Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1129
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Hallo Allerseits,
nach für mich langer A-Rosa-Abwesenheit (zuletzt war ich im Frühjahr 2018 auf einer Party-Kreuzfahrt mit der A-Rosa Aqua unterwegs) juckte es mal wieder, und etwas Erholung während der für mich stressigsten Zeit des Arbeitsjahres war auch nötig. A-Rosa macht traditionell für die Saure-Gurken-Zeit im November wenige Wochen vor Abfahrt immer sehr gute Angebote und so buchten wir im September für obiges Datum den Premium-Tarif für 4 Nächte in der günstigsten Kategorie S (Kabine 104) auf der Riva für faire 398,- pro Person. Vielleicht lag es daran, dass sowohl mein Reisebüro als auch ich in Rostock nicht unbekannt sind – es wurde auf jeden Fall wenige Tage vor Abfahrt Kabine 212 daraus, eine French-Balcony der Kategorie B. Man ahnt also schon, dass mein Fazit nur positiv ausfallen kann.
Deshalb fange ich etwas ungewöhnlich gleich mit dem Fazit an (die es eilig haben, müssen dann gar nicht mehr weiter lesen), da unter anderem hier im Forum aber auch in den sozialen Medien Gerüchte über jüngst eingeführte schreckliche Sparmaßnahmen bei A-Rosa die Runde machen. Es ist gar unter Insidern von monetären Problemen die Rede – was mich ehrlich gesagt nach der Covid-Zeit nicht wundert, denn A-Rosa ist natürlich im Vergleich beispielsweise zur Scylla AG ein Zwerg, auch finanziell.
Ja, wenn ich mich auch an meine allererste A-Rosa Reise auf der Donna im Dezember 2007 erinnere und vergleiche, gibt es in der Tat ziemliche Sparmaßnahmen. Und zwar in folgenden Bereichen: Einschiffungssnack, Frühstück, Suppen- und Dessertauswahl (insbesondere beim Lunch auch in der Qualität), Brot, Barkarte und Kabinenservice. Auch das Niveau der Crew ist gesunken – Spitzenkräfte aus dem deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe in Führungspositionen wie früher sind nicht mehr anzutreffen. Im Grunde ein Spiegelbild der Situation an Land – nach Covid kam niemand mehr zurück auf den Fluss. Wie „schlimm“ das jeweils ist, ist sehr subjektiv, darauf gehe ich später ein.
Erhalten wurden jedoch auch zahlreiche A-Rosa-Tugenden, wie das gute Buffet-Lunch und -Abendessen sowie das nach wie vor exzellente „Wine and Dine“. Serviceverbesserungen wie die Möglichkeit, sich für einen eher symbolischen Preis einen festen Tisch zu reservieren, gibt es auch. Die „Einschiffungsrose“ für die Damen war so rot und dick wie noch nie. Und Kritiker sollten auch aus einem anderen Grund Nachsicht mit A-Rosa haben, denn in zwei durchaus buchungsrelevanten Kriterien sind sie quasi alternativlos: 1. Es gibt keine andere Reederei auf dem Fluss, die – wenn überhaupt - so schöne große Saunen mit betörendem Ausblick nebst großzügigem Fitnessraum bietet. 2. Wer auf dem Fluss Party machen und mit netten Leuten bis sehr spät in den Abend durchtanzen anstelle mit den Hühnern ins Bett will – das geht nur hier bei A-Rosa. Tatsächlich war diese Kurzkreuzfahrt unter meinen mittlerweile unzähligen Reisen wohl die mit der besten Stimmung überhaupt. Es war wie Reisen mit einer große Clique – immer, wenn man sich in Wien, Bratislava oder Linz über den Weg lief, gab es ein großes Hallo.
