Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich war heute in Cuxhaven und habe die Athena besichtigt. Ich werde eine Nacht drüber schlafen und dann einen kleinen Bericht geben. Ein paar Worte doch: ein kleines ,feines, gemütliches Schiff in hervorragendem Pflegezustand. Eine freundliche sehr bemühte Crew die versucht, alles „deutsch“ zu erledigen. Ein sehr gutes Essen.(So heiß habe ich Speisen lange nicht serviert bekommen)
Heute ein paar Bilder:
Kabine 224
Bild
Bild
Kabine 227
Bild
Restaurant Lotus
Bild
Bild
Restaurant Olissipo
Bild
Bild
Bild
Showlounge
Bild
Bild
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Pjotr »

Hallo Gerd, ein schöner Vorgeschmack auf Deinen Bericht, wir haben die "Völkerfreundschaft", Entschuldigung Athena einmal in Neapel gesehen.
Sag mal, sind die Kabinen und Bäder, wirklich so groß, wie oftmals geschildert?
Hast Du die Besichtigung über Phönix angemeldet?
Gruß von der Elbe an die Elbe.
Peter :thumb:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Joerg »

Hallo Gerd,

danke für deinen ersten Eindruck und die vielversprechenden Bilder. Auch ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Frage 1: ich hab es bei Phoenix angemeldet
Frage 2: ja der Bericht kommt morgen
Frage 3: es wird auch ein Schiffsportrait auf YouTube geben.
Frage 4: ja die Kabinen sind erstaunlich groß, sie erinnerten mich stark an die Maxim :cry:
Wir konnten viele Kabinen besichtigen und ich hab dann im Schiffsportrait von jedem Deck etwas. Wir haben das richtige Schiff gebucht und freuen uns auf die Reise im September.
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen hörte bleibt Phoenix bei der Athena am Ball, schaun mer mal.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Wir hatten die Alexander von Humboldt für September gebucht und sie wurde kurzfristig durch die Athena ersetzt. Nun waren wir natürlich neugierig, wie sie von innen so ist und wir holten uns von Phoenix, Bonn einen Besichtigungstermin für den 22.6.09 in Cuxhaven.
Das Schiff hat ja „Vergangenheit“: 1948 als Stockholm gebaut, versenkte die Andrea Doria, war das DDR Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“, hatte die Namen „Volker“,Fridtjof Nansen“,“Italia 1“,wurde 1994 entkernt und in Italia Prima umbenannt, fuhr dann als „Vatur Prima“ und „Caribe“ bis sie 2005 in „Athena“umbenannt wurde.
Das Steubenhöft in Cuxhaven hat noch den Charme der Auswandererzeit. Ein langer Gang führt zu den Schiffen.

Bild
Wir hatten das Gefühl, dass das Cuxhavener Personal sich freute, endlich wieder ein Kreuzfahrtschiff am Kai zu haben, wir wurden freundlich empfangen und in die richtige Richtung geleitet. Wir waren sehr früh dort und konnten um 11 Uhr nach dem üblichen Sicherheitscheck schon an Bord. Das ist der Vorteil bei kleinen Schiffen, die abreisenden Passagiere sind schnell von Bord. Es waren nur sehr wenige Besucher, nach meinen Schätzungen etwa 50 wenn ich die Delegation Phoenix Bonn dazu zähle, so konnten wir ganz entspannt und ohne Drängelei das Schiff erkunden. Am Eingang wurden wir von einer freundlichen Mitarbeiterin von Phoenix mit Decksplan und allen nötigen Informationen ausgestattet.
So ein kleines Schiff mit 8 Decks ist schnell erkundet. Ein kleines Atrium (erstaunlich für die 90er) empfängt den Besucher.
Wir „stürzten“ und erst einmal auf die Kabinen. Sie sind erstaunlich groß, etwa mit der Maxim Gorkiy zu vergleichen. Selbst bei der Dreibett und Vierbettkabine ist in der Mitte Platz sodass niemand „aufs Bett flüchten“ muß. Die Möblierung ist z T holzfarben z T weiß.
Bild
Bild
Minibar, Safe, TV,Rasierspiegel und alles was ein Kreuzfahrer so braucht ist vorhanden. Die Nasszellen machen einen gepflegten Eindruck, was ich auch von gesamten Schiff sagen kann.
Da viele Kabinen offen waren, konnten wir nicht nur die Showkabinen besichtigen und bekamen so einen Gesamteindruck.
Ich hatte von einem 15 Jahre alten Schiff nicht zu viel erwartet und wurde positiv überrascht. Die holzbeplankte Rundumpromenade machte einen guten Eindruck.
Die Möblierung der öffentlichen Räume hat zwar den Charme der 90er ist aber in gutem Zustand.
Da wir die Besichtigung mit Essen gebucht hatten, haben wir dann um 13 Uhr die Küche im Olissipo Restaurant getestet. Wir hatten schon die Tage davor die Speisekarten im Internet studiert ,die Erwartung war dann schon etwas gesteigert, wir wurden nicht enttäuscht.
http://phoenix.imagearts.de/fleetmonito ... 090622.pdf
So heiß wie hier habe ich selten Speisen serviert bekommen. Zugegeben es waren auch nur ca 50 Gäste zu bedienen. Der inkludierte Tischwein und Mineralwasser wurden fleißig nachgeschenkt. Die Speisen waren hübsch dekoriert, die Küche hat 4 Sterne verdient.
Bild
Die Getränkekarte hat die für Phoenix typischen niedrigen Preise: Tagescoktail 3,50, 0,3 Bier 2,25,1,5 l Mineralwasser 2,25 um einige Positionen zu nennen.
Nach dem Essen sahen wir uns die öffentlichen Räume an. Für 500 Gäste ist nach meinem Empfinden Platz genug, sodass keine Enge aufkommen wird. Im Restaurant ist freie Sitzordnung, was sich bei uns wohl auch irgendwann einspielen wird. Man hat die Möglichkeit selbst am Galaabend im Bufettrestaurant Lotus leger zu speisen.
Die MS Athena ist ein Schiff für Liebhaber älterer Schiffe die auch steile Treppen und hohe Absätze bei den Türen in Kauf nehmen. Durch die Größe des Schiffe erlebt man das Meer noch unmittelbar. Die hinteren Sonnendecks mit den gemütlichen Sitzgruppen rund um den Pool sind so nach dem Geschmack eines Shiplovers.
Bild
Phoenix sollte dies Schiff behalten, es ist maßgeschneidert für ihre Stammkunden.
Nun habe ich einen weiteren Stempel in meinem Bordbuch
Bild
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von FranzB »

