Kabinenwahl Artania

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
uschisiggi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2011 23:41
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von uschisiggi »

Was die freien Juniorsuiten angeht, kann ich nur sagen, wir haben sowohl Steuerbord Wiesbaden als auch Backbord Potsdam schon bewohnt und waren top zufrieden, besonders mit Potsdam, denn dort endet der Kabinengang, es läuft also niemand dran vorbei. Und der Raum-Unterschied zu einer normalen Balkonkabine ist schon gewaltig.
Während man in der normalen Balkonkabine nur einen Stuhl als Ablage zur Verfügung hat, gibt es in der Juniorsuite zusätzlich ein Sofa.
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 452
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

freie Tischwahl

Beitrag von GeFe »

.
die 'freie Tischwahl' ist sicherlich eine sehr gute Sache
wird aber auch von mir - vor allem auf den Langreisen - anders benutzt
denn dann macht es Sinn, immer einen Tisch im Bereich derselben Bedienung zu wählen, weil die Kellner sehr schnell 'auf dem Schirm haben' welche Dinge Du bevorzugst :thumb:
und genau dies ist ja der große Vorteil der Crew, die gehen sehr gut und effizient auf die Gäste ein und 'spielen' mit uns.... ;)

allerdings trifft letzteres auch auf andere Reedereien zu
etwa bei meinen vielen HAL Kreuzfahrten wars nicht anders :)


dabei möchte ich aber auch nicht alle anderen der Crew an Bord vergessen, denn dass, was die so alles an Bord für/mit uns machen, findet man nicht wirklich / nicht immer an Land !!!

GeFe
.
Achim
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 23.02.2010 17:15
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von Achim »

Dem können wir voll unterstützen und freuen ins schon auf die nächste Kreuzfahrt im Oktober mit der Artania.
Steinwälzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 151
Registriert: 26.04.2015 18:17

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von Steinwälzer »

uschisiggi hat geschrieben: 26.05.2024 11:51
Steinwälzer hat geschrieben: 26.05.2024 10:19 Das eine Bett ist ein fest installiertes Klappbett, das andere ist verschiebbar. Man kann es problemlos selber verschieben, oder den Kabinensteward darum bitten. Der Grundriss dieser Kabinen macht feste Betten nebeneinander unmöglich.
Das festinstallierte Klappbett gibt es schon länger nicht mehr. Weder auf der Artania noch auf der Amadea. Es sind jetzt zwei "normale" Sofabetten, die man bei Bedarf tagsüber durch den Kabinensteward in ein Sofa zurückverwandeln lassen kann. Leider weiß ich nicht, ob man die Betten dann immer noch zusammenschieben kann. Da man in der Regel zudem seine Koffer unter dem Bett deponiert, stelle ich mir das ganze auch nicht so praktisch vor.
Ah OK. Wir waren das letzte Mal vor 2 Jahren auf der Artania und hatten eine noch nicht renovierte Kabine, mit besagtem Klappbett. Ich war davon ausgegangen dass die neuen Betten auch so angelegt sind. Mein Fehler.
In 2 Monaten kann ich mir die renoviere Kabine dann selber ansehen, aber ohne Balkon.

Im Restaurant hat jeder nach ein paar Tagen seinen Stammplatz, oder zumindest eine bevorzugte Ecke. Gerade in den Bedienrestaurants haben wir eigentlich nie Probleme gehabt im gewünschten Bereich zu essen. Wir müssen aber auch nicht immer einen Fensterplatz haben.

Ich habe gerade mal nachgesehen welche Balkonkabinen für unsere Reise noch frei wären, da sind sowohl ganz vorne als auch ganz hinten noch Kabinen frei. Ich wüsste jetzt auch nicht warum die Kabinen am Bug schlechter sein sollen als die am Heck. Auch vorne ist man schnell draussen und hat tolle Freiflächen, die gerade bei spektakulären Passagen beliebt sind. Es gibt halt nur keine Bar in der Nähe.
JF2106
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 85
Registriert: 10.11.2017 13:00

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von JF2106 »

Moin,
ich würde auf dieser Reise Kabine 6499 oder 6501,03,05 nehmen. Diese erhalten im November einen Balkon und werden somit bestimmt renoviert.
Sollte es etwas komfortabler sein, dann Junior-Suite z.B. 7331
Restaurant: wie von GeFe beschrieben
Viel Spaß
fritz+s
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 65
Registriert: 03.10.2008 15:09

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von fritz+s »

Hallo an alle Schreiber/innen,

vielen Dank für eure Beiträge, denen wir sehr viel Infos entnehmen konnten und unsere Fragen entsprechend beantwortet wurden. Wir haben nun ein einigermaßen umfassendes Bild, wie das auf dem Schiff so läuft bzw. wie die Gegebenheiten dort so sind.
Einige Beiträge haben uns auch auf Punkte hingewiesen, die wir so gar nicht auf dem Schirm hatten. Das führt nun dazu, dass wir alle für die Cruise sprechenden Argumente mit den gegen die Cruise sprechenden Punkte abchecken und uns dann entscheiden. Wie diese Entscheidung ausfällt, ist noch offen, wir werden es euch wissen lassen. :)
Vielen Dank nochmal und wir wünschen euch allzeit wunderschöne Cruises.
Fritz und Astrid
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: freie Tischwahl Artania

Beitrag von Seekater »

Ihr Lieben,

die Geschmäcker sind unterschiedlich, wir gehen mit der freien Tischwahl komplett anders um.

