Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo,
morgen in vier Wochen werde ich mich auf meine allererste Flusskreuzfahrt begeben, und zwar auf der MS Furmanov von Moskau nach St. Petersburg.
Ist jemand von Euch schon mal auf dieser Route gefahren und kann darüber berichten oder kennt vielleicht sogar jemand das Schiff?
morgen in vier Wochen werde ich mich auf meine allererste Flusskreuzfahrt begeben, und zwar auf der MS Furmanov von Moskau nach St. Petersburg.
Ist jemand von Euch schon mal auf dieser Route gefahren und kann darüber berichten oder kennt vielleicht sogar jemand das Schiff?
- die-zwee
- 3rd Officer
- Beiträge: 1124
- Registriert: 18.09.2007 18:44
- Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Astrid,
die Fahrt steht auch auf unserer "Wunschliste" (die eigentlich viiiieeeel zu lang ist
) - bislang haben wir uns aber nur in der Theorie mit der Route beschäftigt.
Deshalb können wir Dir das kleine Buch "Russland: Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg" von Pia Thauwald (Stein-Verlag, 3. Auflage März 2009, ISBN-10: 3866867069) empfehlen. Es enthält interessante Tipps zur Route und zum Leben an Bord. Die "üblichen" Reiseziele dieser Fahrt werden in kurzen Porträts und einigen Bildern vorgestellt.
Vielleicht schon mal ein kleiner Appetizer . . .
Maritime Grüße aus der Eifel
Rike & Guido
die Fahrt steht auch auf unserer "Wunschliste" (die eigentlich viiiieeeel zu lang ist

Deshalb können wir Dir das kleine Buch "Russland: Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg" von Pia Thauwald (Stein-Verlag, 3. Auflage März 2009, ISBN-10: 3866867069) empfehlen. Es enthält interessante Tipps zur Route und zum Leben an Bord. Die "üblichen" Reiseziele dieser Fahrt werden in kurzen Porträts und einigen Bildern vorgestellt.
Vielleicht schon mal ein kleiner Appetizer . . .

Maritime Grüße aus der Eifel
Rike & Guido
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Astrid
ich kenne die Route nur aus Erzählungen und Fernsehberichten. Alle berichten übereinstimmend, dass man als Naturliebhaber hier voll auf seine Kosten kommt. Vom Schiff und der Verpflegung sollte man nicht zuviel erwarten, Rußland ist ein armes Land und das soll sich nach den Erzählungen auch etwas in der Küche wiederspiegeln. Trotzdem ist es eine interessante Fahrt.
ich kenne die Route nur aus Erzählungen und Fernsehberichten. Alle berichten übereinstimmend, dass man als Naturliebhaber hier voll auf seine Kosten kommt. Vom Schiff und der Verpflegung sollte man nicht zuviel erwarten, Rußland ist ein armes Land und das soll sich nach den Erzählungen auch etwas in der Küche wiederspiegeln. Trotzdem ist es eine interessante Fahrt.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Ihr drei,
vielen Dank für Eure Meldungen. Das Buch ist bestellt! Dass man komfort-mäßig nicht zu viel erwarten sollte, denke ich auch.
ich werde dann berichten!
vielen Dank für Eure Meldungen. Das Buch ist bestellt! Dass man komfort-mäßig nicht zu viel erwarten sollte, denke ich auch.
ich werde dann berichten!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.04.2009 12:09
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Astrid,
ich habe diese Route letztes Jahr mit meinem gemacht und wir waren sehr begeistert. Wir sind von Moskau nach St. Petersburg über Uglitsch, Jaroslawl, Goritzy, Wolgy-Ostsee-Kanal und Kishi gefahren. Es gab so viel zu sehen und wir waren schwer begeistert. Vor allem die großen Städte wie Moskau und St. Petersburg rauben einem dem Atem. Aber auch die Insel Kishi ist wunderschön.
