Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Hochseekreuzfahrten mit anderen internationalen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Saga hat nun bestätigt, daß die "Astoria" bei Swansea Dry Docks in der gleichnamigen walisischen Hafenstadt zur "Saga Pearl II" umgebaut werden soll. Die Trockendocks in Swansea waren eigentlich schon Jahren außer Betrieb und werden nun ihrerseits modernisiert, um den Auftrag durchführen zu können. Die Werft habe sich gegen deutsche Konkurrenz durchsetzen können, heißt es hier.
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von klausk »

Hallo zusammen,
die Astoria befinder sich bereits in Swansea im Dock. Näheres unter http://www.ms-astor.com.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Saracen »

Hi,

müßte nun nicht bald Alex2 unter den Hammer kommen? wie schätzt ihr die Chancen ein, dass Phoenix das Schiff wieder bekommt? Potentielle Konkurrenz ist doch eigentlich nicht in Sicht oder?

LG-Tina
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo Tina,

neben Phoenix / V-Ships war kein anderer Mitbewerber da, der zuvor ein Angebot abgegeben hat. Daher denke ich, daß Phoenix den Deal gemacht hat.
Elysion
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 17.01.2008 16:17

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Elysion »

Zitat aus dem PHOENIX Journal November:
MS Alexander von Humboldt ist nun endlich nach langer Zeit versteigert und an den neuen Eigner übergeben worden. Ab 09.05.2010 fährt MS Alexander von Humboldt, wie auch MS Amadea und MS Albatros, bereedert von V-Ships/Monaco. Der Hotelbereich verbleibt bei Seachefs. Nach einem Werftaufenthalt fährt MS Alexander von Humboldt ab 09.05.2010 wie geplant die ausgeschriebenen Reisen in unserem Katalog Seereisen 2010.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Joerg »

Elysion hat geschrieben:Zitat aus dem PHOENIX Journal November:
MS Alexander von Humboldt ist nun endlich nach langer Zeit versteigert und an den neuen Eigner übergeben worden. Ab 09.05.2010 fährt MS Alexander von Humboldt, wie auch MS Amadea und MS Albatros, bereedert von V-Ships/Monaco. Der Hotelbereich verbleibt bei Seachefs. Nach einem Werftaufenthalt fährt MS Alexander von Humboldt ab 09.05.2010 wie geplant die ausgeschriebenen Reisen in unserem Katalog Seereisen 2010.
Hallo zusammen,

na, dass ist doch prima! :thumb:

Dann kann die "Kleine" ja wieder in See stechen. Freut mich für Phoenix!

Gruss Jörg
Jahreline
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2008 23:20

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Jahreline »

Hallo allerseits,

Seatrade meldet, dass die All Leisure Group plc (Muttergesellschaft von Swan Hellenic, Voyages of Discovery und Hebridean Island Cruises) die "Alexander von Humboldt" in der Auktion erworben hat. Das gesamte Investment inkl anstehender technischer Verbesserungen belaufe sich auf 20 Mio $. Das Schiff soll ab Sommer 2011 für All Leisure eingesetzt werden.

Die Pressemeldung findet sich bei All Leisure hier: http://www.allleisuregroup.com/press-re ... ?newsid=77

Gruss

Philipp
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Philipp,

das hatte Peter Knego mir auch vorhin geschrieben. Somit dürfte das Schiff die Phoenix-Flotte spätestens 2011 wieder verlassen. :rolleyes:

Ich stelle die Pressemitteilung hier noch mal ein - nicht daß sie plötzlich von der Webseite verschwindet. ;)
Acquisition of the mv. “Alexander von Humboldt”
16 Nov 2009

The board of All Leisure group plc (AIM:ALLG) (“the Group”) announces that it has successfully tendered in an auction, conducted by the Admiralty Marshal, for the mv. “Alexander von Humboldt”. The vessel, which has a gross tonnage of 15,271 tonnes, came into service in 1990 and has up to 500 lower berths. The vessel has 250 passenger cabins, 90% of which are outside cabins. The Group intends to undertake an extensive technical upgrade programme on the ship, bringing the total investment in the vessel to approximately $20 million. This will be met from the Group’s existing cash resources.

The newest addition to the fleet will be available for Group passengers from summer 2011 and will join Voyages of Discovery’s mv. Discovery (708 lower berths), Swan Hellenic’s mv. Minerva (394 lower berths) and Hebridean Island Cruises’ mv. Hebridean Princess (49 lower berths) in the All Leisure fleet, making the Group one of the largest British-owned cruise ships operators. The directors of the Group anticipate the acquisition to be earnings enhancing in financial year 2010/11.

Executive Chairman Roger Allard commented:

“We have been particularly patient and prudent in deploying our cash resources in order to meet with our strict investment criteria, but I believe that the wait has been worthwhile. Our latest acquisition fits perfectly with both the profile of our fleet and our destination-led product offering, especially given the high numbers of outside cabins. Most importantly, we believe that this asset has been acquired at a cost that is highly commercial. This acquisition underpins the confidence that we have in the potential of our destination-led small ship niche cruise offering.”
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von MathiasK »

Moin,

und ein Verlust der Alex würde wieder mit dem zusammen passen was ich so aus unserem Büro höre (In bezug auf einen Verkauf eines Schiffchens, welches ja von Uns schon Fototechnisch betreut wird).
Mal sehen was sich da so ergibt.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

allerdings dürfte besagtes "Schiffchen" dramatisch teurer werden als die "AvH" - und eine ganz andere Größenordnung ist es auch.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von MathiasK »

Moin,

das schon, aber es wurde Seitens Phoenix ja auch nie abgestritten das man das Produkt Seereisen nicht weiter ausbauen wolle.
Ich jedenfalls bin gespannt was da kommt.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Finanzierungsschwierigkeiten bei Club Cruise

Beitrag von Rhein »

............ und Transocean hat sich ja auch verkleinert, deren Kunden werden dann wohl teilweise auch nach einm adäquaten Ersatz suchen. Also schauen wir mal!
Antworten