Hej Stefan,
ich seh das ganz genauso.
Was mir noch zu dem Thema einfällt: Über die Sinnhaftigkeit der "Desinfektion" mit diesen Chemo-Kugeln an den Restauranteingängen hatten wir ja schon ausgiebig diskutiert (ich glaub nicht dran, bin eher Verfechterin der häufigen Handwäscherei). Stefan, kannst Du Dich dran erinnern, ob vor dem "Normandie" solche Dinger aufgestellt waren? Ich glaube nämlich nicht. Vielleicht möchte man das exquisite Dinner-Erlebnis nicht durch die profanen Kugeln stören, ich weiß es nicht.
Ich meine mich nämlich auch zu erinnern, dass es im Dezember auf der Norwegian Jade z. B. keine solche Kugel am Eingang des "Cagney's" gab - obwohl sich das Schiff kurz zuvor in Ägypten was eingefangen hatte und man am SB-Buffet nicht selbst tätig werden durfte. Oder erinnere ich mich falsch? Bin für Gedächtnisauffrischungen dankbar. Gegenüber des Restauranteingangs sind auf jeden Fall die Toiletten... Was passiert, wenn jemand von dort rüber ins Restaurant geht, sich nach der Verrichtung nicht die Hände gewaschen hat und dann die Pfeffermühle auf dem Tisch anfasst? Dann sind alle sonstigen Desinfektionsbemühungen für die Katz.
Ich finde es fatal mit diesen Formularen und den Kugeln, sie vermitteln eine falsche Sicherheit. Das heißt aber nicht, dass ich in Zukunft mit Atemschutz an Bord gehen werde - so erlebt bei einigen phobischen Japanern auf der Summit. Nein, ich werde mir weiterhin so oft wie möglich die Hände waschen und zwischendurch die Aufzugknöpfe usw. mit dem Fingerknöchel betätigen, bisher hat das gut funktioniert.
Liebe Grüße
Susanne