MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1319
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von shipfriend »

msc-costa-fan hat geschrieben: 04.02.2025 22:34 also wir waren schon auf Kreuzfahrt, allerdings weiß ich gerade nicht welche Reederei, da lag auf der Kabine ein Formblatt, welches man ausfüllen konnte, ob man den abendlichen Turn Down Servie möchte, oder nicht.

Das fand ich richig gut.
Das muss Holland America gewesen sein. Bei uns war das auf Nieuw Statendam August 2023 und Rotterdam 2024 jedenfalls so. Natürlich habe ich angekreuzt, dass ich den Service haben will.
In der App meine ich, wäre es auch noch gegangen.
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 697
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Ebi-Wan »

Kann ich von der Fantasia (BL2) von letzter Woche bestätigen.
Die Tagesdecken fehlen ja schon länger, da liegt ja nur noch ein Läufer am Fußende quer.
Den mussten wir - je nach Laune des Stewarts - an manchen Abenden auch selbst entfernen. Ging aber 😃
Aber keine abendliche Reinigung, Handtuchwechsel, Müll leeren.
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 250
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Deichgraf »

Zu Hause machen wir auch kein tägliches "house keeping". In Hotels buchen wir nach Möglichkeit die Option, wo nur alle paar Tage der Zimmerservice kommt - so schmutzig leben wir nicht daß das täglich nötig wäre ;-)

Verständlich ist Carmens Punkt mit den Handtüchern, die bei tropischer Hitze nicht ordentlich trocknen. Aber das ist nun eine seltene Ausnahmesituation und man bekommt ja jederzeit vom Kabinensteward frische Handtücher gebracht, wenn man die haben will.

Am Ende ist es natürlich persönliche Geschmacksfrage und die kann jeder für sich entscheiden. Aber es ist ärgerlich wenn man für einen Service mitbezahlen muß, den man überhaupt nicht braucht.
Da wäre dann die naheliegende Option, daß der Turn-Down-Service aufpreispflichtiges Extra wird. Dann kann das jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1319
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von shipfriend »

Das wäre ja noch schöner, wenn ein Service, der lange bei vielen selbstverständlich war und zumindest bei einigen noch ist, extra kosten würde.
Manches, was früher selbstverständlich war, kostet bereits extra, das reicht doch. Zumal das Service-Entgelt bzw. Trinkgeld auch nicht geringer wird.
Wenn man so etwas „nicht braucht“, dann „braucht“ man an Bord auch nicht jeden Abend oder Tag in die Restaurants gegen Bedienung zu gehen, macht man ja auch nicht zu Hause, wenn man dieser Argumentation folgt. Schließlich „braucht“ man nur Brot und Aufschnitt, um satt zu werden.
Dann „braucht“ man auch keine Kreuzfahrt.
Sicherlich gibt es schlimmeres, als einen Mülleimer, der abends nicht geleert wird, aber angenehm ist etwas anderes. Bei den Reedereien, mit denen ich zuletzt gefahren bin, war dieser Turndown-Service selbstverständlich. Wozu verzichten, nur um des Sparens wegen? Genau diese Extras machen m. E. eine Kreuzfahrt zu dem, was es ist, nämlich eine luxuriöse oder zumindest hochwertige Urlaubsform. Was ist an extra Service denn schlecht oder negativ?

Wenn man sich mit immer mehr Sachen selbst behelfen soll, z. B. das Badelaken zum abtrocknen nehmen und dann am Pool wechseln, statt sich neue Handtücher bringen zu lassen, finde ich, kommt das vom Grundgedanken einer Kreuzfahrt ab.
Passt dann Urlaub in einer Herberge oder mit einem Camping-Van nicht besser, wenn man auch im Urlaub nur das haben will, was man „braucht“?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12178
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von fneumeier »

Max,

für die Reederei ist das eine ganz erheblich Kostenersparnis, da sie weniger Kabinenstewards brauchen.

Bei gleichzeitig immer höher werdenden Servicepauschalen fragt man sich natürlich berechtigt, für was, wenn der angebotene Service immer weiter reduziert wird.

