Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Rhein »

Da möchte sich doch auch ein kleiner Banker mal zu Wort melden. Dem Ottonormalbürger wird doch schon seit 10 Jahren immer mehr aus dem Portemonnaie gezogen, mal vom Staat und mal von den armen ständig Rekordgewinn-verkündenden Großunternehmen. Wer glaubt schon, daß sich daran bald was ändert?

Finanzkrise? In den USA ist passiert, was viele lange prophezeit haben. Wer Häuser baut, die keiner braucht, Darlehen an nicht kreditwürdige vergibt, braucht sich nicht zu wundern, daß irgendwann das System zusammenbricht :cool: Und in der BRD? Kaum haben Bundestag und -rat einen Notfallplan beschlossen, schon verkündet ein Herr Ackermann, daß es seinem Institut gut geht und er selbst lieber auf ein paar Milliönchen verzichtet, als daß er zuläßt, daß der Staat sich in die Geschäfte seines Unternehmens einmischen könnte ............ Das spricht doch wohl Bände. Hauptsache man hat mal wieder lamentiert und Steuern gespart!

Und die Kreuzfahrtindustrie? Manchmal habe ich den Eindruck, daß hier noch ein harter Wettbewerb herrscht. RCCI senkt den Treibstoffzuschlag, mal sehen, wann die nächsten Firmen auch die Zuschläge absenken oder abschaffen oder Special-Preise anbieten aufgrund des gesunkenen Spritpreises. Ich warte jedenfalls noch mit Buchengen für 2008 :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Raoul Fiebig »

RCCI senkt den Treibstoffzuschlag
Hallo Rhein,

das ist mir neu. Erst gestern hatte man bestätigt, den Treibstoffzuschlag vorerst nicht zu senken. :confused:
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Hajo »

Hallo Gerd,
Was mich bei dieser Diskussion störte ist, dass der Eindruck erweckt wird, jeder Deutsche hat nun viel Geld verloren, nagt am Hungertuch und macht keine Kreuzfahrten mehr. Auch stört mich diese Panikmache der Medien. Ich bin der Meinung, dass der Kreuzfahrtmarkt auch weiterhin im mittleren Preissegment ein Wachstumsmarkt bleiben wird und dass dieses Daxgefasel sich bald legen wird.
..Du sprichst mir aus der Seele! Danke für Deine klaren Worte!
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Garfield »

Hajo hat geschrieben:Hallo Gerd,
Was mich bei dieser Diskussion störte ist, dass der Eindruck erweckt wird, jeder Deutsche hat nun viel Geld verloren, nagt am Hungertuch und macht keine Kreuzfahrten mehr. Auch stört mich diese Panikmache der Medien. Ich bin der Meinung, dass der Kreuzfahrtmarkt auch weiterhin im mittleren Preissegment ein Wachstumsmarkt bleiben wird und dass dieses Daxgefasel sich bald legen wird.
..Du sprichst mir aus der Seele! Danke für Deine klaren Worte!
DAS ist mir nun doch viel zu undifferenziert.

Gerd, du hast schon insofern recht, als das Leben weitergehen wird - wie immer. Es gibt Leute, die von der Krise wenig oder gar nicht betroffen sind, es gibt welche, die stark betroffen sind - wie immer. Es wird natürlich auch Leute geben, die weiter Kreuzfahrten unternehmen (wenn nicht die Welt untergeht, wir zum Beispiel :) ).
So zu tun, als gehe uns das alles gar nichts an, ist aber Vogel-Strauß-Politik. Die Jahre des Wirtschaftswachstums sind erst mal vorbei, sie wären es wohl auch ohne Finanzkrise gewesen, aber jetzt wird der Absturz der realen Wirtschaft steiler, schneller und vielleicht auch tiefer ausfallen. Wir WERDEN wieder steigende Arbeitslosigkeit haben, und wir WERDEN kaum Lohnsteigerungen erleben. INSGSAMT werden die Leute weniger Geld zum Ausgeben haben, und das wird alle Branchen treffen, auch die Kreuzfahrtindustrie. Und es wird gerade das Segment treffen, die sich auf "Normalverdiener" ausgerichtet haben - nicht umsonst nennt man das einen Massenmarkt.