Es stimmt schon, dass Russland ein armes Land ist, aber das merkt man eigentlich nur so richtig in den ländlichen Gegenden. Man muss sich aber keine Sorgen machen. Was auch sehr angenehm ist, ist dass man nicht ständig das Hotelzimmer wechseln muss. Bei so einer Flusskreuzfahrt reist das Hotelzimmer und das Gepäck eben mit und traumhaft sind auch die Panoramaaussichten vom Deck des Schiffes. Es ist schon was Besonderes, wenn man morgens aufwacht und wieder ganz woanders ist. Das erlebt doch eher selten. Wir hatten auch nie Probleme mit dem Essen, sicherlich gab es auch regionale Küche, aber irgendwie gehört es doch dazu, auch mal regionale Spezialitäten zu probieren. Man muss sich einfach auf das Land und die Leute einlasssen.
Das Schiff kenne ich leider nicht. Wir sind mit der Viking Peterhof gereist, das ist zwar nicht das neueste Schiff, aber es wurde erst vor ein paar Jahren renoviert. Und das Personal war sehr symphatisch und uns ging es dort sehr gut.
Wenn du noch mehr wissen willst, dann frag mich einfach. Aber ich denke, dass dir die Reise sehr gut gefallen wird.
Gruß Susi
ich habe diese Route letztes Jahr mit meinem gemacht und wir waren sehr begeistert. Wir sind von Moskau nach St. Petersburg über Uglitsch, Jaroslawl, Goritzy, Wolgy-Ostsee-Kanal und Kishi gefahren. Es gab so viel zu sehen und wir waren schwer begeistert. Vor allem die großen Städte wie Moskau und St. Petersburg rauben einem dem Atem. Aber auch die Insel Kishi ist wunderschön.
Es stimmt schon, dass Russland ein armes Land ist, aber das merkt man eigentlich nur so richtig in den ländlichen Gegenden. Man muss sich aber keine Sorgen machen. Was auch sehr angenehm ist, ist dass man nicht ständig das Hotelzimmer wechseln muss. Bei so einer Flusskreuzfahrt reist das Hotelzimmer und das Gepäck eben mit und traumhaft sind auch die Panoramaaussichten vom Deck des Schiffes. Es ist schon was Besonderes, wenn man morgens aufwacht und wieder ganz woanders ist. Das erlebt doch eher selten. Wir hatten auch nie Probleme mit dem Essen, sicherlich gab es auch regionale Küche, aber irgendwie gehört es doch dazu, auch mal regionale Spezialitäten zu probieren. Man muss sich einfach auf das Land und die Leute einlasssen.
Das Schiff kenne ich leider nicht. Wir sind mit der Viking Peterhof gereist, das ist zwar nicht das neueste Schiff, aber es wurde erst vor ein paar Jahren renoviert. Und das Personal war sehr symphatisch und uns ging es dort sehr gut.
Wenn du noch mehr wissen willst, dann frag mich einfach. Aber ich denke, dass dir die Reise sehr gut gefallen wird.
Gruß Susi

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Susi,
herzlich willkommen im Forum!
Rein interessehalber: Arbeitest Du bei Viking Flusskreuzfahrten? Ich frage, weil Du von einem Internetanschluss der "KD Deutsche Flusskreuzfahrten GmbH" schreibst und das ist doch Viking, oder?
herzlich willkommen im Forum!

Rein interessehalber: Arbeitest Du bei Viking Flusskreuzfahrten? Ich frage, weil Du von einem Internetanschluss der "KD Deutsche Flusskreuzfahrten GmbH" schreibst und das ist doch Viking, oder?

-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Susi,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum und vielen Dank für Deine Eindrücke.
Ich denke auch, dass die Reise mir gefallen wird, die vom Programm her genauso aufgebaut ist wie von Dir geschildert.
Die regionale Küche werden wir auf jeden Fall probieren, das gehört doch zu jeder Reise dazu.
Das mit dem "mitreisenden" (in diesem Fall wohl ziemlich winzigen) Hotelzimmer, ist ja überhaupt einer DER Vorteile bei Kreuzfahrten. Nach mehreren Seereisen wird dies meine erste Flusskreuzfahrt. Bin schon mal sehr gespannt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken!
auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum und vielen Dank für Deine Eindrücke.
Ich denke auch, dass die Reise mir gefallen wird, die vom Programm her genauso aufgebaut ist wie von Dir geschildert.
Die regionale Küche werden wir auf jeden Fall probieren, das gehört doch zu jeder Reise dazu.
