Machte den Eindruck, es wurde beim Boarding bei jedem überprüft (was ich gesehen habe, ich stand nicht neben jedem der Passagiere in jedem Hafen, aber die Mitarbeiter waren sehr genau). Es musste entweder Papier oder die email vorgezeigt werden.
Ich weiß nicht, ob Passagiere dann dem Satz in der email vertrauten, der da hieß "sie brauchen diese email nicht zur Einreise vorzeigen "....
Costa war da nichts anzulasten, die haben ihr bestes gegeben, das zu ordnen, aber eigentlich sollten die gebuchten Touren um 8 durch sein. Waren es letztlich gegen 10. Ungebuchte Gäste waren erst separat, um 10 wurde dann das Theater auch für ungebuchte Gäste geöffnet, wir waren die ersten, die dort hin abgezweigt wurden. Und dann dauerte es noch 1 Stunde bis wir durch waren.
Ob die Gäste mit Problemen die Mail nicht hatten, den Ausdruck nicht fanden...keine Ahnung.
Die Ausflüge starteten wegen der Verzögerungen teilweise 2 Stunden später als geplant und wir verließen letztlich Southampton auch deutlich später, weil man wohl versuchte, das für die Gäste "gutzumachen ".
ETA Antrag Großbritannien
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1564
- Registriert: 25.12.2007 22:10
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1564
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: ETA Antrag Großbritannien
Diddn, grins, du weißt selbst....es gibt ab einer gewissen Menge Menschen alles, von "verpeilt " bis "bockig " bis zu "dümmer als erwartet " und ich versichere Dir: beim warten ein paar mal um die Kurve haben wir alles davon dabei gehabt. Wenn man 3 der um einen herum gesprochen Sprachen gut versteht und eine zumindest passabel einordnen kann erst recht.
Da gab es "die können mich mal...." (sorry da muss jeder durch, selbst die, die nicht an Land wollten), es gab die "das sollen die versuchen, da stand drin" (womit sie eine Diskussion begannen, die nicht zu gewinnen ist, aber alles aufhält) usw usw
Da gab es "die können mich mal...." (sorry da muss jeder durch, selbst die, die nicht an Land wollten), es gab die "das sollen die versuchen, da stand drin" (womit sie eine Diskussion begannen, die nicht zu gewinnen ist, aber alles aufhält) usw usw
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4060
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: ETA Antrag Großbritannien
Also irgendwie bereue ich gerade, dass ich eine Kreuzfahrt mit 4 Stopps in GB im September gebucht habe. Solche Umstände im 21. Jahrhundert....
Da kann man den ersten Stopp in Newcastle schon bald vergessen. Bis man den Papierkram erledigt ha ist schon Zeit für's Lunch. 


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1198
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: ETA Antrag Großbritannien
Wir wollen in Newcastle eh nur lunchen
Passt also für uns
Gruß Dirk

Passt also für uns
Gruß Dirk
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1564
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: ETA Antrag Großbritannien
So sehr viel anders war das vor ETA auch nicht, es ist nur 1 Formular dazugekommen, das die Leute vergessen, verlieren, verschlampen können und dessen Formulierung halt nicht zutreffend war für Schiffsreisen. Was der ausstellenden Behörde anzulasten ist.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 99
- Registriert: 10.10.2021 11:32
Re: ETA Antrag Großbritannien
Auf unserer Reise mit der Preziosa vor drei Wochen war das alles entspannt. Wir mussten das ETA weder in Papier noch ausgedruckt irgendwo vorlegen. Ob das beim Check Inn geprüft wurde? Bewusst haben wir das jedenfalls nicht wahrgenommen. Ja, die Schlange morgens in Southampton war lang, für Ausflügler ging es um 7 Uhr los, für individuelle Gäste etwas später. Aber es ging zügig voran, hatte MSC gut organisiert, F2F Aufkleber auf die Bordkarte, Blick vom Officer in Pass und Gesicht, kann mich nicht erinnern, dass der Pass elektronisch geprüft wurde. In allen anderen Häfen hatten wir nur unsere Bordkarte mit dem Aufkleber dabei.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 180
- Registriert: 05.08.2016 21:01
Re: ETA Antrag Großbritannien
Hallo,
es gibt Überraschendes aus Southampton zu vermelden. Heute morgen Ankunft mit Queen Anne am Mayflower Terminal.
Zunächst einmal verzögerte sich das von Bord gehen. Die Gangway ließ sich wohl nicht bewegen.
Der Zeitplan war völlig durcheinander, ich wollte mir anschauen, wo und ob es überhaupt nach draußen ging, da forderte man mich auf, unabhängig von der vorgegebenen Zeit, einfach zu gehen.
Habe ich gemacht, Deck 1, eine Mini- Gangway und ein Weg ins Gebäude, den ihr euch nicht vorstellen könnt. Das nur nebenbei.
Wollte euch eigentlich nur berichten, dass es keine Passkontrolle gab. Wir sind letzte Woche in Southampton abgefahren, waren in Spanien und Frankreich, und das war's.
Schöne Pfingsten euch allen!
es gibt Überraschendes aus Southampton zu vermelden. Heute morgen Ankunft mit Queen Anne am Mayflower Terminal.
Zunächst einmal verzögerte sich das von Bord gehen. Die Gangway ließ sich wohl nicht bewegen.

Der Zeitplan war völlig durcheinander, ich wollte mir anschauen, wo und ob es überhaupt nach draußen ging, da forderte man mich auf, unabhängig von der vorgegebenen Zeit, einfach zu gehen.

Habe ich gemacht, Deck 1, eine Mini- Gangway und ein Weg ins Gebäude, den ihr euch nicht vorstellen könnt. Das nur nebenbei.
Wollte euch eigentlich nur berichten, dass es keine Passkontrolle gab. Wir sind letzte Woche in Southampton abgefahren, waren in Spanien und Frankreich, und das war's.
Schöne Pfingsten euch allen!

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12239
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: ETA Antrag Großbritannien
capetowner,
wenn die Reise in Southampton startete, dann seid ihr ja alle schon vorher nach UK eingereist (und kontrolliert worden). Die Passagierliste ist fix und dann ist auch keine weitere Kontrolle nötig beim Aussteigen.
Cunard macht ja auch kein Interporting.
Das Problem mit der Kontrolle gibt es vor allem auf der sogenannten Metropolen-Route von AIDA und MSC, wo Southampton als Hafenstopp angelaufen wird (aus der EU kommend). Mal abgesehen davon, dass beide Reedereien auch Interporting auf der Route machen.
Gruß
Carmen
wenn die Reise in Southampton startete, dann seid ihr ja alle schon vorher nach UK eingereist (und kontrolliert worden). Die Passagierliste ist fix und dann ist auch keine weitere Kontrolle nötig beim Aussteigen.
Cunard macht ja auch kein Interporting.
Das Problem mit der Kontrolle gibt es vor allem auf der sogenannten Metropolen-Route von AIDA und MSC, wo Southampton als Hafenstopp angelaufen wird (aus der EU kommend). Mal abgesehen davon, dass beide Reedereien auch Interporting auf der Route machen.
Gruß
Carmen