Gruß
Carmen
brittanut
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 15.05.2022 17:49

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von brittanut »

shipfriend hat geschrieben: 05.02.2025 12:12 Das wäre ja noch schöner, wenn ein Service, der lange bei vielen selbstverständlich war und zumindest bei einigen noch ist, extra kosten würde.
Manches, was früher selbstverständlich war, kostet bereits extra, das reicht doch. Zumal das Service-Entgelt bzw. Trinkgeld auch nicht geringer wird.
Wenn man so etwas „nicht braucht“, dann „braucht“ man an Bord auch nicht jeden Abend oder Tag in die Restaurants gegen Bedienung zu gehen, macht man ja auch nicht zu Hause, wenn man dieser Argumentation folgt. Schließlich „braucht“ man nur Brot und Aufschnitt, um satt zu werden.
Dann „braucht“ man auch keine Kreuzfahrt.
Sicherlich gibt es schlimmeres, als einen Mülleimer, der abends nicht geleert wird, aber angenehm ist etwas anderes. Bei den Reedereien, mit denen ich zuletzt gefahren bin, war dieser Turndown-Service selbstverständlich. Wozu verzichten, nur um des Sparens wegen? Genau diese Extras machen m. E. eine Kreuzfahrt zu dem, was es ist, nämlich eine luxuriöse oder zumindest hochwertige Urlaubsform. Was ist an extra Service denn schlecht oder negativ?

Wenn man sich mit immer mehr Sachen selbst behelfen soll, z. B. das Badelaken zum abtrocknen nehmen und dann am Pool wechseln, statt sich neue Handtücher bringen zu lassen, finde ich, kommt das vom Grundgedanken einer Kreuzfahrt ab.
Passt dann Urlaub in einer Herberge oder mit einem Camping-Van nicht besser, wenn man auch im Urlaub nur das haben will, was man „braucht“?
Von mir aus könnte die abendliche Reinigung gerne ein kostenpflichtiges extra werden.

Ich besuche an bord auch keine extra Restaurants. Wer es braucht dem soll es auch wert sein dafür zu zahlen.
Was ist daran zu schlimm selbst Handtücher zu wechseln oder eben nur am Morgen wechseln zu lassen.
War gerade im 5 Stern hotel am Land und selbst dort wurde das auslassen des abendlichen Dienstes mit einmaligem cocktail Gutschein "belohnt".
Kreuzfahrt bedeutet für mich nicht Luxus, den habe ich zu Hause wesentlich mehr, sondern gemächlich von Destination zu Destination zu kommen und andere Kulturen kennen zu lernen.
Da du Camping ansprichst, auch dort ist schon der Luxus eingezogen und trotzdem macht man Verrichtungen selbst.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1319
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von shipfriend »

brittanut hat geschrieben: 05.02.2025 13:06 Ich besuche an bord auch keine extra Restaurants. Wer es braucht dem soll es auch wert sein dafür zu zahlen.
Ich meinte die normalen Hauptrestaurants gegen Bedienung, die es auf so ziemlich allen gängigen Reedereien gibt und im Preis inklusive sind. Da zahlt man nichts extra, außer bei vereinzelten Gerichten, die ich nicht wähle oder wenn man einen dritten Hauptgang oder so bestellt.

Für mich soll das Schiff doch nicht nur ein Mittel zum Zweck sein, um von a nach b zu kommen, dann kann ich auch Fähre fahren. Mache ich aus Liebe zur Seefahrt übrigens gern.
Nur auf Kreuzfahrt erwarte ich einfach mehr, da das ganze nebst des Schiffes sowie Transports ein Erlebnis an sich sein soll.
Dazu gehören u. A. Bedienung im Restaurant und umfassender (Kabinen-)Service, den ich zu Hause nicht hab. Zum Glück kann ich Reedereien wählen, die den abendlichen Kabinenservice haben, ohne draufzahlen zu müssen.
Schade genug, dass schöne Relikte aus der Vergangenheit wie aufwändige Mitternachtsbuffets oder Ähnliches bei fast allen der Vergangenheit angehören. Immerhin bieten manche noch so etwas wie Tea Time oder TUI Pool-Parties mit einem aufwändigen Schokofrüchte-Buffet, was sehr an alte Zeiten von Mitternachtsbuffets erinnerte, mich zumindest.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12178
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von fneumeier »

