Amera Reise abgesagt

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Seekater »

fneumeier hat geschrieben: 14.01.2024 07:25 Sorry, aber Probefahrten werden nicht zum Spaß gemacht. Da geht es darum die Systeme zu testen und die müssen auch von den Klassifizierungsgesellschaften abgenommen werden. Bei derartig umfassenden "Renovierungen" mit Austausch der Maschinen, bin ich mir ziemlich sicher, dass da noch entsprechende neue Zertifikate nötig sind. Das geht nicht auf einer Transreise, weil man ja in der Werft ggfs. noch etwas nacharbeiten muss.
so ist es! :thumb:

Außerdem ist dem Umfang der durchgeführten Arbeiten - neue Maschinen, neue Getriebe UND neue Propellerblätter - zu entnehmen, dass die Amera zukünftig mit anderen Wellendrehzahlen fahren wird. Da kann es nach den ersten Probefahrten ohne weiteres so sein, dass man nocheinmal einige Wochen in die Werft geht, bevor es "TÜV" gibt. Das weiss man aber erst nach der ersten größeren Probefahrten.
Wir sprechen hier von einem zig-Mio.-Projekt, da wird mit Wahscheinlichkeiten gearbeitet - und erst Recht bei den heutigen Lieferketten und Personal-Problemen. Und auch etwas wenig wahrscheinliches, kann durchaus einmal eintreten. Auch den anfänglich geäußerten Vorwurf einer "scheibchen-weisen"-Info kann ich hier mittlerweile nicht mehr erkennen. Lediglich ein zu wenig an technisch inhaltlichen Infos (was verständlich ist, weil es ja meist sowieso niemanden interessiert).

SG
Seekater
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 460
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

lustig

Beitrag von GeFe »

.
manchmal kommt mir das Gefühl, das es hier einen Interessenkonflikt gibt...
denn welche inhaltlichen Infos zu den Verzögerungen hat man dem technisch interessiert Kunden denn seit Beginn gegeben ?

außer neue Zeiten kam da doch rein garnichts...
uschisiggi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 238
Registriert: 28.05.2011 23:41
Wohnort: Norddeutschland

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von uschisiggi »

Wir haben Kreuzfahrtbekannte an Bord, die die gesamte Weltreise der Amera gebucht haben. Von dort erfuhr ich vor ein paar Minuten, dass die Gäste informiert worden sind, dass die Amera heute - wie schon fast befürchtet/ erwartet - nicht die Werft verlassen hat. Am Mittwoch soll es weitere Infos geben.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2478
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Svennimo »

Dann warten wir mal gespannt auf Mittwoch.
Phoenix muss entweder einen Ersatz präsentieren oder die Reise auf den Seychellen beenden. Vielleicht kann man mit Celestyal ja eine Lösung finden und das Schiff weiter nutzen.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1058
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Mario »

uschisiggi hat geschrieben: 14.01.2024 19:08 Wir haben Kreuzfahrtbekannte an Bord, die die gesamte Weltreise der Amera gebucht haben. Von dort erfuhr ich vor ein paar Minuten, dass die Gäste informiert worden sind, dass die Amera heute - wie schon fast befürchtet/ erwartet - nicht die Werft verlassen hat. Am Mittwoch soll es weitere Infos geben.
Weißt du wie man das an Bord aufgenommen hat?
Endlich man hat sich mit dem Schiff schon arrangiert oder die Stimmung wird schlechter
uschisiggi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 238
Registriert: 28.05.2011 23:41
Wohnort: Norddeutschland

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von uschisiggi »

Mario hat geschrieben: 14.01.2024 19:18 Weißt du wie man das an Bord aufgenommen hat?
Endlich man hat sich mit dem Schiff schon arrangiert oder die Stimmung wird schlechter
es gibt wohl nach wie vor zwei Lager. Die einen unterstützen Phoenix, die anderen sind frustriert
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: lustig

Beitrag von Seekater »

GeFe hat geschrieben: 14.01.2024 19:00 manchmal kommt mir das Gefühl, das es hier einen Interessenkonflikt gibt...
denn welche inhaltlichen Infos zu den Verzögerungen hat man dem technisch interessiert Kunden denn seit Beginn gegeben ?

außer neue Zeiten kam da doch rein garnichts...
genau,
Phoenix hat anfänglich eine - selbst nach meinem Kenntnisstand - nur rudimentäre Beschreibung veröffentlicht, was alles in Remontowa gemacht wird. Das ist noch heute online. Danach kam lediglich "Lieferkettenverzögerungen". Die Dimension dessen wurde mir erst durch die Interpretation der letzten Photos so richtig klar.
Hätte Phoenix von Anfang an sich von BSM "Laientaugliche aber halbwegs vollständige" Beschreibungen der Maßnahmen geben lassen, dann hätte jeder der will sich ein eigenes "Wahrscheinlichkeitsbild" erstellen können. Dann hätte - wer will - besser wissen können auf was man sich bei der Buchung einläßt. Dann wäre die Stimmung an Bord jetzt besser.

