Cruise Critic berichtet, dass nach der Crystal nun auch die Olympia bald ersetzt werden soll.
Man habe unterschätzt, wie sehr die Menschen heute Balkonkabinen schätzen und so wolle man nun auch die Olympia durch ein um ca. 30% größeres Schiff ersetzen. Man befände sich bereits in erfolgversprechenden Verhandlungen.
Spontan würde mir da mal die bei Seajets aufliegende ehemalige Oceana einfallen ...
Ich denke mir noch immer dass die Romantica von Costa das perfekte Schiff gewesen wäre. Mich würde ja interessieren warum man das Schiff dann nicht genommen hat.
1. Celestyal brauchte dringend Geld oder
2. Es gab technische Probleme mit dem Schiff.
Ansonsten kann ich mir die ex-Veendam kaum vorstellen, würde zwar gut zur Ryndam passen, aber man wollte ja kein kleineres Schiff haben, sondern ein um 30% größeres. Die Olympia fasst ca. 1.500 Passagiere. 30% zusätzlich würde ich dann mal auf ein Schiff von 1.800 bis 2.000 Passagiere tippen. Da fiel mir eben spontan die Oceana ein. Könnte natürlich auch ein Schiff der Vision-Klasse von RCCl sein oder eines der kleinen NCL-Schiffe (Sun, Sky, Spirit) oder die Volendam oder die Zaandam oder ein Schiff der Spirit Klasse (CCL) oder ein Schiff der Millenium-Klasse (X) - wobei die beiden letzteren vielleicht etwas lang sind für Celestyal. Und Seajets wäre sicher froh endlich einen Abnehmer für das Schiff zu finden .... ;-)
Ich habe mal gelesen, dass Celestyal das Schiff wohl aus finanziellen Gründen verkauft hat.
Technische Probleme? Kurz vorher schien ja noch alles top fit und ohne Anzeichen auf Probleme gewesen zu sein, sonst hätte man das Schiff nicht gekauft.
Also schon nach dem Umbau für Costa, nehme ich an (vor 10 Jahren). Warum kauft Louis diesen Schrotthaufen? Aber das würde zumindest erklären (was mich schon immer gewundert hat), warum Costa das Schiff groß umgebaut hat für das neo-Konzept, während man die 'Costa Classica' umbenannt hat, ohne das Schiff großartig umzubauen. Das wäre eigentlich logisch gewesen.
Rhein hat geschrieben: ↑09.04.2023 21:21
Nachdem sie verschrottet wurde, ging mal das Gerücht um, dass sie seit dem Umbau "oberlastig" gewesen sei - also seitenwindanfällig oder schaukelig.
Hallo Rhein,
falls es so gewesen wäre: Da baut man einen Ducktail an, im schlimmsten Fall seitliche Stabilisierungstanks und gut.
Davon abgesehen: Wer so was vor dem Kauf nicht mitbekommt, verdient es nicht besser.
Verstehe. Das erinnert doch sehr an den angeblichen Verkauf der beiden anderen HAL/Seajets-Schiffe bei Victoria Cruises (?). Da sollte man also lieber nicht buchen.
Die 'Celestyal Crystal' ist übrigens inzwischen von der (deutschsprachigen) Website verschwunden. Ein Bild ist noch zu sehen, allerdings der Name 'Celestyal Journey' zu lesen. Auch der Link führt zur 'Celestyal Journey', hier ist dann das richtige Schiff abgebildet.
Celestyal Cruises hat den Kauf der "AIDAaura" bestätigt. Sie wird ab 2024 die Routen der "Celestyal Olympia" übernehmen und als "Celestyal Discovery" fahren.
celestyaldiscovery.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wird spannend ob Celestyal damit auch sein Restaurantkonzept anpasst, denn auf der AIDA sind ja grundsätzlich Buffetrestaurants. Ein Umbau zwar wohl möglich aber doch ein immenser Eingriff
Man will das Schiff über den Winter ja für mehrere Millionen renovieren - vielleicht wird ja dann auch auch aus einem (oder beiden) Büffetrestaurant ein Bedienrestaurant ....
Die Umwandlung der bisherigen AIDAaura zur Celestyal Discovery geht nach dem Kauf des Schiffes durch Celestyal Cruises zügig voran. Am 17.11.2023 konnte ich die folgenden Aufnahmen in Bremerhaven machen.
Voraussichtlich heute Abend werden die provisorischen Übermalungsarbeiten an der ehemaligen AIDAaura abgeschlossen werden. Auch der neue Name CELESTYAL DISCOVERY steht nun bereits am Schiff. Folgende Aufnahmen konnte ich heute von der CELESTYAL DISCOVERY in Bremerhaven machen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.