Das mit dem "mitreisenden" (in diesem Fall wohl ziemlich winzigen) Hotelzimmer, ist ja überhaupt einer DER Vorteile bei Kreuzfahrten. Nach mehreren Seereisen wird dies meine erste Flusskreuzfahrt. Bin schon mal sehr gespannt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.04.2009 12:09
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Ja da arbeite ich. Das ist sehr praktisch, da man dann immer viele Kreuzfahrten machen kann. Aber ich versuche dennoch immer objektiv zu bleiben und fahre und mit anderen Veranstaltern. Man muss ja auch mal die anderen Angebote kennenlernen, um zu sehen was es alles gibt. So kann man dann auch besser mitreden. Natürlich ist es gerne gesehen, wenn man immer mit dem eigenen Veranstalter reist, aber ich möchte mich da nicht festlegen. Es gibt so viele schöne Reisen, und man hat ja auch nicht immer alle im Programm.
Aber die Reise nach Russland war wirklich toll. Die haben wir auch privat gemacht. War ehrlich gesagt auch etwas überrascht, aber es passte einfach alles. Oft denkt man ja, dass es in Russland gefährlich ist oder so, aber wir hatten keine Probleme. Es war ein wirklich toller Urlaub.
Ich hoffe für dich, Astrid, dass du auch so eine schöne Reise haben wirst. Und dann kannst du uns ja deine Eindrücke schildern. Bin schon sehr gespannt, was du zu erzählen hast. Ich wünsche dir eine schöne Reise.
Gruß Susi
Aber die Reise nach Russland war wirklich toll. Die haben wir auch privat gemacht. War ehrlich gesagt auch etwas überrascht, aber es passte einfach alles. Oft denkt man ja, dass es in Russland gefährlich ist oder so, aber wir hatten keine Probleme. Es war ein wirklich toller Urlaub.
Ich hoffe für dich, Astrid, dass du auch so eine schöne Reise haben wirst. Und dann kannst du uns ja deine Eindrücke schildern. Bin schon sehr gespannt, was du zu erzählen hast. Ich wünsche dir eine schöne Reise.
Gruß Susi

-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 15.01.2008 18:15
- Wohnort: Erlangen
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Liebe Susi,
vielen Dank für Deine netten Wünsche! Jetzt ist es ja wirklich nicht mehr lange hin und ich freue mich schon sehr darauf.
Natürlich bekommt Ihr nach Rückkehr einen Bericht, versprochen
.
vielen Dank für Deine netten Wünsche! Jetzt ist es ja wirklich nicht mehr lange hin und ich freue mich schon sehr darauf.
Natürlich bekommt Ihr nach Rückkehr einen Bericht, versprochen

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Susi 55
wenigstens bist Du ehrlich. Für meinen Geschmack hast Du zu dick aufgetragen, sodass es nach einem PR Artikel für Viking aussah. Gewiss ist jeder Urlaub toll. Wir diskurtieren hier aber neutral und zeigen auch die Schattenseiten eines Urlaubs auf. Werbung ist bei uns fehl am Platz weil zwischen Werbung und Wahrheit Welten liegen.
wenigstens bist Du ehrlich. Für meinen Geschmack hast Du zu dick aufgetragen, sodass es nach einem PR Artikel für Viking aussah. Gewiss ist jeder Urlaub toll. Wir diskurtieren hier aber neutral und zeigen auch die Schattenseiten eines Urlaubs auf. Werbung ist bei uns fehl am Platz weil zwischen Werbung und Wahrheit Welten liegen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Moin,Astrid hat geschrieben:... vielen Dank für Eure Meldungen. Das Buch ist bestellt! Dass man komfort-mäßig nicht zu viel erwarten sollte, denke ich auch.
ich werde dann berichten!
leider hat Astrid dann wohl doch nicht berichtet, oder verbirgt sich der Bericht irgendwo, wo ich ihn nicht finden kann?
Morgen geht mein Flieger nach Russland und wir sind gespannt wie ein Flitzebogen auf das, was uns bei den "weißen Nächten", auf der Wolga und in Moskau erwartet.
Peter
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Wenn schon der versprochene Bericht von Astrid nicht zu finden ist, muss ja wohl ersatzweise etwas von mir erscheinen:Astrid hat geschrieben: ich werde dann berichten!