Möglicherweise gab es auch in der Kommunikation zwischen BSM und Phoenix zu Mißverständnissen. Bei Phoenix gibt es ja auch nur "technische Laien".

SG
Seekater
MaMe
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 03.06.2017 15:34

Re: lustig

Beitrag von MaMe »

Seekater hat geschrieben: 14.01.2024 20:13
Hätte Phoenix von Anfang an sich von BSM "Laientaugliche aber halbwegs vollständige" Beschreibungen der Maßnahmen geben lassen, dann hätte jeder der will sich ein eigenes "Wahrscheinlichkeitsbild" erstellen können. Dann hätte - wer will - besser wissen können auf was man sich bei der Buchung einläßt. Dann wäre die Stimmung an Bord jetzt besser.
Also ich finde es ziemlich weit hergeholt hier einzuwenden, Kunden hätten sich vor einer Buchung über Art und Umfang der anstehenden Arbeiten in Danzig informieren sollen, um dann zu schlussfolgern, dass es wahrscheinlich länger dauern wird. :confused:

Wird eine Reise verbindlich angeboten, gibt es erstmal für mich als Kunden keinen Grund, davon ausgehen, dass diese Reise so nicht stattfinden kann. Viele haben schon vor Jahren gebucht. Technische Details interessieren da nicht, man möchte nur zum entsprechenden Zeitpunkt die Reise wie gebucht antreten. Es ist die Aufgabe des Reiseveranstalters, dies sicherzustellen. Sollte das - wie im aktuellen Fall - nicht gelingen, so muss aus meiner Sicht eine offene Kommunikation stattfinden. Als Kunde möchte ich mich nicht von einem leeren Versprechen zum nächsten hangeln!

Ich glaub auch, dass weder BSM noch Remontowa oder gar Phoenix definitiv WUSSTEN, wann das Schiff fertig wird, da es sich um so ein hochkomplexes Unterfangen handelt. Aber dann muss eben das kommuniziert werden und nicht "am 02.01. macht sich die Amera auf den Weg nach Kapstadt" oder "der Tausch findet auf jeden Fall auf den Seychellen statt". Beides hat sich als falsch herausgestellt und ich verstehe den Unmut der Gäste gegenüber der Kommunikationsstrategie von Phoenix und kann es nachvollziehen, wenn sie dem nächsten Versprechen keinen Glauben mehr schenken.

Gruß
Martina
GeFe
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 460
Registriert: 20.03.2014 23:52
Wohnort: Aachen

mal ne sinnvolle aussage

Beitrag von GeFe »

.
Hallo Martina,
ich bin sehr zufrieden dass endlich mal jemand -Du- so eine Ansage macht... :thumb:
Woesty
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 710
Registriert: 05.05.2015 18:06
Wohnort: Harsewinkel

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Woesty »

Auf der Internetseite von Phoenix steht jetzt, das genauere Informationen am 17.01. veröffentlicht werden.
Wers glaubt wird .....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich kann ja den Unmut nachvollziehen, aber das gilt in meinen Augen vor allem für die direkt Betroffenen. Phoenix schuldet uns überhaupt keine ausführliche Erklärung. Fände ich es gut, wenn es eine gäbe? Klar! Habe ich irgendeinen wie auch immer gearteten "Anspruch" darauf? Mitnichten! Diesen Anspruch haben direkt Betroffene, keine Frage. Was den weiteren Verlauf der Reise, ergo ihre Buchungen angeht. Müssen ihnen alle technischen Details mitgeteilt werden? Auch das ist in meinen Augen nicht der Fall. Wäre das nett von Phoenix? Klar!

