Filmarbeiten auf der Amadea

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Annemi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2023 18:41

Filmarbeiten auf der Amadea

Beitrag von Annemi »

Hallo,

hat jemand Erfahrungen gemacht mit Dreharbeiten auf der Amadea? Wir haben die Weltreise gebucht und werden jetzt davon überrascht, dass an 62 Tagen die Filmcrew für „das Traumschiff“ mit an Bord ist. Das bereitet uns viel Unbehagen und wir überlegen, ob wir die Reise stornieren.
Im Voraus vielen Dank für mitgeteilte Erfahrungen
JOSMUC
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 227
Registriert: 19.11.2007 12:30
Wohnort: München

Re: Filmarbeiten auf der Amadea

Beitrag von JOSMUC »

Hallo Annemi,

auf der Amadea nicht aber auf der Deutschland vor 13 Jahren. Ich war damals auch skeptisch da ich befürchtet habe das die normalen Passagiere wie 2. Klasse-Passagiere behandelt werden und sich alles um die Filmcrew dreht. Die Beeinträchtigungen fand ich jetzt nicht schlimm. Da waren mal Teile vom Schiff gesperrt und die Dreharbeiten fanden ja auch oft während der LIegezeiten statt wo man (also ich zumindest) ohnehin an Land ist. Bei den Aufzügen hatte man stets Vortritt wenn die Filmcrew etwas zu transportieren hatte. Außerdem gab es auch mal den ein oder anderen Auftritt - so hat Hannelore Elsner mal aus Ihrem damals erschienen Buch gelesen oder Siegfried Rauh hat Abends im Salon Lilli Marleen gesungen. Also ich würde mich davon nicht abhalten lassen aber die Geschmäcker und Befindlichkeiten sind da ja recht unterschiedlich. Außerdem wusste ich es damals bei der Buchung bzw. Umbuchung der Reise. Eine Reise von 12 Tagen/11 Nächten sind halt auch überschaubar.

Viele Grüße
Josef
Annemi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.2023 18:41

Re: Filmarbeiten auf der Amadea

Beitrag von Annemi »

Vielen lieben Dank für die Nachricht
alba
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 240
Registriert: 13.03.2017 22:02

Re: Filmarbeiten auf der Amadea

Beitrag von alba »

:wave: Hallo Annemi,

Ich habe Dreharbeiten auf der Artania für das "Traumschiff" als auch für " Verrückt nach Meer" erlebt.
Die letzteren empfand ich als unauffälliger weil es mehrere kleine Filmteams waren, während beim Traumschiff auch mal der Pool oder ein Restaurant für die "normalen" Reisenden gesperrt waren.
Je nach persönlicher Einstellung stört es mehr oder weniger, im Gegenteil wurde die Möglichkeit geboten als Komparse teilzunehmen. Das wurde von vielen gerne angenommen.
Da durch das Tagesprogramm rechtzeitig informiert wurde, konnte man ausweichen oder auch einen Blick auf die Schauspieler werfen.

Gut ist es vorher davon zu wissen - Wir erfuhren es erst an Bord.

Gratulation zur Weltreise.

Gruß Alba
ReinhardHH
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 25.08.2020 15:37

Re: Filmarbeiten auf der Amadea

Beitrag von ReinhardHH »