Hallo Gerd,

danke für die Bilder und den informativen Bericht. Wenn ich dies so sehe und lese, möchte ich doch einmal auf dieses Schiff.

Dieses Jahr ist aber schon voll durchgeplant, da ist kein Platz für die 'Kleine'. Aber vielleicht schafft es Phoenix ja doch noch das Schiff für die nächsten Jahre zu chartern. Schön wäre es.

Nochmals Danke!
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Joerg »

Hallo Gerd,

auch ich darf mich für die Infos und Bilder bedanken. Scheint ein gemütliches, kleines Schiff zu sein, dass sich bestimmt gut in die Phoenix-Flotte einfügen wird. Mann kann wirklich nur hoffen, dass sie es sich langfristig sichern können.

Liebe Grüße nach Hamburg - Jörg
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1123
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von die-zwee »

shiplover2002 hat geschrieben:Wir hatten das Gefühl, dass das Cuxhavener Personal sich freute, endlich wieder ein Kreuzfahrtschiff am Kai zu haben, wir wurden freundlich empfangen und in die richtige Richtung geleitet.
Hallo Gerd,

den Eindruck hatten wir schon bei unserer letzten Reise ab dem Steubenhöft. Nirgendwo anders wurden wir bislang vom Terminalpersonal so freundlich und hilfsbereit empfangen. Und die Wartezeit im Kuppelsaal der historischen HAPAG-Hallen bis zur Einschiffung hat schon ein wenig mehr Flair, als die Plastiksessel im Hamburger Containerdorf . . . :rolleyes:

Schade für diese wundervolle Anlage, daß dort nicht mehr "Leben" ist.

Vielen Dank auch für Deinen Bericht über dieses klassische Schiff. Er macht uns neugierig auf die ATHENA. Es scheint, als wäre Phoenix ein echter Glücksgriff gelungen. :thumb:

Wäre schön, wenn das Schiff längere Zeit eine Türkis-Bauchbinde tragen würde und wir es auch einmal kennenlernen dürften. Es scheint unsere "Kragenweite" zu haben.


Maritime Grüße aus der Eifel

Rike & Guido
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wir waren sehr früh dort und konnten um 11 Uhr nach dem üblichen Sicherheitscheck schon an Bord. Das ist der Vorteil bei kleinen Schiffen, die abreisenden Passagiere sind schnell von Bord.
Bild

Hallo Gerd,

bei diversen Anbietern, die große oder sehr große Schiffe einsetzen, können um 11.00 Uhr bereits die Passagiere der nächsten Reise an Bord. Auf kleineren deutschen Schiffen habe ich das noch nicht erlebt. ;)
Benutzeravatar
Jens Walpert
Captain
Captain
Beiträge: 585
Registriert: 07.09.2007 20:24
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Jens Walpert »