brittanut hat geschrieben: 05.02.2025 13:06 War gerade im 5 Stern hotel am Land und selbst dort wurde das auslassen des abendlichen Dienstes mit einmaligem cocktail Gutschein "belohnt".
Ja, das gibt es auch unter den 5 Sternen ;) . Aber da bekommt man ja eine "Gegenleistung" für den Verzicht auf den Service, den es an sich noch gibt.

Bei den Reedereien zahlt man inzwischen immer höhere Serviceentgelte bei gleichzeitiger Kürzung der Serviceangebote.

Gruß

Carmen
chris522
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1120
Registriert: 04.07.2015 21:47

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von chris522 »

Ich erinnere mich an ein Mittelklassehotel vor 20 Jahren, glaube, es war in Estland, da hätte der Zimmerservice extra bezahlt werden müssen, wenn man ihn in den drei Tagen mal hätte nutzen wollen. Ich hatte damals gehofft, das setzt sich zügig überall durch, naja, vielleicht jetzt langsam.
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 250
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Deichgraf »

shipfriend hat geschrieben: 05.02.2025 12:12 Das wäre ja noch schöner, wenn ein Service, der lange bei vielen selbstverständlich war und zumindest bei einigen noch ist, extra kosten würde.
Ich halte "war schon immer so" für kein so gelungenes Argument.
Wie bei jedem Produkt/jeder Dienstleistung wird auch bei Kreuzfahrten beständig etwas geändert. Da kommen Sachen hinzu oder fallen weg, werden preislich inkludiert oder als Extra rausgenommen. Ein beständiger Änderungsprozeß, um die Wünsche der Kunden bestmöglich zu treffen (denn dann verdient die Gesellschaft am meisten).

Ich finde es völlig legitim wenn jemand mehr Service möchte und den Urlaub mehr genießt, wenn das zweite housekeeping oder andere Sachen bereitgestellt werden. Aber wieso soll das dann auch für die ganzen übrigen Gäste gelten, die das nicht haben und nicht bezahlen wollen?

Ist doch bei anderen Kreuzfahrtkomponenten genauso. Nur bei ganz wenigen Gesellschaften ist der komplete Getränkekonsum im Reisepreis enthalten (und der ist dann entsprechend höher). Die meisten Gesellschaften bieten wahlweise ein Getränkepaket an - und wer das nimmt, kann seinen Urlaub dann so genießen, wie er sich das wünscht. Und zahlt es selber.
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 250
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Deichgraf »

fneumeier hat geschrieben: 05.02.2025 14:08Bei den Reedereien zahlt man inzwischen immer höhere Serviceentgelte bei gleichzeitiger Kürzung der Serviceangebote.
Ich bin mir nicht sicher ob man das so pauschal sagen kann. So weit ich das mitkriege sind die Gewinnmargen der Reedereien gegenüber früher nicht gestiegen - das würde eher gegen die These sprechen.

Es gibt halt eine allgemeine Teuerung, und entsprechend steigen auch die Preise der verschiedenen Kreuzfahrtkomponenten. Da müßte man sehr genau nachrechnen, ob einige Gesellschaften da mehr zuschlagen als andere.
Und ich weiß auch nicht (bin noch nicht lange genug dabei), ob insgesamt der Service schlechter geworden ist. Mir fällt z. B. spontan ein, daß inzwischen Internet an Bord gängiger Teil des Service ist und oft nicht einmal mehr zusätzlich kostet. Gab es früher natürlich nicht - kostet die Anbieter aber natürlich Geld.