10 Tage von St. Petersburg nach Moskau auf der M/S Lavrinenkov
An-/Abreise: Leider bekommt Phoenix es nicht gebacken, uns mit den vorhandenen Direktflügen von Hamburg nach St. Petersburg und zurück von Moskau zu versorgen. So mussten wir den Umweg über Frankfurt nehmen. Schade!
Außerdem war es von der Reiseleitung ein Unding, uns 6 Stunden vor dem Abflug zum Flughafen zu bringen, wo wir dann 5 Stunden rumhängen mussten.
Eine Besonderheit war, dass beim Rückflug unser Landeanflug auf Frankfurt abgebrochen werden musste, da der Flughafen plötzlich wegen eines Gewitters und sintflutartiger Regenfälle für eine Stunde gesperrt werden musste. Während dieser Zeit lernten wir auf unseren zusätzlichen Rundflügen Mainz, Wiesbaden und die Frankfurt umgebenden Mittelgebirge kennen.
Zum Schiff: Das Schiff ist eines von 33 in Boizenburg zu DDR-Zeiten gebauten Schiffen, von denen 30 in Russland und 3 in China fahren.
Das Schiff ist in sehr gutem Zustand (anscheinend sind die Handwerker im Winterhalbjahr in Rostow am Don immer sehr fleißig am Pönen), die öffentlichen Räume sind nach einer Renovierung von einigen Jahren sehr ansprechend und das Essen (leider nur drei Mahlzeiten am Tag ohne Nachmittagskaffee) überraschend gut. Vier Gänge gab es mittags und drei am Abend, wobei man zwischen Fisch und Fleisch wählen konnte, das Fleisch war zu bevorzugen. Nur einmal musste ich ein Essen wegen Ungenießbarkeit zurück gehen lassen. Es war aber mein Fehler gewesen, da ich als einziger am Tisch Leber gewählt hatte.
Nun zum Schwachpunkt des Schiffes, den Kabinen. Auf 10 qm Größe hat man Mühe, sich zu zweit zurecht zu finden, die beiden Einzelbetten sind schmal und hart, fest mit den dünnen Wänden verbunden und dadurch in unmittelbarem Kontakt mit den beiden Nachbarkabinen. Wenn in einer Nachbarkabine sich jemand im Bett drehte, schepperten die Wände, unsere Betten knarrten und wir wurden regelmäßig geweckt.
Die Nasszelle war sehr klein und nur bei geöffneter Tür zu benutzen.
Eine Klimaanlage gibt es nicht, sondern lediglich ein Gebläse, welches gekühlte, aber offensichtlich ungefilterte Luft mit höllischem Lärm in die Kabine bläst, so dass teilweise Dreck auf den Betten abgelagert wurde.
Die Junior-Suiten haben zwar auch keine Klimaanlage, aber sie erinnern doch wenigstens mit ihrer Raumaufteilung und ihren geräumigen Bädern an einen Standard, wie wir ihn auf Hochseeschiffen kennen. Daneben gibt es noch Zwei-Raum-Suiten, aber 5600 Euro für zwei Personen dafür sind auch kein Pappenstiel für diese zehntägige Reise.
Nachdem man sich vom ersten negativen Eindruck der Kabine erholt hat, kommen einem schon Zweifel am Preis-/Leistungsverhältnis. Aber die russischen Reedereien haben leider anscheinend noch ein Oligopol auf den russischen Flüssen (wobei ich nicht weiß, ob an den Schornsteinen, an denen Viking Cruises dran steht, auch Viking als Eigner drin ist?).
Zur Route: Die Route jedoch entschädigt für manche Mängel und Unfreundlichkeiten, die man an Bord erleben kann.
Im Vorwege war uns empfohlen worden, lieber die Route in umgekehrter Abfolge von Moskau nach St. Petersburg zu fahren.