Und was die "Panikmache" der Medien angeht, bin ich nun überhaupt nicht mehr deiner Meinung. Deine Ansicht beweist meiner Ansicht nach nur eines, nämlich dass du persönlich offenbar nicht betroffen bist. :D
Um zumindest einen leichten Anflug von Panik zu erleben, brauche ich nämlich keinerlei Medien - da reicht mir der tägliche Blick in mein Portfolio ... :mad:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Gerd Ramm »

Deine Ansicht beweist meiner Ansicht nach nur eines, nämlich dass du persönlich offenbar nicht betroffen bist.
Hallo Stefan
von der Bankenkrise bin ich nicht betroffen, weil ich keine Aktien gekauft habe. Dass Otto Normalverbraucher immer weniger im Potemonaie hat, ist wohl war. Mein Jahresbruttoeinkommen als Rentner ist seit Einführung des Euro um 1000 Euro durch Kürzungen gesunken. Von meiner Zusatzrente von 12o Euro für die ich sieben Jahre einzahlte stiehlt man mir 80 Euro wegen einens ominösen Haushaltsausgleichgesetzes. Trotzdem nage ich nicht am Hungertuch.
Als älterer Mensch sieht man vieles gelassener. Wenn ich mir allerdings die Rentenaussichten der jungen Leute ansehe, wird mir Angst und Bange. Aber das ist jetzt zu viel OT.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Rhein »

@ Raoul - äh sorry, hatte mich da verschrieben - ich meinte natürlich die Ankündigung, zukünftig den Treibstoffzuschlag abzuschaffen und das dann wahrscheinlich in die Preise einzuarbeiten.

Und was die Banknkrise angeht, bleibe ich bei meiner Meinung - die meisten Banken werden im Frühjahr eine Bilanz präsentieren, die besser aussieht, als man erwartet hat. Aber man muß ja jammern, nicht daß bei der nächsten Tarifauseinandersetzung ein zu hoher Abschluß rauskommt. Oder in welcher Branche sonst lag in diesem Jahr der Tarifabschluß sonst noch bei 2%? Denn eines ist sicher: in kaum einer Branche wird soviel gejammert und trotzdem immer wieder Rekordgewinne verkündet wie bei den Banken. Zugegeben die Situation in den USA ist da ganz anders, siehe letzter Beitrag.

Und dann gibt es da noch eine alte Börsenregel, die letzte Woche scheinbar einige vergessen haben: Man legt nur Geld in Aktien an, daß man auch langfristig nicht benötigt, Dann kann man auch ruhig schlafen, wenn's an der Börse bzw. in der Wirtschaft nicht so klapptt :wave:
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Hajo »

..und hier das statement des Herrn Bernard Meyer (Meyer Werft in Papenburg) in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt >>> "Markt für neue Kreuzfahrtschiffe ist tot".
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wichtig ist, dass von 2010 an ältere Schiffe aus dem Markt genommen werden - Schiffe, die immer noch Asbest an Bord haben oder keine Sprinkleranlagen haben.
Letzteres ist insofern Unsinn, als daß sämtliche Hochsee-Kreuzfahrtschiffe bereits seit Oktober 2005 (SOLAS 2005) mit Sprinkleranlagen ausgestattet sein müssen und ältere Schiffe somit nachgerüstet wurden.
Benutzeravatar
Hajo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 16.11.2007 13:58
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Hajo »

conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

wirtschaftskrise und die Kreuzfahrten

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

alle reden von einer wirtschaftskrise die alle dazu zwing zu sparen. Wie ist es in der Kreuzfahrtbranche? Werden uns evt. die kreuzfahrten noch billiger angeboten da sie alle versuchen die schiffe voll zu bekommen oder wird die krise keine großen auswirkungen haben?
Was ist eure meinung- ich denke, dass uns evt die nächsten fahrten billiger angeboten werden als teilweise jatzt schon um ihre schiffe voll zubekommen. Hoffe aber das die krise nicht allzu doll wird.
rusty
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2007 20:52

Re: wirtschaftskrise und die Kreuzfahrten

Beitrag von rusty »

Hallo allerseits,

glaube auch, dass die Preise nach unten gehen werden. Allerdings wird man wohl dabei auch weitere Einsparungen - beim Essen, bei den anderen (kostenlosen) Leistungen? verspüren und das ist immer schade. Die Frage ist wohl, ob die reduzierten Preise wirklich dazu führen können, die Schiffe zu füllen? Wer arbeitslos ist, für den ist wohl auch der halbe Preis für eine KF zu hoch. Halbvolle Schiffe würden dann sicher dazu führen, dass einige ausser Dienst gestellt würden.

Trotzdem freue ich mich jetzt mal auf unsere KF mit der Infinity Über-übermorgen ab Buenos Aires rund um Südamerika bis Valparaiso, werde mich mit einem Reisebericht wieder melden,

Grüsse,

Reinhold
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Royal Caribbean Cruises hat anläßlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q4 2008 angekündigt, man werde in der derzeitigen Krisensituation auf eine maximale Schiffsbelegung zu Lasten der Reisepreise verzichten und lieber mit weniger als der sonst normalen Auslasung von 105% (der Unterbettenkapazität) fahren statt die Preise über Gebühr zu senken. Dies ist ein für RCL eher ungewöhnlicher Ansatz.

Inzwischen habe sich das Buchungsverhalten so geändert, daß RCL-Kreuzfahrten im Schnitt erst vier Monate vor Reisebeginn gebucht werden.