Langfristig ist es wohl so, daß Kreuzfahrten in Relation zu den Durchschnittseinkommen eher preiswerter geworden sind. Und das war nur möglich, weil die Anbieter stückweise Teile des früher üblichen Angebots weggelassen haben, die bei der Mehrheit der Gäste offenbar nicht so gefragt waren. Und dieser Prozeß geht offenbar weiter - aber umgekehrt florieren auch die Luxusangebote, bei denen der Service ausgebaut wurde.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2305
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von msc-costa-fan »

also wir sind am 26. Januar von der Opera zurückgekehrt und wir hatten jeden Abend turn down Service...
Meerline
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 221
Registriert: 21.10.2023 09:13

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Meerline »

Auf der AidaNova gab es den Turn Down Service auch nicht mehr. Es gab noch nicht mal mehr die Kofferdecke (wir heißt das Ding?) bei Anreise. Wir hatten eine Innen-, zwei Balkon- und eine Verandakabine. Vario und auch Premium. Da wurde kein Unterschied gemacht. Eine der Balkonkabinen hatte einen Tag mal ein Handtuchtier, die anderen nie.
Ich finde das aber überhaupt nicht schlimm, soll nur aussagen, dass "teurere" Reedereien das auch nicht mehr machen. Bekannte sind gerade auf der MS. Die falten auch keine Tiere mehr.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Meerline,

bei AIDA gibt es den Turn Down Service traditionell nicht.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4049
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Rhein »

Ja - wie bei vielem - es ist halt Geschmacksache. Und wenn man schon über 20 Jahre Kreuzfahrten macht, ist man es eben mit der Zeit so gewöhnt und vermisst es, egal ob es nun wirklich nötig ist.

Natürlich spart die Reederei, wenn sie das Turn Down abends weglässt und natürlich ist das gewünscht. Wenn die Reederei nicht gerade Privatunternehmen ist (wie MSC), dann lesen wir derzeit von Rekordgewinnen - und zumindest Carnival zahlt nicht mal eine Dividende. Man sitzt zumeist aber auch noch auf einem ordentlichen Schuldenberg aus der Corona-Zeit.... Trotzdem, die Preise steigen gerade schneller als man gucken kann und in der Situation (Rekordgewinne, stark steigende Preise) finde ich Sparmaßnahmen - egal was gerade mal wieder eingespart wird - einfach ärgerlich.

Nur einmal ein Beispiel: Aus Umweltschutzgründen - angeblich - sparen sich viele Reedereien ein ausgedrucktes Tagesprogramm, so auch Thurgau Travel. Kein Thema, man kann ja den Bildschirm nutzen, wenn man nur mal schauen will, wann Ankunftszeit im nächsten Hafen ist. Ja, aber, dann sucht man erst die Fernbedienung, dann wartet man bis das Gerät betriebsbereit ist, dann sucht man den richtigen Kanal, dann heißt es weiter suchen oder warten, bis die richtige Seite angezeigt wird. Früher suchte man höchstens das Tagesprogramm, schlug es auf - et voilà.....
Corny_90
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 23.01.2024 15:28

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von Corny_90 »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 05.02.2025 20:49 Hallo Meerline,

bei AIDA gibt es den Turn Down Service traditionell nicht.
Bei AIDA ist er Bestandteil des Suitenpakets, aber auch hier wurde seit November 2024 eingespart, denn jetzt ist er bei JS entfallen, sodass es ihn nur noch für richtige Suiten gibt.
tiroler
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2021 13:59

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von tiroler »

Ich war vom 26.01. bis 02.02 auf der World Europa (Fantastica) und kann das bestätigen. Es wurde die Kabine nur 1 mal gemacht... einaml sogar erst während dem Abendessen ... Steard wirkte jeden Tag sehr gestresst und entschuldigte auch mehrmals ... frische Handtücher haben wir aber immer am Gang bekommen, falls benötigt wurde!

