Hajo hat geschrieben:Hallo Gerd,
Was mich bei dieser Diskussion störte ist, dass der Eindruck erweckt wird, jeder Deutsche hat nun viel Geld verloren, nagt am Hungertuch und macht keine Kreuzfahrten mehr. Auch stört mich diese Panikmache der Medien. Ich bin der Meinung, dass der Kreuzfahrtmarkt auch weiterhin im mittleren Preissegment ein Wachstumsmarkt bleiben wird und dass dieses Daxgefasel sich bald legen wird.
..Du sprichst mir aus der Seele! Danke für Deine klaren Worte!
DAS ist mir nun doch viel zu undifferenziert.
Gerd, du hast schon insofern recht, als das Leben weitergehen wird - wie immer. Es gibt Leute, die von der Krise wenig oder gar nicht betroffen sind, es gibt welche, die stark betroffen sind - wie immer. Es wird natürlich auch Leute geben, die weiter Kreuzfahrten unternehmen (wenn nicht die Welt untergeht, wir zum Beispiel

).
So zu tun, als gehe uns das alles gar nichts an, ist aber Vogel-Strauß-Politik. Die Jahre des Wirtschaftswachstums sind erst mal vorbei, sie wären es wohl auch ohne Finanzkrise gewesen, aber jetzt wird der Absturz der realen Wirtschaft steiler, schneller und vielleicht auch tiefer ausfallen. Wir WERDEN wieder steigende Arbeitslosigkeit haben, und wir WERDEN kaum Lohnsteigerungen erleben. INSGSAMT werden die Leute weniger Geld zum Ausgeben haben, und das wird alle Branchen treffen, auch die Kreuzfahrtindustrie. Und es wird gerade das Segment treffen, die sich auf "Normalverdiener" ausgerichtet haben - nicht umsonst nennt man das einen Massenmarkt.
Und was die "Panikmache" der Medien angeht, bin ich nun überhaupt nicht mehr deiner Meinung. Deine Ansicht beweist meiner Ansicht nach nur eines, nämlich dass du persönlich offenbar nicht betroffen bist.
Um zumindest einen leichten Anflug von Panik zu erleben, brauche ich nämlich keinerlei Medien - da reicht mir der tägliche Blick in mein Portfolio ...