Die Situation is schwierig. Phoenix hat hier definitiv nicht die einfachstmögliche Option gewählt, nämlich die Weltreise stumpf abzusagen. Wäre die aktuelle Entwicklung absehbar gewesen, hätten sie es vielleicht getan. Who knows? Aber alleine dass sie die Variante "Ersatzschiff" wahrgenommen haben, wissend, dass dieses nicht die ganze Reise bestreiten kann (soweit uns bekannt aufgrund der eigenen Planungen von Celestyal!), zeigt doch, dass sie davon ausgegangen sind, dass die "Amera" doch absehbar fertig wird.

Wir sollten hier wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und uns nicht von der allgemeinen "Fackeln und Mistgabeln"-Mentalität anstecken lassen, die ja gerade groß in Mode zu sein scheint. :rolleyes:
christian E
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 397
Registriert: 20.11.2008 18:50

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von christian E »

Danke für deine treffenden Zeilen!

Ich möchte jetzt mit den Mitarbeitern in Bonn nicht tauschen!

Christian
Zuber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2012 13:47

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Zuber »

Lieber Raoul, ich danke Dir für die perfekte Zusammenfassung. Das entspricht auch einer Korrespondenz die ich heute mit Johannes Zurnieden hatte(der sofort ausführlich antwortete). Dort kann man natürlich auch nicht all das lesen, was wir hier schreiben. Solche Orte gibt es inzwischen viel zu viele...
Direkt Betroffene erhalten die bestmöglichen Mitteilungen in einer schwierigen, immer wieder kaum voraussagbaren Situation.
Mal sehen ob bald "Land in Sicht" ist.
Herzlicher Gruß, Volker Zuber
Püschel
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 10.08.2019 20:00

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Püschel »

Auch ich sage Danke Raoul, für deinen Beitrag !

VG Püschel
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: lustig

Beitrag von Seekater »

MaMe hat geschrieben: 14.01.2024 23:16 Ich glaub auch, dass weder BSM noch Remontowa oder gar Phoenix definitiv WUSSTEN, wann das Schiff fertig wird, da es sich um so ein hochkomplexes Unterfangen handelt. Aber dann muss eben das kommuniziert werden und nicht "am 02.01. macht sich die Amera auf den Weg nach Kapstadt" oder "der Tausch findet auf jeden Fall auf den Seychellen statt". Beides hat sich als falsch herausgestellt und ich verstehe den Unmut der Gäste gegenüber der Kommunikationsstrategie von Phoenix und kann es nachvollziehen, wenn sie dem nächsten Versprechen keinen Glauben mehr schenken.
Liebe Martina,

wir sind da genau der gleichen Ansicht, denn das führt ja zum Dilemma, von dem Gerd geschrieben hat:
Hätte Phoenix vor 1 Jahr, als der damals aktuelle Katalog herauskam geschrieben: "Die Maßnahmen sind sehr komplex, keiner weiss ob's pünktlich klappen wird" dann hätte niemand gebucht. Also ging man davon aus, dass es klappen wird. Was sonst.

Keinesfalls jedoch wäre es - wie Du schreibst - vor einem Jahr möglich gewesen zu Schlußfolgern, dass es wahrscheinlich länger dauern wird. Damals waren die Maßnahmen in Planung, niemand hätte eine Wahrscheinlichkeit zu Verzögerungen auch nur schätzen können. Aber - jeder der will - hätte bei Kommunikation des Werftaufenthaltes erkennen können, dass zum allgemeinen Risiko, ein zusätzliches Risiko dazu kommt. Wie groß auch immer das sein mag. Jeder Mensch ist im Umgang damit anders: "Wird schon klappen", "o.k. dann fällt die Reise eben aus", "mal sehen, was Phoenix dann macht", "dann müssen die aber heftig bluten" sind total unterschiedliche Einstellungen, die die Kunden beim Buchen dann hätten haben können. Es wird sicherlich noch weitere geben. Es hätte dann jeder Buchungswillige, die Chance gehabt auf seine persönliche Art damit umzugen. So wußte aber keiner irgendetwas davon.

Um es mal auf einen ganz einfachen Nenner zu bringen: Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn geplante und zwingende Werftaufenthalte von Phoenix aktiv kommuniziert würden. Nicht zur Rechtfertigung für Auswirkungen, sondern zur besseren Qualität der persönlichen Buchungsentscheidung.

Doch jetzt sind wir wieder beim Dilemma von dem Gerd schrieb: Würde Phoenix dies aktiv kommunizieren, können sicherlich die Marketing-Fachleute bei den Reisen vor- und nach einem Werftaufenthalt ein um X% niedrigere Buchung als erwartet feststellen. Phoenix ist ein Wirtschaftunternehmen!

