward Isac hat stets dafür gesorgt, dass alles schön sauber und aufgeräumt war. Ab und zu hat er aus den Badetüchern verschiedene lustige Tiere geformt und diese an unterschiedlichen Stellen in der Kabine plaziert. Er war immer freundlich und zuvorkommend, ohne in irgend einer Form aufdringlich zu wirken und hatte stets Zeit um einige Worte zu wechseln.

Essen / Restaurants / Bedienung
Das Essen im Hauptrestaurant (wir hatten einen 9er Tisch bei der späten Sitzung) war immer gut und die Auswahl der Speisen ziemlich ausgewogen und vielfältig. Die Qualität könnte nach unserer Meinung etwas höher sein, war aber sicher gut. Die Präsentation der Menus war ansprechend und die Teller wirkten nie überladen. Die Auswahl bot sowohl bei den Vorspeisen als auch bei den Hauptgerichten stets eine breite Palette. So stand jeden Tag Fisch, Fleisch, diverse Gemüse und Früchte, Suppen und eine Vielfalt verschiedener Desserts auf der Karte.
Den Service empfanden wir als gut, wenn auch ab und zu etwas auf dem Tisch fehlte und die Kellner darauf aufmerksam gemacht werden mussten. Das Personal war ausnahmslos freundlich und versuchte einem die Wünsche von den Augen abzulesen.
Im Buffetrestaurant konnten beim Frühstück und beim Mittagessen so viele Speisen gewählt werden, dass die Entscheidung oft schwer viel oder das Teller doch mehr enthielt als man sich ursprünglich vorgenommen hatte. Die Qualität der Speisen ist durchwegs gut, je nach dem Zeitpunkt zu dem man im Restaurant erschien waren einige Speisen jedoch nicht mehr ganz heiss.
Neben dem üblichen Eiswasser waren Limonade, Orangensaft Kaffe und Tee immer verfügbar und es gab genügend Getränkestationen, so dass man selten warten musste.
Nur während kurzen Zeiten am Morgen und am Mittag war es manchmal schwierig einen freien Tisch zu finden, aber man fand immer einen freien Platz an einem der grösseren Tische und konnte so auch mit immer neuen Mitreisenden in Kontakt kommen.
Neben diesen Restaurants standen noch der Grill auf Deck 14 mit Burgern und Hotdogs sowie das Café Corniche mit Salaten und Pizzas auf Deck 7 zur Verfügung. Auch hier waren die Speisen stets gut und der Service freundlich.
In den diversen Bars mussten wir oft etwas lange warten und as Personal in diesen Bereichen machte einen etwas unfreundlichen und gelangweilten Eindruck. Bei begründeten Reklamationen wurden wir einmal sehr unfreundlich behandelt. Im Grossen und Ganzen ist aber der Service auch in diesen Bereichen ok.
Im grossen und Ganzen war das Personal sehr freundlich und versuchte die Wünsche des Gates zu erfüllen. In manchen Bereichen gelang dies besser, in anderen etwas weniger.