Und da ist noch etwas: meine erste Reise 2007 (auch 4 Nächte in der Saure-Gurken-Zeit Anfang Dezember) kostete damals spontan gebucht in der Kategorie A (die zweitniedrigste) 298,-. Aber damals nur mit Tischgetränken! Cocktails und Kaffeespezialitäten beispielsweise liefen separat. Nun haben wir das Jahr 2023 und man setze mal den heutigen Wert des Euro ins Verhältnis zu damals und berücksichtige die Inflation. Wollte man die selben Leistungen wie damals haben, würde der Spaß wahrscheinlich bei ca. 650,- liegen. Wären die Passagiere bereit das zu bezahlen? Ich schätze, 20% würde das nicht jucken. Der Großteil jedoch, für den das wahrscheinlich eine Dritt- oder Viertreise im Jahr ist, sicherlich nicht. Und so entscheidet sich A-Rosa lieber dafür, mit vollem Schiff zu fahren (es waren 198 Passagiere), was ich gut verstehen kann. Die Nörgler an Bord jedoch (die gab es auch, aber wenige) verstehe ich gerade unter dem erwähnten finanziellen Gesichtspunkt nicht.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Andreas
nach für mich langer A-Rosa-Abwesenheit (zuletzt war ich im Frühjahr 2018 auf einer Party-Kreuzfahrt mit der A-Rosa Aqua unterwegs) juckte es mal wieder, und etwas Erholung während der für mich stressigsten Zeit des Arbeitsjahres war auch nötig. A-Rosa macht traditionell für die Saure-Gurken-Zeit im November wenige Wochen vor Abfahrt immer sehr gute Angebote und so buchten wir im September für obiges Datum den Premium-Tarif für 4 Nächte in der günstigsten Kategorie S (Kabine 104) auf der Riva für faire 398,- pro Person. Vielleicht lag es daran, dass sowohl mein Reisebüro als auch ich in Rostock nicht unbekannt sind – es wurde auf jeden Fall wenige Tage vor Abfahrt Kabine 212 daraus, eine French-Balcony der Kategorie B. Man ahnt also schon, dass mein Fazit nur positiv ausfallen kann.
Deshalb fange ich etwas ungewöhnlich gleich mit dem Fazit an (die es eilig haben, müssen dann gar nicht mehr weiter lesen), da unter anderem hier im Forum aber auch in den sozialen Medien Gerüchte über jüngst eingeführte schreckliche Sparmaßnahmen bei A-Rosa die Runde machen. Es ist gar unter Insidern von monetären Problemen die Rede – was mich ehrlich gesagt nach der Covid-Zeit nicht wundert, denn A-Rosa ist natürlich im Vergleich beispielsweise zur Scylla AG ein Zwerg, auch finanziell.
Ja, wenn ich mich auch an meine allererste A-Rosa Reise auf der Donna im Dezember 2007 erinnere und vergleiche, gibt es in der Tat ziemliche Sparmaßnahmen. Und zwar in folgenden Bereichen: Einschiffungssnack, Frühstück, Suppen- und Dessertauswahl (insbesondere beim Lunch auch in der Qualität), Brot, Barkarte und Kabinenservice. Auch das Niveau der Crew ist gesunken – Spitzenkräfte aus dem deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe in Führungspositionen wie früher sind nicht mehr anzutreffen. Im Grunde ein Spiegelbild der Situation an Land – nach Covid kam niemand mehr zurück auf den Fluss. Wie „schlimm“ das jeweils ist, ist sehr subjektiv, darauf gehe ich später ein.
Erhalten wurden jedoch auch zahlreiche A-Rosa-Tugenden, wie das gute Buffet-Lunch und -Abendessen sowie das nach wie vor exzellente „Wine and Dine“. Serviceverbesserungen wie die Möglichkeit, sich für einen eher symbolischen Preis einen festen Tisch zu reservieren, gibt es auch. Die „Einschiffungsrose“ für die Damen war so rot und dick wie noch nie. Und Kritiker sollten auch aus einem anderen Grund Nachsicht mit A-Rosa haben, denn in zwei durchaus buchungsrelevanten Kriterien sind sie quasi alternativlos: 1. Es gibt keine andere Reederei auf dem Fluss, die – wenn überhaupt - so schöne große Saunen mit betörendem Ausblick nebst großzügigem Fitnessraum bietet. 2. Wer auf dem Fluss Party machen und mit netten Leuten bis sehr spät in den Abend durchtanzen anstelle mit den Hühnern ins Bett will – das geht nur hier bei A-Rosa. Tatsächlich war diese Kurzkreuzfahrt unter meinen mittlerweile unzähligen Reisen wohl die mit der besten Stimmung überhaupt. Es war wie Reisen mit einer große Clique – immer, wenn man sich in Wien, Bratislava oder Linz über den Weg lief, gab es ein großes Hallo.