Auffällig in dem Zusammenhang ist auch, dass - die aktuelle Phoenix-Planung geht ja bis Anfang 2026 - nur bei Amadea in Zukunft Werftaufenthalte durch nicht belegte Zeiten erkennbar sind. Leider bin ich gescheitert, bei meiner Recherche welche Klassen-Fristen im Bahamas-Register für Kreuzfahrschiffe bestehen. Doch über 2 Jahre ohne Klasse-Arbeiten, kann ich mir nicht vorstellen. Also ist ein erneut mögliches Risiko erneut wieder nicht im Vorfeld festzustellen. Einen Anruf bei Phoenix schenke ich mir, die Antwort wird lauten: "Da haben wir von der Reederei noch keine Informationen". Wir werden auch in Zukunft mit "Überraschungen " leben müssen.

Klar ist das unzufrieden stellend. Aber eben KEIN Vorwurf der scheibchen-weisen Information, sondern "Jammern auf hohen Niveau" (welcher Reiseveranstalter sonst ist da so transparent) UND die Weltreise findet ja statt, mit sehr viel Mehrleistungen von sehr vielen Menschen.

Es dürfte Weihnachtsurlaub von viel mehr Menschen als man so ahnt, drauf gegangen sein: Nicht nur in der Werft, bei Zulieferbetrieben, sondern bei allen Beteiligten: In Danzig probt auf Amera die eine Crew die neuen Abläufe (siehe Photos), während eine zweite nötige Crew an Bord der Celestyal Journey ist und dort "deutsche Mentalität" produziert (siehe u.a. Morr-Interview). In Konsequenz mußten dann wieder andere Leute an Bord anderer Schiffe länger arbeiten usw. usw. Und wofür das Ganze: Dass dann trotzdem wieder gemeckert wird. Ja ich reihe mich auch bei den Kritikern ein, doch wir sollten das "Hut ab" vor den Leistungen aller Beteiligten nicht ganz aus den Augen verlieren. Von der Mehrkosten die Phoenix durch die zusätzliche Celestyal-Charter hat, gar nicht zu reden.

Ich wünsche jedenfalls allen Mitarbeitern, die hier Mehrarbeit geleistet haben, dass der ausgefallene Urlaub, dann 2024 nachgeholt werden kann. Phantastische Leistung, sowohl an Bord der Amera - man kann das auf den Photos sehen - wie auch an Bord der Celestyal UND auf den anderen Schiffen, die diese Crew-Verschieberei erst möglich gemacht hat.

Schöne Grüße
Seekater
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: lustig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Seekater hat geschrieben: 15.01.2024 18:28 Leider bin ich gescheitert, bei meiner Recherche welche Klassen-Fristen im Bahamas-Register für Kreuzfahrschiffe bestehen. Doch über 2 Jahre ohne Klasse-Arbeiten, kann ich mir nicht vorstellen.
Hallo Seekater,

Klassearbeiten ≠ Werftaufenthalt. Viele moderne Kreuzfahrtschiffe gehen nur noch alle fünf Jahre ins Trockendock, was nicht heißt, dass nicht auch im laufenden Betrieb gewisse Arbeiten durchgeführt, Zertifiakte erneuert werden können usw.

Was geplante Werftzeiten angeht, lohnt sich ein genauerer Blick: So fällt die nächste fällige Klassenerneuerung der "Artania" exakt in eine Fahrplanlücke im November 2024. Dort ist dann u.a. auch eine Unterbodenuntersuchung fällig. ;)
Woesty
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 710
Registriert: 05.05.2015 18:06
Wohnort: Harsewinkel

Re: Amera Reise abgesagt

Beitrag von Woesty »

Mein "Wers glaubt wird ....." war nicht so böse gemeint, wie es hier jetzt kommentiert wird.
Ich habe auch großen Repekt von den Arbeiten und Mühen die Phoenix jetzt wahrscheinlich gerade leistet.
Aber Öffentlichkeitsarbeit heißt auch im negativen Fall zu kommunizieren und nicht nur wenn im Fernsehen Geld gespendet wird.
VG
Woesty
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Danke: Kommunikation und Technik

Beitrag von Seekater »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 15.01.2024 19:06 Hallo Seekater,

Klassearbeiten ≠ Werftaufenthalt. Viele moderne Kreuzfahrtschiffe gehen nur noch alle fünf Jahre ins Trockendock, was nicht heißt, dass nicht auch im laufenden Betrieb gewisse Arbeiten durchgeführt, Zertifiakte erneuert werden können usw.