Der Tisch und pünktliche Essenzeiten, ist bei uns nebensächlich. Entscheidend ist der Tagesablauf. Daraus ergeben sich die Essenszeiten.

Ein Ablegen im Sonnenuntergang auf Malta an Deck zu erleben, ist uns wichtiger als die Essenszeit. Eine Kaldera-Passage auf Thira ist ebenfalls wesentlich seltener und schöner an Oberdeck zu erleben, als beim pünktlichen MIttagsessen unter Deck. Eine Pause nach langer Radtour/Wanderung bei warmen Wetter mit Flüssigkeitsausgleich ist uns ebenso, wichtiger als die Essenszeit. Auf einem Seetag ist uns ausreichend Bewegung - Decksrunden - ebenfalls wichtiger als die Essenszeiten.
Natürlich gehen wir auch einmal pünktlich essen, wenn ein terminierter Ausflug oder ein Abendprogramm dazu einladen. Aber der Tisch, der ist uns total egal. Die sind alle schön, genauso wie wechselnde Gespräche und wechselnde Ober. Wir wissen bei der Bedienung eher, wer nicht so gut ist. Und wenn wir die Wahl haben, dann gehen wir eben woanders hin. Oder setzen uns einmal zu anderen - die noch nicht weit im Essensablauf fortgeschritten sind - wo wir möglicherweise dazu passen.

Ansonsten bevorzugen wir sowieso die Selbstbedienung und meiden eher die Bedienrestaurants.
Wir essen viel Gemüse, kaum übliche Beilagen, woraus dann manchmal eher "unübliche" Essensfolgen werden, z.B. alle Vorspeisen, kein Hauptgang, oder mehrmals ganz wenig Hauptgang mit jedesmal anderem Gemüse, oder auch mal zwei Nachtische nacheinander :D . Das geht im Bedienrestaurant nicht so gut und überfordert die meisten Kellner. Und auch im Selbstbedienungsrestaurant gibt's weniger gute Kellner, z.B. bei den Getränken, oder beim Abräumen. Einige sind gut darin, einem die angerichteten Teller "aus der Hand" zu nehmen und am Tisch zu servieren, oder Besteck zu unserer Speisenfolge nachzulegen. Umgekehrt gibt's auch "zu gute", die sich "auf einen stürzen" und gar nicht zuhören.

SG
Seekater
fritz+s
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 65
Registriert: 03.10.2008 15:09

Re: Kabinenwahl Artania

Beitrag von fritz+s »

Hallo guten Morgen,

ja, die Geschmäcker sind, wie Seekater geschrieben hat, unterschiedlich und das ist auch gut so, dass die Individualität ihren Platz hat. Und weil das so ist, haben wir uns nun, trotz toller Route und idealem Datum der Cruise gegen diese Fahrt entschieden. Es gibt mehrere Gründe dafür, ein gewichtiger ist, dass wir für 2025 bereits eine große Cruise gebucht haben. Gegen die Artania sprach auch, dass, will man den Kabinenplatzstandart anderer Schiffe erreichen, schon eine Suite buchen muß. Es gab ja Schreiber, die von der normalen Balkonkabine abgeraten haben und ich kann mir vorstellen, dass es für uns schon auch eine große Umstellung gewesen wäre, eine solch kleine Kabine mit getrennten Betten zu buchen. Mag jetzt vielleicht etwas arrogant klingen, aber der Schritt zurück ist halt immer etwas schwierig. Die Suiten dagegen sind aktuell so gut wie ausgebucht. Wir werden die Artania trotz allem nicht aus den Augen verlieren und vielleicht auch mal buchen, da wie geschrieben, es eine tolle Route gewesen wäre und wir wirklich gerne mal die Erfahrung eines deutschen Schiffes, insbesondere eines solch klassischen Dampfers machen möchten.
Eure Infos haben uns sehr viel weitergeholfen und wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei jedem Schreiber für seine Mühe und den Aufwand, herzlichen Dank.
Wünschen euch allzeit gute Fahrten und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Schiff irgendwo auf dieser Welt.
Viele Grüße aus Südbayern von Fritz und Astrid
Antworten