Wir dagegen empfanden genau diese Fahrtrichtung als für uns passend. Nach drei Tagen in St. Petersburg die Unberührtheit Nordrusslands, seine dicht bestandenen Fluss- und Seeufer zu genießen, die einen Hauch der Taiga und des borealen Nadelwaldes ahnen ließen, und die größten europäischen Seen (Ladoga- und Onegasee), glücklicherweise bei ruhigem Hochsommerwetter, zu befahren, ist m.E. eine gute Wahl, bevor man sich dann ab Jaroslawl (übrigens ein überraschender Höhepunkt der Reise, 300 km vor Moskau) langsam wieder der Zivilisation nähert, was sich am Wochenende bzw. in den Sommerferien an den zahlreichen Wildcampern auf den Wiesen und in den Wäldern bemerkbar macht. Je weiter wir uns Moskau näherten desto zahlreicher wurde die Zahl der Camper und die der Neubausiedlungen und Villen der Neumillionäre entlang des Volga-Moskau-Kanals.
Zu den Destinationen: In St. Petersburg waren wir nach 2003 und 2008 zum dritten Mal. Wie hat sich doch die Stadt zum positiven entwickelt, einfach enorm! Als wir zu 300. Geburtstag der Stadt leider nur für einen Tag dort waren, hat uns die Stadt noch nicht so gut gefallen, wir sahen viel Zerfallenes.
Diesmal jedoch genossen wir es, am ersten Abend mit der U-Bahn (die Haltestellen Lomonovskaya und Proletarskaya liegen jeweils 10 Minuten vom Kreuzfahrtterminal entfernt) zum Nevsky Prospekt zu fahren, den breiten Boulevard entlang zu schlendern und die weiße Nacht bei einem süßen Glas Kwas an der Neva zu genießen, bevor um Mitternacht die letzte U-Bahn zurück fährt. Die Stadt ist am Tanzen, Trinken und Feiern.
Am nächsten Tag ging´s für einige Stunden in die Ermitage, was zeitlich völlig ausreichend war, nachmittags waren wir alleine unterwegs zum Nevsky Kloster (alternativ hätte man den Kazharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer besichtigen können) und abends gab es das Ballet „Schwanensee“ von Tschaikovsky. Am Montagvormittag folgte auf eine Stadtrundfahrt eine Fahrt nach Peterhof, was uns sehr gut gefallen hat.
Mandrogi ist ein kleines neu erbautes Touristendorf, einige empfanden es als russisches Disneydorf, in dem wir nach einem netten Schaschlikessen einen Rundgang machen konnten.
Kishi ist eine Insel im nördlichen Onegasee, wo man ein kleines Freilichtmuseum mit einer riesigen, alten 22 zwiebeltürmigen Holzkirche, die momentan wegen Restaurierung geschlossen ist, und einem großen Hof eröffnet hat.
Goritsy ist ein kleines Hafendorf nahe dem Weißen See, von wo man aus in das 7 km entfernte Kirillov gefahren wird, um dort eine der größten Klosteranlagen mit zahlreichen Kirchen aus dem 17. Jahrhundert zu besichtigen.
Jaroslawl war für mich eine riesige Überraschung. Die Stadt an der Wolga hat ca. 650.000 Einwohner und hat sich sehr heraus geputzt und entwickelt. Im Stadtzentrum steht eine schöne Kathedrale, ein riesiger freier Platz, um den herum Regierungs- und Verwaltungsgebäude gruppiert sind. Auch hier gab es den einen oder anderen Oligarchen mit ihren Touaregs, Porsches oder Bentleys zu sehen. Freitags scheint die ganze Stadt für Hochzeiten auf den Beinen zu sein. Wir haben sicherlich zehn Hochzeitspaare gesehen, die mit ihren Limousinen (ich habe selten so viele gestrechte Limousinen wie in St. Petersburg, Jaroslawl und Moskau gesehen) und zu Fuß bestimmt Orte in der Stadt und am Fluss, Mutter Volga, ansteuerten. Ein Moskauer Baumilliardär hat der Stadt auf dem Gebiet des alten Kremls eine brandneue Kathedrale gespendet.
Uglitsch wird angelaufen, um noch einmal durch einen nicht mehr befestigten Kreml geführt zu werden und eine Kirche zu besichtigen. Der Ort ist bekannt geworden durch die Ermordung des achtjährigen Sohnes Ivan des Schrecklichen und die dadurch aufstrebende Macht Boris Godunovs.
