Seekater hat geschrieben: 15.01.2024 22:25
Phoenix ist eine Reiseveranstalter und keine Reederei, erst recht kein Unternehmen, das sich um den Unterhalt von Schiffen kümmert. Selbstverständlich interessiert man sich als Auftraggeber dann auch für den Unterhalt, muss sich aber inhaltlich auf die Aussagen von Leuten verlassen, die davon mehr verstehen. Und das sind die Mitarbeiter des BSM Fleet-Management.
Wer genau ist denn mit "Phoenix" gemeint? Die Geschäftsführer in Bonn? Denn meiner Meinung nach gehört der Flottenmanager Norbert Jepsen nicht zu BSM sondern zu Phoenix. Hier ein Interview mit ihm zur Werftzeit der Artania. Insofern hat die Geschäftsleitung vielleicht nicht den umfassenden Einblick, aber Jepsen wird wohl Bescheid wissen.
Und vielleicht noch als Ergänzung: Phoenix Reisen ist auf der einen Seite ein (See-) Reiseveranstalter. Auf der anderen Seite ist Phoenix auch Eigentümer der Schiffe (bis auf die DEUTSCHLAND). BSM übernimmt das technische Management bzw. die Beerederung.
Daher gehe ich davon aus, das Phoenix weiß und versteht, was auf den Schiffen passiert. Ob die Details bei den Damen und Herren die in der "Abteilung Reiseveranstalter" bekannt sind, weiß ich nicht. Aber in Bonn wird man schon wissen, was auf seinen Schiffen los ist.
Hier sind neue Informationen und ein Schreiben von Phoenix:
[...]
V.Z.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 16.01.2024 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Link entfernt unter Hinweis auf Punkt 7.i) der Forenregeln. Der Betreiber der verlinkten Seite verlangt in diesem Forum nicht verlinkt oder erwähnt zu werden.
MaMe hat geschrieben: 16.01.2024 11:09
Wer genau ist denn mit "Phoenix" gemeint? Die Geschäftsführer in Bonn? Denn meiner Meinung nach gehört der Flottenmanager Norbert Jepsen nicht zu BSM sondern zu Phoenix. Hier ein Interview mit ihm zur Werftzeit der Artania. Insofern hat die Geschäftsleitung vielleicht nicht den umfassenden Einblick, aber Jepsen wird wohl Bescheid wissen.
Liebe Martina,
BSM unterhält ein sehr goßes department namens "Fleetmanagement", worin die Flotten ihrer Kunden technisch gemanagt werden. Einer der Kunden von BSM ist Phoenix. Dementsprechend gibt es einen Phoenix zugeordneten Flotten-Manager, der Mitarbeiter von BSM ist und mit Phoenix als Kunden zusammen arbeitet.
Wenn Du mal auf die Karriere-Seite der Schulte Group gehst https://www.bs-shipmanagement.com/careers-on-shore/?job_category=Fleet+Management&careers-filter-form=siehst Du das BSM aktuell 30 offene Stellen im Fleetmanagement hat
SG
Seekater
Moin
Scheint wohl ein technisches bzw Lieferterminverzögertes Problem zu sein. Mann hatte wohl extra mehr Zeit eingeplant für den Umbau eingeplant als bei der Artania. Eine zusätzliche Verzögerung von über einen Monat hat aber keiner voraussehen können.
Das ist so die Zusammenfassung des gelöschten Briefes.
Phoenix hat ein eigenes technisches Büro in Hamburg, das "Phoenix Reisen GmbH Fleet Management". Federführend sind dort eben Norbert Jepsen als Flottenmanager und auch Benjamin Drechsel, die die Kreuzfahrtschiffe betreuen und Werftzeiten organisieren und durchführen. Sie arbeiten für Phoenix. Das hat erstmal nichts mit BSM zu tun. Natürlich wird dementsprechend zusammengearbeitet, aber es sind unterschiedliche Unternehmen. Von daher kann man absolut sagen, dass "Phoenix" (repräsentiert durch Jepsen und Drechsel) sich um den Unterhalt der Schiffe kümmert und sehr genau weiß, was in Danzig los ist.
Im ganzen kann man nur sagen, es ist beachtlich, welche Mühe Phoenix sich gibt, doch noch was auf die Beine zu stellen und nicht aufzugeben, denn verdienen werden sie nicht viel an all den Alternativen und dem dazugehörigen Aufwand - im Gegenteil. Hier bleibt Phoenix eben doch Phoenix. Zum Glück für uns alle und seinem guten Ruf als Reiseveranstalter.
V.Z.
wie Matthias Morr auf Facebook schreibt, wird die Weltreise am 02.02.2024 auf den Seychellen abgebrochen. Passagiere, die die gesamte Weltreise gebucht haben, können demnach mit der "Celestyal Journey" in 23 Tagen zu den Kanaren fahren oder ebenfalls aussteigen. Auf den Kanaren soll die "Amera" die Passagiere dann übernehmen und nach Bremerhaven fahren.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 17.01.2024 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat durch Link ersetzt. Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Raoul Fiebig hat geschrieben: 17.01.2024 18:08
Hallo allerseits,
wie Matthias Morr auf Facebook schreibt, wird die Weltreise am 02.02.2024 auf den Seychellen abgebrochen. Passagiere, die die gesamte Weltreise gebucht haben, können demnach mit der "Celestyal Journey" in 23 Tagen zu den Kanaren fahren oder ebenfalls aussteigen. Auf den Kanaren soll die "Amera" die Passagiere dann übernehmen und nach Bremerhaven fahren.
Er schreibt dort auch, dass die Journey über Lima zu den Kanaren fährt Ich frage mich, wie das gehen soll???
Ja da hat @uschisiggi sicherlich die zutreffenderen Informationen, denn der Reiseabschnitt AMR 110 wird auf der Hompage nicht genannt und wird dann wohl durchgeführt.
uschisiggi hat geschrieben: 17.01.2024 18:24
Ich habe die direkte Info von Bord, dass die Amera ab den Kanaren die Reise umgeroutet fortsetzen wird und zwar mit einer Umrundung Südamerikas.
Hallo uschisiggi,
ja, so macht das ganze Sinn und ist sicher die beste Lösung ansgesichts der Umstände: Also "Celestyal Journey" bringt die "Durchfahrer" zu den Kanaren, dort wechseln sie auf die "Amera", die fährt dann nach Callao und führt die Reise ab da wie geplant zu Ende.
Zuber hat geschrieben: 17.01.2024 18:08
Im ganzen kann man nur sagen, es ist beachtlich, welche Mühe Phoenix sich gibt, doch noch was auf die Beine zu stellen und nicht aufzugeben, denn verdienen werden sie nicht viel an all den Alternativen und dem dazugehörigen Aufwand - im Gegenteil. Hier bleibt Phoenix eben doch Phoenix. Zum Glück für uns alle und seinem guten Ruf als Reiseveranstalter.
V.Z.