Und da ist noch etwas: meine erste Reise 2007 (auch 4 Nächte in der Saure-Gurken-Zeit Anfang Dezember) kostete damals spontan gebucht in der Kategorie A (die zweitniedrigste) 298,-. Aber damals nur mit Tischgetränken! Cocktails und Kaffeespezialitäten beispielsweise liefen separat. Nun haben wir das Jahr 2023 und man setze mal den heutigen Wert des Euro ins Verhältnis zu damals und berücksichtige die Inflation. Wollte man die selben Leistungen wie damals haben, würde der Spaß wahrscheinlich bei ca. 650,- liegen. Wären die Passagiere bereit das zu bezahlen? Ich schätze, 20% würde das nicht jucken. Der Großteil jedoch, für den das wahrscheinlich eine Dritt- oder Viertreise im Jahr ist, sicherlich nicht. Und so entscheidet sich A-Rosa lieber dafür, mit vollem Schiff zu fahren (es waren 198 Passagiere), was ich gut verstehen kann. Die Nörgler an Bord jedoch (die gab es auch, aber wenige) verstehe ich gerade unter dem erwähnten finanziellen Gesichtspunkt nicht.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Andreas
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Das klingt ja sehr vielversprechend, da ich bisher nur einmal eine Flusskreuzfahrt mit der DCS Amethyst gemacht hab, werde ich auch von etwaigen Einsparungen bei A-Rosa nix mitbekommen.
Fitnessraum, da hätte ich ja gar nicht gerechnet, tolle Sache.
Fitnessraum, da hätte ich ja gar nicht gerechnet, tolle Sache.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2282
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Danke für den Bericht! Die Preise sind schon krass, die durch uns stornierte Kabine haben sie dann zwei Wochen vor der Reise für 198€ pP im Premium-Tarif angeboten (Kat. A)....
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1129
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Oh, Eure Abreise steht unmittelbar bevor? Dann noch kurz das Wichtigste:
Bade-/Saunaschlappen mitnehmen! Die wurden gestrichen. Bademäntel gibt es weiterhin umsonst, aber auf Nachfrage an der Rezi.
Steckdosen gibt es Baujahrbedingt nur deren zwei auf der Kabine. Wenn Du viel Elektronik zu laden haben solltest, Mehrfachstecker mitnehmen.
Tischreservierung: fanden wir sehr angenehm und den Preis fair. Wenn Ihr das wollt, bitte umgehend zum Maître, sonst sind die Fensterplätze weg.
In Linz unbedingt ins Ars Electronica Center sofern Ihr noch nicht dort wart. Das ist mega!
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Viele Grüße
Andreas
Bade-/Saunaschlappen mitnehmen! Die wurden gestrichen. Bademäntel gibt es weiterhin umsonst, aber auf Nachfrage an der Rezi.
Steckdosen gibt es Baujahrbedingt nur deren zwei auf der Kabine. Wenn Du viel Elektronik zu laden haben solltest, Mehrfachstecker mitnehmen.
Tischreservierung: fanden wir sehr angenehm und den Preis fair. Wenn Ihr das wollt, bitte umgehend zum Maître, sonst sind die Fensterplätze weg.
In Linz unbedingt ins Ars Electronica Center sofern Ihr noch nicht dort wart. Das ist mega!
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Viele Grüße
Andreas
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1129
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Ach, doch, eine interessante Sache noch. Werft mal einen Blick in Kabine 220 - vielleicht am Ausschiffungsmorgen in EZell. Diese ist Musterkabine, schon im neuen Design, so wie die Riva nach der bevorstehenden Renovierung aussehen wird. Sehr elegant, insbesondere Bad und Sitzecke sind sehr gelungen. Nur die dezenten Farben… wie die Sena aber typisch A-Rosa ist das nicht mehr. Könnte auch die Viva Two sein. Man müsste konsequenterweise zukünftig den Damen eine graue Rose überreichen…
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Danke, als MSC Diamond vergisst man sowas gerne.CrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 21:26 Bade-/Saunaschlappen mitnehmen! Die wurden gestrichen.
Das ist was, das ich eher nicht vergesseCrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 21:26Steckdosen gibt es Baujahrbedingt nur deren zwei auf der Kabine. Wenn Du viel Elektronik zu laden haben solltest, Mehrfachstecker mitnehmen.

