Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von kasi1979 »

Wir sind wieder zurück.
2 Wochen an Bord der Costa Fortuna gingen doch sehr schnell um.

Aber der Reihe nach:
Gebucht aufgrund des Preisunterschieds 2*1 Woche Karibik, hier nochmal ein Dank ans Reisebüro.
Bild

Anreise erfolgte mit Lufthansa Düsseldorf – Miami non-stop, dann Mietwagen nach Fort Lauderdale
Unser Hotel: Das Hyatt Place Ft. Lauderdale, sauberes großes Zimmer, würden wir wieder nehmen
Aktivitäten Freitag / Samstag: Essen im Outback Steakhouse, Shoppen in Sawgrass Mills Mall, Abendessen im Hardrock Hotel/Casino

Unser Schiff: Costa Fortuna
Bild
Unsere Kabine: Innenkabine Deck 9, Standardkabine
Bild

Essen: Nachdem wir eigentlich in die erste Sitzung sollten, die uns zu früh war, ab dem 2. Abend 2. Sitzung ab 20:30, Hauptkellner gut, Hilfskellner erste Woche gut, 2. Woche fast täglich ein anderer, dadurch Sevice gerade noch erträglich
Frühstück und Mittagessen haben wir im Buffetrestaurant gegessen, gute Auswahl, besonders die Omlette- und Pastastation mochten wir.
Tuscan Steakhouse: Durch den Costaclub sind wir auch in diesen Genuß gekommen. Essen war wirklich sehr gut, gute Auswahl, Qualität besser als im Hauptrestaurant und das Fleisch auf den Punkt mit super Service.
Bild

Getränke: kostenlos waren im Buffet von morgens bis abends Tee und Kaffee, sowie Eistee und zum Frühstück Orangensaft (aus Kanister oder Automat). Zum Abendessen gab es auf Wunsch Eiswasser, ansonsten waren die Getränkepreise sehr hoch, eine Dose Cola schlug mit 3 Dollar zu Buche, weswegen wir wieder eine Boys&Girls Karte gekauft haben 20 anti-alkoholische Getränke für ca. 56 Dollar, nach dem ersten Virgin Pina Collada fing das ganze quasi schon an sich zu rechnen. Ansonsten ein Wasserpaket gekauft, 13 Flaschen Wasser für knapp 29 Dollar, bei den Temperaturen trinkt man doch mehr. Ein Cappuccino 2,15, alle Getränke plus Servicetax und ggf. Noch Aufschlag da im Hafen. Bier gab es ab 3,5, europäisches für 4,70 Dollar.
Costa hat inzwischen die Regel, daß weder Getränke noch Lebensmittel mit an Bord gebracht werden dürfen, Alkohol wird konfisziert und zum Ende der Reise ausgehändigt. Ansonsten wurde diese Regelung nicht durchgesetzt.

Animation und Sportprogramm: Der Joggingtrack ist ja immer offen, ansonsten kann man auch bis 10 Uhr abends ins Fitnessstudio, daß ich diesmal nicht genutzt habe. Tagsüber gab es Tanzamimation am Hauptpool und an einigen Tagen eine Wassergymnastik im Erwachsenenpool, die sehr viel Spaß gemacht hat. Bild Ansonsten Tanzen, Aerobic, Stretching etc. Von den Spielen die angeboten wurden haben wir uns fern gehalten.
Fotografen: Zum Teil schon etwas nervig, aber man gewöhnt sich an alles. Aufgrund der hohen Preise nicht sehr viele Bilder gekauft. 9 Dollar für das kleinste Format, 20 für das größte und ein Grroßteil der gemachten Bilder im Mittelformat, daß im Fotoalbum schon fast 1 komplette Seite bräuchte...