Dienstleistungen / Landausflüge
Etwas unangenehm waren zum Teil die Fotografen, welche immer und überall ihre Fotos machen wollten und welche oft fast handgreiflich wurden wenn man an einem dieser Orte vorbeigehen wollte ohne sich ablichten zu lassen.
Es gibt auf dem Schiff viele Dienstleistungen, von denen wir keinen Gebrauch gemacht haben (Friseur, Spa, Kinderbetreuung, Hospital, Buchung neuer Kreuzfahrten, etc.).
Es wurden täglich verschiedenen Sportmöglichkeiten angeboten (Tennis, Tischtennis, Basketball, Walking, etc.). Am Pool wurden zudem verschiedene Animationen und geleitete Spiele veranstaltet.
Die Produktionen im Theater und in den diversen Bars und Lounges waren von sehr unterschiedlicher Qualität, wobei hier auch der Geschmack des einzelnen sehr unterschiedlich ist. Aus unserer Sicht wurden zu viele Komidians und Einmannshows von recht mässiger Qualität angeboten, welche sich zudem oft wiederholten.
Die Musik am Pool und in den Bars und Lounges war vorwiegend gut und bot eine angenehme Unterhaltung.
Die vom Schiff angebotenen Ausflüge wiesen zwar eine breite Palette an Aktivitäten und Touren an, unsere gebuchten Ausflüge wurden jedoch alle wegen zu geringer Beteiligung abgesagt.
Von Mitreisenden hörten wir, dass einige Touren (Schnorcheln, Strände) recht gut organisiert waren und viel Spass gemacht hatten, während andere von ihren Insel- und Stadtbesichtigungen eher enttäuscht waren.
Insgesamt sind die vom Schiff angebotenen Ausflüge um 20 bis 30% teurer als wenn dieselben Touren vor Ort gebucht werden.
Wir versuchen eigentlich immer vor Ort einen Taxifahrer zu finden oder mit einem Mietfahrzeug die Inseln auf eigene Faust zu erkunden, was bisher immer zu sehr guten Erfahrungen geführt hat. Allerdings kann man auch mal einen Fahrer erwischen, der kaum Informationen gibt und möglichst schnell wieder am Hafen sein will.
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von mindi »

Hallo allerseits,

nun hab ich's auch noch geschafft, einige Bilder unserer wunderschönen Kreuzfahrt mit der Sea Princess ins Netz zu stellen. Ihr findet diese unter folgenden Link:

http://picasaweb.google.ch/thommind/Sea ... directlink

Nun wünsche ich allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für die Zukunft. Hoffen wir alle auf weitere schöne Kreuzfahrten.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von marcookie »

Danke für die fantastische Bilder!!!

Ebenso ein gutes neue Jahr!

Gruß
Marc
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von mindi »

Hallo,

sorry, irgend etwas ist mit dem obigen Link zu den Bildern passiert. Daher hier nochmals der Versuch:

http://picasaweb.google.ch/thommind/Sea ... directlink
Mark Fischer
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 552
Registriert: 30.11.2007 13:33

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von Mark Fischer »

Tolle Bilder mit welcher Kamera sind die denn aufgenommen?

Ich habe schon mindestens 10 ausprobiert (vorallem Canon) und noch nicht die richtige gefunden.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mark,

die EXIF-Daten sagen: Canon DIGITAL IXUS 860 IS. ;)
globus
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 05.12.2007 10:19
Wohnort: CH-9242 Oberuzwil Schweiz

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von globus »

Hallo Thomas
Danke für die schönen Bilder welche gleichzeitig eine schöne "Diashow" ergeben. Ich habe alle mit grossem Vergnügen
durchgeklickt und mich vorallem über die vielen landschaftlilchen Eindrücke gefreut.-
Das Ergebnis war übrigens bei beiden Links perfekt und problemlos.

Viele Grüsse aus der Scnhweiz
Fredy
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von mindi »

Mark Fischer hat geschrieben:Tolle Bilder mit welcher Kamera sind die denn aufgenommen?

Ich habe schon mindestens 10 ausprobiert (vorallem Canon) und noch nicht die richtige gefunden.
Die Bilder wurden nur zum Teil mit der Canon IXUS 860 IS aufgenommen. Der grösste Teil wurde mit einer Sony Alpa 300 und verschiedenen Objektiven (Weitwinkelzoo 10 - 20 mm; Normalzoom 17 - 55 mm und Telezoom 70 -200 mm) gemacht.
Dania
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 04.12.2007 17:34

Re: Zurück von der Sea Princess

Beitrag von Dania »

Hallo Thomas,

danke für deinen Bericht und natürlich für die traumhaften Bilder. Da bekommt man ja direkt Urlaubsfeeling!

Lg Dania
Antworten