Hallo allerseits,

@Raoul: Ganz meine Meinung. :wave:
Auf keinem kleineren deutschsprachigen Schiff konnten wir als Passagiere bisher vor 15 oder 16 Uhr an Bord gehen.
Bei unseren Reisen mit RCI haben wir bisher jedes Mal bereits das Mittagessen an Bord eingenommen, wobei wir dann sogar noch vorher ca. eine Stunde an Deck sitzen konnten, waren also so gegen 11 Uhrr auf dem Schiff und soweit ich weiß, ist das beispielsweise bei NCL oder Carnival auch nicht anders.
Einmal waren wir als Passagiere sogar schon um ca. 10:40 Uhr an Bord, das war bei unseren Reisen der Rekord. :)

@Gerd: Als Ihr mit uns auf der Jewel otS wart, haben wir, wie Du ja weißt auch bereits an Bord mittag gegessen und wären auch schon um 11 Uhr an Bord gewesen, wenn nicht die Laptops beim Check-In abgeschmiert wären. ;)
Vorteile kleinerer Schiffe gut und schön, aber bitte dabei realistisch und fair bleiben. ;)
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von conniemillie »

Hallo Gerd,

danke für die bilder der Athena, kam sie durch den Nordostsee-kanal von einer Ostseekreuzfahrt- kann sein, dass ich sie am Horizont vom Warnemünder Leuchturm zwischen 16 und 17 uhr gesehen habe- sah ihr ähnlich und ein türkiser schornstein in der Mitte ist nicht zu übersehen.

Was die einschiffung angeht- bei RCCL waren wir auch ab 11 Uhr an bord. bei AIDA leider erst ab 14 Uhr.
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Helge Barth »

Hallo Gerd,

danke für die Bilder, immer wieder schön, wenn ein so altes Schiff so gut gepflegt wird (obwohl man ausstattungstechnisch ja nicht mehr von 1948 sprechen kann, vom Aussehen auch nicht... ;) )
Für 500 Gäste ist nach meinem Empfinden Platz genug, sodass keine Enge aufkommen wird.
Hab auch gerade mit Erstaunen festgestellt, dass die für mich mittlerweile wichtig gewordene Space Ratio wesentlich besser ist als auf der Marco Polo letztes Jahr (ein für mich traumatisches Erlebnis! :lol: )
Man hat die Möglichkeit selbst am Galaabend im Bufettrestaurant Lotus leger zu speisen.
Ganz großer Pluspunkt für mich! :thumb: Hauptsache nicht so wie auf der MSC Orchestra, wo das Buffetrestaurant am Abend geschlossen wird...
Durch die Größe des Schiffe erlebt man das Meer noch unmittelbar.
Naja, gegenüber "Mega-Schachteldampfern" schon. Aber immer noch weichgespült.

Übrigens: unser Rekord auf der Navigator ots war um 10.30 Uhr an Bord (aber gleich wieder zum Fotografieren weg). Wo die Athena sicher punkten kann, ist der fehlende Massenauflauf bei den Landausflügen und der Sicherheitsübung. Jedes Schiff hat objektiv betrachtet seine Vor- und Nachteile, egal welche Größe. Den Service, den man auf einem Frachtschiff erlebt, wenn sich 12 Besatzungsmitglieder um 2 Fahrgäste kümmern, können auch nur wenige Kreuzfahrtschiffe bieten. Jeden Tag Kapitänsdinner (und frühstück, und -lunch, und -kaffe- und kuchen), mal eben in der Küche vorbeigucken, mit dem Koch schnacken und seine Essenswünsche vorbringen, ohne Stabis und Ducktails das Meer mal richtig erleben, die totale Ruhe auf der Back, Bier für nicht mal einen Euro, eine Flasche Wasser für ein paar Cent... Wer geht da noch auf diese komischen Kreuzfahrtschiffe? :lol: :lol: OK, ich.. aber das tut jetzt nichts zur Sache :D

Liebe Grüße
Helge
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Helge
das Buffetrestaurant muß offen sein, sonst könnten nicht alle Passagiere in einer Sitzung speisen.
Ein großer Nachteil ist mir jetzt eingefallen: der Pool ist unbeheizt. Das ist aber das einzig Negative.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Nun ist auch das Schiffsportrait fertig und online: http://www.youtube.com/watch?v=hr04YvFitGU
YouTube läßt ja nur 10 Min zu, wer die "Langfassung" von 16 Minuten haben möchte, bitte melden.
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Saracen »

Hallo Gerd,

auch von mir einen herzlichen Dank für die schönen Fotos.
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen hörte bleibt Phoenix bei der Athena am Ball, schaun mer mal.
Ich drücke die Daumen, denn mich würde eine Reise auf diesem Schiff auch total interessieren. Bin mal gespannt aufs nächste Jahr, denn irgendwie seh ich die Alex2 nicht wirklich wieder zurückkehren.

LG aus Berlin - Tina
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Besichtigung der Athena in Cuxhaven am 22.6.09

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Tina
danke für das Lob
Nun ist auch eine kleine Diaschau online: http://www.youtube.com/watch?v=ICWWtP4dJLo
Antworten