Waren wir, aber das ist lange her. Tolle Idee, in Linz hatte ich schon gedacht, am Schiff zu bleiben, weil mir so gar nix einfiel. Sollte in Gehweite vom Anleger sein, oder?CrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 21:26In Linz unbedingt ins Ars Electronica Center sofern Ihr noch nicht dort wart. Das ist mega!
Ah, sowas interessiert mich immer sehr, ist auch notiert!CrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 21:26Ach, doch, eine interessante Sache noch. Werft mal einen Blick in Kabine 220 - vielleicht am Ausschiffungsmorgen in EZell.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 223
- Registriert: 19.11.2007 12:30
- Wohnort: München
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Waren wir, aber das ist lange her. Tolle Idee, in Linz hatte ich schon gedacht, am Schiff zu bleiben, weil mir so gar nix einfiel. Sollte in Gehweite vom Anleger sein, oder?CrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 21:26In Linz unbedingt ins Ars Electronica Center sofern Ihr noch nicht dort wart. Das ist mega!
Da musst nur einmal über die Donau und ist auch vom Schiff aus nicht zu übersehen. Neben den Weihnachtsmärkten in der Stadt öffnet morgen der Winterzauber im Stiegl-Klosterhof an der Landstrasse. Ich war selbst noch nicht da aber Freunde von mir im letzten Jahr und denen hat es sehr gut gefallen.
https://www.klosterhof.at/winterzauber- ... losterhof/
Etwas weiter vom Stadtzentrum aber öffentlich auch ganz gut erreichbar findest Du den Mural Habor. Ich war jetzt zweimal je an einem Samstag vormittag im Hafengelände und viel war frei zugänglich so das man vieles aus nächster Nähe anschauen konnte. Das ganze ist natürlich Geschmackssache.
https://muralharbor.at/
Ansonsten finde ich einen Bummel durch die Stadt mit den vielen kleinen Läden immer wieder sehr schön. Außerdem gibt's auch einige Einkaufspassagen (Linzerie z.B.)
Viel Spaß schon mal
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30570
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Hallo allerseits,
wenn einem im Winter noch nicht kalt genug ist, empfehle ich bei Eis-Greissler ein ebensolches zu verspeisen. Die machen ganz hervorragendes Eis. Vom Schiff aus fußläufig in der Innenstadt zu erreichen.
wenn einem im Winter noch nicht kalt genug ist, empfehle ich bei Eis-Greissler ein ebensolches zu verspeisen. Die machen ganz hervorragendes Eis. Vom Schiff aus fußläufig in der Innenstadt zu erreichen.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2282
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Habe gerade bemerkt, dass man trotz stornierter Reise über die App die Menükarten einsehen kann. Das ist aber fies
. Klingt alles sehr lecker, aber Abendessen demnach wirklich nur 90 Minuten.
Die Tischreservierung gilt vermutlich für alle Mahlzeiten? Ohne Reservierung bleiben dann nur "schlechte" Tische übrig?!
Eignet sich A-Rosa deiner Meinung nach auch mit Kleinkindern? Oder erntet man von allen Seiten böse Blicke, wenn es mal zu Weinerei kommt?

Die Tischreservierung gilt vermutlich für alle Mahlzeiten? Ohne Reservierung bleiben dann nur "schlechte" Tische übrig?!
Eignet sich A-Rosa deiner Meinung nach auch mit Kleinkindern? Oder erntet man von allen Seiten böse Blicke, wenn es mal zu Weinerei kommt?
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1129
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Guten Abend Allerseits,
Einen persönlichen kulinarischen Tipp erlaube ich mir für Wien: während die Touristen Sachertorte futtern, gehen Wiener zur „Kurkonditorei Oberlaa“ (eine schöne Filiale mit Kaffeehaus ist nahe dem Stefansplatz) und bestellen die Trüffeltorte. Diese gehört ungelogen zum köstlichsten, was ich je gegessen habe und wäre mit ziemlicher Sicherheit meine Henkersmahlzeit.
Für ein Buffetrestaurant ist es wirklich schön und mit reserviertem Platz auch gemütlich. Das einzige was ich wirklich hasse sind die unsäglichen Aida-Besteckständer auf dem Tisch. Die restriktiven Essenszeiten? Wahrscheinlich, ich habe nicht darauf geachtet.