Was geplante Werftzeiten angeht, lohnt sich ein genauerer Blick: So fällt die nächste fällige Klassenerneuerung der "Artania" exakt in eine Fahrplanlücke im November 2024. Dort ist dann u.a. auch eine Unterbodenuntersuchung fällig. ;)
Hallo Raoul,
schönen Dank für Deine Erläuterung und auch für Deinen obigen Beitrag.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Stahldickemessungen (das geht doch Unter Wasser nicht oder?) sowie die auch aus wirtschaftlichen Gründen nötige Antifouling-Anstriche häufiger als 5-jährig bei weltweiter Fahrt erfolgen müssen. Wo liegt da mein Fehler?

Danke auch für Deinen "Artania"-Hinweis - die Lücke habe ich übersehen.

Wenn da nach Deiner Quelle "Unterbodenuntersuchungen" gemacht werden, ist das ein super Beispiel für das, was ich meine: Man kann bei Unterbodenuntersuchungen nur einen Erfahrungswert für Austausch zu dünn gewordener Platten planen (Produktionskapazität, Man-Power, Stahl etc.). Wie viel man tatsächlich braucht, erfährt man dann erst durch die Messungen. Das kann dann zu Verzögerungen führen, muss aber nicht. Wenn weder in der Komunikationskette Werft-BSM-Phoenix noch bei Reisenden in irgendeiner Weise darüber gesprochen wird ("interessiert ja niemanden"), entsteht schnell der Eindruck "alles ist sicher". Das kann häufig richtig sein, muss aber nicht. Und wenn sich dies dann bis zum "website-Pfleger" bei Phoenix hartnäckig fortsetzt, haben wir uns ein bischen arg weit von der Realität gelöst.

Also wenn ich Phoenix wäre, würde ich mich ein bischen mehr für das, was BSM-Fleet-Management da so macht, interessieren und auch ein bischen im Unternehmen und auf der website verteilen. Mal sehen, wie sich Phoenix da für die Zukunft entwickeln will.

SG
Seekater
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Danke: Kommunikation und Technik

Beitrag von Raoul Fiebig »

Seekater hat geschrieben: 15.01.2024 20:22 Also wenn ich Phoenix wäre, würde ich mich ein bischen mehr für das, was BSM-Fleet-Management da so macht, interessieren und auch ein bischen im Unternehmen und auf der website verteilen. Mal sehen, wie sich Phoenix da für die Zukunft entwickeln will.
Hallo Seekater,

ich verstehe diese schon mehrfach (sinngemäß) durchgeklungene These, Phoenix wissse nicht, was bei BSM so passiert (oder interessiere sich nicht dafür), als ausgesprochen steil und kann sie nicht nachvollziehen. :confused:
Seekater
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 16.02.2021 23:06

Re: Danke: Kommunikation und Technik

Beitrag von Seekater »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 15.01.2024 20:48 Hallo Seekater,

ich verstehe diese schon mehrfach (sinngemäß) durchgeklungene These, Phoenix wissse nicht, was bei BSM so passiert (oder interessiere sich nicht dafür), als ausgesprochen steil und kann sie nicht nachvollziehen. :confused:
Hallo Raoul,
so absolut würde ich das auch nicht sagen.

Hier wird eine Aufgabenteilung praktiziert. Phoenix ist eine Reiseveranstalter und keine Reederei, erst recht kein Unternehmen, das sich um den Unterhalt von Schiffen kümmert. Selbstverständlich interessiert man sich als Auftraggeber dann auch für den Unterhalt, muss sich aber inhaltlich auf die Aussagen von Leuten verlassen, die davon mehr verstehen. Und das sind die Mitarbeiter des BSM Fleet-Management. Insofern ist naturgemäß das inhaltliche tiefer gehende Verständnis des Ablaufs von Arbeiten begrenzt. Die beauftragte Reederei hat hier schließlich auch ein großes Department dafür (möglicherweise ähnlich groß wie Phoenix selbst), das gute Arbeit leistet und dem man vertraut. Aus mehreren Berichten ist auch ersichtlich, dass man sich gegenseitig kennt und wertschätzt. Sonst wäre ja keine Zusammenarbeit möglich.

Jetzt besser verständlich?

SG
Seekater
Antworten