In Moskau stand zuerst die Besichtigung des Kremls auf dem Programm. Am nächsten Tag gab´s eine geführte Stadtrundfahrt, die wir nachmittags durch eine individuelle Stadtbesichtigung (u.a. Tverskaya Boulevard und Alter Arbad) ergänzten (von der Endstation der U-Bahn Rechnoy Vokzal kommt man schnell zum gewaltigen Kreuzfahrtterminal von 1937). Nach dem Abendessen erlebten wir dann Moskau bei Nacht, hell beleuchtete Gebäude, z.B. das Kaufhaus GUM am Roten (= schönen) Platz, die Kirchen und Kathedralen, das Flussufer lassen die Stadt in ganz anderem Licht erscheinen.
Auf der Fahrt zum Flugplatz Domodedovo konnten wir dann am letzten Tag noch einen Blick auf das andere Moskau an seiner Peripherie werfen, Blechhüttenstädte, die der Versorgung der einfachen Bevölkerungsschichten dienen, erinnerten mich an die dritte Welt, daneben aber auch moderne Autohäuser deutscher, japanischer oder chinesischer Provenienz und Möbelhäuser einer bekannten schwedischen Marke mit dem Elch.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2008 19:10
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo, Kruisefan, Danke fuer ausfuehrlichen Bericht. ich haette eine Frage: wenn man die Tour macht, hat man automatisch Einzelvisum und kann das Schiff verlassen wann auch immer er moechte oder ist es wie bei den Ostseetouren- Sammelvisum und man kann nur in einer Gruppe runter und hoch?
danke und gruss
danke und gruss
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
... man braucht ein Einzelvisum, dass individuell beantragt werden muss, welches man nicht automatisch wie die Gruppenvisa erhält.sergej hat geschrieben:Hallo, Kruisefan, Danke fuer ausfuehrlichen Bericht. ich haette eine Frage: wenn man die Tour macht, hat man automatisch Einzelvisum und kann das Schiff verlassen wann auch immer er moechte
- Hajo
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 16.11.2007 13:58
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
... und darum >>> nicht zu empfehlen! So einfach ist es.Nun zum Schwachpunkt des Schiffes, den Kabinen. Auf 10 qm Größe hat man Mühe, sich zu zweit zurecht zu finden, die beiden Einzelbetten sind schmal und hart, fest mit den dünnen Wänden verbunden und dadurch in unmittelbarem Kontakt mit den beiden Nachbarkabinen. Wenn in einer Nachbarkabine sich jemand im Bett drehte, schepperten die Wände, unsere Betten knarrten und wir wurden regelmäßig geweckt.
Die Nasszelle war sehr klein und nur bei geöffneter Tür zu benutzen.
Eine Klimaanlage gibt es nicht, sondern lediglich ein Gebläse, welches gekühlte, aber offensichtlich ungefilterte Luft mit höllischem Lärm in die Kabine bläst, so dass teilweise Dreck auf den Betten abgelagert wurde.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2008 19:10
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
also, d h , vom Reiseveranstalter bekommt man uhrspruenglich ein Sammelvisum, moechte man aber auch allein von Board runtergehen ( z B in Petersburg) muss man noch extra Einzelvisum bestellen? habe ich es richtig verstanden? wie hoch sind die Kosten fuer einzelvisum?Kruizefan hat geschrieben:... man braucht ein Einzelvisum, dass individuell beantragt werden muss, welches man nicht automatisch wie die Gruppenvisa erhält.sergej hat geschrieben:Hallo, Kruisefan, Danke fuer ausfuehrlichen Bericht. ich haette eine Frage: wenn man die Tour macht, hat man automatisch Einzelvisum und kann das Schiff verlassen wann auch immer er moechte
Danke und gruss
Sergej
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Sergej,
nein. Bei den Flußkreuzfahrten ist generell vor Abreise ein Einzelvisum einzuholen. Ohne dieses Visum ist eine Teilnahme an der Reise nicht möglich.