War aber nicht auf allen A-Rosa Kurzreisen so. Einmal auf der Flora nach Amsterdam war es ebenso super, ein andermal auf der Viva auf der Mosel kappenrentnermäßig. Auf der Osterreise 2010 auf der Rhône (Luna) - kulinarisch die beste Kreuzfahrt ever unterhalb von Oceania und Hapag-Lloyd - unterirdisch (2 Reisebusse der „Kampfsportgruppe Cottbus“ mit an Bord).
Gute Nacht wünscht
Andreas
Richtig, einfach über die Reichsbrücke. Es ist mit seinem spektakulären Lichtdesign eh unübersehbar. Drinnen sollte man auf jeden Fall die Vorstellung im „Deep Space 8K“ ansehen und bei den Einzelausstellungen das Musikstudio. Dort komponiert KI tatsächlich live und spontan auf dem Piano einen „Mopin“ (Elemente von Mozart und Chopin). Wenn es gerade eine Führung durch die Highlights gibt (15:00) würde ich die empfehlen, ansonsten geht einem manch Wunder der Technik durch die Lappen, indem man es nicht versteht (ich zumindest).
Einen weiteren kulinarischen Tipp für Linz gibts auch, aber nicht von mir, sondern von DJ Clemens (seit 2008 auf der Riva, eine Institution, machte einen tollen Job!): das Café Jindrak am Stammsitz in der Herrenstraße mit seiner kunstvollen Tortenauswahl. Konnten wir nicht prüfen, wir waren nach dem Ars Elektronika noch 1 1/2 Stunden im LENTOS Kunstmuseum bei Klimt, Schiele, Warhol und Haring (auch sehr empfehlenswert, es gibt die Linz Card für 15 Euro, da sind beide Museen und das Schlossmuseum mit drin). Aber der Mann ist vertrauenswürdig.Raoul Fiebig hat geschrieben: ↑16.11.2023 17:23 wenn einem im Winter noch nicht kalt genug ist, empfehle ich bei Eis-Greissler ein ebensolches zu verspeisen. Die machen ganz hervorragendes Eis. Vom Schiff aus fußläufig in der Innenstadt zu erreichen.![]()
Einen persönlichen kulinarischen Tipp erlaube ich mir für Wien: während die Touristen Sachertorte futtern, gehen Wiener zur „Kurkonditorei Oberlaa“ (eine schöne Filiale mit Kaffeehaus ist nahe dem Stefansplatz) und bestellen die Trüffeltorte. Diese gehört ungelogen zum köstlichsten, was ich je gegessen habe und wäre mit ziemlicher Sicherheit meine Henkersmahlzeit.
Ja, die Reservierung bleibt für alle Mahlzeiten bestehen. Das Restaurant bringt alle Gäste (Schiff war fast voll) bequem unter und die Sicht ist dank der raumhohen Komplettverglasung von vielen Plätzen aus sehr gut, im etwas intimeren Loungebereich des Restaurants nahe der kleinen Bar weniger, dort macht sich die üppige Breite der Riva bemerkbar. Wir wählten einen Zweiertisch ganz hinten in zweiter Reihe, da ich die Möglichkeit schätze, schnell mal für ein Foto auf offene Achterdeck zu gelangen. Allerdings kann dort schon mal der Antrieb rumpeln.kofferradio hat geschrieben: ↑16.11.2023 20:46 Die Tischreservierung gilt vermutlich für alle Mahlzeiten? Ohne Reservierung bleiben dann nur "schlechte" Tische übrig?!
Für ein Buffetrestaurant ist es wirklich schön und mit reserviertem Platz auch gemütlich. Das einzige was ich wirklich hasse sind die unsäglichen Aida-Besteckständer auf dem Tisch. Die restriktiven Essenszeiten? Wahrscheinlich, ich habe nicht darauf geachtet.
Also auf den Donau-Kurzreisen war das Publikum immer junggeblieben und cool, diesmal ganz besonders. Bestimmt hätten sich alle über mitreisende Kleinkinder gefreut. Hochstühle waren verfügbar. Zwei Kinder waren dabei, schätze die waren 5-8.kofferradio hat geschrieben: ↑16.11.2023 20:46 Eignet sich A-Rosa deiner Meinung nach auch mit Kleinkindern? Oder erntet man von allen Seiten böse Blicke, wenn es mal zu Weinerei kommt?