Abendunterhaltung: Die Shows die wir uns angesehen haben waren durchweg gut, besonders gefallen hat uns am Samstag-Nachmittag der ersten Woche die Show der Crew, da waren einige dabei, die man hinter der Bar oder von der Sicherheitskontrolle abziehen und im Abendprogramm einsetzten sollte statt der engagierten Entertainer! Einige der Alleinunterhalter waren schauerlich, besonders schlecht der im Zuzahlrestaurant. Ansonsten jeden Abend Möglichkeit zum Tanz bei Livemusik Der letzte Kreuzfahrtabend ist in der Karibik Toganacht:
Bild
Casino: Dafür bin ich wohl nicht amerikanisch genug Auch an der Kunstauktion, dem Super-Bingo oder allerlei Quiz haben wir nicht teilgenommen


Ausflüge:
San Juan – Bioluminisence Bay – Kajaktour (anstrengend aber sehr lohnend, waren bei Neumond da)

St. Thomas
Bild
– von unserem individuell gebuchten Ausflug sind wir versetzt worden, haben dann nach Wartezeit mit einem der Safaribustaxen eine Inselrundfahrt gemacht (25 Dollar p.p.) und waren hinterher noch Bummeln, ein netter Tag bei strahlender Sonne
Bild

La Romana – über Costa : Dampferfahrt auf dem Chavon und Besuch des Künstlerdorfes Altos de Chavon
Bild
Bild

Grand Turks: Schnorcheltour und Stachelrochen auf Gibbs Cay, hinterher noch etwas am Flowrider zu geschaut

Ft. Lauderdale: vormittags mit Costa in die Everglades,
Bild
nachmittags: Rundfahrt durch die Kanäle von Ft. Lauderdale mit dem Wassertaxi (13 Dollar p.p. Plus Taxi (je 15 Dollar pro Strecke))

Key West : mit Islandwatersports eine Jet-Ski Tour rund um Key West unternommen, nur ein Guide und wir, allen anderen war es wohl aufgrund einer Kaltfront zu frisch dafür. 125 Dollar + je 5 Dollar für einen Neoprenanzug Viel Spaß gehabt und Delphine gesehen.

Grand Cayman : Ausflug mit Cpt. Marvins, 40 Dollar p.p. , Schnorcheln war wieder top, Wasser kristallklar und auf der Sandbank fast Badewannen-Temperatur.
Bild

Roatan: Katamaranausflug mit Schnorcheln und Rundgang durch Gumbalimba Parc mit Führung, ein überraschen schöner Tag, auf einer Insel die mir sehr gefallen hat, alles etwas ursprünglicher, mit dichtem Bewuchs und noch nicht so touristisch

Cozumel : Ausflug nach Tulum,
Bild
da wir die Zeit knapp fanden auch mit Costa. Fährfahrt schaukelig, Busfahrt ok, Souvenirstop auf dem Weg, dann Führung durch Tulum (ca. 1 Std) und dann noch 1,75 Std zur freien Verfügung. Viele sind runter an den Strand, wir haben die Gelegenheit genutzt mit deutlich weniger Leuten im Bild noch eine Reihe Fotos zu machen.
Bild

Ft. Lauderdale: Stadtrundfahrt Miami mit Transfer zum MIA-Flughafen. Einfach gesagt: Den hätten wir uns schenken können!

Achja, die Gutschrift des Treibstoffzuschlags funktionierte für die 1. Woche automatisch für die 2. Woche erfolgte er dann nach freundlicher Nachfrage am Servicedesk in Form eines Cash-Deposits, aber auch recht problemlos.

Fangen schon an nach neuen Reise zu suchen...
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Gerd Ramm »

und ggf. Noch Aufschlag da im Hafen.
Sehe ich das richtig, dass Costa einen Aufschlag auf die Bordgetränke nimmt, wenn das Schiff im Hafen liegt?
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von kasi1979 »

Zumindest solange das Schiff in einem US-Hafen liegt, im Mittelmeer ist mir sowas noch nie untergekommen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Es gibt doch immer wieder Geldquellen :confused:
Dann wird wohl auch das Klo bald Münzautomaten /Kreditkartenschlitze haben.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von HeinBloed »

shiplover2002 hat geschrieben:
und ggf. Noch Aufschlag da im Hafen.
Sehe ich das richtig, dass Costa einen Aufschlag auf die Bordgetränke nimmt, wenn das Schiff im Hafen liegt?
Nicht nur COSTA, sondern die anderen auch. Ist gesetzlich in manchen Häfen vorgeschrieben, wobei ich allerdings bislang nur in Miami erlebt habe.