Ich fand den abendlichen Turn-Down Serive aber auch immer sehr angenehem ;(
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12178
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von fneumeier »

Deichgraf hat geschrieben: 05.02.2025 17:33
fneumeier hat geschrieben: 05.02.2025 14:08Bei den Reedereien zahlt man inzwischen immer höhere Serviceentgelte bei gleichzeitiger Kürzung der Serviceangebote.
Ich bin mir nicht sicher ob man das so pauschal sagen kann. So weit ich das mitkriege sind die Gewinnmargen der Reedereien gegenüber früher nicht gestiegen - das würde eher gegen die These sprechen.
Ich hoffe doch sehr, dass die Serviceentgelte an die Crew gehen und nicht in den Gewinn der Reederei einfließen ;-). Daher hat das damit eigentlich auch nichts zu tun.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1319
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von shipfriend »

Meerline hat geschrieben: 05.02.2025 20:17 Ich finde das aber überhaupt nicht schlimm, soll nur aussagen, dass "teurere" Reedereien das auch nicht mehr machen. Bekannte sind gerade auf der MS. Die falten auch keine Tiere mehr.
Princess, HAL, TUI machen es, basierend auf meinen letzen Erfahrungen zwischen Frühjahr 2023 und Spätsommer 2024 jedenfalls noch. Schauen wir mal, wie es jetzt in ca. 5 Wochen auf der Emerald Princess sein wird bzw. im Juli auf der X Silhouette von der „teureren“ Reederei Celebrity Cruises.
Ich denke, bei Handtuch-Tieren liegen keine „zentralen Anweisungen“ vor, sondern dass das vom individuellen Kabinen-Steward abhängt. Ferner aber wurde doch bestimmt vor der Nachtruhe das Bett nochmal gemacht und auch das Stück Schokolade auf das Bett gelegt.

Ich kann mich vielem, was Rhein u. A. schreibt, nur anschließen. Es gehört als Service halt dazu, und wenn selbst bei manchen das TAGESPROGRAMM in Papierform eingespart wird, und es nur noch digital verfügbar ist, gehen die Sparmaßnahmen eindeutig zu weit. Wo sind die schönen Tugenden, wie man die kannte? Auch das bieten HAL, Princess, TUI wie ich es seit 20 Jahren Kreuzfahrt kenne. Da sehe ich erstmal, wie gut es mir bei denen geht. ;)
„Schlimm“ ist sicher etwas anderes, als abends noch einen vollen Mülleimer zu haben. Dennoch gehört es zum Service einfach dazu, abends die Kabine nochmal gemacht zu bekommen. Wer es nicht will, kann es dem Kabinen-Personal doch mitteilen!?

Im Prinzip komme zumindest ich immer wieder zu folgender Aussage: die Service-Gebühren steigen, und die Leistungen nehmen bei vielen Reedereien ab.
Der Behauptung, dass das, wie weiter oben geschrieben, auf ständige Änderungen und „Kundenwünsche“ zurückzuführen ist, kann ich genauso wenig zustimmen wie dem Vergleich zwischen einem Turn Down Service und einem Getränkepaket bzw. All inclusive. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Einfaches Beispiel: bei HAL, nicht all inclusive, kann man sich einen Großteil von Speisen quasi rund um die Uhr kostenlos auf die Kabine liefern lassen, egal ob Frühstück oder Gerichte tagsüber, lediglich eine Auswahl von Gerichten (und vielen Getränken) kostet extra. TUI, all inclusive, bietet so einen Service ausschließlich gegen Zuzahlung. Das zeigt, wie diese Argumentation zu entkräften ist.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2972
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: MSC schafft wohl flottenweit den abendlichen Turn-Down Service ab.

Beitrag von kofferradio »

tiroler hat geschrieben: 06.02.2025 07:24 Ich war vom 26.01. bis 02.02 auf der World Europa (Fantastica) und kann das bestätigen. Es wurde die Kabine nur 1 mal gemacht... einaml sogar erst während dem Abendessen ... Steard wirkte jeden Tag sehr gestresst und entschuldigte auch mehrmals ... frische Handtücher haben wir aber immer am Gang bekommen, falls benötigt wurde!

Ich fand den abendlichen Turn-Down Serive aber auch immer sehr angenehem ;(
Wir waren zeitgleich an Bord, allerdings in einer Aurea-Balkonkabine. Dort gab es den Service. Also scheint man nun wirklich zu differenzieren. Mir war schon aufgefallen, dass abends gefühlt weniger Stewards auf den Gängen unterwegs waren, hatte mir aber nichts dabei gedacht.
Antworten