War aber nicht auf allen A-Rosa Kurzreisen so. Einmal auf der Flora nach Amsterdam war es ebenso super, ein andermal auf der Viva auf der Mosel kappenrentnermäßig. Auf der Osterreise 2010 auf der Rhône (Luna) - kulinarisch die beste Kreuzfahrt ever unterhalb von Oceania und Hapag-Lloyd - unterirdisch (2 Reisebusse der „Kampfsportgruppe Cottbus“ mit an Bord).
Gute Nacht wünscht
Andreas
-
- 4th Officer
- Beiträge: 223
- Registriert: 19.11.2007 12:30
- Wohnort: München
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Ich seh schon - ich muss auch mal wieder ins Ars Electronica und die Trüffeltorte in Wien ist auch schon vorgemerkt.
Jindrak ist sehr gut - das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es gibt auch eine Filiale am Pöstlingsberg und von der Terrasse hat man einen schönen Blick auf Stadt - gute Sicht vorausgesetzt. Beim Eis bevorzuge ich den Eisdieler (Promenade 9) den ich wesentlich besser finde als den Eis Greissler. Allerdings sind die Preise entsprechend gehoben und starten bei EUR 3,50 je Kugel. Im Moment scheint nur Samstag und Sonntag geöffnet zu sein. Ich bin seit 2015 immer regelmäßig Anfang September zur Klangwolke in Linz die ich ebenfalls sehr empfehlen kann. Es lohnt sich auch durchaus mal in den Veranstaltungskalender auf der Seite "Linztourismus" zu schauen was alles so geboten ist. Ich habe 2 Touren im Mariendom gemacht - eine mit Turmbesteigung die andere führte auf die Innen und Außengalerie.
Für Kunstinteressierte lohnt sich evtl. auch noch der Besuch des Schütz Art Museums in Englhartszell.
Meine A-Rosa Donau Reisen liegen länger zurück aber im Juli 2008 bei der 1 wöchigen Reise war von 8 bis 80 alles im ausgewogenen Verhältnis an Bord. Gestört glaub ich hat sich an den Kindern niemand - Weinerei gab es glaub ich nicht. Ob da jemand die Augen verdreht ist ja auch immer sehr individuell. Bei der Adventsreise Ende November (da war auch eine sehr ausgeschlossen Stimmung an Bord) und der Deltareise im September 2009 waren keine Kinder an Bord.
Viele Grüße und schon mal ein schönes Wohenende
Jindrak ist sehr gut - das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es gibt auch eine Filiale am Pöstlingsberg und von der Terrasse hat man einen schönen Blick auf Stadt - gute Sicht vorausgesetzt. Beim Eis bevorzuge ich den Eisdieler (Promenade 9) den ich wesentlich besser finde als den Eis Greissler. Allerdings sind die Preise entsprechend gehoben und starten bei EUR 3,50 je Kugel. Im Moment scheint nur Samstag und Sonntag geöffnet zu sein. Ich bin seit 2015 immer regelmäßig Anfang September zur Klangwolke in Linz die ich ebenfalls sehr empfehlen kann. Es lohnt sich auch durchaus mal in den Veranstaltungskalender auf der Seite "Linztourismus" zu schauen was alles so geboten ist. Ich habe 2 Touren im Mariendom gemacht - eine mit Turmbesteigung die andere führte auf die Innen und Außengalerie.
Für Kunstinteressierte lohnt sich evtl. auch noch der Besuch des Schütz Art Museums in Englhartszell.
Meine A-Rosa Donau Reisen liegen länger zurück aber im Juli 2008 bei der 1 wöchigen Reise war von 8 bis 80 alles im ausgewogenen Verhältnis an Bord. Gestört glaub ich hat sich an den Kindern niemand - Weinerei gab es glaub ich nicht. Ob da jemand die Augen verdreht ist ja auch immer sehr individuell. Bei der Adventsreise Ende November (da war auch eine sehr ausgeschlossen Stimmung an Bord) und der Deltareise im September 2009 waren keine Kinder an Bord.
Viele Grüße und schon mal ein schönes Wohenende
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30570
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Das werden wir dann so machen, AE Center und Lentos (da war ich noch nie, das gibt es ja noch nicht so lang) mit dieser Linz Card. Auch das neue Fußballstadion in Linz, das auf dem Dach von einem Möbellager gebaut wurde, hab ich auch am Zettel, das ist ja auch direkt da.CrownPrince hat geschrieben: ↑17.11.2023 00:22Konnten wir nicht prüfen, wir waren nach dem Ars Elektronika noch 1 1/2 Stunden im LENTOS Kunstmuseum bei Klimt, Schiele, Warhol und Haring (auch sehr empfehlenswert, es gibt die Linz Card für 15 Euro, da sind beide Museen und das Schlossmuseum mit drin). Aber der Mann ist vertrauenswürdig.