Sie umgehen es aber oft zumindest bei den Getränkepaketen, in dem sie manuell den Umsatz erfassen und nach Erreichen internationaler Gewässer erst in das System einbuchen - dann ohne Steuern.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

es dürfte sich um die Florida Sales Tax handeln. Aus diesem Grund kann es beispielsweise auch relevant sein, ob man ein Getränkepaket während der Hafenliegezeit oder danach kauft.
Es gibt doch immer wieder Geldquellen :confused:
Dieser Aufschlag ist nichts, was auf Costas Mist gewachsen ist! :nono:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Gerd Ramm »

Was waren das für herrliche Zeiten, als ich Amerikas Ost- und Westküste bereiste.
Der Satz "früher war alles besser" hat oft seine Berechtigung
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von OHV_44 »

shiplover2002 hat geschrieben:Der Satz "früher war alles besser" hat oft seine Berechtigung
Hallo Gerd,

damit hast Du ja auch vollkommen Recht. Und desto älter man wird, um so öfter benutzt man ihn wohl! ;)

Gruß Micha
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von OHV_44 »

Hallo kasi,

toller Bericht! :) Mit diesem bist Du mir einen Schritt voraus - ich dafür mit der erneuten Buchung!!! :cool: :p :D
Habe am 25.02. vergeblich nach der Fortuna Ausschau gehalten, als wir in San Juan waren. Wann seid Ihr denn angekommen?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ute,

jetzt habe ich es auch geschafft, den Bericht durchzulesen. Danke für Deine Eindrücke! :wave:
Rini
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 46
Registriert: 27.02.2009 13:44

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Rini »

Toller Bericht, da freu ich mich ja noch mehr auf meine Transatlantik im März 2010 mit der Costa Fortuna :lol: :lol:
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

sehr schöner bericht und die fotos :thumb:

Einfach nur schön
Aurora
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 207
Registriert: 28.12.2007 22:56

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Aurora »

Hallo,

mir hat der Bericht auch sehr gut gefallen. Er war recht kurz und anschaulich mit tollen Bildern, herzlichen Dank dafür!

Grüße Gesa
cruisefan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 116
Registriert: 16.11.2007 20:52

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von cruisefan »

Hallo,

Sehr sehr schöner Bericht!

Wir sind vor einer Woche von unserer Kreuzfahrt (die letzte) mit der Galaxy zurückgekehrt.
Es war wieder einmal so, wie wir es von "X" gewohnt sind, perfekt, exzellentes Essen, kein Grund, irgend etwas zu beanstanden.
Warum ich hier schreibe: wir planen für 2010. Celebrity hat keine Route, die uns vom Hocker haut.
Exakt diese Route würde uns schon zusagen. Aber Costa..........?
Wir haben 2007 sehr schlechte Erfahrungen mit Costa gehabt (Costa Europa -Mittelmeer Kanaren Madeira).
Essen kaum zu genießen, selbst im Zuzahl-Restaurant nicht besser, deswegen unsere Sorge, nochmals Costa zu wählen.
Habt Ihr oder andere Forumsmitglieder Vergleiche? Ist Costa oder die Serena besser als die Europa?
Gleicht Costa sich in der Karibik dem Niveau der Essensqualität den amerikanischen Reedereien an?
MSC tut dies offenbar nicht!

Wir hängen sicherlich nicht alles an der Verpflegung auf, aber die Erlebnisse, die wir auf der Costa Europa hatten, möchten wir allerdings nicht wiederholen.

Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Gruß aus dem wenig frühlingshaften Sauerland

Armin
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Garfield »

Hallo Armin,

auf unsere beiden Costa-Reisen mit der Classica und der Fortuna war die Verpflegung nicht zu beanstanden, ich würde sie mit ordentlich bis gut einstufen. Bei weitem nicht so gut wie X, aber die spielen natürlich in einer ganz anderen Liga. Aber bei weitem nicht so ... nun, sagen wir mäßig wie bei MSC.

Was uns bisher von weiteren Costa-Reisen abgehalten hat, waren eher die dringend verbesserungsbedürftige Organisation und vor allem das Innen-Design der von Joe Farcus gestalteten Schiffe, das gewissermaßen die Anti-These zu unserem Geschmack darstellt ... :rolleyes:
Aurora
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 207
Registriert: 28.12.2007 22:56

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Aurora »

Wir sind seit 1992 insgesamt 9 mal mit Costa gefahren. Das letzte Mal mit der Costa Fortuna, aber es ist absolut kein Vergleich mit X. Wer mit X einmal gefahren ist, fährt nie mehr mit Costa. Das ist meine ganz persönliche Meinung!!!