Ausdrücklich erwähnt wurde auch, daß sich der britische und der deutsche Markt für RCL am derzeitigen Negativtrend vorbei weiterhin durch eine positive Entwicklung auszeichnen.
demo

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von demo »

Hallo zusammen,

hier ein Link zu einem Artikel, indem es darum geht, wie gut die Meyer Werft ausgebucht ist:

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 58564.html

Gruss
Dennis
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Ewald »

Hallo Dennis, ja es freut mich das Meyer ausgebucht ist..... aber wird er auch alle Schiffe wirklich los nach der Fertigstellung? Einigen Werften hat das schon das Genick gebrochen, da liegen fertige Schiff, aber sie werden vom Reeder nicht abgenommen und somit auch nicht bezahlt..... :(
Tja und dann haben die ein wirkliches Problem, kein Geld mehr von den Banken, kein Geld vom Reeder... Arbeitslosigkeit und Pleiten sind dann vorprogrammiert
Ewald
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ewald,

es würde mich doch sehr wundern, wenn Disney, Carnival oder RCL die Abnahme bei Meyer gebauter Schiffe einfach so verweigern würden. Wir haben es hier ja nicht mit Reedereien à la Royal Olympic Cruises und auch nicht mit Frachtern zu tun, die man mal gleich eben nach Ablieferung auflegt statt sie in Betrieb zu nehmen. Hinzu kommt, daß die Bezahlung eines solchen Neubaus ja nicht erst nach Ablieferung cash auf den Tisch des Hauses erfolgt sondern nach Baufortschritt.

Ich denke, die Kunden, für die Meyer Kreuzfahrtschiffe baut, zählen zu den renommiertesten und finanzstärksten in der gesamten Branche. Mit der Nicht-Abnahme eines Kreuzfahrtschiffs würden sie sich zudem ebenso schaden wie der Werft.

Was wäre denn Dein Vorschlag? Soll Meyer sich aus dem Schiffbau zurückziehen und den "Laden dicht machen", um ganz sicher zu gehen, nicht irgendwann pleite gehen zu können? ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Gerd Ramm »

Soll Meyer sich aus dem Schiffbau zurückziehen und den "Laden dicht machen",
das würde natürlich diese ganze strukturschwache Region ins Chaos stürzen. In Wahlkampfzeiten wären sofort viele Politiker mit Steuergeldern dort und würden den Rettungsschirm aufspannen.
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Ewald »

Hallo Raoul,
Hinzu kommt, daß die Bezahlung eines solchen Neubaus ja nicht erst nach Ablieferung cash auf den Tisch des Hauses erfolgt sondern nach Baufortschritt.

Das war mir so nicht bekannt, dachte das es sich genauso verhält wie bei Frachtern, nee natürlich freue ich mich darüber wenn die Bücher bei Meyer voll sind..... aber bei der Krise auf dem Schiffsmarkt hielt ich es nicht für unmöglich das auch renomierte Reedereien ein bestelltes Schiff nicht abnehmen, bei sinkender Paxzahl....
Ewald
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von Rhein »

Na ich glaube da legt man doch lieber ein älteres Schiff auf (wie die Sky Wonder) oder trennt sich von aäteren Dampfern (wie NCL) als daß man auf neue, fertige und werbewirksame Schiffe verzichtet - nur ist doch eher bedenklich, daß man schon vor einem Jahr bis 2012 ausgelastet war. Hoffentlich folgen nächstes Jahr mal neue Bestellungen, aber von wem?
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Krise, Kreuzfahrt oder Kreuzfahrtkrise?

Beitrag von moeve »

Erstmal das die Zahl der Kreuzfahrer sinkt ist nicht wirklich richtig - erstaunlicherweise hat diese Branche die Krise doch gut gemeistert und das nicht wirklich zu billigst Preisen. Nur ein paar Beispiele sämtliche kurz Touren ab / bis Barcelona von RCCL waren in diesem Jahr AUSVERKAUFT und bei keiner einzigen gab es einen Preis Nachlass - die Preis entwickelung ging nur in einer Richtung und zwar nach oben. Die Equinox in Jan 2010 der Preis dort ist um 50% gestiegen dann nach dem 150 tage schnitt (viele Gruppen müssen hier reduzieren) fiel er kurz nochmal auf den Ursprungspreis aber seit gestern sind die Preise wieder um über € 1.000,- pro Kabine gestiegen. Wir werden es ganz sicher bei den Quartalszahlen sehen das die Dinge nicht ganz so schlimm sind wie erwartet. Erstaunlicherweise!!
Was die neuen Schiffen angeht - sie sind einefach wirtschaftlicher als die alten somit legt mann lieber ein altes auf statt ein neues. Ausserdem bekommen die Reedereien höhere preise mit den neuen und sie können sich gegenüber Kritiker rechtfertigen weil sie doch in viel technik investieren die helfen soll das ganze sauberer zu machen - sieh Solaranlagen auf der Solstice Klasse. zugegeben es ist nicht viel aber lieber einen Anfang als gar nix.
Antworten