Man bekommt in der Tat nur wenig mit. Ich fand sogar, dass es einige Vorteile hat: man steht am Buffet ab und an mal neben einem Harald Schmid und merkt, dass das ein total normaler Mensch ist, sehr umgänglich und freundich, oder (damals) neben einer "Beatrice", die absolut nicht mein Fall war, die machte auf "Diva". Da ja nicht nur die Schauspieler an Bord kommen, sondern auch rund 40 technische Mitarbeiter (ja, es gibt immer noch Kabelträger, aber auch jede Menge Regieassistentinnen), verjüngt sich das Amadea-Publikum ganz ungemein, was durchaus mal erfrischend sein kann. Ein wenig betroffen sind die Gäste auf Deck 7 (Promenaden-Deck), weil dort - vor 5 Jahren jedenfalls - wie in Hollywood für den Dreh so Schienen verlegt werden, auf denen die schweren Kameras rollen. Heute redet man ja nicht mehr im Stehen, sondern im Gehen und die Kamera muss dann eben mitlaufen bzw. fahren. DerTischtennisraum auf Deck 9 ist dann nicht zu benutzen, weil die dort ihre ganzen Kostüme aufhängen und sich umziehen und zurecht machen. Die reisen halt nicht gerade mit kleinem Gepäck, sondern mit richtig viel Equipment. Man bekommt jeden Abend das Dreh-Programm auf die Kabine, damit man weiß, wo die sich wann am nächsten Tag aufhalten werden. Wie schon erwähnt vorwiegend an Landtagen, wo man gar nicht an Bord ist. Da kann aber auch schonmal das Heck von Deck 8 gesperrt sein, bevorzugt beim Abendessen, wo man dann sowieso drinnen sitzt. Es werden auch laufend Statisten gesucht, aber es melden sich immer zu wenig, so dass man meist auf die Crew zurückgreifen muss. Die Passagiere merken nämlich schnell, dass es teilweise ewig dauert, bis eine Szene "im Kasten" ist, weil alles x-mal wiederholt wird, fast wie bei Loriot (Lottogewinner Erwin Lottermann). Leider werden einem auch einige Illusionen genommen, denn natürlich drehen die das Einchecken zu Beginn der Filmreise nie dort, wo es nachher im Film gewesen sein soll, sondern einfach in einem Hafen, wo viel Platz neben dem Schiff ist und möglichst viele Passagiere "auf Ausflug" sind. Die 30 Minuten in der Mitte jeder Folge, die am eigentlichen Ziel spielen, werden nie während der Amadea-Zeit gefilmt, sondern vorher oder nachher. Meist ist das Schiff gar nicht am Ziel, das im Filmtitel genannt wird, gewesen. Wenn man später den fertigen Film sieht, wundert man sich immer wieder, wie die diese IIlusion hinbekommen haben. Dann fragt man sich "häh, da waren wir doch gar nicht". Fazit: Es stört so gut wie gar nicht und es belebt das tägliche Einerlei an Seetagen durch interessante Begegnungen, weil die Schauspieler und die Mitarbeiter dann ja auch frei haben und anders als die Bordcrew wie normale Passagiere mitten drin sein dürfen. Ein Schauspieler hat ja mal ganz offen zugegeben, dass er da 30 Tage Urlaub macht und zwischendurch vielleicht insgesamt 3 Drehtage hat und dabei dann einige Sätze aufsagen muss. Kleine Ergänzung zum Vorposter: Ich empfand es bei "Verrückt nach Meer" genau anders (damals auf der Amera, als sie gerade neu dabei war), die störten deutlich mehr, vor allem, weil einige Phoenix-Leute mit eingespannt sind und sich dann doch mehr um das Filmteam als um die Passagiere kümmern, Stichwort "Reiseleiter Bernd", wenn Ihr wisst, wen ich meine.
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 452
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

mich hat es nie gestört

Beitrag von GeFe »

.
nach dem ersten "Traumschiff Dreh" an Bord der Ms Amera (wo einige Gäste nicht wirklich glücklich damit waren), wird seit dem von Phoenix im Internet unter "Detailsuche - gefundene Reisen" immer erwähnt, dass auch ein Drehteam an Bord sein wird
dadurch wird der zukünftige Reiseteilnehmer schon in diesem frühen Stadium darauf aufmerksam gemacht... :thumb:

allerdings hat sich an "Verrückt nach Meer" Drehtagen, an Bord der Artania, für mich niemals eine Situation ergeben, dass wir Gäste Teilbereiche gesperrt bekamen, oder sonst wie wirklich gestört wurden - also nicht durch die Protagonisten und auch nicht am Dreh teilnehmende Crewmitglieder :eek:


-> meine Fußnote lässt erkennen, dass ich immer wieder mal an Drehtagen an Bord war ;)
.
Antworten