Wir fanden schon den SB Bereich sehr gewöhnungsbedürftig mit dem bunten Plastik-Geschirr, ohne Tablett und eine Atmosphäre wie in einer Kantine. Auch das Essen im Hauptrestaurant ist nicht des Erwähnens wert. Das Fleisch konnte man vergessen, die haben nie ein Steak zubereitet bekommen mit mehreren Anläufen klappte es immer noch nicht. Pasta, Pizza, Burger usw. gelangen zwar und waren gut, aber das reicht meines Erachtens nicht.

Aber jeder hat einen anderen Geschmack und Vorstellung und seine eigenen Empfindungen muss man von daher für sich selbst herausfinden.

Grüße Gesa
cruisefan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 116
Registriert: 16.11.2007 20:52

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von cruisefan »

Danke Garfield, danke Aurora,

wir haben dies befürchtet.

Unsere Hoffnng war nur, daß es vielleicht auf den neueren Costa Einheiten besser ist als auf der Europa, bzw. daß es in anderen Fahrtgebieten, in denen z.B. auch Nordamerikaner an Bord kommen, besser ist. Scheint ja nicht so zu sein!
Ja, die SB Restaurants sind schon eine "Klasse" für sich. In vielen Kantinen an Land läuft es da niveauvoller ab.
Zur Gestaltung der Schiffe können wir nichts sagen, wir kennen die neuen Einheiten nicht. Die eklatanten Organisationsmängel können wir (leider) nur bestätigen. Aber wenn es das nur wäre, da könnte man noch mit leben, man weiss es ja, daß es so ist.
Ich denke mal, wir legen den Costa Katalog beiseite und befassen uns dann lieber mit Royal Daribbean oder NCl,
wissend, daß das Niveau von X hier auch nicht ganz erreicht wird, besser als Costa wird es aber allemal sein.
Kleine Kompromisse sind wohl zu machen.
Es ist einfach schade, daß X an den Karibikrouten unserer Meinung nach wenig ändert, wenn man 2x gefahren ist,
gibt's auch gar nix Neues mehr, trotz der neuen Schiffe.

Gruß

Armin
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Garfield »

cruisefan hat geschrieben:... Es ist einfach schade, daß X an den Karibikrouten unserer Meinung nach wenig ändert, wenn man 2x gefahren ist,
gibt's auch gar nix Neues mehr, trotz der neuen Schiffe ...
Hallo Armin,

das bedauern wir auch, besonders bei den TA-Routen, die aus unserer Sicht für Europäer eigentlich uninteressant sind. Wir werden - voraussichtlich - nächstes Jahr wieder über den "großen Teich" fahren, und wir werden das mit Costa machen. Deren Routen sind einfach um Längen besser als alles, was RCI bietet... :rolleyes:
Dinotoll
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 24.01.2008 14:13
Wohnort: Nidda

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Dinotoll »

Hallo Kasi , herzliichen Dank für den schönen Bericht Deiner Costa Kreuzfahrt mit der Fortuna, wir sind mit dem Schiff die gleiche Strecke im Dezember 08 gefahren.
Garfield: Was uns bisher von weiteren Costa-Reisen abgehalten hat, waren eher die dringend verbesserungsbedürftige Organisation
Kann ich mich nur voll und ganz anschliessen, beim Check in sind die Computer abgestürzt, ca. 1 Stunde standen wir ohne Sitzmöglichkeit in der Schlange.
Man wurde auch nicht informiert ob oder wann es weitergeht.
Schließlich wurde per Hand eingecheckt hatte den Nachteil dass eine Kreditkartenregistrierung nicht möglich war. ein Albtraum das Ganze.
Bei unserem Ausflug Grand Caymann kam nach der Bootsfahrt kein Bus mehr, nach 1 Std. warten und ergebnislose Diskussion haben wir uns in Eigenregie ein Taxi besorgt usw.
das Ganze liegt aber nicht am Schiff sondern an den Costa Mitarbeitern...
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Fortuna 22.02. - 08.03.2009

Beitrag von Garfield »

Dinotoll hat geschrieben:... das Ganze liegt aber nicht am Schiff sondern an den Costa Mitarbeitern...
Es liegt an Costa, würde ich sagen. :rolleyes:
Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf her. Bei den amerikanischen Reedereien wird das Personal nach meinem Eindruck nicht nur besser geschult, der Service wird einfach viel intensiver kontrolliert und nachgehalten.
Antworten