Da ich in Wien studiert und mal in Linz-Nähe (Passau) gewohnt hab, sind der Jindrak wie auch die Kurkonditorei Oberlaa natürlich wohlbekannt

Für ein Eis, egal wie gut, ists mir derzeit aber zu kalt, ich bin übrigens Fan vom Zanoni, vom Tichy und vom Eissalon am Schwedenplatz in Wien.
Danke für alle Tipps, wenn noch wer einen Geheimtipp für Bratislava hat, nur her damit!
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1129
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Kunst? „The Passage“ von Matej Kren in der Stadtgalerie von Bratislava - im Palais Palffy. Eine beeindruckende, faszinierende Installation, allein die Reise wert.
Weiterhin schöne Reise wünscht
Andreas
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Gekauft! Danke.CrownPrince hat geschrieben: ↑18.11.2023 17:16Kunst? „The Passage“ von Matej Kren in der Stadtgalerie von Bratislava - im Palais Palffy. Eine beeindruckende, faszinierende Installation, allein die Reise wert.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Interessanter Beginn!
Schiff fährt von Linz, nicht Engelhartszell, gibt Bustransfer, in unserem Fall schon ab Passau, aber auch Engelhartszell. Hochwasser. Abfahrt ist erst 22 Uhr dementsprechend.
Kein großes Ding, aber ausgerechnet heut Nachmittag Kaiserwetter, das wäre schön für die Schlögener Schlinge gewesen.
Erster Eindruck vom den Riva, super! Erinnert sehr an die AIDA, die Kabinentüren, die Baldachine...
EInschiffungskäffchen mit leckeren Brötchen und noch leckerem Cheese Cake. der Kaffee ist auch ok. Wasserkaraffen auf der Kabine und Wasserspender, das ist sehr löblich, gute Mein Schiff Feeling.
Ich sag mal, die Reise kann schon mal nicht floppen.
Schiff fährt von Linz, nicht Engelhartszell, gibt Bustransfer, in unserem Fall schon ab Passau, aber auch Engelhartszell. Hochwasser. Abfahrt ist erst 22 Uhr dementsprechend.
Kein großes Ding, aber ausgerechnet heut Nachmittag Kaiserwetter, das wäre schön für die Schlögener Schlinge gewesen.
Erster Eindruck vom den Riva, super! Erinnert sehr an die AIDA, die Kabinentüren, die Baldachine...
EInschiffungskäffchen mit leckeren Brötchen und noch leckerem Cheese Cake. der Kaffee ist auch ok. Wasserkaraffen auf der Kabine und Wasserspender, das ist sehr löblich, gute Mein Schiff Feeling.
Ich sag mal, die Reise kann schon mal nicht floppen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Reiseeindrücke A-Rosa Riva vom 8. bis 12.11.2024
Wir hatten keine Nörgler bemerkt, aber ich hätte für diese auch überhaupt kein Verständnis.CrownPrince hat geschrieben: ↑15.11.2023 19:53Die Nörgler an Bord jedoch (die gab es auch, aber wenige) verstehe ich gerade unter dem erwähnten finanziellen Gesichtspunkt nicht.
Das war alles tipptopp! Wurde sehr positiv überrascht, gerade auch von der Gastronomie. Ein Desaster gab es, komplett verkochte Nudeln, die müssen ja fünf Stunden im Topf gewesen sein, komplett ungenießbar kurz vor der Auflösung. Aber geschenkt, gab genug Alternativen, sogar andere Nudeln. Dafür die Ente mit Orangensauce, die hatte ich noch nie so gut auf einem Schiff, nicht mal bei Celebrity. Der Böhmische Abend, wunderbar. Ansonsten könnte man mal über die Anschaffung eines zweiten Kaffeevollautomats nachdenken, wobei selbst der normale Kaffee eigentlich besser ist als bei allen (!) Hochseekreuzfahrern.
Wetter war natürlich auch top, aber selbst wenn wir dieses Glück nicht gehabt hätten, so machen auch Flußkreutfahrten Spaß.