nein. Bei den Flußkreuzfahrten ist generell vor Abreise ein Einzelvisum einzuholen. Ohne dieses Visum ist eine Teilnahme an der Reise nicht möglich.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2008 19:10
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Danke fuer die Antwort, dann verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht, warum die Schiffsgaeste, die durch die Ostsee fahren (Aida, Mein Schiff, Norwegian Sun, Costas, emerald Princess und s w) sich so viel Muehe eben und nach individuellen Ausfluegen in Petersburg suchen, dabei auch in Kauf nehmen, dass die vor der Reise extra zu dem Sammelvisum, was die haben, noch Einzelvisum besorgen, und die, die zwieschen Petersburg und Moscow fahren und Einzelvisum so wie so haben, da ueberhaupt nicht aktiv sind und machen einfach die Grupenausfluege mit, die vom Board angeboten werden, wobei man kann fuer das gleiche Geld, wenn nicht sogar fuer weniger Ausfluege zu zweit oder zuviert massgeschnitten auf eigenen wunsch mit eigenem Guide und eingenem Fahrzeug mit Fahrer bei den oertlichen Veranstaltern unternehmen... sind das verschiedene Mentalitaeten? oder sind die einfach so zufrieden mit dem, was angeboten wird, dass keine wuensche uebrig bleiben?
was meinen Sie?

- Tinamama
- 3rd Officer
- Beiträge: 883
- Registriert: 06.03.2008 08:11
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Hallo Sergej,sergej hat geschrieben: wieso die zwischen Petersburg und Moscow fahren und Einzelvisum sowieso haben, da ueberhaupt nicht aktiv sind und machen einfach die Grupenausfluege mit, die vom Board angeboten werden, wobei man kann fuer das gleiche Geld, wenn nicht sogar fuer weniger Ausfluege .... bei oertlichen Veranstaltern unternehmen... sind das verschiedene Mentalitaeten? oder sind die einfach so zufrieden mit dem, was angeboten wird, dass keine wuensche uebrig bleiben?
die Ausflüge sind fast alle schon inklusive, das heißt, schon mit dem Reisepreis mitbezahlt. Wieso soll man sich noch die Mühe machen und extra was suchen und extra bezahlen? Bei Phoenix sind die Ausflüge normalerweise gut!
An Peter: vielen Dank für den Bericht

Könnte man es mit einer anderen Firma oder einem anderen Schiff besser treffen? Ich dachte, sie sind ziemlich gleich von der Ausstattung her.
Viele Grüße
Christina
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Flusskreuzfahrt Moskau - St. Petersburg
Tina,Tinamama hat geschrieben: An Peter: vielen Dank für den Bericht, sowas haben wir für nächstes Jahr im Hinterkopf; Lavrinenko und Iwan Bunin war dieses Jahr im Angebot.(Phoenix wegen dem Geburtstagsrabatt)
Könnte man es mit einer anderen Firma oder einem anderen Schiff besser treffen? Ich dachte, sie sind ziemlich gleich von der Ausstattung her.
Viele Grüße
Christina
ich habe mir die Iwan Bunin und eine der renovierten "Normal"-kabinen auf Deck 2 angesehen.
Sie haben neue Möbel und insbesondere neue Betten mit weicheren Matratzen erhalten, aber ansonsten ist die Ausstattung ähnlich. Auch die "Lavrinenkov" hat sehr gut ausgestattete, renovierte öffentliche Räume (Sky Bar, Panorama Bar, Bier Bar und die zwei Restaurants).
Ob mir das bessere Bett 200,- p.P Zuzahlung. wert gewesen wären, vermag ich nicht zu beurteilen.
Die "Peterhof" von Viking Cruises macht einen etwas edleren Eindruck (sie hat u.a. auch Wlan an Bord). In diesem Jahr gab es Kurzfristangebote von Viking, bei denen die zweite Person nur 50 % zahlen sollte. Damit wären wir auf den Preis von Phoenix gekommen.
Leider bekam meine Frau für ihren runden Geburtstag in diesem Jahr keinen Rabatt von Phoenix.
Die Schiffe sind noch nicht alle gleich ausgestattet. Es gibt immer noch Schiffe, bei denen das Bad noch kleiner ist, während andere, wie z.B die "Kirov" von Viking, luxussaniert wurden.
Ich habe sogar Schiffe gesehen (für den russischen Markt), auf denen auf dem obersten Deck auch einige private Balkone vorhanden waren.
Peter